[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Könnt ihr bitte mal den Hauptnutzer manuell synchronisieren!
Also Zündung an, warten bis Weltkugel weiß wird, dann das Icon Nutzer anklicken, dann wird der Hauptnutzer angezeigt, oben rechts in der Ecke (unterbrochener Kreis) die Synchronisation händisch anstossen!
Vielleicht hilft das ja!
Zitat:
@Tobias123 schrieb am 31. August 2020 um 09:49:41 Uhr:
Ich habe gerade mal in die App geguckt.;-)
Zeigt wieder Quatsch an.
Witzig wird die Geschichte dann, wenn du Fenster oder Türen versehentlich doch mal offen lässt, und nach einem Blick auf die App meinst "ach, die App spinnt sowieso, wird schon alles in Ordnung sein"...
😰
Also bei mir funktioniert die VZE ohne Probleme, bis auf bestimmte Situationen die aber eher durch fehlende Schilder resultieren. So wird beispielsweise Tempo 30 bei einer Baustelle innerorts auch nach der Baustelle angezeigt, sofern dieses nicht aufgehoben wurde.
Die App funktioniert bei mir auch ohne Probleme. Einmal wurde mir morgens auch ein offenes Fenster angezeigt und durch die Erfahrungen hier hab ich auch gleich gedacht kann nicht sein, ist bestimmt ein Fehler. Als ich dann doch nachschauen gegangen bin, war das Fenster tatsächlich einen fingerbreit offen.
Die VZE kann letztendlich nur so gut sein wie die Beschilderung. Und da ist noch viel Luft nach oben, ich habe den Eindruck, dass die Behörden da immer nachlässiger werden. Dann nutzt auch die beste VZE nichts. Ich habe bei mir selbst die Geschwindigkeitswarnung rausgenommen, an Kopplung ans ACC möchte ich da garnicht denken.
Eine App mit so wichtigen Informationen sollte schon zuverlässig sein, sonst ist sie sinnlos.
Manny
Ähnliche Themen
Wenn es zwischen verschiedenen Herstellern unterschiedlich gut/schlecht funktionierende VZE's gibt, kann die Ursache für die Qualität der Erkennung von Verkehrszeichen doch nicht bei der Beschilderung im Straßenverkehr gesucht werden. Zumindest nicht hauptsächlich.
Warum ist dann die Erkennung bei bestimmten Systemen/Herstellern besser als bei anderen? Die vorhandene Beschilderungsinfrastruktur ist doch für alle gleich!
Die Position der Kamera(s) am Fahrzeug, die Erkennungssoftware, die Geschwindigkeit der Hardware zur Erkennung, etc ... das sind doch die entscheidenden Faktoren.
Das ist am Ende so zu vergleichen wie mit der Montage von Kennzeichen(trägern) an den Stoßfängern. Nicht die Kennzeichen sind das Problem für Fehlfunktionen von Assistenzsystemen, sondern die Integration der Sensoren bzw die allg. Konstruktion der Fahrzeugfront.
Gefühlt war die VZE in meinem Golf 7 deutlich besser als die im Golf 7.5 meiner Frau.
Die VZE in meinem S205 in Verbindung mit der Distronic find ich sehr angenehm, ich würde mir nur wünschen dass man hier eine variable Plus-Geschwindigkeit einstellen könnte.
Fährt man per Distronic wird immer die Geschwindigkeit genommen, die er erkennt. Ich fahre aber meist +10km/h mehr und finde es doof z.B. bei freigegebener Strecke bei 130km/h zu sein, z.B. nach Baustellen.
Ansonsten find ich das System von MB in Verbindung mit dem Navi sehr gut, z.B. das bereits vor dem Ortschild auf 50km/h reduziert wird, vor engen Kurven, Kreisverkehren etc. ... das funktioniert wirklich ziemlich gut und ich hoffe dass das "neue" System im G8 GTE meiner Frau auch so funktionieren wird.
Das Problem ist ja, dass die VZE im Vergleich zum Vorgänger wohl schlechter geworden ist. Das Schild in dem Vox Test hätte der 7er bzw auch mein Leon mit 7er Software definitiv erkannt. Der 8er hat es übersehen. Der Peugeot hatte ja auch keine Probleme damit.
VW läßt ja in einer Rückrufaktion den Kennzeichenträger vorne entfernen, die Werkstatt bekommt dafür „sogar“ 20€ (oder 25€ von VW). Mit dem Kennzeichenträger funktionieren ja die Assistenzsysteme nicht richtig. Sicherlich kein Softwareproblem sonst wäre es darüber lösbar, sondern ein Mechanisches. Lage der Sensoren oder so.
SOO, was passiert jetzt wenn das Auto irgendwann verkauft wird und der Käufer schraubt da ein Kennzeichen mit Halter dran, weil er von dem Problem ja nichts weiß. Kennzeichenhalter sind ja sozusagen Stand der Dinge und wenn ich richtig sehe praktisch überall dran. Also wäre da dem Käufer erstmal nichts vorzuwerfen. Wenn jetzt ein Unfall passiert und die Assistenzsysteme kommen dann ins Spiel, wie würde das vor Gericht aussehen?
Hat da bei VW schon mal jemand dran gedacht?
Dann kommt Front Assist fünf Jahre in den Knast. Ganz ehrlich: Euch ist schon bewusst, dass alleine der Fahrer an etwaigen Unfällen Schuld ist, da er sich nicht auf Assistenzsysteme verlassen darf?
Und einzig und allein aus diesem Grund kann man (VW) es sich ja erlauben, Assistenzsysteme in der derzeit vorliegenden (Beta-Test-?)Qualität für die Auslieferung frei zu geben. 😉.
Natürlich liegt die Haftung so gut wie immer beim Fahrer. Genauso wie eben auch die Entscheidung für oder gegen die Verwendung/den Kaufes eines bestimmten Produktes.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 1. September 2020 um 14:01:12 Uhr:
Euch ist schon bewusst, dass alleine der Fahrer an etwaigen Unfällen Schuld ist, da er sich nicht auf Assistenzsysteme verlassen darf?
Richtig, und das gilt auch und gerade beim Golf 8!
Der Lane Assist mindestens mal ist aber automatisch immer aktiv und greift auch schon mal auch gehörig ein, so wie die Bremsassistenten auch. Das hat mit auf die Assistenzsysteme verlassen nichts zu tun, im Gegenteil, so wie z. B. ABS/ASR und wie das alles heißt auch, dessen Ausschalten (sofern das geht) aber immer zu des Fahrers Ungunsten ausgelegt wird. - Also so einfach ist das nicht.
Hat also mit "Verlassen" auf die Assistenzsysteme nichts zu tun, im Umkehrschluß würde das heißen ich darf sie nie aktvieren.
Nochmal, es geht um fälschliche Eingriffe der Assistenzsysteme.
Ich bin da ganz anderer Meinung. Der Golf hat in einem Test mal ein Schild nicht erkannt, somit ist das direckt ein schlechtes System. Ich vergleiche gerade die Systeme in meinem Dienst-Passat mit dem Golf und komme zu dem Schluss das es keine signifikanten Unterschiede gibt. Auch der Passat erkennt schon mal ein Schild nicht, hat er deshalb ein schlechtes System? Diese Test sind nicht gerade aussagekräftig, erst wenn von 100.000 Schildern eine große Zahl nicht erkannt wird kann man doch erst sagen ob ein System gut oder schlecht ist!
Zur den Assistenzsystemen kann ich nur sagen wenn beide Hände am Lenkrad sind wird ein Assistenzsystem nie den Fahrer übersteuern können, das darf es nämlich nicht und ist mir noch nie passiert!
Ich bin sogar der Meinung das der Golf etwas feinfühliger reagiert. Ok, der Passat ist auch schon 2,5 Jahre alt!
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 1. September 2020 um 14:01:12 Uhr:
Euch ist schon bewusst, dass alleine der Fahrer an etwaigen Unfällen Schuld ist, da er sich nicht auf Assistenzsysteme verlassen darf?
Dann brauche ich den ganzen Klimbim nicht, zumal er ja schon beim Neuwagen nicht so recht zu funktionieren scheint.
Liebe Gemeinde, ich habe heute, nach exakt 900 km, zum ersten Mal das Licht gesehen (ihr seht, ich gehöre zum älteren Semester, ich gehe in der Regel abends nimmer weg??). Und es ist mir auch ein solches aufgegangen, Fernlichtassistent klasse, Ausleuchtung klasse. ABER: Was ist denn bitte das für ein Mist mit dem Rückfahrlicht? Könnte an und für sich schon heller sein, aber ok. Ganz schlimm ist aber, ich hoffe, ich kann mich verständlich erklären, wenn ich rückwärts fahre, dann wieder vorwärts und kurz danach wieder rückwärts, so dass die Kamera zwischenzeitlich nicht eingeklappt ist (wegen langsamer Fahrt) ist beim zweiten Mal im Rückwärtsgang kein Rückfahrlicht mehr an oder geht zwischenzeitlich aus? Wisst ihr, was ich meine?