[GTS] (Bi-) Xenon Scheinwerfer nachrüsten
Hallo,
ich habe einen Vectra C GTS Baujahr 2002. Leider habe ich keine Xenon Scheinwerfer ab Werk, was ich sehr bedaure. Deshalb meine Frage:
"Kann man beim Vectra C / Vectra GTS Xenonscheinwerfer nachrüsten lassen?"
Eventuell auch Bi-Xenonscheinwerfer.
Wer hat da Erfahrungen/Ahnung?
Dank für eure Antworten!
Bochen!
438 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Ich weiß nur nicht, ob er damit die 2 meint, oder jeweils 190 EUR.
Wo kommen die eigentlich hin?Ich habe an jedem Scheinwerfer eine silberne Box unten dran, ich nehme an, dass es die Vorschaltgeräte sind. Brenner und Zündmodule habe ich auch zwei Stück.
Also fehlt mir nur noch das Steuer- und die 2 Powermodule, oder?Steffen.
PS: Ja, sind von eBay 😉...
Hi also bei mir inner liste steht er für 164 + Steuer für EIN Gerät
Ich glaube es ist auch nur eins Nötig......
MfG
Badevil
Zitat:
Original geschrieben von badevil
Hi also bei mir inner liste steht er für 164 + Steuer für EIN Gerät
Ich glaube es ist auch nur eins Nötig......
Wenn nur eins nötig ist, dann hängt an einem meiner Scheinwerfer ein solches Modul ungenutzt und ich habe es abzugeben .... wer weiß 😁
PS: 164€ + 16% MwSt macht 190,24€ 😁 - wie gesagt 😉
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Wenn nur eins nötig ist, dann hängt an einem meiner Scheinwerfer ein solches Modul ungenutzt und ich habe es abzugeben .... wer weiß 😁
PS: 164€ + 16% MwSt macht 190,24€ 😁 - wie gesagt 😉
Ok OK ich sag nix mehr .....
Ich sehe auch gerade in der TIS, dass pro Scheinwerfer ein solches Licht-Leistungsmodul benötigt wird...
Steffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Ich sehe auch gerade in der TIS, dass pro Scheinwerfer ein solches Licht-Leistungsmodul benötigt wird...
welch eine Überraschung 😁 - dachte schon das 2. sei nur als Ersatz an den anderen Scheinwerfer gesteckt 😁
also ich hab heut auch umgebaut. standlicht, xenon, lichthupe, blinker funktionieren. nur die leuctweitenregulierung nicht. hab quasi ne fehlermeldung auf dem kl. display im tacho. die f19 sicherung hab ich noch nicht getauscht. ist aber auch noch ganz... daran dürfte es ja nich liegen oder?!?
Das AFL-Steuergerät am linken Scheinwerfer muss mittels TECH2 konfiguriert werden. U.a. damit die Niveausensoren für die Leuchtweitenregulierung kalibriert werden.
Danach sollte alles funktionieren, wenn alle Kabel korrekt sind.
so war vorhin beim foh und wollte alles einstellen lassen. hab leider das gleiche problem wie IngoKL. heißt keine kommunikation zu lichtleistungsmodul links und rechts (fehlercode U1112 und 1113). sicherung haben wir getauscht...
kann ja eigentlich nur an dem einen kabel das umgepint wurde liegen?!?
Das problem hatte ich auch den pin den du da einstecken mustest wird nicht richtig sitzen. Habe mir da auch ein Wolf gesucht.
hm haben ihn aber eigentlich so weit wie´s geht reingeschoben.
kann ja aber bald nich anders sein...
bei rastete er nicht ein so was er wieder reingedrückt wurde. Wer baut eigentlich solche blöden stecker 🙂
na gut also alles nochmal aufruppen... 🙁
hoffentlich liegts daran
Zitat:
Original geschrieben von badevil
bei rastete er nicht ein so was er wieder reingedrückt wurde. Wer baut eigentlich solche blöden stecker 🙂
Bei mir gabs keine Probleme beim Umbau des Kabelbaums. Hat alles wunderbar funktioniert. Die PINs halten bombenfest.
mustest du jetzt mein absolutes Kauderwelsch auch ncoh zitieren 😁
mustest du den Stecker nicht sowieso neu legen wenn du vorher H7 verbaut hattest ??????
er hat bestimmt nen gebrauchten xenon kabelbaum gekauft und den umgetüdellt...