"Gaspedaltuning" durch Pedalbox ?
Hallo Gemeinde , bin mehr durch Zufall auf sogenanntes "Gaspedaltuning " durch eine Pedalbox gestossen.Dadurch soll sich das Ansprechverhalten Gasannahme verbessern und die so genannte "Gedenksekunde" überbrückt werden .Ist sowas sinnvoll und hat das schon einer hier im Forum gemacht ? Ich habe einen 190 ps tdi HS. Im Vorraus besten Dank für Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
So, da bin ich wieder - nach ein paar ersten Kilometern mit der Pedalbox+. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: das Kasterl geb' ich nicht mehr her!
Bei meinem Passat hat mich von Anfang der extrem suboptimale Drehmomentverlauf gestört - unter 1600 Touren nahezu keine Reaktion, dann ein Tritt ins Kreuz und kurz darauf nur noch mäßige Beschleunigung. Natürlich weiß ich, dass das nicht gerade untypisch für Turbodiesel ist, aber so schlimm wie beim B8 mit dem 150 PS TDI habe ich es bisher bei noch keinem meiner Ölbrenner empfunden (insgesamt 5 verschiedener Marken). Ich hatte deshalb sogar schon über Chiptuning nachgedacht.
Das werde ich mir jetzt sparen. Wegen den positiven Berichten hier und dem langen Rückgaberecht habe ich mir die Pedalbox+ bestellt. Zaubern kann sie zwar natürlich auch nicht, sprich: es gibt keine zusätzliche Leistung oder mehr Drehmoment. Das Fahr- bzw. Beschleunigungsfühl ändert sich aber dennoch signifikant. Es ist nicht einfach "mehr Gas geben", es ist eher, als würden die ersten paar Zentimeter des Pedalwegs, auf denen man sonst den Eindruck hat, in eine Schüssel mit Teig zu treten, irgendwie "gerafft". Wenn man die Veränderung mit irgend etwas vergleichen will, dann vielleicht in etwa so wie die normale Lenkung zur Progressivlenkung - das ist auch nicht einfach nur "stärker Einschlagen", sondern eben ein anderes Empfinden.
Der Motor reagiert auf Pedalbewegungen deutlich direkter. Das merkt man nicht nur beim Anfahren, sondern zB auch stark beim Schalten vom 2. in den 3. Gang.
Auf der ersten der drei Stufen ist die Veränderung noch eher moderat, auf der dritten sind mir die Reaktionen nach den ersten Kilometern fast ein bisschen hektisch. Absolut perfekt passt für mich die mittlere Stufe. Mit den Möglichkeiten, die Stufen noch fein zu regulieren, habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Ob es jetzt die Plus sein muss oder ob auch die normale Box reicht, kann ich nicht sagen, da ich gleich die Plus gekauft habe. Auf jeden Fall finde ich das Bedienteil der Plus - Variante deutlich schicker. Und eventuell hätte ich mir sonst wahrscheinlich gedacht, die Plus wäre noch toller, wenn ich die einfache Variante geordert hätte :-)
Irgendwie habe ich jetzt deutlich mehr geschrieben, als ich kurz vor dem Zubettgehen wollte. Aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Gute Nacht
624 Antworten
Das hab ich mir noch gar nicht angesehen. Grad gesehen, da ging es doch um die Lenkung.? Oder nicht?
44 ist nur die Lenkung und hat mit dem Motor/getriebe nichts zu tun.
Und was bewirkt die Änderung deiner Meinung?
Im Netz liest man das der APK bei OBD11 durch die App Throttle response geändert wird.
Das sagt der Apk doch eigentlich von selbst, ob beim ändern der Lenkung, diese direkt von z. B normal auf "Hard oder soft" springt, oder dies langsam fließend passiert.
Aber wie man glauben kann, das die Lenkung bzw. Ein apk davon Einfluss auf den Motor haben kann, bleibt mir weiterhin ein Rätsel.
Dann müssten die Autos mit Progressivlenkung ja doppelt soviel Leistung haben, wie welche mit normalen lenkgetriebe......
Zitat:
@Reddeer2000 schrieb am 24. Dezember 2021 um 08:42:59 Uhr:
Hab es gestern auch auf 02 geändert. Kann nur bestätigen, dass es ein deutlicher Unterschied zu vorher ist. Zuerst ein bißchen Geruckel, aber nach einigen Kilometern hat sich das gelegt und es funktioniert sehr gut. Bin wirklich begeistert.
Ist ein Passat 2.0TDI mit 140KW/190PS.Wünsche allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest. Fahrt vorsichtig !!!
VG Reddeer2000
Volles Dito ;-)
Ich habe es heute bei einem MJ2016 mit dem 150PS TDI Motor probiert (obd11).
Es kam nur die Meldung 'Funktion nicht verfügbar'.
Ist das so oder hab ich was falsch gemacht?
Scheint ein reines Glücksspiel zu sein, bei dem Einen klappt es , bei dem Anderen nicht. Und wenn es klappt , heißt es immer noch nicht , das sich etwas geändert hat.
Es ist kein Glücksspiel, sondern davon abhängig, welchen SW stand die Steuergeräte haben, wichtig ist nicht nur das MSG selber, sondern auch das ABS funkt da rein.
So kann man auch "glück" haben, das die Codierung akzeptiert wird, aber dann im Abs und Co Fehler Vorhaben sind.
Okay, wußte ich nicht. Danke für die Auskunft.
Wenn im ABS und co. Fehler nach erfolgreicher Codierung abgelegt sind, nach dem Löschen nicht mehr kommen, wäre die Codierung dann erfolgreich?
Wenn die danach nicht mehr kommen ja, es kann aber auch passieren, daß die Fehler sich nicht löschen lassen oder direkt wieder kommen.
Achso. Ne das war nicht der Fall.
Bei mir muß ich morgen mal kontrollieren, hatte 2 Fehler, mal sehen, ob sie wiederkommen ?
Hallo, habe seit Januar 2022 einen weiteren Passat B8 150ps Tdi Bj. 2019 gekauft, (vorher Passat b8 tdi 2015 150ps)
und jetzt funktionieret es mit der Gaspedal Umstellung auf Audi ohne Probleme. Die gas Annahme ist spürbar besser.
Mehr nervt mich jetzt die Umstellung von NEFZ auf WLTP. ich wüste es leider nicht bevor ich mein wagen gekauft habe.
Jetzt zählt mein Nachbar für einen Passat b6 TDI aus 2010 weniger als ich KFZ Steuer. das ist Traurig.
Ach, mit Einbau einer Pedalbox wird der Wagen automatisch von NEFZ auf WLTP umgestellt und das Finanzamt passt dann automatisch die KFZ-Steuer an?
Das war mir neu. 😁