*Großprojekt: Audi 80 B3 in einen B4/ RS2 verwandeln!*

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

ich wollte mich mal an die etwas erfahreneren unter euch wenden...

Zuerst mal, ich habe einen Audi 80 B3 Typ 89, 2.0 E, (85KW/3A), mit dem ich großes vor habe...

Allerdings kommen mir so langsam Zweifel auf, da ich kaum was über B3 finde, mehr über den B4...
und somit stellt sich mir die Frage, was an dem B4 so "besonders" oder "anders ist.
Und ob es von der Karosserie so erhebliche Unterschiede sind!?

Zu meinen wichtigsten vorhaben:

1. Umbau auf B4 Front (wie viele es mit dem B3 Coupe machen) und RS 2 Stoßstange:

-Frage: Da ich auch die Kotflügel benötige, die ja beim B3 flach sind und beim B4 herausstehen
(was für die Optik des RS2 sehr wichtig ist) müsste ich wissen, ob die Kotflügel vom B4 auf den B3 passen?

2. Armaturenbrett aus einem 80er Cabrio verbauen
-Frage: Passt das ohne Probleme?

3. Motoraustausch:

Folgende Modelle sind in engerer Auswahl:

Ein 2,8L vom Cabrio oder vom B4 (MC: AAH)
Ein 2,8L aus dem A4 B5 (MC: ACK / APR / AMX / ALG)
Ein 2,8L aus einem A6 C4 (MC: AJK/AZA/ARE)
Ein 2,2L aus einem S2 Coupe (MC: 3B/ABY)

-Frage 1: Welcher von diesen Motoren ist am geeignetsten?
-Frage 2: Da ich einen stärkeren Motor habe, brauch ich ja logischerweise eine andere Abgasanlage... Aber wie siehts mit den Bremsen aus? Reichen die noch aus? oder müssen noch bessere her!?
(z.Z. Vorne innenbelüftete und hinten normale Scheibenbremsen)

Das wärs dann erstmal^^, ich hoffe, dass mir ein paar helfen können...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Canerpack


...ich bin gerade mal ein halbes jahr ein "autoschrauber" und ich wollte in diesem thread eigentlich nur mal meine "vision" preisgeben...aber anscheindend hat man hier nichts für "junge träume" übrig...

Zurück zum thema: Alles klar, dann is wohl auch dieser traum geplatzt 🙂

Kann ich denn wenigstens die leistung vom 3a motor bisschen steigern...
Zylinderkopf schleifen, benzindruckregler, o.ä.... was gibts da noch für möglichkeiten?

visionen und Träume sind schön und gut aber wie heribert schon schrieb - du bist nicht der erste mit Visionen.

allein in dieser Woche sind 3 Themen zum Motorumbau aktiv. rechne das hoch - rechne gegen wieviele echt Umbauten du schon gesehen hast und du weisst wie hoch die Erfolgsquote ist.

zum geplatzten traum - um dich vor diesem Schaden zu bewahren - sprich zur Erkenntnis das das etwas komplizierter ist zu bringen hats 3 Seiten bnötigt. 3 seiten voll Posts mit Leuten die immer das gleiche schrieben, lass es, macht keinen sinn, geldverschwendung, geht nicht... Rechne das auf all die Themen zum Motorumbau gegen. Rechne die Dunkelziffer mit ein von Leuten die dein thema gelesen haben und dachten "oh nein nicht schon wieder..." - Das ist nix persönlich gegen dich gerichtetes, aber immer wieder Leuten die grade mal nen Ölwechsel gemacht, Fast & furious im Tv gesehen haben zu erklären was im einzelnen bei ihrem Projekt alles getauscht werden muss und am besten ne bebilderte Anleitung zu liefern nervt....

3A tuning..macht keinen Sinn. Der Motor ist nicht schlecht, bin ihn selbst gefahren. Spritzig aber auch sparsam. Lass Ihn genau so wie er ist. Mach nicht den Fehler von 100%iger Geldverschwendung zu 80%iger Geldverschwendung umzuschwenken.
Wenn das Ding in so guten zustand ist dann warte Ihn weiter gut, nutze ihn udn evtl wird das mal ein oldtimer. dann steigt er auch wieder im wert.

Ansonsten:
Wenn du an der Technik lernen willst, wenn Du trotzdem noch Lust auf Motoren udn Autos hast udn Umbauten etc...

Kauf dir ein Fahrzeug dass günstig ist. Evtl etwas das im wert steigen könnte. Topmotorisierte Quattros zb. ein S2 coupe oder einen alten 200er mit 5zylinder Turbo, oder schlicht nen b4 mit 2,8l quattro.
Dann such dir nen Platz wo dich keiner stört, miete ne Halle, Scheune etc...
Dann zerleg das ding, arbeite es auf , setze es wieder zusammen.
Der vorteil - du schraubst, du hast trotzdem noch ne karre um dich zu bewegen, und wenn du zeit/geld/lust verlierst hast du nix (auch dich nicht) ruiniert. Und gerade wenn du ne alte karre nimmst alles +25 Jahre wirst du evtl bald mit nem H kennzeichen und nem dicken widerverkaufswert belohnt. solange du da nicht grade ne Rs2 schürze ranknallsrt an zb nen 200er. 😉

oh und ps :
wie wäre es mal mit Danke an die kollegen die dich gerade davor bewahrt haben dein ganzes Geld sinnlos zum Fenster rauszuschmeissen. Das wäre mal ein Zeichen von größe.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von THCCryjack


bei egay is grad ne große V6 quattro Limo drin... nicht die schlechteste Art 2300 euro anzulegen. Ist zwar ein bischen Ausstattungsbefreit aber kann man ja alles machen.

technisch allemal die bessere Basis, und da ja Geld beim TE nicht das Problem ist, Kompressor dran, RS-Spoiler nicht vergessen (Ganz wichtisch) und fertig ist der meckes-Bolide🙂

Der Sfortkauf-Preis liegt um flotte 1000€ zu hoch...
Er hat angeblich ja soo viel getauscht aber was das für Teile sind steht nirgendwo.
Die Ausstattung die er aufzählt is auch toll. Fast alles Serie bei den V6...ein Wunder, dass er nicht die Lackierung erwähnt hat. Immerhin kann dieses Auto ja nicht durchrosten...der muss aus Plastik sein...wahrscheinlich von ATU wo auch die Reifen herkommen...

Allein das Lenkrad und der verrammelte ABT-Spoiler...wenn wirklich gute Teile verbaut wurden 2000€.
Wenn nicht, handeln, verkaufen kann man sowas nicht mehr.

Trotzdem ist ein B4 die bessere Basis und selbst dieser würde dir eine Menge Geld, Zeit und Mühe sparen.

Zitat:

Original geschrieben von nastja76


..jetzt kann ich dir nicht mehr folgen, baust du nun auf Optik oder auf Technik? Die Optik hättste auch in D für das Geld hingekriegt, ich zahl beim Verwerter z.Z. für nen guten koti 10,- plus Mwst., Haube 25,- inkl.

ach was solls, ich hol mir erst mal nen Keks
hat jemand Kaffee?

Beides, allerdings, kann man mich bei der optik nicht mehr umstimmen... 😁

mir gehts jetzt nur noch um technik bzw leistung...

Karosserieteile aus Kroatien, weil Zivi und wenig Geld, aber MINIMUM 8K€ für Motor etc. pp.?!

Ich halte den Fred ja fürn Witz..

Ähnliche Themen

Wirst sehen,die gleiche heisse Luft die uns hier 3 mal die Woche präsentiert wird ...

fahr deinen b3 gegen nen baum,dann hat ers wenigstens hinter sich.

ausser 4 zylinder geht da so leicht nix rein,dann musste motorhalter einschweissen.umbau auf quattro geht nicht.ausser die bodengruppe vom quattro einsetzen.

und wenn die kiste mit 65tkm und top in schuss 100€ kost.
es wird ausser nix nicht viel von der kiste übrig bleiben.
jemand der sagt ich bau in t89limo nen quattro ein und weis noch nicht mal wie sein motor aufgehängt is,und die die er einbaun möcht,weis nicht was er tut.sorry,is so.

das alles is kompletter blödsinn.technisch is alles machbar,aber kosten wird das mehr als ein rs2.

und zum oli sprenger.der hat mit nem bekannten zusammen(der auch den wagen fertig stellte) nen rs2 auf basis 90er quattro t89 aus neuteilen aufgebaut.das ding war bei uns wegen nem auspuff.....
aber dich wird das noch viel mehr kosten wegen umbau auf quattro.
ausserdem war der rs80mk1 kein quattro.

ich war ewig in der audi-community...hab das umbautagebuch immer verfolgt.gabs dann auf cd bevor im april 2008 das forum und alles was dazu gehört aufgegeben wurde.
deshalb find ma da nix,weils nix mehr gibt.
wo der wagen nun is,weis ich nicht.denk mal der stefan m. wird den noch haben.

ok folgendes:

1. ich hab mich anscheinend falsch ausgedrückt... ich will keinen rs80 für 50-90'€ nachbauen sondern einfach ein cabrio oder einen b4 ausschlachten und in meinen b3 einbauen. Das er die front vom rs2 hat (nennt man auch optisches tuning) und dass wird sicherlich keine 5k kosten... hab ja gesagt, wie viel ich gezahlt hab...
2. ich wollte lediglich wissen ob das geht bzw passt, was ich vorhabe und keine dummen kommentare
3. das ich einen stärkeren motor will, ist wohl keine große sache mehr, weil das schon hunderte hinter sich haben... ich wollte lediglich ein paar erfahrungen oder anleitungen haben... immerhin werd ich keinen rs4 oder 6 motor nehmen, sondern einen 2.6 oder 2.8 vom b4 oder cabrio... da braucht keiner rumheulen, dass würde nicht passen und zuviel kosten...

also wer hilfreiche sachen kennt oder weis, der soll sich melden... und die anderen sollen an baum fahren 😉

Du erwartest jetzt von uns eine Anleitung für einen Motorumbau?

Im Ernst?

Mit Bildern?

Oder am Besten eine bebilderte Einbauanleitung, mit Detailfotos und netten Videos wo eine knapp bekleidete Dame alles Schritt für Schritt erklärt? 😁

Tut mir leid, ich muss da einfach drüber lachen..

Du wirst schon am Motorhalter scheitern.

Mein Tipp:

Mach dich erstmal mit der Bedienungsanleitung deines Autos vertraut, dann reden wir über die weiteren Dinge wie "Wie funktioniert mein Motor"

Das alles solltest du wissen, bevor du auch nur nachm Öl schaust.

Zitat:

Original geschrieben von Canerpack


ok folgendes:

1. ich hab mich anscheinend falsch ausgedrückt... ich will keinen rs80 für 50-90'€ nachbauen sondern einfach ein cabrio oder einen b4 ausschlachten und in meinen b3 einbauen. Das er die front vom rs2 hat (nennt man auch optisches tuning) und dass wird sicherlich keine 5k kosten... hab ja gesagt, wie viel ich gezahlt hab...

Niemand hat davon gesprochen, dass das Plastik teuer wird.

Aber ein Umbau auf 6 Pötte kostet mehr als n Schlachtwagen. Und wenn du dann noch Quattro willst, dann bist du deutlich(!!) über den fünf angesetzten Scheinen. Ein fünf-stelliger Betrag ist da realistischer.

Zitat:

2. ich wollte lediglich wissen ob das geht bzw passt, was ich vorhabe und keine dummen kommentare

Das wurde dir auch beantwortet. Theoretisch passts, aber nicht mit deinen finanziellen Mitteln.

Zitat:

3. das ich einen stärkeren motor will, ist wohl keine große sache mehr, weil das schon hunderte hinter sich haben... ich wollte lediglich ein paar erfahrungen oder anleitungen haben... immerhin werd ich keinen rs4 oder 6 motor nehmen, sondern einen 2.6 oder 2.8 vom b4 oder cabrio... da braucht keiner rumheulen, dass würde nicht passen und zuviel kosten...

Wer ne Anleitung für sowas braucht, der kanns gleich vergessen.

Und das ist kein blöder Spruch, sondern das Ergebnis aus einigen Jahren Erfahrung.

Zitat:

Wer ne Anleitung für sowas braucht, der kanns gleich vergessen.

Und das ist kein blöder Spruch, sondern das Ergebnis aus einigen Jahren Erfahrung

Eben,es gilt das Motto: Nicht quatschen,machen!

Zitat:

Original geschrieben von Canerpack


...sondern einfach ein cabrio oder einen b4 ausschlachten und in meinen b3 einbauen.

2. ich wollte lediglich wissen ob das geht bzw passt, was ich vorhabe und keine dummen kommentare

3. ... da braucht keiner rumheulen, dass würde nicht passen und zuviel kosten...

okay ...lies dies hier nochmal:

Zitat:

Original geschrieben von Silent Shout


...umbau auf quattro geht nicht.ausser die bodengruppe vom quattro einsetzen.

Also zuerst mal zum Quattro:

Beim B3 haben Frontantriebler udn Quattros unterschiedliche Bodengruppen. Wenn Du tatsächlich Quattro in deinen b3 reinflanschen willst, dann wirst du aus deiner Karosse die Bodenbleche raustrennen - und durch B3 Quattro Bleche ersetzen müssen. Das ist mal nicht eben so gemacht. Auch nicht in kroatien...Zudem kann dabei recht viel schiefgehen wenn manns nicht ordentlich macht.

Gut das heisst natürlich auch, dass Du zusätzlich dem B4 Motor/Schlachtwagen einen B3 Quattro Schlachtwagen brauchst.
Nachdem du also erfolgreich die Bodengruppe ausgetauscht hast nimmst du aus dem b3 Schlachtwagen: Getriebe, Kardanwelle, Differential, Hinterachse. hm der Tank.. ich sag mal den auch.

Da der Quattro ne andere HA als der Fronttriebler hat musst du dort auf jeden Fall auch die Stoßdämpfer tauschen..

Jetzt kommt der Motorumbau: V6 motor aus dem B4. Dazu den Kabelbaum, die Steuergeräte, die großen Girling Bremsen, die MP(F)I, den Sicherungs/relais halter, wahrscheinlich das Kombiinstrument, bez der Bremsbetätigung bin ich nicht ganz sicher, aber war da nicht was mit der Unterdruck / Hydraulik vertärkung der G60er ? Also im Zweifel auch dei Bremsbetätigung. ABS...

Du hast jetzt ganz nebenbei auch noch rund 200 Kilo mehr auf der VA. Für halbwegs normales Fahren also auch dort die Stoßdämpfer wechseln. Die Auspuff anlage kommt jetzt - das wird wahrscheinlich ein Stückwerk aus der V6 Anlage die irgendwie auf die B3 Bodengruppe angepasst wird werden.

Dann die Räder.

Wenn Du den Umbau auch nur halbwegs sinnvoll machst heisst das dass Du auch gleich Dichtungen, Riemen, Filter, Bremsscheiben/ Beläge etc alles neu machst. Das sind alleine an Material gut und gerne 2000€. Meinetwegen in Kroatien 1000€ aber soviel günstiger sind markenspezifische Teile dort unten auch nicht.

Udn dann dein optik paket. okay - lassen wir das aussen vor - ist ja schon vorhanden.

Wir reden hier also von MINDESTENS 3000€ alleine an Teilen/ Spenderfahrezugen, mit viel Eigenleistung, und im (niedrig)lohnland kommst Du unter 5000€ ziemlich sicher nicht weg. Zudem wirst du schön fluchen weil haufenweise Probleme auf Dich zukommen.
Frankensteins monster will dann auch noch abgenommen werden. Falls Du vorhast ohne Eintragung zu fahren begehst du zum einen Steuerhinterziehung, zum anderen verbläst du bei einem eventuellen Unfall deinen Versicherungsschutz. Strafrechtliche Folgen mal nicht berücksichtigt kann das extrem teuer werden.

Dann hast Du einen aufgehübschten B3 der der Serientechnik des b4 nahekommt. Dens an jeder Strassenecke für 2000€ gibt. Von deinem gepflegten B3 ist nichts mehr vorhanden ausser der Rohkarosse und selbst die nur in Teilen. Der eigentliche Grund deines Umbauwunsches, der gute Erhaltungs/warungszustand deines B3 ist nicht mehr vorhanden weil Du alle teile gegen verstärkt/ passende austauschen musstest, von einem Spenderfahrzeug dass wahrscheinlich 3mal soviel Laufleistung auf dem buckel hat.

Und das gleiche Fahrzeug bekommst Du an jeder Strassenecke für 1/3 deiner kosten, für 2000€. Ich heul jetzt mal: Sinn macht so ein umbau nur dann wenn man etwas kreiert was es serienmäßig nicht gibt. Alles andere ist schlicht sinnbefreit.

Wann gehts los ?

Zitat:

Original geschrieben von Verbal Kint



Zitat:

Original geschrieben von Canerpack


...sondern einfach ein cabrio oder einen b4 ausschlachten und in meinen b3 einbauen.

2. ich wollte lediglich wissen ob das geht bzw passt, was ich vorhabe und keine dummen kommentare

3. ... da braucht keiner rumheulen, dass würde nicht passen und zuviel kosten...

okay ...lies dies hier nochmal:

Zitat:

Original geschrieben von Verbal Kint



Zitat:

Original geschrieben von Silent Shout


...umbau auf quattro geht nicht.ausser die bodengruppe vom quattro einsetzen.
Also zuerst mal zum Quattro:
Beim B3 haben Frontantriebler udn Quattros unterschiedliche Bodengruppen. Wenn Du tatsächlich Quattro in deinen b3 reinflanschen willst, dann wirst du aus deiner Karosse die Bodenbleche raustrennen - und durch B3 Quattro Bleche ersetzen müssen. Das ist mal nicht eben so gemacht. Auch nicht in kroatien...Zudem kann dabei recht viel schiefgehen wenn manns nicht ordentlich macht.

Gut das heisst natürlich auch, dass Du zusätzlich dem B4 Motor/Schlachtwagen einen B3 Quattro Schlachtwagen brauchst.
Nachdem du also erfolgreich die Bodengruppe ausgetauscht hast nimmst du aus dem b3 Schlachtwagen: Getriebe, Kardanwelle, Differential, Hinterachse. hm der Tank.. ich sag mal den auch.

Da der Quattro ne andere HA als der Fronttriebler hat musst du dort auf jeden Fall auch die Stoßdämpfer tauschen..

Jetzt kommt der Motorumbau: V6 motor aus dem B4. Dazu den Kabelbaum, die Steuergeräte, die großen Girling Bremsen, die MP(F)I, den Sicherungs/relais halter, wahrscheinlich das Kombiinstrument, bez der Bremsbetätigung bin ich nicht ganz sicher, aber war da nicht was mit der Unterdruck / Hydraulik vertärkung der G60er ? Also im Zweifel auch dei Bremsbetätigung. ABS...

Du hast jetzt ganz nebenbei auch noch rund 200 Kilo mehr auf der VA. Für halbwegs normales Fahren also auch dort die Stoßdämpfer wechseln. Die Auspuff anlage kommt jetzt - das wird wahrscheinlich ein Stückwerk aus der V6 Anlage die irgendwie auf die B3 Bodengruppe angepasst wird werden.

Dann die Räder.

Wenn Du den Umbau auch nur halbwegs sinnvoll machst heisst das dass Du auch gleich Dichtungen, Riemen, Filter, Bremsscheiben/ Beläge etc alles neu machst. Das sind alleine an Material gut und gerne 2000€. Meinetwegen in Kroatien 1000€ aber soviel günstiger sind markenspezifische Teile dort unten auch nicht.

Udn dann dein optik paket. okay - lassen wir das aussen vor - ist ja schon vorhanden.

Wir reden hier also von MINDESTENS 3000€ alleine an Teilen/ Spenderfahrezugen, mit viel Eigenleistung, und im (niedrig)lohnland kommst Du unter 5000€ ziemlich sicher nicht weg. Zudem wirst du schön fluchen weil haufenweise Probleme auf Dich zukommen.
Frankensteins monster will dann auch noch abgenommen werden. Falls Du vorhast ohne Eintragung zu fahren begehst du zum einen Steuerhinterziehung, zum anderen verbläst du bei einem eventuellen Unfall deinen Versicherungsschutz. Strafrechtliche Folgen mal nicht berücksichtigt kann das extrem teuer werden.

Dann hast Du einen aufgehübschten B3 der der Serientechnik des b4 nahekommt. Dens an jeder Strassenecke für 2000€ gibt. Von deinem gepflegten B3 ist nichts mehr vorhanden ausser der Rohkarosse und selbst die nur in Teilen. Der eigentliche Grund deines Umbauwunsches, der gute Erhaltungs/warungszustand deines B3 ist nicht mehr vorhanden weil Du alle teile gegen verstärkt/ passende austauschen musstest, von einem Spenderfahrzeug dass wahrscheinlich 3mal soviel Laufleistung auf dem buckel hat.

Und das gleiche Fahrzeug bekommst Du an jeder Strassenecke für 1/3 deiner kosten, für 2000€. Ich heul jetzt mal: Sinn macht so ein umbau nur dann wenn man etwas kreiert was es serienmäßig nicht gibt. Alles andere ist schlicht sinnbefreit.

Wann gehts los ?

Endlich mal einer, der was drauf hat 😁

bin jetzt bei 1500€ (montalich kommen 500€ dazu) und im Juni gehts los... soviel mal zum mindestbudget....

des mit quattro werd ich mit sicherheit sein lassen, soviel steht fest...

des dumme is halt, das es im b3 (limo) keinen stärkeren motor mehr gibt außer den 16V und der hat grade mal 23 PS mehr...
allerdings gibts ja beim B3 coupe "mehr" auswahl... kann man grundsätzlich behaupten, das die motoren bis 1991 (NG, NM, 7A, 3B) passen oder
müsste da trotzdem noch so viel verändert werden, zwecks kabel aufhängung etc?

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

~80% der 80er Motoren haben unterschiedliche Einspritzsysteme und damit auch unterschiedliche motorsteuerungen. Logischerweise damit auch unterschiedliche Kabelagen. Vom mechanischen mal ganz abgesehen. Für viele motoren wie zb den 7a gibt es motorspezifische Teile nicht mehr zu kaufen - was dann nachrüstsysteme sinnvoll macht.

Dazu kommt, dass du keinen Motor eingetragen bekommst der keine bessere Schadstoffbilanz (oder war es modellabhängig ? ) als dein jetziger verbauter hat - sprich eigentlich bleiben nur die B4 motoren und jünger.

Zusätzlich ist anzumerken dass mehr als 150PS im Frontkratzer eigentlich schon keinen Spass mehr machen. Du wirst dann schon probleme bekommen die Leistung immer zu 100% auf die Strasse zu bringen.

Du stürzt dich in ein Abentuer bei dem du unnötig Geld verbrennst - unnötig Zeit opferst - udn wenn du tatsächlich verrückt genug bist das anzufangen - auf Probleme stoßen wirst von denen Du bis jetzt noch nichtmal zu träumen gewagt hast. All das mit dem ziel ein Auto zu bauen dass es besser und günstiger schon serienmäßig gibt.

Sinnvoller erschiene es mir wenn du dir zb einen B4 s2 oder einen b4 2,8l kaufst - meinetwegen in jämmerlichen Zustand - und all das Geld in eine Komplettsanierung stecken würdest. Macht mehr oder minder wahrscheinlich den gleichen Spass, ist aber deutlich sinnvoller weil du dabei deinen daily driver nicht verhunzt. Zudem rettest Du einen Audi vor der Zerstörung statt dich aktiv an einer zu beteiligen.

ansonsten ist alles gesagt :

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


http://www.motor-talk.de/suche.html?...

+1

im b3 is der stärkste der 7A
der aber wie alle 5 und 6 zylinder auf den längsträgern sitzt und du beim 4 zylinder die passenden motorhalter einschweissen musst,und der tüv muss das auch abnehmen.zudem motorkabelbaum is so oder so mit zu wechseln.

quattro is nicht machbar.allein die bodengruppe umschweissen is noch nicht mal das problem.aber den mist durch den tüv zu bekommen is schon viel schwerer.
zudem gibt es kein fahrwerk für typ89 limo mit v6 motor,was dann wieder mehr kosten bedeutet.dann den motor und getriebe generalüberholen....wenn schon denn schon.neue bremsleitungen,bremsen selber neu machen.VA ausm v6 brauchste auch.oder halt vom 5ender.KI brauchst du.dann brauchste je nach getirebe auch noch die b4 bereifung.wenn ein motor und ein getriebe zusammen sollen die es serienmäßig nicht gab,kann es sein das du ein neues abgasgutachten erstellen muss,da die drehzahlen mit den jeweiligen geschwindigkeiten und folglich der schadstoffausstoss nicht mehr so passen wie es von audi angegeben wird.
ohne die richtige vorbereitung in absprache eines tüvlers ect....
können die dir böse ärger machen,vor allem wenn nix wirklich zam passt,dann ziehen die das volle programm durch und dann wirds richtig schwer.
ne benzinpumpe brauchts evtl auch.....

so...bremsen achsen bremsleitungen,fahrwerk alles neu machen kost locker mal 1500 aufwärts.
motor und getriebe überholen beim 6 ender locker mal 4 scheine.
dann is aber noch garnix eingebaut.dann muss dann auch noch und beim tüv bleiben gleich auch mal ein paar hundert euro liegen.

alles andere wär blödsinn,weil der gute erhaltungszustand nur bleibt wenn de alle neu machst,eben ein neu aufbau....und der kostet.

und dann hast nen b3 front mit 150 ps.....toll
für das geld gibt nen aby avant.....sind dann mal 230 pferde mit quattro und super ausstattung.

und 10.000€ wirst nicht weg kommen bis der durchn tüv is.
und dann noch der wert von nem 20 jahre altem typ89 der komplett verbastelt is......bekommst wenn de viel glück hast mal 1500 euro dafür.ein s2 avant steigt eher im wert weil der eben selten is.

oder spaar noch ein paar jahre hol dir nen uri und dann hast ne wertanlage.aber zig tausend euro in den umbau zu stecken und das schöne autos wertlos zu machen is einfach nur blödsinn.

zudem es einer der umbauten wird die halb fertig verkauft werden.
denn wenn jemand hier fragen muss was geht und was nicht,is jetz schon überfordert.hier her kommt man evtl nach geglücktem umbau um beseitingung der letzten fehler.
aber wenn man schon garnicht weis wie was und wo dann is hopfen und malz eh schon verloren

Deine Antwort
Ähnliche Themen