[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Die Schlüsselzuweisung funktioniert bei mir auch nicht. Die Mängelliste wird länger.

@Audifahrer42: Würden Sie mir die Lösung auch per PN zukommen lassen???
Bisher klappt es überwiegend bei mir!!!

Ich frage mal in meiner Werkstatt an, ob sie mir einen groben Ablauf der Problemlösung geben können und wollen. Vor allem natürlich die Quelle der Lösungsbeschreibung bei VW, damit ihr eure Werkstätten entsprechend darauf hinweisen könnt.

Thema "Zuweisung Schlüssel <--> Nutzerprofile"
Umgezogen aus dem Thread "Erste Praxiserfahrungen"

@Dietunddatt

Du nervst definitiv nicht!
Wenn wir hier im Dialog zu einer Lösung kämen würde das sicher vielen Betroffenen helfen.

Ich habe bei allen Nutzern die volle Dröhnung eingestellt, sprich also "Standort teilen".
Aber auch eine Verschärfung der Privatsphäre bringt bezüglich des Schlüssel-Icons keine Änderung. 🙁

Ich bin gespannt, wann meine Werkstatt da eine von VW bereitgestellte Lösung präsentiert.

Es wäre interessant, ob die Schlüsselzuweisung bei irgendjemandem funktioniert, ob das Schlüssel-Icon vorhanden ist u.Ä.

Ähnliche Themen

Wenn man das hier so liest wird ja einem schlecht.

Bei mir gibt es keinen Schlüssel.

Bei mir gibt es auch keinen Schlüssel!!!

Moin zusammen!
Wenn man das so liest könnte man meinen ich hab nen anderes Modell. Mein Golf wurde als einer der letzten im März vorm lock down gebaut und hat jetzt fast 6t gerannt. Die Fehlerliste ist sehr überschaubar.
Lediglich ein Mangel tat sich bisher auf. Die Lüftungsdüse links war ausgehakt.
Auch die diversen Assistenzsysteme melden sich nach Motostart zeitweise kurz ab. Die kontrollleuchten erlieschen dann aber nach ein paar Minuten und alles funzt. Das sollte dann doch am Rechner liegen. Navi braucht auch recht lange bis es funzt.
Was mich mehr stört ist die Preis und Sparpolitikin WOB.
Fehlende Ablagen, Im Handschuhfach rappelt es. Zwangskombinationen bei der Konfiguration. Ich fahr alleine brauch keine 3 Zonenklima also muss ich auf die Sprachbedienung der Heizung verzichten. Die anklappbaren Spiegel wären klasse aber nur mit elektrischen Sitzen bestellbar. Usw.
Dennoch fahr ich meinen grauen gerne und würde ihn mir wieder kaufen.
Freunde haben sich zeitgleich das gleiche Modell bestellt. Fahren den jetzt auch schon ein paar tausend Kilometer und sind genauso zufrieden. Haben aber genau das gleiche Problem mit den Assitenzsystemen.
Zu der Schlüsselzuweisung kann ich nichts sagen. Habe ich noch nicht probiert.....
VG vom Niederrhein

Also für das Keyless Problem denke ich wird es schlicht eine TPI Nummer geben dieses solltest bei deinem Händler erfragen damit andere sich drauf beziehen können... 🙂
Wenn ich sonst so das verhalten des Systems und die Fehler und Mängel der Elektronik sehe wurde hier BETA Software auf die Strasse gelassen ODER die verbaute Hardware ist schlicht überlastet was ich übrigens auch beim ID.3 glaube... Ich hoffe VW kriegt eure Kisten in den Griff aber ich befürchte das ehrlich gesagt die Hardware / Prozessor etc. in den Zentral Stg zu lahm / schwach dimensioniert wurde für das was sie im Endeffekt leisten soll bzw. das Ressourcen und Threadmanagement am Anschlag läuft. Wenn die ihre Software nicht bis zum excess optimieren werdet ihr da noch viel Spass mit haben...

In diesem Sinne trotzdem gute Fahrt 🙂

Mein Zwischenstand nach etwa 3000 Kilometern:

• Beim Starten kommt seit mehreren Tagen die Fehlermeldung: Bremsen überhitzt, bitte Werkstatt aufsuchen

• Die Frontkamera verabschiedet sich sporadisch. Es erscheinen gleichzeitig verschiedene Fehlermeldungen (Lane-Assist deaktiviert, Verkehrszeichenerkennung deaktiviert). Nach ca. einer Minute und einer manuellen Neuaktivierung der ACC / des Travel Assist verschwinden diese wieder

• Häufiger Ausfall von Car2X mit entsprechender Fehlermeldung (Gefahrenerkennung ist derzeit eingeschränkt)

• Die ACC / der Travel Assist führen im Stop & Go teilweise zu gefährlichen Situationen. Ich hatte bereits drei Mal den Fall, dass das Fahrzeug vor mir welches sich nicht von der Stelle bewegt hat auf einmal auf der Anzeige verschwunden ist und der Golf aus dem nichts heraus beschleunigt hat (da ACC anfahrbereit aufgrund der Berührung am Lenkrad). Hätte ich nicht selbst abrupt gebremst, so wäre es wahrscheinlich zu einer Kollision gekommen

• Sporadischer Absturz des Mobilfunkmoduls. Bemerkbar durch ein lautes Klacken im Soundsystem – danach funktioniert auch der Notruf für einige Zeit nicht mehr. Das Modul startet sich anscheinend von selbst neu und baut danach eine Verbindung auf. Mehrere Minuten vergehen, bis dies abgeschlossen ist

• Keyless-Access funktioniert nur selten beim ersten Mal. Oft braucht es viele Versuche bis das System die Türe öffnet, manchmal auch gar nicht

• Die unterste Lamelle der Lüftung auf der rechten Seite ist aus ihrer Halterung gesprungen

• Ab und zu verbindet sich das Navi nicht mehr mit der Anzeige im digitalen Cockpit. Dort steht dann „Kein Ziel aktiv“, obwohl die Navigation im Hauptbildschirm läuft

• Regelmäßig werden auf der Autobahn unsinnige Geschwindigkeitsbeschränkungen per Kamera erkannt, z.B. Tempo 30 in einer Situation ohne Beschränkung bei aktuell Tempo 130+. Dies führt dann zu einem starken automatischen Abbremsen und der damit verbundenen Gefahr einer Auffahrkollision

Der Golf 8 ist ein Desaster.. bin ich froh noch einen Golf 7.5 verlängert zu haben. Nach 4 Jahren muss ich mich dann umorientieren. Suche mir dann eine “Analoge Ikone” die nur Dinge an Bord hat die funktionieren.

Zitat:

@maxritter schrieb am 2. August 2020 um 19:21:04 Uhr:


Ich hatte bereits drei Mal den Fall, dass das Fahrzeug vor mir welches sich nicht von der Stelle bewegt hat auf einmal auf der Anzeige verschwunden ist und der Golf aus dem nichts heraus beschleunigt hat (da ACC anfahrbereit aufgrund der Berührung am Lenkrad). Hätte ich nicht selbst abrupt gebremst, so wäre es wahrscheinlich zu einer Kollision gekommen

😰 Auweia! So was dürfte überhaupt nicht passieren! Beim 7er konnte ich mich bisher immer darauf verlassen, der bremst eher einmal zu viel als dass er einmal zu viel beschleunigt.

Zitat:

@maxritter schrieb am 2. August 2020 um 19:21:04 Uhr:


Regelmäßig werden auf der Autobahn unsinnige Geschwindigkeitsbeschränkungen per Kamera erkannt, z.B. Tempo 30 in einer Situation ohne Beschränkung bei aktuell Tempo 130+. Dies führt dann zu einem starken automatischen Abbremsen und der damit verbundenen Gefahr einer Auffahrkollision

Deshalb glaube ich auch, dass autonomes Fahren so niemals kommen wird, weil es einfach zu viele missverständliche Situationen gibt, die ein Mensch korrekt bewerten kann, nicht jedoch ein Computer. Kürzlich kam ich an einer ehemaligen Baustelle vorbei, außerorts 100 km/h. Auf der linken Straßenseite stand noch ein achtlos abgestelltes Begrenzungsschild herum, mit 10 km/h. Die Verkehrszeichenerkennung meines G7 hat es auch korrekt erkannt, aber nicht die Geschwindigkeit reduziert, das gab es beim 7er ja noch nicht. Wenn ich auf der Autobahn Lkws und Busse überhole, spielt die VZE auch häufig verrückt, weil sie die hinten an den Fahrzeugen angebrachten Hinweisschilder auf die für diesen Fahrzeugtyp maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit falsch interpretiert.

Autonomes Fahren soll nicht kommen, weil VW die Software im Golf 8 völlig vermurkst hat ? Denke ich nicht, bei den meisten Herstellern funktionieren die Assistenten problemlos, sogar bei anderen VW Modellen funktionieren die Assistenten ohne Probleme. Bei meinem Toyota funktioniert das ACC mit Spurhalteassistent seitdem ich ihn habe, über 1 Jahr, ohne einen einzigen Fehler, Schilder werden auch immer richtig erkannt. Der Notbremsassistent und der Pre-Crash-Assistent (Ausweichassistent) haben mich bereits 2mal vor einem Unfall bewahrt !

Hardware oder Software, eines von beiden ist im Golf 8 völlig misslungen und zeigt doch wie weit VW in Sachen Digitalisierung anderen hinterher hinkt ! Kann natürlich auch sein, das VW einfach bei der Hardware sparen wollte, beim Passat z.b. funktionieren die Systeme ja meines Wissens nach recht zuverlässig !

Das Auto ist ja online..eigentlich müsste VW die Assi-Systeme
deaktivieren und eine Meldung einblenden das ein Softwareupdate
nötig ist sobald verfügbar.
So ist da ja unter Umständen lebensgefährlich.
Aber die sind ja alle in Werks-urlaub ..wenn einer auf der
Autobahn auf der Stecke bleibt..egal.
Kommt ne Meldung wie bei Tesla..Tote auf der Autobahn.
Ursache Systemversagen.Ich seh schon die Schlagzeile in
der Presse...

In der Vorgängergeneration funktionieren die Systeme überwiegend sehr gut. In meinem Passat vorher und jetzt im Leon überhaupt keine Probleme damit!

Ähnliche Themen