[Geschlossen] Neue Reifen nach 4500km fast abgefahren
Hallo, habe einen Golf 8 GTE und wie vermutlich die meisten die Bridgestone Potenza Reifen bekommen.
Letztens habe ich die Profiltiefe kontrolliert und festgestellt, dass ich nach 5 Monaten und 4500km noch ~3mm von den 8mm im Neuzustand habe. Leider habe ich nicht kontrolliert, ob die Reifen bei der Auslieferung wirklich neu waren.
Hat noch jemand diese Reifen und kann bei sich mal nachmessen? Fahre zwar ziemlich sportlich, aber so ein hoher Verschleiß kommt mir wirklich komisch vor. Laut ADAC sollen die Bridgestone Potenza über 30tkm halten.
Edit: Die Reifen sind übrigens nur an der Antriebsachse abgefahren.
45 Antworten
Es geht hier nicht um einen Satz Reifen, sondern 2 Stück auf der Antriebsachse. Vielleicht passen die Reifen (Marke/Modell) einfach nicht zum Auto. Darüber wird diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht. Das hat gar nichts (!!!) mit den Flutopfern zutun! So ein Unsinn! Es muss sich was ändern, bei Umweltschutz, Flächenversiegelung usw. Auch beim Autoverkehr, auch wenn der allein nur einen minimalen Anteil am CO2 hat.
Zitat:
@gnabiator schrieb am 20. Juli 2021 um 10:17:17 Uhr:
Haettest du dir mal ein wenig die Zeit genommen, die Beitraege zu lesen und etwas wirken zu lassen, waere dir vielleicht aufgefallen, dass eine geringere Kilometerlaufleistung nicht zwingend mit sinnlosem Heizen einhergeht, sondern auch konzeptionell bedingt sein kann, wenigstens anteilig. Zumal der TE die Gruende wissen mag und evtl sogar etwas daran aendern will.Aber der Sabber scheint den Blick zu trueben - zum Thema Nachhaltigkeit - weshalb faehrst du dann zwei Autos? .
Wieso zwei Autos? Wie kommst du darauf? Also ich habe viele km in meinen Außendienstleben abgespult, hab es aber nie geschafft nach 4.500 km einen Satz Reifen der Antriebsachse runter zu fahren. Egal welches Auto, egal welcher Reifen. Unabhängig davon: wer im dritten Gang es schafft, die Reifen durchdrehen zu lassen, hat keinen sensiblen Fuß…
Ähnliche Themen
Bei meinen diversen Golf 7 und 8 der letzten Jahre hab ich die Reifen auch schnell alle bekommen, da kommen nach der Rückgabe ohnehin neue drauf. Frontkratzer bekommt man eben nur mühselig beschleunigt.
Daher, für die Nachhaltigkeit: Nur noch RWD oder Allradfahrzeuge bauen 😉
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 20. Juli 2021 um 11:03:56 Uhr:
Zitat:
@gnabiator schrieb am 20. Juli 2021 um 10:17:17 Uhr:
Haettest du dir mal ein wenig die Zeit genommen, die Beitraege zu lesen und etwas wirken zu lassen, waere dir vielleicht aufgefallen, dass eine geringere Kilometerlaufleistung nicht zwingend mit sinnlosem Heizen einhergeht, sondern auch konzeptionell bedingt sein kann, wenigstens anteilig. Zumal der TE die Gruende wissen mag und evtl sogar etwas daran aendern will.Aber der Sabber scheint den Blick zu trueben - zum Thema Nachhaltigkeit - weshalb faehrst du dann zwei Autos? .
Wieso zwei Autos? Wie kommst du darauf? Also ich habe viele km in meinen Außendienstleben abgespult, hab es aber nie geschafft nach 4.500 km einen Satz Reifen der Antriebsachse runter zu fahren. Egal welches Auto, egal welcher Reifen. Unabhängig davon: wer im dritten Gang es schafft, die Reifen durchdrehen zu lassen, hat keinen sensiblen Fuß…
Weil du bis gestern noch nen 1.0er Golf und einen eUp in der Signatur drin hattest.
Nochmal fuer dich zum Verstaendnis, weil selbiges wohl nicht vorhanden ist - um einen Reifen abzunutzen, muessen die Raeder nicht durchdrehen.
Schlupf ist immer vorhanden, wenn man Gas gibt. Erst ab ca 10/15% geht es in Durchdrehen ueber.
2-4% Schlupf sind aber auch in humaneren Regionen bedeutend, siehe Reifenverschleiß.
Bedeutet, dass die angetriebenen Raeder sich minimal schneller drehen, als die nicht angetriebenen. Je hoeher die Geschwindigkeit, desto hoeher der Effekt.
Zitat:
@gnabiator schrieb am 20. Juli 2021 um 10:17:17 Uhr:
Haettest du dir mal ein wenig die Zeit genommen, die Beitraege zu lesen und etwas wirken zu lassen, waere dir vielleicht aufgefallen, dass eine geringere Kilometerlaufleistung nicht zwingend mit sinnlosem Heizen einhergeht, sondern auch konzeptionell bedingt sein kann, wenigstens anteilig. Zumal der TE die Gruende wissen mag und evtl sogar etwas daran aendern will.Aber der Sabber scheint den Blick zu trueben - zum Thema Nachhaltigkeit - weshalb faehrst du dann zwei Autos? .
Ganz unrecht hat er ja nicht! Ich bin 4 Jahre G7 GTE gefahren und die vorderen Reifen hielten ziemlich lange, eigentlich völlig normal. Langsam unterwegs war ich auch nicht immer.
Wenn mann nur 4.500km braucht um die Reifen vorne zu ab zu radieren, dann hat man schon einen (überflüssigen) heißen Fahrstil.
Es jammert doch niemand, einfach Erfahrungsaustausch. Manchmal passt einfach der Reifen nicht zum Fahrwerk/Motor.
Ich würde als Nachfolger auf Michelin setzen, habe ich in Bezug auf Haltbarkeit, Komfort und Fahrverhalten, auch bei wenig Profil, die besten Erfahrungen gemacht.
Zitat:
@gnabiator schrieb am 20. Juli 2021 um 13:13:30 Uhr:
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 20. Juli 2021 um 11:03:56 Uhr:
Wieso zwei Autos? Wie kommst du darauf? Also ich habe viele km in meinen Außendienstleben abgespult, hab es aber nie geschafft nach 4.500 km einen Satz Reifen der Antriebsachse runter zu fahren. Egal welches Auto, egal welcher Reifen. Unabhängig davon: wer im dritten Gang es schafft, die Reifen durchdrehen zu lassen, hat keinen sensiblen Fuß…
Weil du bis gestern noch nen 1.0er Golf und einen eUp in der Signatur drin hattest.
Nochmal fuer dich zum Verstaendnis, weil selbiges wohl nicht vorhanden ist - um einen Reifen abzunutzen, muessen die Raeder nicht durchdrehen.
Schlupf ist immer vorhanden, wenn man Gas gibt. Erst ab ca 10/15% geht es in Durchdrehen ueber.
2-4% Schlupf sind aber auch in humaneren Regionen bedeutend, siehe Reifenverschleiß.Bedeutet, dass die angetriebenen Raeder sich minimal schneller drehen, als die nicht angetriebenen. Je hoeher die Geschwindigkeit, desto hoeher der Effekt.
Nein, ich habe weder das eine Auto noch das andere… aber egal. Tatsächlich sollte die Debatte über Nachhaltigkeit jetzt beendet werden…
Zitat:
@matcher1.6 schrieb am 20. Juli 2021 um 07:59:14 Uhr:
Und dann schreien alle wenn es eine Überschwemmung gibt, die den Leuten alles nimmt. durch Leute mit ausgelöst die Spaß haben wollen und ihr Auto so hart ran nehmen dass nach nicht mal 5.000 km ein Satz reifen fällig ist! Und sich damit rühmen eben nicht nachhaltig zu handeln. Ich sehe schwarz für meine Kinder!Teilweise war ich Vielfahrer: hätte ich alle 5.000 km neue Reifen gebraucht, ich hätte 10x im Jahr wechseln müssen! Unverständnis!!
Hahahahahahahahahahahaha. Heul leise.
Ihr beide seid doch nur zum trollen hier oder ?
Wenn ihr wirklich mit Nachhaltigkeit ankommt. Dann seid ihr hier falsch.
Das ist ein Forum wo es um ca 90% verbrenner geht und dies trägt bekanntermaßen nichts zur Nachhaltigkeit bei.
Solltet ihr Autos besitzen, dann müsstet ihr diese ja auch abgeben, wenn ihr nach eurer Ideologie lebt.
Und Unterste Schublade ist, dass ihr andere Opfer mit ins Boot nimmt.
Zuden Überflutungsopfern,
Wenn dort die Diesel Maschinen nicht wären, würde da immer noch kein Leben möglich sein und auch nicht in naher Zukunft.
Denkt doch mal nach bevor ihr was von euch gibt.
Ich muss aber zugeben die Bridgestone Reifen verschleißen meiner Meinung sehr Stark. Hatten die damals auf unserem Ford drauf waren nach 15.000km runter da nach hatten wir Goodyear’s drauf die haben 25.000 gehalten.
Ich persönlich fahre nur noch Goodyear
Weil ich auch an meiner Karre Pirelli’s hatte und mit denen verdammt schlechte Erfahrung hatte.
Zitat:
@Emre50 schrieb am 20. Juli 2021 um 17:37:17 Uhr:
Ich muss aber zugeben die Bridgestone Reifen verschleißen meiner Meinung sehr Stark. Hatten die damals auf unserem Ford drauf waren nach 15.000km runter da nach hatten wir Goodyear’s drauf die haben 25.000 gehalten.Ich persönlich fahre nur noch Goodyear
Weil ich auch an meiner Karre Pirelli’s hatte und mit denen verdammt schlechte Erfahrung hatte.
Mein Reifenhändler meinte auch, dass die Pirellis nicht lange halten werden. Der ADAC Test bestätigt das auch nochmal. Aber das ist es mir wert, dafür, dass ich dann die am besten performenden Reifen im trockenen und die zweitbesten bei Nässe habe. Werde über die Leasingdauer sowieso nur noch maximal 1x zwei Reifen kaufen müssen, wenn die anderen beiden Bridgestone durch sind.