"Gaspedaltuning" durch Pedalbox ?
Hallo Gemeinde , bin mehr durch Zufall auf sogenanntes "Gaspedaltuning " durch eine Pedalbox gestossen.Dadurch soll sich das Ansprechverhalten Gasannahme verbessern und die so genannte "Gedenksekunde" überbrückt werden .Ist sowas sinnvoll und hat das schon einer hier im Forum gemacht ? Ich habe einen 190 ps tdi HS. Im Vorraus besten Dank für Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
So, da bin ich wieder - nach ein paar ersten Kilometern mit der Pedalbox+. Um das Ergebnis vorwegzunehmen: das Kasterl geb' ich nicht mehr her!
Bei meinem Passat hat mich von Anfang der extrem suboptimale Drehmomentverlauf gestört - unter 1600 Touren nahezu keine Reaktion, dann ein Tritt ins Kreuz und kurz darauf nur noch mäßige Beschleunigung. Natürlich weiß ich, dass das nicht gerade untypisch für Turbodiesel ist, aber so schlimm wie beim B8 mit dem 150 PS TDI habe ich es bisher bei noch keinem meiner Ölbrenner empfunden (insgesamt 5 verschiedener Marken). Ich hatte deshalb sogar schon über Chiptuning nachgedacht.
Das werde ich mir jetzt sparen. Wegen den positiven Berichten hier und dem langen Rückgaberecht habe ich mir die Pedalbox+ bestellt. Zaubern kann sie zwar natürlich auch nicht, sprich: es gibt keine zusätzliche Leistung oder mehr Drehmoment. Das Fahr- bzw. Beschleunigungsfühl ändert sich aber dennoch signifikant. Es ist nicht einfach "mehr Gas geben", es ist eher, als würden die ersten paar Zentimeter des Pedalwegs, auf denen man sonst den Eindruck hat, in eine Schüssel mit Teig zu treten, irgendwie "gerafft". Wenn man die Veränderung mit irgend etwas vergleichen will, dann vielleicht in etwa so wie die normale Lenkung zur Progressivlenkung - das ist auch nicht einfach nur "stärker Einschlagen", sondern eben ein anderes Empfinden.
Der Motor reagiert auf Pedalbewegungen deutlich direkter. Das merkt man nicht nur beim Anfahren, sondern zB auch stark beim Schalten vom 2. in den 3. Gang.
Auf der ersten der drei Stufen ist die Veränderung noch eher moderat, auf der dritten sind mir die Reaktionen nach den ersten Kilometern fast ein bisschen hektisch. Absolut perfekt passt für mich die mittlere Stufe. Mit den Möglichkeiten, die Stufen noch fein zu regulieren, habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Ob es jetzt die Plus sein muss oder ob auch die normale Box reicht, kann ich nicht sagen, da ich gleich die Plus gekauft habe. Auf jeden Fall finde ich das Bedienteil der Plus - Variante deutlich schicker. Und eventuell hätte ich mir sonst wahrscheinlich gedacht, die Plus wäre noch toller, wenn ich die einfache Variante geordert hätte :-)
Irgendwie habe ich jetzt deutlich mehr geschrieben, als ich kurz vor dem Zubettgehen wollte. Aber vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen.
Gute Nacht
624 Antworten
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 3. Oktober 2016 um 12:52:36 Uhr:
was ich jetzt an der ganzen geschichte nicht versteh: scheinbar ist ja echt nur einen kleinigkeit diese nervige gedenksekunde beim anfahren mit vielen dsg modellen zu beheben. warum macht vw das nicht direkt selber ?
Weil ich ja auch noch ein paar Monate bis zur Auslieferung habe und schon mal plane, was noch alles zu tun ist, um der Karre den nötigen Feinschliff zu verpassen (VCDS, Kofferraum LED, etc.) bzw. zu hoffen, was mit KW45 noch verschlimmbessert wird, komme ich um dieses Thema auch nicht drumrum.
Bei der Probefahrt mit dem Alltrack BiTDI, war das auch ein echtes Manko. Aber wenn die Anfahrtschwäche/-verzögerung eh jeden nervt, warum baut das VW dann nicht selbst ein (von mir aus als Option)? Was ich damit sagen will: irgendeinen Haken muss die Pedalbox doch haben, sonst wäre es doch vom Hersteller zu haben!?
Auch ich habe versucht, hierauf eine Antwort zu finden, leider ohne (Google)Erfolg.
Ich habe die Pedalbox mittlerweile verbaut, der Erfolg hält sich in Grenzen, war jedoch von mir auch nicht anders erwartet.
Leistungssteigerung und Spritsparen sind Dinge, die von irgendwelchen Anbietern angepriesen werden, jedoch nicht vorhanden sind (war klar).
Auch bleibt beim DSG die Zeit für das Runterschalten der Gänge beim Kick-Down bestehen, hier ist die Zeitersparnis "überschaubar".
Einzig an einer Vorfahrtstraße eine Lücke bei laufendem Motor so zu nutzen (oder auch zügiges Beschleunigen im selben Gang), dass der Ankommende keine Angst bei seiner ungehinderten Weiterfahren hat, ist gegeben.
Willkommener Nebeneffekt: Mitfahrer bescheinigen mir nun nicht mehr mangelnde Fahrpraxis, weil ich früher geistesgegenwärtig die "Otto-Diesel-Gedenkminute" mit mehr Gas versucht habe zu überbrücken, der Motor das mit einem heftigen Satz (ähnlich einem Kupplung-Schnalzen) quittierte.
Allein das war zumindest mir 199,- wert.
Pfaelzerwildsau - Solltest du von der DTE-Pedalbox sprechen, wird dir keine Leistungssteigerung und auch keine spritersparnis versprochen. Es geht lediglich um das Ansprechverhalten des Fahrzeugs.
Weder Leistungssteigerung, noch Spritersparnis standen bei mir auf der Rechnung.
Und ja, ich habe die DTE-Box, direkt bei DTE erworben.
Aber auch die wird in unterschiedlichen Shops auch unterschiedlich beworben.
Ich wollte nur allgemein darauf hingewiesen haben, weil man sich manchmal Kaufargumente schönredet.
Mein einziger Nutzen ist das verkürzte Ansprechen des Gaspedals, OHNE Schalthandlungen (DSG)
Ich hatte die Box in meinem letzten Fahrzeug verbaut (i. V. m. dem Chiptuning von DTE) und war begeistert. In meinem B8 (2.0 TDI / 190PS) wollte ich das gleiche Spiel nächsten Monat machen.
Hallo zusammen,
wie demontiert man denn die Verkleidung oberhalb der Pedale? Oder kriegt man den Stecker auch ohne Demontage und ohne sich die Finger zu brechen raus?
Zitat:
@smoge schrieb am 6. Februar 2017 um 08:42:17 Uhr:
Hallo zusammen,wie demontiert man denn die Verkleidung oberhalb der Pedale? Oder kriegt man den Stecker auch ohne Demontage und ohne sich die Finger zu brechen raus?
Da sind unten drunter 2 Plastschrauben ,die rausdrehen.
Ok, ich schau mir das mal an. Vielen Dank für die Info.
Ich meine, es sind 4 von diesen schwarzen Plastikschrauben.
2 Stück unten im Fußraum, quasi hinter den Pedalen und 2 Stück am anderen Ende der Abdeckung im Bereich Armaturenbrett, unterhalb des Lenkrades.
Ohne Entfernen der Abdeckung wird man die Pedalbox wohl nicht "montieren" können, da der Stecker vom Gaspedal abgezogen werden muss, um die Pedalbox "einzuschleifen".
Der Stecker ist arretiert und lässt sich nur mit genügend Montagespielraum lösen.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 6. Februar 2017 um 13:46:00 Uhr:
Ich meine, es sind 4 von diesen schwarzen Plastikschrauben.
2 Stück unten im Fußraum, quasi hinter den Pedalen und 2 Stück am anderen Ende der Abdeckung im Bereich Armaturenbrett, unterhalb des Lenkrades.Ohne Entfernen der Abdeckung wird man die Pedalbox wohl nicht "montieren" können, da der Stecker vom Gaspedal abgezogen werden muss, um die Pedalbox "einzuschleifen".
Der Stecker ist arretiert und lässt sich nur mit genügend Montagespielraum lösen.
Ich habe bloß die 2 unten links raus gemacht , dann konnte man die Verkleidung nach unten ein Stück ziehen und kommt gut an das Gaspedal ran .Den Sicherungsstift am Stecker oben nach vorne ziehen und Stecker abzuehen. Dann die Pedalbox dazwischen stecken und ich habe den "Drücker" an der Seite der Konsole , da kann man das Kabel gut drunter schieben.Etwas Schaumstoff dazwischen, ,dann klappert nix.Aufpassen wegen Lenkgestänge und das Fahrzeug vorher 2-3 Minuten "ruhen" lassen .Bei der Montage keine Zündung anhaben.Hoffe , etwas geholfen zuhaben .Viele Grüße
Zitat:
@Mirko50 schrieb am 6. Februar 2017 um 17:59:43 Uhr:
.. Ich habe bloß die 2 unten links raus gemacht , dann konnte man die Verkleidung nach unten ein Stück ziehen und kommt gut an das Gaspedal ran ...
Ich muss ehrlich gestehen, diese Low-Cost-Variante habe ich bei meiner Pedalbox nicht probiert.
Für mich gab es nur die komplette Demontage der Abdeckung, um gut an den Stecker und dessen Arretierung zu kommen.
Hinzu kam bei mir die Kabelverlegung, da ich das Bedienteil direkt unter der Lenksäule platziert habe.
Und da soll es zu keiner Behinderung bzw. Beschädigung durch Lenkbewegungen kommen.
Aber gut, wenn auch nur weniger erforderlich ist. 😉
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 6. Februar 2017 um 20:12:30 Uhr:
Zitat:
@Mirko50 schrieb am 6. Februar 2017 um 17:59:43 Uhr:
.. Ich habe bloß die 2 unten links raus gemacht , dann konnte man die Verkleidung nach unten ein Stück ziehen und kommt gut an das Gaspedal ran ...Ich muss ehrlich gestehen, diese Low-Cost-Variante habe ich bei meiner Pedalbox nicht probiert.
Für mich gab es nur die komplette Demontage der Abdeckung, um gut an den Stecker und dessen Arretierung zu kommen.
Hinzu kam bei mir die Kabelverlegung, da ich das Bedienteil direkt unter der Lenksäule platziert habe.
Und da soll es zu keiner Behinderung bzw. Beschädigung durch Lenkbewegungen kommen.Aber gut, wenn auch nur weniger erforderlich ist. 😉
Unter der Lenksäule ist auch eine gute Lösung ! Hattest ja Foto anbei !
Also ich habe heute an meinem Mercedes GLK 250CDI die DTE Pedalbox ausprobiert.
Ergebnis: Ernüchternd. Das Anfahr Problem-die Gedenksekunde ist genau dieselbe. Egal welches der sogenannten Programme ich wähle-. Einzig das Ansprechen ist genauso, oder ähnlich wie wenn ich auf Sport umschalte. Zumindest ist es gefühlt daselbe. Beim Gasgeben schaltet das Getriebe dann sofort runter.
Ich habe die Box wieder ausgebaut und sie geht morgen zurück.
Ich hatte es bereits vermutet das es eine Augenwischerei ist, aber kostenlos probieren wurde angeboten und so entstand dieser Beitrag.
Jedem der eine Super Verbesserung spürt, weniger Sprit braucht-o-100 ein Zehntel schneller ist sei es gegönnt,
bitte meinen Beitrag nicht falsch verstehen. Man muss eben auch fest daran glauben.
Dies war ein Erfahrungsbericht mit meinem Eindruck, natürlich kann es bei jedem anders sein.
Grüße aus Stuttgart
Wo ich shark-hd zustimme:
* Das Ansprechverhalten des Getriebes ändert sich nicht ("Gedenksekunde"😉 - wie auch, es wird ja nur das Pedal Kennfeld geändert
* Auf den Verbrauch hat die Box nur negativen Einfluss - der geht hoch - was klar ist, mehr Leistungsabruf = mehr Verbrauch (wenn nicht das ganze Motormanagement getäuscht oder beeinflusst wird, was idR zu schlechteren Abgaswerten zB bei NOx führt, was die Pedalbox aber gar nicht kann)
Ich mag die Box trotzdem weil:
* ich gern im ECO Modus "segele" und
* trotzdem gern ein sportliches Beschleunigungsgefühl des Autos habe - wenn ich es denn mal brauche/will und
* ich den hochtourigen Dauerbetrieb im Sportmodus nicht mag (die Drehzahl ist im Sportmodus immer ca. 500 U/Min höher würde ich schätzen - und manchmal nervt mich das einfach weil es zB lauter ist)
Es sind nur Nuancen - es eben trotzdem nur ein TDI Passat und kein Tesla Model S.