[GTS] (Bi-) Xenon Scheinwerfer nachrüsten

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe einen Vectra C GTS Baujahr 2002. Leider habe ich keine Xenon Scheinwerfer ab Werk, was ich sehr bedaure. Deshalb meine Frage:

"Kann man beim Vectra C / Vectra GTS Xenonscheinwerfer nachrüsten lassen?"

Eventuell auch Bi-Xenonscheinwerfer.

Wer hat da Erfahrungen/Ahnung?

Dank für eure Antworten!

Bochen!

438 Antworten

genau und warum fragt man so dumme sachen? um das thema zu zumüllen? damit am ende keiner mehr was nachverfolgen kann?

übrigends schöne signatur

Zitat:

Bi- Xenon mit Kurven Abbiege und Autobahnlicht

*handvorstirnklatsch

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C GTS


Hallo

Wieso kauft ihr euch die vectra nicht, die schon das licht drin haben, als alles nach zurüsten und dann nichts funktioniert. Ich habe auch ein Vectra C der das nicht hat, werde ich auch nicht machen. Der andere hat alles.

Also bei mir funktioniert die Nachrüstung seit September 2006 wunderbar. Als mein Auto hergestellt wurde, gab es eben noch kein AFL.

Hallo

Wieso ich habe ja AFL nur der andere nicht denn fahren meine Ellis. Ja klar mus jeder selber wissen, wie und was man umrüsten will, möchte. Nur wenn ich mir schon sun Auto hole, dann alles. Wäre genau so ich würde mir jetzt den Insignia holen, ohne AFL und würde da gleich an rum schrauben, wäre quatsch.

Ääääh .... ja genau!

Ähnliche Themen

es soll Menschen geben die sich mit Halogen im Neuwagen zufrieden geben.

Zitat:

Original geschrieben von Vectra C GTS


Hallo

Wieso ich habe ja AFL nur der andere nicht denn fahren meine Ellis. Ja klar mus jeder selber wissen, wie und was man umrüsten will, möchte. Nur wenn ich mir schon sun Auto hole, dann alles. Wäre genau so ich würde mir jetzt den Insignia holen, ohne AFL und würde da gleich an rum schrauben, wäre quatsch.

Ich hatte von GEBRAUCHTWAGEN geredet und nicht von Neuwagen ( INSIGNIA)

Antwort richtig lesen!🙄

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von ShoGBoH


ist eigentlich unwahrscheinlich, da die scheinwerfer neu sind

Könnte am AFL Steuergerät liegen.

Oder hast Du etwa den Fehler gefunden?

Berichte mal bitte!

Gruss

Eine Frage an alle die bisher erfolgreich nachgerüstet haben:

Wie groß ist der Aufwand die automatische Leuchtweitenregulierung nachzurüsten?
Wieviel kosten die benötigten Teile? Teilenummern?

Ich habe im Netz ein universales Nachrüstset von HELLA gefunden für 219€ gefunden. Kann man dies auch nutzen? Ist dieser Preis geringer als der original Satz?

Zitat:

Original geschrieben von argonier


Ich habe im Netz ein universales Nachrüstset von HELLA gefunden für 219€ gefunden. Kann man dies auch nutzen? Ist dieser Preis geringer als der original Satz?

Ich vermute das dies die Leuchtweitenregulierung mittels Ultraschallsensores ist.

Hierbei werden die Fahrzeugbewegungen ignoriert, da das System sehr träge arbeitet.

Zumal das ALF-Steuergerät die beiden Werte der Achssensoren benötigt. Sonst gibts eine Fehlermeldung und AFL arbeitet nicht mehr.

Also das kannst Du soweit knicken.
Die 2 Achssensoren kosten weniger als die 219€.
Allerdings musst Du das ganze noch verkabeln, Stecker besorgen usw.
Dern motorraumkabelstrang umbauen (von Halogen auf AFL sehr sehr Umständlich da viele Stecker fehlen) oder diesen Kabelsatz tauschen. Dieser Kabelsatz kostet so 400-500€. Und die Scheinwerferreinigungsanlage nicht vergessen. Diese kostet samt anderen Behälter auch so 200€. Dann anderen Lichtschalter...nochmal so 80€.

Lackierkosten für Scheinwerferrinigungsdüse usw.

Werde den Umbau auch bald starten

MfG
W!ldsau

Die Scheinwerferreinigungsanlage habe ich bereits nachgerüstet.
Des weiteren habe ich "nur" vor das normale Xenon ohne Kurvenlicht zu verbauen.
Für diesen Zweck sollte das nachrüst System doch reichen!?

Der Mehraufwand für AFL gegenüber Xenon ist ein Witz - abgesehen von der Adaption eines Xenonkabelsatzes für das AFL-System.
Sensoren für Leuchtweitenregulierung sind relativ einfach zu montieren, wenn man an einem Vergleichsfahrzeug abschauen kann. Das Verlegen der hierfür benötigten Kabel ist allerdings etwas mehr aufwand (zumindest zeitlich). Man muss mehrmals Kabel von außen in den Fahrgastraum verlegen. Aber insgesamt ist Xenon und AFL den Aufwand wert.

Zitat:

...


Man muss mehrmals Kabel von außen in den Fahrgastraum verlegen...

Kleiner Tipp am Rande:

Hier würde ich vorab schon mal schauen, ob nicht evtl. schon die Kabel vom Stecker an der Hinterachse bis zum Motorraum stecker liegen. Das war bei meinem Signum der Fall und so konnte ich mir einiges an Arbeit sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Opa Wolle



Zitat:

...


Man muss mehrmals Kabel von außen in den Fahrgastraum verlegen...
Kleiner Tipp am Rande:

Hier würde ich vorab schon mal schauen, ob nicht evtl. schon die Kabel vom Stecker an der Hinterachse bis zum Motorraum stecker liegen. Das war bei meinem Signum der Fall und so konnte ich mir einiges an Arbeit sparen.

Wo genau müsste ich nach diesen Steckern ausschau halten? Sind vielleicht sogar Bilder vorhanden?

Achsaufhängung hinten Links (Fahrerseite), Achsaufhängung vorne links...

Lies den Thread durch. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Opa Wolle



Zitat:

...


Man muss mehrmals Kabel von außen in den Fahrgastraum verlegen...
Kleiner Tipp am Rande:

Hier würde ich vorab schon mal schauen, ob nicht evtl. schon die Kabel vom Stecker an der Hinterachse bis zum Motorraum stecker liegen. Das war bei meinem Signum der Fall und so konnte ich mir einiges an Arbeit sparen.

Die Arbeit kann man sich sparen. Wenn das Fahrzeug werksmäßig mit Halogenlicht ausgerüstet ist, werden die Kabel für die Leuchtweitenregulierung garantiert

nicht

liegen

MfG
W!ldsau

Deine Antwort
Ähnliche Themen