"Heizleistung ungenügend" TSI 122PS neue TPI beim Freundlichen!!!

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, war gerade beim Freundlichen und habe meine Heizleistung bemängelt....Da hier ja schon mal etwas mit einer TPI geschrieben wurde, habe ich die TPI 2024865/2 "Heizleistung ungenügend" angegeben und der Freundliche sagte mir, es gibt schon wieder einere neuere verbesserte Version dieser TPI mit der Nummer 2024865/3....!
Wir haben dann einen Termin gemacht für nächste Woche, dabei soll auch noch eine neue Motorsoftware mit aufgespielt werden, um diese Kaltstartprobleme zu beseitigen!
Wie verhält sich denn die Heizleistung mit der alten TPI, muß ja schon jemand erhalten haben?
Ist der Innenraum nun schneller Warm?

Beste Antwort im Thema

Das DSG (bzw dessen Steuerelektronik) ist ausgelegt um Sprit zu sparen...garantiert nicht so das der Motor zügig auf Temperatur kommt.

Ein Bereich von 2000-3000 Umdrehungen ist selbst im kalten Zustand nicht schädlich. Mein Tsi macht bald die 60tkm voll und er wird noch verdammt lange Leben.

Habe mir vorhin nochmal den Spaß gemacht und mitgeloggt: Kühlwassertemp 17Grad, Außentemp 2 Grad. Motor gestartet, Kat heizen setzt ein (erhöhte Drehzahl). Daraufhin Stadtverkehr mit normaler Drehzahl (dieses mal noch etwas niedriger gehalten Richtung 2000 Umdrehungen). Nach vollen 2km Fahrt 90 Grad Kühlwassertemperatur (geloggt)!

Wer es mir nicht glaubt...wayne. Ich klinke mich nun hier aus. Die VW Autohäuser sollten mir mal ne Gewinnbeteiligung zukommen lassen soviele TPI´s wie ich hier schon gepostet habe 🙄 Alternativ kann man auch mal den Danke Button öfters drücken...

337 weitere Antworten
337 Antworten

Mir wurde, auch nach mehrmaligen genauem Nachfragen inkl. der TPI gesagt, es würde NUR das Klimagerät aktualisiert und keine andere Software.

Auch ich habe das Gefühl, der Wagen fährt nun einen Tick weicher vom Motor her, wie das hier schon ein paar Nutzer beschrieben haben.

Zitat:

Original geschrieben von Schnarchfrei


Mir wurde, auch nach mehrmaligen genauem Nachfragen inkl. der TPI gesagt, es würde NUR das Klimagerät aktualisiert und keine andere Software.

Auch ich habe das Gefühl, der Wagen fährt nun einen Tick weicher vom Motor her, wie das hier schon ein paar Nutzer beschrieben haben.

Aus dem ersten Teil deiner Antwort kannst du dir ja ableiten, wie dein "Gefühl" im zweiten Teil zustande kommt: wärmer = angenehmer = weicheres "Gefühl"

Hat noch jemand das Gefühl dass der Tempomat nicht mehr so gut reagiert? Ich drücke oft auf SET und er zeigt zwar die neue Geschwindigkeit klein an aber nimmt sie nicht auf. Wenn ich z.B. bei getretener Kupplung die SET Taste drücke zeigt er keine neue Geschwindigkeit an.

Hallo,

ich habe die TPI auch machen lassen ( im Zuge mit meinem Wechsel des Kupplungspaketes vom DSG ) und habe seit dem kein automatisches Autobahnlich mehr ( was mich aber nicht stört, denn ich wollte es schon immer weg haben ) , komisch, komisch, wo doch gar nichts am Bordnetz-Steuergerät gemacht wurde.

Kann das jemand von Euch bestätigen?

Gruß otti

P.S.: das mit der GRA muss ich mal ausprobieren

Ähnliche Themen

hy,

kann nicht bestätigen, war letztes wochenende mit 200km/h auf der Bahn unterwegs und ab ca 140 war das Licht an.
Auch die GRA arbeitet fehlerfrei, Funktion und Anzeige in MFA in Ordnung.

Mein Softwarestand ist derzeit die 8539 122er 6G TSI

mfg
golfi5000

hab mein Auto wegen unter anderem wegen dem Turbolader und dem Eis in den Türen an der A-Säule im Autohaus abgegeben, hab auch die mangelhafte Heizleistung angegeben

man wird also das Update nach der neusten TPI mit der /4 am Ende machen

als Ersatz hab ich für die kommenden Tage einen Golf VI HL mit 110 PS Diesel bekommen

heute Morgen -7° auf dem Weg zur Arbeit, knapp 3 km, die Scheibe außen leicht beschlagen mit gefrorenem Reif, der Zuheizer zeigt schneller Wirkung als das mein TSI konnte

warum bringt man das nicht in die Produktion ein?

Zitat:

Original geschrieben von DannyL


man wird also das Update nach der neusten TPI mit der /4 am Ende machen

vor 2 Wochen habe ich noch TPI 2024865/3 durchführen lassen. Fragt sich jetzt, was an /4 geändert wurde.

das wird VW nicht mal wirklich wissen, aber wie ich hier lesen bereits konnte, gibt es unter bestimmten Umständen Probleme und Fehler, die damit behoben werden sollen - aber sicher ist nichts

@DannyL:
"warum bringt man das nicht in die Produktion ein?"

weil man auch bei VW spart, bis die Schwarte kracht!

Beim Diesel ist es aber schon so schlecht mit dem Aufheizverhalten, dass man einfach etwas tun musste. Die Geschichte mit dem "Fön" ist nicht übermässig teuer und zumindest der Fahrer gibt ruh.

Noch besser wäre natürlich ein "echter" automatischer Kühlwasserzuheizer, dann hätte auch der Motor etwas davon und das gesamte Auto wäre schneller warm. So was findet man standardmässig aber nur bei "besseren" Autos (oder wenn man sich die Standheizung mitbestellt).

Habe mir auch das neue TPI aufspielen lassen. Seitdem bleibt der Gurtwarner stumm (nur Anzeige leuchtet).

Zitat:

Original geschrieben von JEFTSI


Habe mir auch das neue TPI aufspielen lassen. Seitdem bleibt der Gurtwarner stumm (nur Anzeige leuchtet).

So langsam mach ich mir echt Sorgen. 😁

Irgendwie scheinen die ganzen Updates etwas aus dem Ruder zu laufen.
Hoffentlich gibts bei VW noch jemanden der den Überblick über die ganzen Änderungen und die scheinbar damit verbundenen Wechselwirkungen hat.

CU

Hallo @ all,

Ich war heute beim freundlichen und hab mich auch über mangelnde Heizleistung beschwert, worauf er den Fehlerspeicher ausgelesen hat. Wie eigentlich schon klar war, hat er keinen Fehler festgestellt und meinte man kann nicht viel machen.
Von einer neuen TPI wüsste er nichts. Das Auto hat am Anfang richtig spass gemacht bloss jetzt kommen schon die kleinen macken, wie zb. das mit der Heizung oder das die Lautsprecher scheppern und und und ...

@mystical_m79:
"Das Auto hat am Anfang richtig spass gemacht bloss jetzt kommen schon die kleinen macken, wie zb. das mit der Heizung..."

Jetzt erst?
Im letzten Winter wurde dein Wagen schneller warm?

Hallo,

so nun noch etwas seltsames, mein Autobahnlicht ist wie von Zauberhand nach 4 Tagen wieder da. ( schade ich wollte es ja eigentlich nie )

Das verstehe wer will.

Gruß otti

P.S.: Autobahnlicht wird aber bald rauscodiert

leider wird es ja nun zusehens wärmer, so dass man das erst nächsten Winter prüfen kann

aber das Problem bestand letztes Jahr auch schon, da gewöhnte man sich schon an oberhalb der 2500 UPM zu fahren, damit man es schneller warm bekommen hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen