"Freude am Fahren" reicht das aus ???
Hallo Leute !
Ich möchte hier mal meinen Ärger über einige Punkte zum Ausdruck bringen, die die "Freude am Fahren" deutlich trüben. Auch wenn man noch so liebevoll einiges übersieht; bestimmte Mängel und Materialeinsparungen werden bei BMW bis heute dem Kunden ohne jegliche Scham teuer in Rechnung gestellt. Ich habe das diesmal bewusst in Kauf genommen, weil ich das e46 Coupe wirklich für ein wunderschönes Auto halte. Das mein nächstes Auto definitiv ein MB CLK (die neuen Modelle sind an Eleganz und Verarbeitungsqualität nicht zu toppen) sein wird hat mehrere Gründe.
Hier sind nur einige Punkte aufgeführt, die mich persönlich extrem nerven.
1. Leder Montana: habe ich selbst in meinem Auto. Nur weil ich zu gut weiß, von was für einer billigen Qualität dieses Leder ist, habe ich es von Anfang an regelmäßig mit entsprechenden Mitteln gepflegt. Trotzdem sieht es nun nach ca. 45000 km nicht unbedingt schön aus.
Hier kann ich das MB Leder nicht genug loben, es ist von bester Qualität. Man sieht das ganz deutlich an älteren MB Fahrzeugen, deren Innenraum immer noch hochwertig und edel wirkt. So weit braucht man aber nicht zu blicken. Wenn VW für den Golf und Audi für den A3 oder Opel für den Astra und sogar Fiat für seine Kompaktmodelle Lederausstattungen anbietet, die in puncto Lederqualität und Materialbeständigkeit den Dreier übertreffen, dann ist das ein Armutszeugnis für BMW.
2. Teilleder: mit schönen Bezeichnungen wie „Gran Turismo“ oder „Maglia“. Das ist der allerletzte Sch…s, noch viel schlechter als Stoff Tex, aber teuer, weil es für ein paar Wochen schön aussieht.
Wie viele Dreier mit dieser Ausstattung habe ich schon gesehen, die quasi noch im Neuwagenzustand einen extrem verschlissenen Innenraum darbieten. Viele aus meinem Bekanntenkreis heulen Rotz und Wasser. Man stelle sich ein 45000 € teures Cabrio vor, dessen Sitze (vor allem die Sitzwangen) nach einem Jahr Nutzung, trotz bester Pflege erbärmlich abgenutzt aussehen. Man möchte das Auto am liebsten einfach bei BMW vor die Tür stellen und für jeden bezahlten Cent Rechenschaft verlangen.
3. Lederlenkrad: Das Sportlenkrad im e46 Coupe ist eine Zumutung. Mal ganz abgesehen davon, dass es noch vom e36 stammt (bis 06/00) ist es einfach nur billig und passt nicht in dieses Auto. Das neue M-Lenkrad zeigt, dass BMW auch anders kann. Leider muss man hier einen Haufen Geld investieren, um etwas griffiges in den Händen zu halten. Andere Hersteller bieten Lenkräder dieser Qualität serienmäßig an.
4. Beleuchtung der Bedienelemente: Warum sind wichtige Regler oder Tasten, z.B. für Belüftung oder Außenspiegel nicht beleuchtet ? Wenn hier eine bestimmte Ergonomie angestrebt wird oder intuitives Bedienen im Vordergrund stehen soll, frage ich mich warum beim Siebener diese Bedienelemente beleuchtet sind. Ich wünsche mir ganz sicher keine Lichtorgel, aber immer wenn ich in einem Audi sitze und das Licht einschalte könnte ich vor Neid erblassen.
Ich könnte hier noch so einiges auflisten, habe Euch aber so schon bestimmt genug genervt. Im Mittelpunkt steht hier die Frage, ob der Dreier (der Fünfer sowieso) wirklich sein Geld wert ist. Bekommt man wirklich genug Auto fürs Geld ?
Ich denke, dass man die Bayern von ihrem hohen Ross runterholen muss, so dass sie endlich kapieren, dass BMW nicht nur „Freude am Fahren“ , sondern auch mindestens genauso viel „Freude an der Qualität“ bedeuten muss.
Wie denkt Ihr darüber ?
87 Antworten
@crime:
Mag sein, dass für Dich Marken keine Rolle spielen. Aber für sehr viele Leute ist das so, obwohl sie das nicht zugeben würden. Also ich gebe es zu. Ich hab´ von der Jeans über die Sonnenbrille bis zur Armbanduhr ´ne Menge Zeug, wo ein Name draufsteht. Klar, völlig unnötig. Aber ich glaube, ich bin deswegen kein Angeber oder etwa reif für´n Therapeuten.
Übrigens möchte ich wetten, dass Du hinter den Steuerrädern der Premiummarken, viel mehr Leute triffst, die auf solche Luxusartikel wert legen, als unter anderen Autofahrern. Die meisten Menschen beschränken ihren (hohen) Lebensstil nicht auf das Auto.
Zitat:
Aber ich glaube, ich bin deswegen kein Angeber oder etwa reif für´n Therapeuten.
Das hat ja auch niemand behauptet. Ich meinte in dem Beitrag ja nur, daß es viele Menschen gibt, die der Meinung sind, den "gehobenen" Anspruch ihres Autos auf der Straße haben sie im normalen Leben auch.
Leute mit gehobenen Lebesstil kaufen sich aber doch nicht ein Auto, um damit zu zeigen, was sie haben. Meiner Meinung nach wird es doch richtig gefährlich, wenn man sich das Auto kauft und vom letzten Cent abstottern muß. Nur um ein Statussymbol zu haben.
Aber das führt jetzt langsam am Thema vorbei. 😉
Gruß
Was ich damit sagen will:
Das Prestige einer Automarke (und die Tatsache, dass es sich um ein deutsches Fabrikat handelt), ist für viele ein kaufentscheidender Faktor!!!🙂
Zitat:
Original geschrieben von stefan_3
Deutsche Fabrikate gegen ausländische wird Deutschland wohl den kürzeren ziehen.
Wie meinst du das denn? Weltweit oder wie? Dann ist es logisch, da gibt es dann zu viele. Aber in Deutschland sind die deutschen Hersteller unangefochten top. In keinem anderen Land gelingt es den heimischen Herstellern so viele gute Plätze auf der Zulassungsstatistik zu belegen wie in Deutschland.
Und das ganze nicht zu Unrecht!
Grüße Stefan
Ähnliche Themen
@Stefan:
Meinst du MEIN Radio?? Wenn ja, dann streite ich das auch nicht ab, das es ein potthässliches Radio ist, aber ich hab mir das aus meiner vorigen Karre ausgebaut, weil das Original-BMW-Radio kein CD besass. Und ich sehe nicht ein, nur der Optik wegen, ein neues Radio für 500 Euro zu kaufen....
Aber hast recht, das Ding verschandet das ganze Cockpit 🙁
@Crime
Ich bin so drauf wie ich bin... 😉
Ob der Passat nun besser ist, wie ein dreier, darüber lässt sich streiten, und kommt auch auf die Motorisierung an. Von der größe her ist der Passat ganz klar überlegen, aber das soll kein Kriterium sein. Und die Qualität.... Also ich finde sie nicht schlecht, weil im großen und ganzen bin ich eher enttäuscht von der BMW-Qualität - für soviel Geld.
Also man sollte schon ein wenig realistisch bleiben, auch ein BMW ist kein Wunderwerk, und der Passat mit einigermaßen guter Ausstattung steht dem BMW im nichts nach. -Weder vom Fahrwerk noch vom Motor. (Ausser dem Zahnriemen-Mist natürlich..)
Ich weiss das weil ich vorher nen Passat hatte...
Zitat:
Original geschrieben von Savarona
- Brummende Heckablage, wenn man die teuer bezahlte Harman/Kardon Anlage etwas lauter aufdreht. BMW wollte sich der Sache nur kostenpflichtig (ca. 200 €) annehmen. Ein Kumpel (Spezialist für Hi-Fi) hat das mit ein paar Handgriffen in ca. 10 Min. erledigt.
Das Problem kenne ich! Was hat Dein Kumpel gemacht, um das Brummen zu beseitigen?
Das muss ich bei mir auch machen!
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
...Also man sollte schon ein wenig realistisch bleiben, auch ein BMW ist kein Wunderwerk, und der Passat mit einigermaßen guter Ausstattung steht dem BMW im nichts nach. -Weder vom Fahrwerk noch vom Motor...
Wenn Du meinst. Ich sehe das anders. Ich finde das Fahrwerk sportlicher und die Lenkung direkter. Außerdem nervt es mich, wenn ich in einem Neuwagen kein Sportfahrwerk bestellen kann. (ich weiß allerdings nicht, ob es immer noch so ist).
Und ich finde auch, daß es Unterschiede bei den Motoren gibt. Man kann schon einen Unterschied hören, ob es ein TDi oder ein d ist.
Wie gesagt, ich sehe das halt so und Deine Meinung kann ich auch verstehen.
Gruß
Zum Thema Japaner möchte ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.
Und zwar Habe ich mir 2000 einen Neuen Mitsubishi Galant Avance gekauft ein Sondermodell, war ganz neu für 50.000 Dm also nicht ganz billig.
Ich war von dem Karen mehr alls nur entäuscht .
Es gab z.B. Keine Xenon egal wie viel Geld du hinliegtst, kein Navi und so weiter das könnte ich jetzt ewig aufführen.
Die Verarbeitung des Karen war mehr als nur Billig, über all Knartschte und Klapperte es. Ich habe innerhalb von 30000km dreimal die Bremsscheibenabdrehen lassen und einmal neue Drauf und da hiesse es ich sei ein Rasser.
Doch das Peinlichste ist das der Grösste Motor für das Auto 163 PS hatteund 2.5 Liter HUbraum.
Habe ihn nach 15 Monaten wieder verkauft aufgrund eines Unfalls und habe noch 29.000 Dm dafür bekommen und das obwohl er nur 30000km hatte und wieder voll Gerichtet war.
Wollte das nur mal loswerden zum Thema Japaner.
Die Motorisierung ist wirklich etwas peinlich bei den Japanern,
wie schon erwähnt, fahren meine Eltern nen Japaner als Zweitwagen. Und zwar einen Mitsubishi L200 Pickup, mit den größten verfügbaren Dieselmotor, lächerliche 100 PS!! Und das bei einem Gesammtgewicht von 2,2 Tonnen!
Mega-Peinlich, auf der anderen Seite ist das noch ne Mechanische Einspritzung, (obwohl vier Jahre alt) und der Wagen hat jetzt über 100 Tsd Km drauf, und bisher null Probleme gehabt. Anspruchslose Technik, aber läuft, und das obwohl der Wagen schon wirklich harte Geländeeinsätze hinter sich hat. (Die Beulen sind die stummen Zeugen 😉 )
Das ist das was mich an den Japanern begeistert, irgendwie nicht kaputtzukriegen.
Und die TÜV-Reporte bestätigen das....
Ich erinnere mal ganz kurz an das Thema: Reicht Freude am Fahren bei BMW aus?
Ich finde diese Frage wirklich sehr interessant, leider redet hier keiner mehr darüber.
Man sollte schon die Off-Topic Exkurse etwas begrenzen - sonst kann hier in einem halben Jahr keiner mehr was mit diesem Thread anfangen...
@ die Regie:
Gibt es den keine Möglichkeit, für ein heisses Thema hier ein Chat-Script einzusetzen? Manche Antworten hier kommen ja im 5-Minutentakt, da kann man sich doch per Chat besser drüber unterhalten und muss Off-Topic GEschichten nicht im Thread klären...
Also wie Du auf dem Galant rumhackst ... *kopfschüttel*
Erstmal ist es grundlegend eine Philosophie, wieviel PS man den Autos verleiht. Menschen, die diese Fahrzeuge kaufen als Alternative zu überteuerten Gegenstücken, die möchten damit vielleicht auch den Sparkurs anderweitig fortsetzen. Wenn die PS-Zahl so lächerlich ist, warum hast Du ihn dann überhaupt gekauft? Da wären wir wieder beim Thema. Wenn einem etwas nicht paßt, dann sucht man nach ner Lösung oder bei der Konkurrenz und meckert nicht umher!!!
Über solche Leute wie Dich könnt ich mich aufregen. Du wetterst völlig ohne jede Rechtfertigung los.
Zum Verkaufspreis. Was erwartest Du von einem Unfallwagen? Meinst Du dafür bekommst Du bei Ford 3000,- über Schwacke? Mach Dich doch nicht lächerlich!
Dein Nachredner hat ja genau gegenteiliges geschrieben. Das es Xenon auch nicht gegen Aufpreis gibt versteh ich auch nicht, aber Mitsubishi wird denke ich wissen warum. Ein Problem dürfte es ja eigentlich nicht sein mit Hella nen entsprechenden Vertrag zu schließen, aber thats it.
Und nochmal: Wenn man mit etwas nicht zufrieden ist, dann kauft man es doch gar nicht erst, oder willst Du behaupten, daß Du keine Probefahrten gemacht hast?
Das ist nicht der einzige in diesem Forum. Wenn ich die Möglichkeit hätte da mit Rotstift ran zu gehen, würde das Blau vom Hintergrund nicht mehr überwiegen! 😁
Gruß Stefan
Zum Harman/Kardon-Problem:
Mein Onkel hatte auch so ein Klappern der Heckablage, wenn der Bass ein bissl lauter war (wirklich laut kann der ja eh net ... 😁 ).
Er hat daraufhin beim BMW-Händler reklamiert, und die haben das nach Rücksprache mit dem Werk kostenlos beseitigt. Er hat argumentiert, dass das bei nem Aufpreis von 500€ für so ein Lautsprechersystem ja wohl nicht sein kann.
Ich hätte mir das auch nicht bieten lassen, der Händler, der 200€ dafür will, spinnt wohl komplett.
Also - Druck machen, meckern was das Zeug hält !
Das System ist eh schon totaler Müll und überteuert, dann darfs nicht auch noch klappern ...
Zitat:
Original geschrieben von bmw328
Das Problem kenne ich! Was hat Dein Kumpel gemacht, um das Brummen zu beseitigen?
Das muss ich bei mir auch machen!
Hallo,
der hat im Kofferraum die Verkleidung vom Subwoofer abmontiert und diverse Stellen mit winzigen Schaumstoffteilen versehen. Danach Verkleidung wieder drauf und schon war das lästige Brummen weg. Genau heute allerdings ist das eingetreten, was er vorausgesagt hatte. Das Brummen ist wieder da, allerdings nur noch bei sehr tiefen Passagen wahrzunehmen. Da der Subwoofer zu nah an der Heckablage installiert ist, kann man das Übel leider nicht komplett beseitigen, ohne die Anordnung der Geräte zu verändern.
Kurz gesagt: diese Harman/Kardon Anlage ist der allerletzte S...s, wenn man das im Preis Leistungsverhältnis betrachtet.
Freude am Fahren pur
Gruss
Sava