[GELÖST] Astra H Z16XEP macht keine Anstalten zu starten . Alle Kontrolllampen am leuchten.

Opel Astra H

Hallo zusammen,

folgendes Problem hat mich gestern auf der Autobahn eingeholt.

Fahrzeug: Opel Astra Twintop, Motor: Z16XEP mit 133.000 KM

Ich bin zur Ostsee (280 Kilometer) gefahren. Alles i.O und keine Macken am Fahrzeug.
Auf der Rücktour, dann folgendes.

Nach ca. 70 Kilometern ging bei ca. 140 km/h das Auto aus. Ich auf den Standstreifen gerollt. Zündung aus und versucht zu starten. Nix ist passiert, kein zucken oder sonst irgendwas. Rein gar nichts.

Es leuchteten lediglich viele Lämpchen im Tacho. Motorkontrollleuchte, ABS, ÖL und Reifenkontrollsymbol. (ich kann jetzt nicht genau sagen, was noch alles geleuchtet hat.)

Dann folgendes. Das Auto stand, Zündung war noch an als ich aussteigen wollte. Ich löste meinen Gurt und es kam dieser Piepton, der sonst nur ab 30 km/h kommt wenn man nicht angeschnallt ist. Zum Testen wieder Gurt rein und das piepen war weg.

Dann Batterie für 5 Minuten abgeklemmt. Und wieder rein ins Auto. wieder nix wie oben schon geschrieben.
Das einzige was zu hören war, ist ein klicken von der Benzinpumpe.

Was ich noch erwähnen möchte:

Ich hatte wären der Rückfahrt ein OBD Stecker angeschlossen da ich mit einer App am Handy mal schauen wollte welche Daten so beim Fahren aufgezeichnet werden. Dadurch kann ich doch aber nicht das Steuergerät zerschossen haben, oder? Kann sich ein Steuergerät aufhängen? Kann man Opel dieses wieder zurücksetzen?

Ich habe halt nur Angst das Opel mir einfach ein neues Steuergerät vermacht und es vielleicht auch eine andere Lösung gegeben hätte.

Sobald ich von Opel Infos bekomme, werde ich Sie Euch Wissen lassen.

Kann mir einer von Euch sagen auf was ich mich einstellen muss?

Beste Grüße Matthias

20 Antworten

Der Zubehör Markt ist weit gefächert. Welche Marke war es denn?

Das war eine Zündspule von "BREMI" welche ich im Dezember 2015 bei KFZ-Teile 24 für 46,00 Euro gekauft habe.

Zitat:

@MatthiasPDM schrieb am 17. Februar 2019 um 21:26:58 Uhr:


Wenn keine Kompression, Kraftstoff oder Zündung da ist, sollte dann nicht wenigstens der Starter drehen?
Bzw. Warum leuchten dann fast alle Lampen im Kombiinstrument?

Wie oben geschrieben leuchtet auch die Kontrolleute für den Reifendruck auf. Diese hat doch aber nichts mit Kraftstoff, Zündung oder Kompression zu tun.

Und das alles soll das Zündmodul verursacht haben? Hmm??

Gruß Metalhead

Hallo Metalhead. Also nach einigen Recherchen und Rücksprache mit anderen Mechaniker ist dies wohl möglich. Grund hierfür soll sein, dass das Zündmodul völlig verwirrende Werte an das Steuergerät senden und dieses die Daten nicht verarbeiten kann. Die Folgeerscheinung ist dann wohl das, dass Steuergerät viele dieser Fehler ausspuckt und nichts mehr geht.

Ähnliche Themen

Sollte es für den einen oder anderen Interessant sein, dass habe ich noch im Netz gefunden.
Die Tatsache das es wirklich an am Zündmodul lag bestätigt sich immer mehr.

https://ecu.de/cms/files/krafthand_3_2014.pdf

Eine Frage noch. Muss der Thread jetzt irgendwie geschlossen werden oder als gelöst markiert werden?

Und tausend Dank für Eure Unterstützung und Eure Zeit.

Das Zündmodul sendet gar nix, die Erklärung im Artikel könnte theoretisch hinhauen.
Schließen mußt du nix und eine Markierung als gelöst gibt's leider nicht (ich schreib's in die Überschrift).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen