„Getriebe gestört“ Gemäßigt fahren!
Hallo erstmal,
Zu den Daten;
7er
Bj 2006
740iL
Km 236000
Als ich beschleunigen wollte kam auf einmal „Getriebe gestört“ und spring auf Gang raus.
Batterie vor zwei Monate erneut eingelernt auch, die Kurbelwellesensor auch. Bin auf Seitenstraße angehalten Motor aus, nach 10 min wieder an und das Auto läuft als wäre nix gewesen. Das gleiche ist mir auch vor ein Monate passiert, ADAC angerufen und laut Fehlerspeicher war Kurbelwellesensor defekt sonst nix.
Ab heute ist in Werkstatt erst morgen weiß ich mehr.
Was kann das den sein, ist die Getriebe hin oder Elektronik Fehler.
Mfg.
72 Antworten
Genau so ist es. Wie gesagt, mein Metzger Druckwandler war von Pierburg, also positiv denn der originale BMW kommt auch von Pierburg!
Und weiters empfehle ich bei so einer alten Möhre auch immer ein Diagnosegerät mitzuführen, das macht sich seeeeehr schnell bezahlt!
https://kds-online.de/de/icarsoft-bmm-v2-0-fuer-bmw-und-mini.html
Eigentlich ein Muss für jeden BMW Fahrer ums kleine Geld!
Bitte keine Beleidigung von Möhren.
Unsere beiden Liebhaberstücke kommen auch bald in das gesetztere Alter.
Deshalb habe ich mir kürzlich I**A zugelegt. Erspart so manchen Gang zur Diagnose in der Werkstatt.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 5. Juli 2019 um 07:09:09 Uhr:
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 5. Juli 2019 um 06:48:06 Uhr:
…. da ist was defekt und das muss getauscht werden….
Ladedrucksensor getauscht, Fehler kam nie wieder...
Genau da liegt der Hund begraben. Was genau defekt ist, lässt sich erst bei permanentem Auftreten eindeutig diagnostizieren (nacheinander Teile austauschen, bis der Defekt lokalisiert ist). Sonst holt er das Auto als repariert ab und in 150 KM --> Getriebestörung, gemäßigt fahren.Wird der Sensor beim anstehenden Check erneut als Fehler gemeldet, dann würde ich den natürlich ebenfalls als erstes reklamieren.
Stellt Metzger dann (vorhersehbar) fest, dass am Sensor alles o.k. sein soll, dann war es das schon. Selbst wenn das Teil von Metzger als aufbereiteter Schrott statt als Neuteil angeliefert wurde. Ein Gutachten dazu ist keine Option.
Von Bauteilen dieses Lieferanten (Metzger) kann ich ohnehin nur abraten (später in einem anderen Thread dazu mehr).
Und eine angebliche Sensorstörung bedeutet noch lange nicht, dass der Sensor auch für die Störung tatsächlich ursächlich ist. Kann genauso gut das Kabel zum Sensor sein (an dem beim Tausch gewackelt wurde) oder der Stecker oder eine ganz andere Ursache die nur die Symptome der Sensorstörung aufweist (z.B. Kaltlötstelle im Steuergerät).
Natürlich sollte man bei der Reparatur (Teiletausch) mit dem (schon mal getauschten) Sensor anfangen. Wenn der dann in drei Monaten wieder mit Störung gemeldet wird, dann war es halt eine Fehlinvestition.
Alternative : warten bis die Störung ständig gemeldet wird und nicht nur sporadisch.
Das hört sich aber irgendwie komisch an. Was hat eine Lade Drucksensor mit dem Getriebe zu tun.
Oje du scheinst es nicht zu verstehen können oder wollen, ich bin dann mal raus...
Ähnliche Themen
Ich weiß nur zu gut wie verrückt die Elektronik spielen kann, speziell beim Gentleman nachdem zwei Mal Marder einen Festschmaus abgehalten haben. Wenn sich Fehlermeldungen zeigen macht mich das nicht nervös, da sich in meinem Fall alles in der Regel wieder durch Neustart in Wohlgefallen auflöst, auch wenn mich "ghm" als Illusionist und Nabel der Welt bezeichnet, wobei ich zwischen den Zeilen seines Erguß lesend andere Gründe vermute, sich dazu hinreißen zu lassen.
Zitat:
@PeterAS8 schrieb am 5. Juli 2019 um 08:28:00 Uhr:
Oje du scheinst es nicht zu verstehen können oder wollen, ich bin dann mal raus...
Doch doch, verstehen schon nun Man kommt durcheinander mit dem ganzen Elektronik die Autos heute zu Tage haben.
Klar will ich das verstehen, sonst wäre ich auch keine Hilfe eingefordert. Dir Danke ich schon mal i Voraus.
Das hatte ich bei meinem E65 auch.
Der ging bei allen möglichen Fehlern in Getriebestörung.
Z.B. war die Drosselklappe verdreckt.
Beim Fuß vom Gas nehmen ging er in Getriebestörung.
Du solltest Dich nicht auf das Getriebe konzentrieren.
Wenn es beim Beschleunigen ist, kann es auch sein, dass der druck von der tankpumpe zusammen bricht.
Such Dir im Forum einen Codierer, lass beim Beschleunigen die Livewerte auslesen, z.B. Spritdruck. Dann weißt du, was los ist.
Mein Kollege hatte letzte Woche mit seinem E65 740i das Problem das daß Auto beim betätigen des Startknopfs nur sporadisch angesprungen ist und mehrere Fehler im Display angezeigt hat.
U.a auch Getriebefehler.
Hab ihm nach einer Ferndiagnose zu einer neuen Batterie geraten.
Daraufhin habe ich mit I..a alle Fehler gelöscht.
Alle Einspritzdüsen und jede Menge andere Fehler waren abgelegt.
Jetzt läuft der Wagen wieder ohne Probleme.
Bei meinem Kollegen war es eine altersschwache Batterie.
Batterie ist neu vor zwei Monate fest eingebaut mit anlernen und und, nun das ist der einzige Fehler der immer Auftritt und nix anderes und das nervt. Jetzt ist das Auto in Werkstatt, ich warte heute im Laufe des Tages ein Anruf um zu hören was genau ist.
Wichtig ist, dass der Fehlerspeicher mit der originalen BMW-Software ausgelesen wird. Die Geräte der freien Werkstätten finden viele Fehler nicht.
Die Werkstatt hat über 35 Jahre Erfahrung mit Bmw. Ich gehe davon aus das die den Fehler finden und ich Ruhe habe. Ich habe kein Bock jedesmal das Auto für 10-15 min ausmachen und wieder anmachen damit es wieder normal fahren kann.
Zitat:
@AvensisDCAT schrieb am 5. Juli 2019 um 09:21:40 Uhr:
Mein Kollege hatte letzte Woche mit seinem E65 740i das Problem das daß Auto beim betätigen des Startknopfs nur sporadisch angesprungen ist und mehrere Fehler im Display angezeigt hat.
U.a auch Getriebefehler.Hab ihm nach einer Ferndiagnose zu einer neuen Batterie geraten.
Daraufhin habe ich mit I..a alle Fehler gelöscht.
Alle Einspritzdüsen und jede Menge andere Fehler waren abgelegt.
Jetzt läuft der Wagen wieder ohne Probleme.
Bei meinem Kollegen war es eine altersschwache Batterie.
Grüß dich, Batterie ist zwei Monate alt anschließend mit anlernen würde fest eingebaut sowie Fehler gelesen und gelöscht. Bin mal gespannt was die Werkstatt heute sagt.
Vieles deutet darauf hin das die Drosselklappe dreckig ist und des wegen schmeißt den Fehler als „Getriebe gestört“ in System.
Ich tippe mehr auf eine Nockenwellesensor.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 5. Juli 2019 um 13:44:41 Uhr:
Informiere uns heute abend bitte auf jeden Fall über das Ergebnis des Checks.
Aber klar doch, bis jetzt habe ich keine Anruf bekommen. Ich gehe davon aus das der Fehler gefunden ist und warten bis das Teil in die Werkstatt kommt und dann einbauen.