[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Zitat:

@gtspecial schrieb am 1. September 2020 um 15:01:41 Uhr:



Zitat:

@Ollner79 schrieb am 1. September 2020 um 14:01:12 Uhr:


Euch ist schon bewusst, dass alleine der Fahrer an etwaigen Unfällen Schuld ist, da er sich nicht auf Assistenzsysteme verlassen darf?

Dann brauche ich den ganzen Klimbim nicht, zumal er ja schon beim Neuwagen nicht so recht zu funktionieren scheint.

Genau das ist meine Erkenntnis. Schon im Golf 7 hatte ich die ganzen Assistenzsysteme verbaut und sie hatten mich prima unterstützt. Ich hatte immer die Kontrolle. Gebraucht hatte ich die Systeme aber nicht wirklich.
Jetzt im Golf 8 sind die Assistenzsysteme zum Risikofaktor geworden und ich habe sie weitestgehend abgeschaltet. Sporadische Ausfälle während der Fahrt (auch wenn mittlerweile nur noch selten), fehlerhafte Eingriffe und zu viel Kontrolle (TravelAssist). Wenn die Systeme so unzuverlässig wie in (meinen) Golf 8 funktionierten ist es gar nicht mehr möglich die volle Kontrolle zu behalten. Natürlich gehen die Reaktionszeiten des Fahrers nach oben, wenn man den TravelAssist eingeschaltet hat. Fällt dieser plötzlich aus (wie bei mir) liegt - Verantwortung hin- oder her - die Konsequenz auf der Hand.
Mein nächster Wagen hat maximal ACC und ich lasse den ganzen unausgereiften Quatsch weg.

Zitat:

@audifranz schrieb am 1. September 2020 um 14:47:18 Uhr:



...
Hat also mit "Verlassen" auf die Assistenzsysteme nichts zu tun, im Umkehrschluß würde das heißen ich darf sie nie aktvieren.
Nochmal, es geht um fälschliche Eingriffe der Assistenzsysteme.

Ich würde das anders sehen. der Beitrag klingt für mich gerade so, "mein Fahrzeug hat ESP, ich brauche mich daher nicht den Umwelbedingungen der Straße beim fahren anpassen".

Wenn man sich das hier so durchliest, wird einem ja ganz anders. Sind diese Probleme wirklich omnipräsent oder fährt die stille Mehrheit fehlerfrei mit ihren Gölfen und es äußert sich nur ein Bruchteil, die tatsächlich Fehler haben?

Je mehr Kilometer ich drauf habe so weniger werden die Fehler, zumindest gefühlt. Vllt lernt die SW mit :P.

Was mir aufgefallen ist, dass wenn man das Radio Widget im Kombi und im Haupdisplay angezeigt wird, wird im Kombi nach Zündungsstart immer kein Logo angezeigt. Erst wenn ich weiter schalte. Ist das jemand auch schon aufgefallen?

Ähnliche Themen

Oder Gewöhnungseffekt oder intuitive Workarounds

Zitat:

@pmx23 schrieb am 2. September 2020 um 12:02:23 Uhr:


Wenn man sich das hier so durchliest, wird einem ja ganz anders. Sind diese Probleme wirklich omnipräsent oder fährt die stille Mehrheit fehlerfrei mit ihren Gölfen und es äußert sich nur ein Bruchteil, die tatsächlich Fehler haben?

Denke die Frage muss man sich selbst überlegen. Wenn man denkt dass vermutlich ein Golf über seine Lebensdauer um die 3000000 verkauft wird. Wenn jeder nutzer von Motortalk (vermultich um die 200000) einen Golf fährt, würde das nur 60% der Fahrzeuge entsprechen. Im Golf 7 Forum gibt es 500000 Beiträge und 17000 Themen-> Macht in etwa 0,005% der Verkauften Fahrzeuge aus zu dem es ein thema gibt (Wobei da es nicht einmal um Probleme gehen muss)

ne ist wirklich so. Keine Workarounds oder der gleichen.

-außer beim Bluetooth, da kann ich immer noch nicht nachvollziehen wann es sich verbindet und wann nicht.
Jedoch habe ich festgestellt, das eigentlich immer verbunden wird, wenn das Fahrzeug einmal ein Tag steht und man dann wieder einsteigt. nur mit täglichem Einsteigen bzw. Kurz hintereinander kommt dieses Phänomen.

Fladder da wird der unterschied die Busruhe sein. Da nach längerer Standzeit das ganze System ja komplett ausm Deepsleep neu hochfährt. Bei kurzen wechseln ist es nur auf Standby und initialisiert wohl nicht richtig das BT Modul.

Ich kann tatsächlich auch bestätigen, dass die Fehler eigentlich nur in den ersten beiden Wochen, oder anderthalb, da waren. Bzw was man so als Fehler ansieht, wir jammern hier auf hohem Niveau, das muss man schon sagen, wenn ich mir so die Digitalisierung in großen Firmen anschaue oder auch mein letztes Neufahrzeug... Das CAR2X braucht natürlich auch eine gewisse Gebietsabdeckung und Berechnungsgrundlage, da kommt jetzt überhaupt keine Fehlermeldung mehr. Internet ist bei mir seit Aktivierung überhaupt nie ausgefallen, die Restreichweite war nur auf den ersten 5 km nach dem ersten Tanken weg, auch da gilt, er muss ja mal erst Werte haben zum rechnen. Bluetooth war jetzt 2x aus nicht ersichtlichem Grund nicht verbunden. Ich mag nicht zusammengezählen müssen, wie oft dieses bei Peugeot oder dem guten Stern der Fall war, ich kann nur soviel sagen, der Golf schneidet hier nicht schlecht ab, um es mal freundlich auszudrücken. Radio war am zweiten Tag 5 min weg, da stand halt "Bitte warten" im Info... Wie oft steht denn bei euren Office-Anwendungen "keine Rückmeldung"? ??

Mein Golf meinte heute beim fahren : der Notruf wird angerufen .

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 2. September 2020 um 14:13:31 Uhr:


Fladder da wird der unterschied die Busruhe sein. Da nach längerer Standzeit das ganze System ja komplett ausm Deepsleep neu hochfährt. Bei kurzen wechseln ist es nur auf Standby und initialisiert wohl nicht richtig das BT Modul.

Ja kann sein, aber wenn er über Nacht steht verbindet sich er ja auch nicht immer. Fast zu 90% verbindet er sich nicht. Und da sollte er schon im Deepsleep sein.

Hab Bluetooth schon als Shortcut angelegt im Menü 😉

Am ersten Tag funktionierte Keyless nicht immer, mittlerweile kann ich nur sagen das es immer funktioniert! :-)

https://www.ardmediathek.de/.../

Allein die Reaktion von dem PR Herren von VW... Wenn man das mib life erlebt hatt kann man da echt nur mit dem Kopf schütteln.

Zitat:

@Gebrauchtqueen schrieb am 3. September 2020 um 01:16:11 Uhr:


https://www.ardmediathek.de/.../

Ist halt ein VW, wie der Name schon sagt ein Wagen fürs Volk :-)

Ähnliche Themen