[GTS] (Bi-) Xenon Scheinwerfer nachrüsten

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe einen Vectra C GTS Baujahr 2002. Leider habe ich keine Xenon Scheinwerfer ab Werk, was ich sehr bedaure. Deshalb meine Frage:

"Kann man beim Vectra C / Vectra GTS Xenonscheinwerfer nachrüsten lassen?"

Eventuell auch Bi-Xenonscheinwerfer.

Wer hat da Erfahrungen/Ahnung?

Dank für eure Antworten!

Bochen!

438 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bert12



[...]

Welche Hobbys hast Du?

Was machst du gerne?

Rauchst Du?

Steffen.

Hi!
Ich bin jetzt endlich dazu gekommen, meinen 01/07 Vectra C GTS 1.9 AT von Halogen auf AFL umzubauen…Steuergeräte sowie beide Achssensoren sind alle Neuteile, Kombi Brenner-Birne auch, nur die Schweinwerfer sind wenig gebrauchte von 1-3-2… 😉
Kabelbäume habe ich mit Steckern und Adern nach meinen Vorstellungen verändert, fliegende Sicherungen sind in einem neuen Schaltkasten im Motorraum gelandet. Klasse 15 Strom für die Ansteuerung des AHL-Steuergerätes gewählt, nicht den Dauerstrom drauf gelegt 😉
Und nun:
Wenn ich die Zündung an mache, den Motor aber nicht starte, Licht anmache – Xenon Brenner starten normal mit kurzem Ladegeräusch, Licht stabil, Referenzlauf runter hoch folgt. Die Xenonbirnen liefern stabiles Licht – dies ohne laufenden Motor unendlich….
Sobald ich aber den Motor starte, passiert nach ungefähr 20 sec folgendes: Das Xenonlicht fängt an zu flimmern, erst wie ein guter alter 60 HZ Monitor, dann manchmal wie eine defekte Neonröhre bis hin zu deutlich sichtbaren Aussetzern des Lichtes bzw. des Brenners. Sobald ich den Motor ausmache, habe ich wieder stabiles Licht. Veränderung der Drehzahl oder maximaler Einschlag der Lenkung führen nicht zu einem Verstärken oder Abschwächen des Effektes.
Erst dachte ich, dass ich nicht die Masseleitungen hätte zusammen auf eine Ader legen sollen – also einzelnd 2.5 mm² Massekabel an die Massepunkte gelegt. Hätte ja sein können, dass die Steuergeräte da Unruhe rein bringen, sobald der CAN-Bus Steuerkommandos schickt. Brachte aber nichts….
Jetzt bin ich gerade etwas ratlos, weil ich diesen Flimmereffekt bei den Halogenbirnen (im Gegensatz zu älteren Vectrabesitzern) nicht hatte-nur ein ganz leichtes helleres Licht bei höherer Drehzahl als im Stand (minimal). Es muss also noch von elektronischer Seite ein Bauteil mehr oder weniger bei den Xenon bzw. AFL Fahrzeugen geben. Wurden die Halogenscheinwerfer bei den letzten Modellen nicht irgendwie „pulsiert“, damit das Flackerproblem nicht auftrat? Ist nur ne Vermutung. Werde mir jetzt nochmal alle Schaltpläne genau anschauen, was von Halogen zu Xenon da in den Sicherungskästen, Lichtmaschine und bei der Batterie anders ist…nen Ozi such ich mir auch noch, der Fehler will gefunden werden.
Ich bin aber für eure Tips und Anregungen sehr gespannt, vielleicht kennt ja einer die Antwort…?!
Gruß
Johnathan

Die UEC auf Xenon programmieren wird dein Problem lösen. Die Halogenscheinwerfer werden standartmäßig mittels PWM gedimmt, was sich bei Xenonbrennern nicht sonderlich empfiehlt 🙂

Ahhh....deswegen finde ich in den verdammten Stromlaufplänen keinen Fehler....herzlichen Dank, ich werde morgen gleich mal den FOH ansprechen, ob er das mal eben machen kann...

Gruß
Johnathan

P.S.: Hatte ich das hier in den 16 Seiten irgendwo überlesen....?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Johnathan


P.S.: Hatte ich das hier in den 16 Seiten irgendwo überlesen....?

Vemrutlich nicht nur 1x 😁

upppssss 😉 😉

Als Strafe druck ich mir die 16 Seiten gleich aus und pack sie mir unters Kopfkissen 🙂

Danke nochmals & schönen Abend noch!!

Johnathan

P.S.: Gefunden...auf Seite 6 erwähnt BlackTM die Sache mit den Speicherstellen im UEC für Xenon und der Sache mit der Spannung....

Achja, ich seh gerade, dass bei dir der Referenzlauf bereits vor dem Motorstart durchgeführt wird. Das deutet darauf hin, dass die Achssensoren noch nicht kalibriert sind und damit die Leuchtweitenregulierung noch nicht funktioniert. Die Schwenkfunktion sollte allerdings auch nicht funktionieren (?)

Ja, hast Du vollkommen recht - die Achssensoren sind noch nicht kalibriert, bei Bewegen des Chassis wird noch nichts nachgestellt. Auch die Stellglieder für das Kurvenlicht sind noch tot...aber das wird sich dank Deines UEC Hinweises flux ändern.... 😉

Gruß
Johnathan

Juhuu! Ich bin durch! 😁

Entschuldigung. Es überkam mich.

Und noch ein dickes Danke an: "OpaWolle" - "bochen" - "Black TM" sowie "badevil" und "Jonathan"!
Ohne euch, würde ich um Einiges dümmer sterben.

Zitat:

Original geschrieben von VectR1a


Juhuu! Ich bin durch! 😁

Entschuldigung. Es überkam mich.

Und noch ein dickes Danke an: "OpaWolle" - "bochen" - "Black TM" sowie "badevil" und "Jonathan"!
Ohne euch, würde ich um Einiges dümmer sterben.

Dann mal viel Spaß mit der "Erleuchtung" 🙂

Na dann: willkommen im Club 😁

Mal so aus Interesse: Woher hast Du den Strom für den rechten Schweinwerfer abgenommen?

Upps, da habe ich mich wol undeutlich ausgedrückt! Ich bin mit dem Thread durch 😎 ! Aber der richtige Nervenkrieg besteht mir noch vor! 😰
Habe schon ein paar Leute aus diesem Thread angeschrieben, die mir bald ein paar Infos zukommen lassen (echt toll hier!). Wer diesbezüglich Miteilungsbedarf hat? Ich bin ein guter Zuhörer 😉
Mein FOH ist auch schon ganz interessiert und bestätigte im Vorraus seine Zuarbeit. Er baute z.B. bei einem anderen Vecci auf CID um, und das auch noch günstig. Ohne dieses: *tieflufthol* "Herr XY, das wird wol nen bißchen was kosten"

Noch, bin ich guter Dinge. Die meisten Sorgen macht mir allerdings der Motorkabelbaum und die Waschanlage.

Zitat:

Die meisten Sorgen macht mir allerdings der Motorkabelbaum und die Waschanlage.

Der Kabelbaum ist doch das, was am meisten Spaß macht 😁 Die Waschanlage ist fix erledigt. Die Bohrungen für die Waschdüsen sind auf der Innenseite des Stoßfängers bereits vorgeprägt. Behälter tauschen, Löcher bohren, alles zusammen stecken und fertig. Das ist eigentlich die kleinste Übung dabei.

Wichtig ist, dass Du wirklich alle Teile zusammen hast und die Aktion mit Ruhe angehst. Am Besten ein Wochenende einplanen und wenn es wirklich irgendwo mal hakt: hier findet sich bestimmt jemand, der Dir kurzfristig weiter helfen kann!

Zitat:

Original geschrieben von VectR1a


[...]
Die meisten Sorgen macht mir allerdings der Motorkabelbaum und die Waschanlage.

Och, der ist lustig!

Es soll ja Leute geben, die vergessen, die UEC wieder anzuklemmen und dann einen

RIESEN

Schrecken bekommen, wenn sie den Zündschlüssel umdrehen und nichts passiert.... 😁

Steffen.

Zitat:

die UEC wieder anzuklemmen

...mmh, wen Du da wohl meinst? Hatte zum Glück aber nur vergessen, die Mutter vom Pluskabel anzuziehen. Hatte die erst mit der Hand angezogen und bin dann wieder drüber weg gekommen festzuziehen (die Aufregung halt). Tja, nach der Drehung am Zündschlüssel guckte dann halt kurzfristig der Bolzen in der Hose 😁

Edit: Dafür lief doch der 2. Komplettumbau wie geschmiert 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen