[GTS] (Bi-) Xenon Scheinwerfer nachrüsten

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe einen Vectra C GTS Baujahr 2002. Leider habe ich keine Xenon Scheinwerfer ab Werk, was ich sehr bedaure. Deshalb meine Frage:

"Kann man beim Vectra C / Vectra GTS Xenonscheinwerfer nachrüsten lassen?"

Eventuell auch Bi-Xenonscheinwerfer.

Wer hat da Erfahrungen/Ahnung?

Dank für eure Antworten!

Bochen!

438 Antworten

Xenon nachrüsten? ...

Da bedarf es einiges zu ... du musst die komplette anlage, sprich kabel, spritzwasseranlage vorne usw. nachrüsten...

nix mit "brenner" statt birne ... schlimm genug, dass ich hin und wieder mal spezialisten sehe, die xenen nachgerüstet haben, aber keine linse sondern immer noch ihre milchgläser haben.

nachrüsten ist deshalb so ne sache für sich... mit einbau usw. kommste da locker mal auf 2000€ ... wäre mir persönlich nicht so viel wert...da hätte man beim kauf vllt. schon drauf achten sollen ... das wäre ja genau so als wenn ich mir nen 5er oder nen A6 holen würde und dann zu geizig bin um mir xenon zu holen... sowas sieht einfach nicht aus 5er ohne Xenon ... wääähhh ... ! da fehlen mir echt die worte!

naja....zurück zum vectra ... kosten wirds auf jeden fall mehr als 1500€ ... weil alleine Xenon von werk aus kostet im schnitt überall 1000-2000€ aufpreis ... ab oberklasse ist das bei BMW und Mercedes mittlerweile sogar serie ... wenn ich mich nicht irre?!?!...

nun ja,.. schönen gruß

M!CHA

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Wiesel


Xenon nachrüsten? ...

Da bedarf es einiges zu ... du musst die komplette anlage, sprich kabel, spritzwasseranlage vorne usw. nachrüsten...

nix mit "brenner" statt birne ... schlimm genug, dass ich hin und wieder mal spezialisten sehe, die xenen nachgerüstet haben, aber keine linse sondern immer noch ihre milchgläser haben.

nachrüsten ist deshalb so ne sache für sich... mit einbau usw. kommste da locker mal auf 2000€ ... wäre mir persönlich nicht so viel wert...da hätte man beim kauf vllt. schon drauf achten sollen ... das wäre ja genau so als wenn ich mir nen 5er oder nen A6 holen würde und dann zu geizig bin um mir xenon zu holen... sowas sieht einfach nicht aus 5er ohne Xenon ... wääähhh ... ! da fehlen mir echt die worte!

naja....zurück zum vectra ... kosten wirds auf jeden fall mehr als 1500€ ... weil alleine Xenon von werk aus kostet im schnitt überall 1000-2000€ aufpreis ... ab oberklasse ist das bei BMW und Mercedes mittlerweile sogar serie ... wenn ich mich nicht irre?!?!...

nun ja,.. schönen gruß

M!CHA

Es kommt immer darauf an wie günstig man die sachen bekommt.

bei opel kost ein Scheinwerfer (ich glaub) ca 1200 € ohne Steuergeräte Brenner usw und man braucht ja immer 2 für ein Auto.

Wenn man aber zeit hat und sucht kommt man da auch weit günstiger dran ich hab für meine AFL Funzeln insgesammt ca 900 € bezahlt (hab von normal Xenon auf AFL umgerüstet) und meine alten Xenons für 200 verkauft somit haben mich die ÁFL Scheinis 700 € gekostet.

Was ich damit sagen will so lange man zeit hat um sich die Teile zusammenzusuchen kann sich das ganze in grenzen halten.

MfG

Badevil

1. gibt es Xenon mit den "Linsen"-Scheinwerfern und den Reflektorscheinwerfern (Milchglas 🙂).

2. hat bei mir die vorschriftsgemäße (autom. Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage) Nachrüstung von AFL (=Bi-Xenon mit Adaptiven Kurvenlicht und Abbiegelicht) unter 1000€ gekostet. Eingebaut habe ich allerdings alles selbst.

Edit:

die Neupreise der Teile sind natürlich deutlich höher... hier mal die Liste der wichtigsten Teile:

2 AFL-Scheinwerfer Chromoptik 93177620 93177619 bzw. ....14/ .....13 dunkle Optik jeweils ca. 800€
1 AFL-Steuergerät (am linken Scheinwerfer) 24453414 ca. 150€
2 Xenon Vorschaltgerät 24406569 jeweils ca. 280€
2 AFL-Power Modul 24453415 ca. 190€
2 Xenon Zündmodul 93177645 65€
1 Sensor Leuchtweitenregulierung Vorderachse 24417125 65€
1 Sensor Leuchtweitenregulierung Hinterachse 24417126 65€
1 Sicherungskasten für Richtstrahlscheinwerfer 93184293 450€ ("UEC"😉
1 Kabelsatz Motorraum (je Motor und Ausstattung) ca. 600€
1 Kabelsatz Drehzahlfühler Achse Hinten 24447462 ca. 40€ (nur Stecker für Sensor wird benötigt)

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Wiesel


nix mit "brenner" statt birne ... schlimm genug, dass ich hin und wieder mal spezialisten sehe, die xenen nachgerüstet haben, aber keine linse sondern immer noch ihre milchgläser haben.

Auch bei Dreiachs-Ellipsoid-Scheinwerfern ist eine Linse eingebaut. Wo sind das bitte Milchgläser?

Zitat:

sowas sieht einfach nicht aus 5er ohne Xenon ... wääähhh ... ! da fehlen mir echt die worte!

Dann praktizier das doch einfach.

Zitat:

naja....zurück zum vectra ... kosten wirds auf jeden fall mehr als 1500€ ... weil alleine Xenon von werk aus kostet im schnitt überall 1000-2000€ aufpreis ...

Wie du siehst, geht es auch günstiger.

MfG BlackTM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Die UEC habe ich nur wegen Tagfahrlich Version4 getauscht. Vorher war eine UEC MY2003 mit NSW verbaut. Die Stromversorgung habe ich (anderst als Original) an der Klemme von der Standheizung abgegriffen, weil ich keine AFL-UEC für nen akzeptablen Preis bekommen habe.

@Bochen,

Oké, danke.

Grüße, Joche (Niederlande)

Wo genau am linken Scheinwerfer kann man denn das AFL-Steuergerät finden und wie sieht es aus?

Und, was ist ein AFL-Powermodul (und wo kann man die finden / wie sehen die aus 😉 )
Kosten die beiden Power-Module zusammen 190 EUR oder jeweils?

Fragen über Fragen...

Danke für die Antworten! 🙂

Steffen.

HI Zeddi

klingt so als hättest deiene Scheinwerfer von ebay 😁

wenn du mir die teile nummer von den powermodulen gibst kann ich dir nen preis sagen.

MfG

Badevil

Zitat:

Original geschrieben von bochen:



2 AFL-Power Modul 24453415 ca. 190€

Ich weiß nur nicht, ob er damit die 2 meint, oder jeweils 190 EUR.

Wo kommen die eigentlich hin?

Ich habe an jedem Scheinwerfer eine silberne Box unten dran, ich nehme an, dass es die Vorschaltgeräte sind. Brenner und Zündmodule habe ich auch zwei Stück.
Also fehlt mir nur noch das Steuer- und die 2 Powermodule, oder?

Steffen.

PS: Ja, sind von eBay 😉...

Die Power Module kommen jeweils neben die Vorschaltgeräte unten am Scheinwerfer.

Preis bezieht sich pro Modul.

Das AFL-Steuergerät kommt seitlich an den linken Scheinwerfer.

Zitat:

Original geschrieben von bochen


Das AFL-Steuergerät kommt seitlich an den linken Scheinwerfer.

Wo genau? 😕

Ich sehe da keinerlei Anschluss oder etwas Ähnliches...

Steffen.

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Wo genau? 😕
Ich sehe da keinerlei Anschluss oder etwas Ähnliches...

Tja, da gehts dir nicht anders wie mir 😁 habe das Steuergerät auch noch nicht am linken Scheinwerfer befestigt. Kannst du mal ein Bild vom linken Scheinwerfer reinstellen, das die Seite zeigt, zwischen Kotflügel und Scheinwerfer? Ich nehme an, dass da irgendwo eine Art Bohrung sein muss, wo man dann das Steuergerät festschrauben kann. ... Die Schrauben kosten übrigens 3,50€ / Stück 😁

Gut, dass ich nicht alleine bin... 😉

AFL-Scheinwerfer links (1)
AFL-SCheinwerfer links (2)

Ich glaube ich habe den Platz gefunden, fehlt nur noch der Anschluss.

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Gut, dass ich nicht alleine bin... 😉

Ich glaube ich habe den Platz gefunden, fehlt nur noch der Anschluss.

Genau, das ist die Halterung. Anschluss gibt es keinen am Scheinwerfer. Das AFL-Steuergerät wird wird über den Motorraum-Kabelbaum angeschlossen! Wenn du bisher Halogen hast, musst du dir noch einen Xenonkabelsatz besorgen. Zumindest den Stecker brauchst du!

Zitat:

Original geschrieben von bochen


[...]Wenn du bisher Halogen hast, musst du dir noch einen Xenonkabelsatz besorgen. Zumindest den Stecker brauchst du!

Ah, das klingt gut, also brauch ich womöglich gar nicht den ganzen Kabelsatz für 600 EUR?

Zitat:

Original geschrieben von Zeddi


Ah, das klingt gut, also brauch ich womöglich gar nicht den ganzen Kabelsatz für 600 EUR?

Am leichtesten wäre es, einen passenden Kabelsatz für deinen Motor und AFL zu kaufen. Es kann aber auch ein normaler Xenonkabelsatz sein (die gibt es bereits bei div. Teileverwertern).

Deine Antwort
Ähnliche Themen