"Großer" Benziner mit AWD
Hallo zusammen! Was meint ihr, wird es den Ecoboost 2.0 auch in Deutschland gebe, oder ist das dank der CO2 Vorgaben eher unwahrscheinlich? Trotz aller kleinere Kritikpunkte ist der Kuga bei mir noch nicht ganz aus dem Rennen, allerdings kann ich mich mit der Motorenpalette nicht anfreunden. Diesel passt nicht zu unserem Streckenprofil, die CVT mit FWD schreckt mich total ab. Von dem 250 PS Motor mit der 8 Gang Automatik hört man ja viel positives, wenn der kommen würde, wäre ich wohl an Bord. Wenn das komplett unwahrscheinlich ist, kann ich mich so langsam bei anderen Marken umsehen, da unser MK2 in 11 Monaten zurück geht.
Beste Antwort im Thema
Leider kann ich mich nicht in eine Sport - Limousine setzen da ich eine schwere Rücken OP hinter mir habe, will aber trotzdem Spaß am Auto fahren haben darum ein SUV . Und es bleibt jedem überlassen was er fährt.
96 Antworten
Zitat:
@AutomotiveGuy schrieb am 16. Juli 2020 um 17:11:49 Uhr:
Zitat:
@Terpeza schrieb am 16. Juli 2020 um 10:44:47 Uhr:
Bei auto motor sport wird der Ford Bronco Sport vorgestellt mit 2,0 Liter - Aggregat und 245 ps . Wenn der nach Deutschland kommt , dann könnte man wirklich Ford treu bleiben .Der 2,0 Liter kommt auf keinen Fall, der wurde hier in Europa aussortiert weil er die Abgasnormen nicht mehr schafft. Wenn also mit dem 1,5 Liter oder mit einem Diesel.
Aber dann hätte man ja wieder nur maximal 190 PS (2.0 ecoblue)
Zitat:
@Gemini481 schrieb am 16. Juli 2020 um 17:19:00 Uhr:
Zitat:
@AutomotiveGuy schrieb am 16. Juli 2020 um 17:11:49 Uhr:
Der 2,0 Liter kommt auf keinen Fall, der wurde hier in Europa aussortiert weil er die Abgasnormen nicht mehr schafft. Wenn also mit dem 1,5 Liter oder mit einem Diesel.
Aber dann hätte man ja wieder nur maximal 190 PS (2.0 ecoblue)
Ja ist so.
Theoretisch gibt es EcoBlue auch mit 240 PS oder den 2.3l mit knapp 300 PS. An Motoren mangelt es nicht, nur am Willen (ggf. ist der Markt zu klein, sodass es sich nicht rentiert) bzw. den Rahmenbedingungen (Einhaltung der CO2-Vorgaben).
Gerade die SUVs fangen bei hohen Geschwindigkeiten aufgrund der großen Luftwiderstandes an zu saufen und schlucken 10-15 Liter/100 km - die Frage muss erlaubt sein, wer braucht das.
Wenn ich häufiger sportlich im höheren Geschwindigkeitsbereich unterwegs sein will, dann kaufe ich mir keinen SUV sondern eine leistungsstarke Sport-Limousine. Der Luftwiderstand steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit, bei einem SUV mit großer Stirnfläche wird das ganz übel.
Ähnliche Themen
Leider kann ich mich nicht in eine Sport - Limousine setzen da ich eine schwere Rücken OP hinter mir habe, will aber trotzdem Spaß am Auto fahren haben darum ein SUV . Und es bleibt jedem überlassen was er fährt.
Richtig. Nach meiner Rückenversteifung muss ich auch leider umsteigen von tief auf hoch.
Zitat:
@Terpeza schrieb am 17. Juli 2020 um 11:25:11 Uhr:
Leider kann ich mich nicht in eine Sport - Limousine setzen da ich eine schwere Rücken OP hinter mir habe, will aber trotzdem Spaß am Auto fahren haben darum ein SUV . Und es bleibt jedem überlassen was er fährt.
So sieht es aus. Und dass es einen Markt für sportliche Kompakt SUV gibt sieht man steigenden Angebot an Konkurrenzprodukten. Da werde ich schweren Herzens auch landen, da Ford keine Option im Angebot hat.
Zitat:
@XC60_Ffm schrieb am 17. Juli 2020 um 23:01:38 Uhr:
Zitat:
@Terpeza schrieb am 17. Juli 2020 um 11:25:11 Uhr:
Leider kann ich mich nicht in eine Sport - Limousine setzen da ich eine schwere Rücken OP hinter mir habe, will aber trotzdem Spaß am Auto fahren haben darum ein SUV . Und es bleibt jedem überlassen was er fährt.So sieht es aus. Und dass es einen Markt für sportliche Kompakt SUV gibt sieht man steigenden Angebot an Konkurrenzprodukten. Da werde ich schweren Herzens auch landen, da Ford keine Option im Angebot hat.
Wir sind diese Woche auch eine Alternative Probe gefahren. Und sind angenehm überrascht.
Die Probefahrt vom neuen Kuga hat uns nicht gefallen. Ein gutes Fahrgefühl hat sich für uns nicht ergeben.
Da haben uns die Hybride im Volvo und BMW besser gefallen.
Dann importiere eine Ford EXPLORER oder nimm den importierten von Ford , dieser liegt mit e. Antrieb so um die 450 PS und ist wohl so um die 65000€ zu haben. Ich hatte schon zwei EXPLORER gehabt, die sind echt Super und auch im Verbrauch und Unterhaltung moderat. Den letzten hatte ich für 32000gekauft und mit 98000km für 27000 und 2,5 Jahren wieder verkauft.
Du meinst die PlugIn Hybride von BMW und Volvo. Oder hab ich verpasst das die jetzt auch (Voll-) Hybride bauen?
BMW schon lange mit dem i3 und Mini. Volvo mit Polestar 😉
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 28. Juli 2020 um 10:46:49 Uhr:
BMW schon lange mit dem i3 und Mini. Volvo mit Polestar 😉
Das sind doch aber Stromer und keine Hybride. Oder liege ich da jetzt falsch?
Jap, Vollhybrid habe ich jetzt mal frei so übersetzt. Aber hast recht, ging vermutlich eher um Elektroantrieb ohne externe Lademöglichkeit. Da gab es bei BMW auch schon was. ActiveHybrid
Wollte hier nur nochmal berichten. Haben jetzt den Cupra Formentor bestellt. Meine Frau ist von dem Auto seit der ersten Präsentation sehr angetan und ich finde ihn auch sehr sexy. Ausreichende Platzverhältnisse (wir haben nur ein Kind), ordentlich Dampf und AWD. Wir werden für längere Urlaube mit dem Auto wohl eine 300 Liter Dachbox brauchen, da der Kofferraum enger geschnitten ist, als der unseres MK2. Aber das nehme ich gerne in Kauf.
Übrigens muss ich noch eine Lanze für den Kuga PHEV brechen. Wir hatten die Gelegenheit, den Probe zu fahren. Echt ein tolles Auto und wir waren überrascht, wie gut die CVT funktioniert. Elektrisches Fahren in der Stadt ist einfach super angenehm. Da meine Frau aber ein E Antriebs Skeptiker ist und auch von dem Rückruf und den abgebrannten Autos gehört hatte, war der schnell wieder aus dem Rennen. Frontantrieb wollte ich ja auch nicht und der Durchzug war mir doch etwas zu wenig, auch im vergleich zu unserem MK2 2.0 Ecoboost. Da wäre ein weiterer E Motor gut gewesen oder ein potenterer Benziner. Aber schon ein tolles Auto. Schade, dass es keine echten ST gibt, dann wäre das wahrscheinlich unser Neuer geworden.
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 28. Juli 2020 um 11:54:01 Uhr:
Jap, Vollhybrid habe ich jetzt mal frei so übersetzt. Aber hast recht, ging vermutlich eher um Elektroantrieb ohne externe Lademöglichkeit. Da gab es bei BMW auch schon was. ActiveHybrid
Also keine Hybride sondern reine Batterie Stromer. BEVs.