[GTS] (Bi-) Xenon Scheinwerfer nachrüsten
Hallo,
ich habe einen Vectra C GTS Baujahr 2002. Leider habe ich keine Xenon Scheinwerfer ab Werk, was ich sehr bedaure. Deshalb meine Frage:
"Kann man beim Vectra C / Vectra GTS Xenonscheinwerfer nachrüsten lassen?"
Eventuell auch Bi-Xenonscheinwerfer.
Wer hat da Erfahrungen/Ahnung?
Dank für eure Antworten!
Bochen!
438 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eric0815
er hat bestimmt nen gebrauchten xenon kabelbaum gekauft und den umgetüdellt...
Korrekt ich habe einen Motorraumkabelsatz eines Vectra C mit normalem Xenon auf AFL umgebaut und dann gegen meinen alten ausgetauscht.
Zitat:
Original geschrieben von eric0815
ein neuer kabelsatz für afl ist ja bestimmt unbezahlbar...
Kommt auf deine finanziellen Verhältnisse an 😉 - ich glaube er liegt bei ca. 600€ (ohne Einbau). Der Einbau dauert recht lange und erfordert viel Fingerspitzengefühl und neue Clips.
so heut nochmal alles überprüft. hatten noch nen fehler drin. nun gehts 🙂
soll endlich dunkel werden *freu*
Ähnliche Themen
hab den pin 7 vom rechten scheinwerfer nicht mit pin4 vom afl-modul verbunden...
frag mich nich warum. hatte wohl nen dnekfehler drin...
Zitat:
Original geschrieben von bochen
[...] hier mal die Liste der wichtigsten Teile:
1 AFL-Steuergerät (am linken Scheinwerfer) 24453414 ca. 150€
[...]
2 AFL-Power Modul 24453415 ca. 190€
[...]
So, war heute beim FOH, um unter anderem obige Steuergeräte zu bestellen.
Das AFL-Steuergerät haben wir ja noch gefunden, aber beim AFL-Power (=Lichtleistungs-)-Modul brachte die angegebene Teilenummer nur:
"Steuergerät, Leuchtweitenregulierung, in Verbindung mit Richtstrahlscheinwerfern"zu Tage.
Ich dachte, das sei das AFL-Steuergerät? 😕
Ist das eben genannte Steuergerät das AFL-PowerModul, oder was ganz anderes?
Mein FOH und ich sind verwirrt. Danke Bochen! 😁
Steffen.
Zunächst mal bitte für die Verwirrungen!
Die Bezeichnung AFL-Power-Module stammt von der Aufschrift auf dem Steuergerät. Unter welcher Bezeichnung es im TIS geführt wird, weiß ich leider nicht. Aber die Nummer hat bei mir gestimmt. Manchmal muss man eben blind drauf los bestellen - musste ich auch so machen... ----> braucht noch jemand ein Xenon-Vorschaltgerät? 😁
Das ging aber flott 🙂
Im TIS steht Lichtleistungsmodul, im EPC haben wir diese Bezeichnung nicht gefunden...
Steffen.
Ach ja, ich brauche kein Vorschaltgerät... 😁
Zitat:
Original geschrieben von bochen
1. gibt es Xenon mit den "Linsen"-Scheinwerfern und den Reflektorscheinwerfern (Milchglas 🙂).
2. hat bei mir die vorschriftsgemäße (autom. Leuchtweitenregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage) Nachrüstung von AFL (=Bi-Xenon mit Adaptiven Kurvenlicht und Abbiegelicht) unter 1000€ gekostet. Eingebaut habe ich allerdings alles selbst.
Edit:
die Neupreise der Teile sind natürlich deutlich höher... hier mal die Liste der wichtigsten Teile:
2 AFL-Scheinwerfer Chromoptik 93177620 93177619 bzw. ....14/ .....13 dunkle Optik jeweils ca. 800€
1 AFL-Steuergerät (am linken Scheinwerfer) 24453414 ca. 150€
2 Xenon Vorschaltgerät 24406569 jeweils ca. 280€
2 AFL-Power Modul 24453415 ca. 190€
2 Xenon Zündmodul 93177645 65€
1 Sensor Leuchtweitenregulierung Vorderachse 24417125 65€
1 Sensor Leuchtweitenregulierung Hinterachse 24417126 65€
1 Sicherungskasten für Richtstrahlscheinwerfer 93184293 450€ ("UEC"😉
1 Kabelsatz Motorraum (je Motor und Ausstattung) ca. 600€
1 Kabelsatz Drehzahlfühler Achse Hinten 24447462 ca. 40€ (nur Stecker für Sensor wird benötigt)
Diese Teileliste von bochen ist ja für den Umbau von Halogen auf Xenon AFL. Ich habe ja bereits Xenon und da sind ja sicherlich einige Steuergeräte/Module?! vorhanden. Welche Teile brauche ich nun zusätzlich für den Umbau auf Xenon AFL? 2 AFL-Scheinwerfer ist klar... Was noch?
sind das die afl scheinwerfer mit oder ohne abbiegelicht?
weil das wurde doch m.e. ab einem gewissen my abgeschafft
Habe jetzt auch eindlich einen Satz AFL-Scheinwerfer ergattert und bin dabei die Verkabelung vorzubereiten. Leider ist meine UEC (KZ UQ) zwar für Xenon und Zuheizer aber nicht für AFL ausgelegt. Daher fehlt mir ja die Sicherung für den rechten Scheinwerfer. Von der Standheizung will ich den Saft nicht abzwacken, da diese ja verbaut ist.
Einzigst frei wäre in der UEC noch Sicherung 26. Kann mir jemnd sagen, wofür diese gedacht ist? In den Unterlagen konnte ich leider nichts darüber finden 🙁