"Freude am Fahren" reicht das aus ???
Hallo Leute !
Ich möchte hier mal meinen Ärger über einige Punkte zum Ausdruck bringen, die die "Freude am Fahren" deutlich trüben. Auch wenn man noch so liebevoll einiges übersieht; bestimmte Mängel und Materialeinsparungen werden bei BMW bis heute dem Kunden ohne jegliche Scham teuer in Rechnung gestellt. Ich habe das diesmal bewusst in Kauf genommen, weil ich das e46 Coupe wirklich für ein wunderschönes Auto halte. Das mein nächstes Auto definitiv ein MB CLK (die neuen Modelle sind an Eleganz und Verarbeitungsqualität nicht zu toppen) sein wird hat mehrere Gründe.
Hier sind nur einige Punkte aufgeführt, die mich persönlich extrem nerven.
1. Leder Montana: habe ich selbst in meinem Auto. Nur weil ich zu gut weiß, von was für einer billigen Qualität dieses Leder ist, habe ich es von Anfang an regelmäßig mit entsprechenden Mitteln gepflegt. Trotzdem sieht es nun nach ca. 45000 km nicht unbedingt schön aus.
Hier kann ich das MB Leder nicht genug loben, es ist von bester Qualität. Man sieht das ganz deutlich an älteren MB Fahrzeugen, deren Innenraum immer noch hochwertig und edel wirkt. So weit braucht man aber nicht zu blicken. Wenn VW für den Golf und Audi für den A3 oder Opel für den Astra und sogar Fiat für seine Kompaktmodelle Lederausstattungen anbietet, die in puncto Lederqualität und Materialbeständigkeit den Dreier übertreffen, dann ist das ein Armutszeugnis für BMW.
2. Teilleder: mit schönen Bezeichnungen wie „Gran Turismo“ oder „Maglia“. Das ist der allerletzte Sch…s, noch viel schlechter als Stoff Tex, aber teuer, weil es für ein paar Wochen schön aussieht.
Wie viele Dreier mit dieser Ausstattung habe ich schon gesehen, die quasi noch im Neuwagenzustand einen extrem verschlissenen Innenraum darbieten. Viele aus meinem Bekanntenkreis heulen Rotz und Wasser. Man stelle sich ein 45000 € teures Cabrio vor, dessen Sitze (vor allem die Sitzwangen) nach einem Jahr Nutzung, trotz bester Pflege erbärmlich abgenutzt aussehen. Man möchte das Auto am liebsten einfach bei BMW vor die Tür stellen und für jeden bezahlten Cent Rechenschaft verlangen.
3. Lederlenkrad: Das Sportlenkrad im e46 Coupe ist eine Zumutung. Mal ganz abgesehen davon, dass es noch vom e36 stammt (bis 06/00) ist es einfach nur billig und passt nicht in dieses Auto. Das neue M-Lenkrad zeigt, dass BMW auch anders kann. Leider muss man hier einen Haufen Geld investieren, um etwas griffiges in den Händen zu halten. Andere Hersteller bieten Lenkräder dieser Qualität serienmäßig an.
4. Beleuchtung der Bedienelemente: Warum sind wichtige Regler oder Tasten, z.B. für Belüftung oder Außenspiegel nicht beleuchtet ? Wenn hier eine bestimmte Ergonomie angestrebt wird oder intuitives Bedienen im Vordergrund stehen soll, frage ich mich warum beim Siebener diese Bedienelemente beleuchtet sind. Ich wünsche mir ganz sicher keine Lichtorgel, aber immer wenn ich in einem Audi sitze und das Licht einschalte könnte ich vor Neid erblassen.
Ich könnte hier noch so einiges auflisten, habe Euch aber so schon bestimmt genug genervt. Im Mittelpunkt steht hier die Frage, ob der Dreier (der Fünfer sowieso) wirklich sein Geld wert ist. Bekommt man wirklich genug Auto fürs Geld ?
Ich denke, dass man die Bayern von ihrem hohen Ross runterholen muss, so dass sie endlich kapieren, dass BMW nicht nur „Freude am Fahren“ , sondern auch mindestens genauso viel „Freude an der Qualität“ bedeuten muss.
Wie denkt Ihr darüber ?
87 Antworten
Zur Lederqualität kann ich Dir nichts sagen, zum Außenspiegel kann ich sagen, daß ich den einmal eingestellt habe und das wars. Im Audi mag ja alles prächtig beleuchtet sein, ich find nur die Tasten sind was für Grobmotoriker oder warum sind die so groß? Mercedes, ich bin 1/2 Jahr E Klasse gefahren, wieso schaltet ein so ausgereiftes Auto beim ausmachen des Motors nicht auf Standlicht um. In meiner Zeit im Außendienst waren bei mir der 3er BMW und der Opel Kadett Karavan 2.0 die beliebtesten Autos. Alle Schalter waren an ihrem logischen Platz und vorallem das Fahrverhalten war immer im grünen Bereich. Ich hab aber den Verdacht, daß es dir nicht um eine Diskussion über BMW geht sondern nur um wieder einmal eine Markendiskussion hier im Forum anzuzetteln.
Zur Lederqualität kann ich nur sagen, daß ich mit meiner Leder-Stoff-Kmbination in Verbindung mit den Sportsitzen keinerlei Qualitätsmängel feststellen kann.
Mein Fahrzeug ist jetzt knapp 1,5 Jahre alt und sieht noch immer top aus. Ohne extra Pflege im Innenraum.
Mit der Spiegeleinstellung kann ich oerek nur zustimmen. Einmal eingestellt und gut.
Wenigstens hat BMW schon ewig einen beleuchteten Lichtschalter. Bei MB war der früher erst beleuchtet, wenn man das Licht eingeschaltet hat.
Gruß
1. + 2. Das Teilleder kenne ich nicht. Könnte schon sein, dass das verwendete Leder da nicht so gut ist, wie bei Volllederausstattung. Aber das weiß ich nicht.
Aber was an dem Montana Leder schlecht sein soll.. weiß ich beim besten willen nicht. Mein Vater fährt einen 740d von Anfang 2000 mit mittlerweile 140tkm. Das Leder sieht aus wie NEU! Habe schon einige ältere BMWs mit Leder gesehen.. und war häufig vom guten Lederzustand überrascht. Bei Ford, Opel oder VW sieht das nach kurzer Zeit schon ganz anders aus.
3. Das einfache Sportlenkrad wird häufig von Frauen bevorzugt, da sie kleinere Hände haben und da leichter richtig um die Strebe fassen können. Für große Männerhände ist das Standardlenkrad oder das kleinere M-Lenkrad mit der dicken Strebe eigentlich gut geeignet. Verstehe nicht, wo das Problem ist.... Auswahl ist genug.
4. Viel Beleuchtung ist vielleicht schön. Aber es lenkt auch ab. Wenn man Nachts aus jeder Ecke des Innenraums rote Lichter zu sehen bekommt, nimmt man Signale von Außen weniger schnell wahr. Soviel zur "Ergonomie".
Das Coupe gab es damals (Bj. 02/2000) nur mit diesem einfachen Sportlenkrad. Das dicke M-Lenkrad konnte man erst bei den Modellen ab 06/2000 bestellen.
Ähnliche Themen
Die Frage ob BMW sein Geld wert ist, hab ich mich auch schon öfters gefragt, zwar kann ich nichts schlechtes über mein Auto sagen, aber für soviel Geld einen kleinen 3er zu fahren, da gehört schon viel Überwindung.
Ausserdem muss man sich vor Augen halten, das BMW zu den produktivsten Firmen überhaubt gehört, das bedeutet das die für weniger Geld mehr rausholen als andere Hersteller. Mit anderen Worten das Auto könnte billiger sein, ohne das es BMW weh tut.....
Aber auf der anderen Seite hat BMW es nicht nötig, den Preis zu drücken (BMW-Finanzierer wissen das) er wird trotzdem gekauft wie warme Semmeln....
Das soll hier keinesfalls eine oberflächliche Markendiskussion werden! Ich stelle mir einfach nur die Frage, ob wir nicht mit dem Slogan "Freude am Fahren" ein Stück verblendet und von Qualitätsmängeln abgelenkt werden.
Naja ich weiß nicht was das bringen sollst. Gewisse Mängel gibts bei jedem Hersteller. Bei einem Modell weniger... bei nem anderen vielleicht mehr. Ich denke BMW ist da noch ganz Ok. Ob du mit Mercedes glücklicher wirst... bezweifle ich sehr stark. Da staunt man ja teilweise auch nicht schlecht...
Wenn du ein weitesgehend mangelfreies Auto willst.. musst du dir wohl irgend nen Asiaten holen. Aber dann wars das auch wieder mit der Freude am Fahren 😉
@Savarona
Ohne dir zu nah zu treten wollen aber es gerade genau andersrum. gerade die neuen MB sind Qualitativ sehr weit hinter ihren vorgängern zurück bestes Bsp. die C-Klasse ich habe schon von vielen Fahrer ärgerniss über die billig wirkenden (Plastik) Materialien gehört. Und was man so über ML und die S Klasse hört ist auch nicht besser !!! Aber das soll jeder für sich entscheiden 😉
Zum Leder: Bei uns in der Familie und im bekantenkreis fährt jeder der nen BMW hat mit Leder die Probleme die du beschreibst hab ich noch von keinen gehört. vielleicht solltest du mal überlegen ob du das leder nicht kaputt gepflegt hast
Lederprobleme usw kann ich auch nicht nachvollziehen. Aber warum die zentrale Temperatursteuerung der Lüftung im Armaturenbrett nicht beleuchtet ist, sodass man nachts erstmal das innenlicht einschalten muss, wenn man die Temperatur einstellen will, möchte ich auch gern mal wissen. Vor allem ist dieses Rädchen im 5er und 7er schon seit über zehn Jahren beleuchtet. Der einzige Grund scheint wohl der zu sein, dass sich der 5er irgendwie vom 3er abheben muss. Und das wird dann durch solch banale aber wichtige Dinge wie einen beleuchteten Temperaturregeler, Getränkehalter oder auch einen (im übrigen auch sehr sinnvollen) Luftaussströmer im Fond verstärkt. Solch ein Teil wäre im 3er auch von Nöten. Fährt man nämlich im Sommer bei hohen Temperaturen zu viert weitere Strecken, so frieren sich die beiden vorn halb tot während die Leute hinten es immernoch "wohlig warm" haben. Solche Sparmaßnahmen kann auch ich als großer BMW Fan nicht nachvollziehen. Erst recht nicht, wenn man bedenkt, dass man für einen vernünftig ausgestatteten 3er schonmal gut und gern 50000 € ausgeben kann.
Re: "Freude am Fahren" reicht das aus ???
hallo.
ich habe die gran tourismo teilleder ausstattung. mein 3er ist ez 8/98 und hat 148tkm runtergespult. das leder ist noch sehr gut in schuss. es hat keine risse (auch nicht am fahrersitz); es "glänzt" etwas mehr als das in einem neuwagen, aber das ist bedingt durch die normale reibung beim einsteigen etc. der stoff ist noch makellos im zustand. das leder wurde noch nie besonders gepflegt ausser mit feuchtem tuch.
bei meinem klappert es unter dem fahrersitz irgendwo und bei unebenheiten speppert irgendwas von hinten, aber ansonsten kann ich nichts negatives feststellen.gruss, jochen
Zitat:
Original geschrieben von muffke
Vor allem ist dieses Rädchen im 5er und 7er schon seit über zehn Jahren beleuchtet. Der einzige Grund scheint wohl der zu sein, dass sich der 5er irgendwie vom 3er abheben muss.
Das halt ich für n Gerücht 🙂 also im 5er isses (520i Bj. 97) auch nich beleuchtet und ... gab es das rädchen im vorgängermodell überhaupt oder erfolgte da nicht eher die temperaturregelung über das normale klima-bedienteil?
Zitat:
Original geschrieben von muffke
...Aber warum die zentrale Temperatursteuerung der Lüftung im Armaturenbrett nicht beleuchtet ist, sodass man nachts erstmal das innenlicht einschalten muss, wenn man die Temperatur einstellen will, möchte ich auch gern mal wissen...
Es ist schon sehr merkwürdig an was für Eigenschaften im Moment die Güte eines Fahrzeugs festgemacht wird. Also ich finde ihn im Dunkeln einfach intuitiv und drehe ihn nach oben, wenn die Temperatur auch steigen soll und nach unten wenn die Temperatur fallen soll. MAn gewöhnt sich halt dran.
Natürlich wäre es angenehmer wenn da eine Beleuchtung wäre. Aber die dynamischen 3er Fahrer sind ja noch nicht blind.😉
Also ich finde das aktuelle Sportlederlenkrad absolut spitze. So stelle ich mir das vor. Und wenn man ein Paket nimmt (z.B. Sportpaket), dann hat man auch unter anderem das Lenkrad bei.
Ich finde schon, daß es ein Unterschied ist, in welches Fabrikat ich mich setze. In einer C-Klasse bekommt man echt Wutanfälle. Es sind irgendwie so Kleinigkeiten, die billig wirken. Das geht schon bei den Fensterheberschaltern los. Die sehen ja aus, wie nachgerüstet. Und dafür braucht man so viel Geld erst recht nicht ausgeben.
In einem A4 sieht das schon wesentlich besser aus. Da kann maan sogar evtl. eine Alternative finden. Allerdings würde mich da der Heckantrieb fehlen und der Zahnriemen am Motor stören.
Also die Mängel bzw. störenden Eigenschaften kann man bei jedem Hersteller finden. Es gehört auch immer etwas Glück dazu, was man für ein Fahrzeug erwischt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Iceman9
@Savarona
Ohne dir zu nah zu treten wollen aber es gerade genau andersrum. gerade die neuen MB sind Qualitativ sehr weit hinter ihren vorgängern zurück bestes Bsp. die C-Klasse ich habe schon von vielen Fahrer ärgerniss über die billig wirkenden (Plastik) Materialien gehört. Und was man so über ML und die S Klasse hört ist auch nicht besser !!! Aber das soll jeder für sich entscheiden 😉
Zum Leder: Bei uns in der Familie und im bekantenkreis fährt jeder der nen BMW hat mit Leder die Probleme die du beschreibst hab ich noch von keinen gehört. vielleicht solltest du mal überlegen ob du das leder nicht kaputt gepflegt hast
Habe das Leder nicht kaputt gepflegt. Alle 4-5 Monate gereinigt und Pflegemittel (Lederpflegeset von BMW) aufgetragen, wie von meinem Händler empfohlen. Allein deswegen sieht es noch besser aus als das Leder in anderen vergleichbaren Dreiern.