"Freude am Fahren" reicht das aus ???

BMW 3er E46

Hallo Leute !

Ich möchte hier mal meinen Ärger über einige Punkte zum Ausdruck bringen, die die "Freude am Fahren" deutlich trüben. Auch wenn man noch so liebevoll einiges übersieht; bestimmte Mängel und Materialeinsparungen werden bei BMW bis heute dem Kunden ohne jegliche Scham teuer in Rechnung gestellt. Ich habe das diesmal bewusst in Kauf genommen, weil ich das e46 Coupe wirklich für ein wunderschönes Auto halte. Das mein nächstes Auto definitiv ein MB CLK (die neuen Modelle sind an Eleganz und Verarbeitungsqualität nicht zu toppen) sein wird hat mehrere Gründe.

Hier sind nur einige Punkte aufgeführt, die mich persönlich extrem nerven.

1. Leder Montana: habe ich selbst in meinem Auto. Nur weil ich zu gut weiß, von was für einer billigen Qualität dieses Leder ist, habe ich es von Anfang an regelmäßig mit entsprechenden Mitteln gepflegt. Trotzdem sieht es nun nach ca. 45000 km nicht unbedingt schön aus.
Hier kann ich das MB Leder nicht genug loben, es ist von bester Qualität. Man sieht das ganz deutlich an älteren MB Fahrzeugen, deren Innenraum immer noch hochwertig und edel wirkt. So weit braucht man aber nicht zu blicken. Wenn VW für den Golf und Audi für den A3 oder Opel für den Astra und sogar Fiat für seine Kompaktmodelle Lederausstattungen anbietet, die in puncto Lederqualität und Materialbeständigkeit den Dreier übertreffen, dann ist das ein Armutszeugnis für BMW.

2. Teilleder: mit schönen Bezeichnungen wie „Gran Turismo“ oder „Maglia“. Das ist der allerletzte Sch…s, noch viel schlechter als Stoff Tex, aber teuer, weil es für ein paar Wochen schön aussieht.
Wie viele Dreier mit dieser Ausstattung habe ich schon gesehen, die quasi noch im Neuwagenzustand einen extrem verschlissenen Innenraum darbieten. Viele aus meinem Bekanntenkreis heulen Rotz und Wasser. Man stelle sich ein 45000 € teures Cabrio vor, dessen Sitze (vor allem die Sitzwangen) nach einem Jahr Nutzung, trotz bester Pflege erbärmlich abgenutzt aussehen. Man möchte das Auto am liebsten einfach bei BMW vor die Tür stellen und für jeden bezahlten Cent Rechenschaft verlangen.

3. Lederlenkrad: Das Sportlenkrad im e46 Coupe ist eine Zumutung. Mal ganz abgesehen davon, dass es noch vom e36 stammt (bis 06/00) ist es einfach nur billig und passt nicht in dieses Auto. Das neue M-Lenkrad zeigt, dass BMW auch anders kann. Leider muss man hier einen Haufen Geld investieren, um etwas griffiges in den Händen zu halten. Andere Hersteller bieten Lenkräder dieser Qualität serienmäßig an.

4. Beleuchtung der Bedienelemente: Warum sind wichtige Regler oder Tasten, z.B. für Belüftung oder Außenspiegel nicht beleuchtet ? Wenn hier eine bestimmte Ergonomie angestrebt wird oder intuitives Bedienen im Vordergrund stehen soll, frage ich mich warum beim Siebener diese Bedienelemente beleuchtet sind. Ich wünsche mir ganz sicher keine Lichtorgel, aber immer wenn ich in einem Audi sitze und das Licht einschalte könnte ich vor Neid erblassen.

Ich könnte hier noch so einiges auflisten, habe Euch aber so schon bestimmt genug genervt. Im Mittelpunkt steht hier die Frage, ob der Dreier (der Fünfer sowieso) wirklich sein Geld wert ist. Bekommt man wirklich genug Auto fürs Geld ?
Ich denke, dass man die Bayern von ihrem hohen Ross runterholen muss, so dass sie endlich kapieren, dass BMW nicht nur „Freude am Fahren“ , sondern auch mindestens genauso viel „Freude an der Qualität“ bedeuten muss.

Wie denkt Ihr darüber ?

87 Antworten

Bei mir brummts auch - im Cabrio!

Ort des Übels ist allerdings die Durchlade und der Taster zum Öffnen der Durchlade. Das zeug vibriert hörbar. Verschiedene Ausdämmungen waren erfolglos und die maßnahmen der werkstätten könnte ich mit hammer und brecheisen besser machen.

@n Savarona!

100% !!!! MAn muss wirklich n Kürbis auf'm Kopf haben, um mit dem Auto zufriedn zu sein!##

tschuldigung, dasss ich hier soi ausfallend werde, aber ich bin einfach sauer

@Stefan_3

Also erstens war der Galant das zweite Auto in meinem Autofahrer leben da ich da erst 19 war .
Desweiteren finde ich die Ps Zahl im nachhinein lachhaft, nachdem ich mehr leistung Geschmeckt habe.
Zum Unfall der Wagen war wieder komplett gerichtet und hatte ausserdem nur Blechschaden.
Natürlich habe ich eine Probefahrt gemacht, aber da erzählt einem das Auto nicht Hey du ich bin ein Montagswagen.

Und zu Meinen Rechtschreib fehlern , die Kanst du dir in denn
A**** stecken . Wenn du es toll findest dich über Leute lustig zu machen die eine Rechtschreibschwäche haben must du ja rein Karakterlisch ein super Hecht sein, ich fände es auch schöner wenn ich diese Probleme nicht hätte und mich nicht von jedem anfurzen lassen müste.

Zitat:

Original geschrieben von chrisi328ci


@Stefan_3

Und zu Meinen Rechtschreib fehlern , die Kanst du dir in denn
A**** stecken....

Na das sagt ja schon alles......

Zu deinen Rechtschreibfehlern: Das kann man doch lernen! Und wenn nicht dann jag den Text mal durch einen Rechtschreibprüfer, selbst Outlook kann das. Ist ja echt peinlich, teilweise schreibst du Wörter GROSS, also wenn man das liest fällt man ja um bei....

Ähnliche Themen

@chrisi328ci:

Reg dich doch gar nicht darüber auf, wenn hier einer so niveaulos loszieht (und dann in dem Statement mit 2 Zeilen selbst noch Fehler rein haut). Es ist ja wohl unterste Schublade über sowas herzuziehen.

Manche können es einfach nicht und dann noch darüber zu lästern zeigt wohl nicht gerade Charakterstärke. Ich lästere ja auch nicht, weil nicht gleich jeder die Kubikwurzel aus einer 37-stelligen Zahl ziehen kann 😁

Und zu deinem Restwert muss man wohl sagen, dass es leider okay ist. Rechnen wir mal vom VK so 3000 über Liste ab, dann Wertverlust mit 25% p.a. und noch so 3000 Wertminderung für den Unfall (okay, ist schon ganz anständig) und so schnell bist du bei deinem Preis. Dazu vielleicht noch ein paar saisionale Gründe und schon paßt das leider.

Grüße Stefan

@Thunder:
Leider gibt's das noch nicht für Grammatik 😉

PS: würde dir auch helfen... aber sei mir nicht böse 😁

Ich weiss, ich bin auch kein Rechtschreib- und Grammatik Gott....

Aber mal konkret, was gibts denn an meine Grammatik auszusetzten?

das hier ist kein sprachenforum...

mir sind einfach bei einigen deiner beiträge fehler aufgefallen. mal ein "daß" als "das" geschrieben oder eben manchmal der satzbau. aber nichts schwerwiegendes.

trotzdem solltest du nicht so niveaulos mit steinen schmeissen. ich kenne auch einen richtig brillianten kopf, einen wirklich sehr intelligenten mann, der einfach mal die rechtschreibung unserer sprache nicht hinbekommt...

also: stürzen wir uns auf's sachliche.

wenn hier nur soviel gelabert wird, ist es kein wunder, daß ich keine antworten auf meine fragen bekomme.

Ja ich weiss, fällt mir manchmal echt schwer, einen Satz vernünftig zu formulieren. Da war wohl der liebe Gott ein wenig geizig mit mir 😉
Zwar gebe ich dir recht, Hauptsache es weiss jeder was gemeint ist, aber trotzdem versuch ich ein Text so zu tippen, damit keiner denken kann was für ein Schwachkopf den wohl verfasst hat....

Naja ist ja auch egal...

Irgendwie vom Thema abgekommen, was?

Also eins möcht ich mal klar stellen. Lustig mach ich mich über sowas nicht. Nein es zieht einem Schuh und Strümpfe aus sowas zu lesen, das tut einfach nur weh! Aber wie schon erwähnt man kann das alles lernen. Zudem hab ich mich noch nie über die Fehler einer Person erhaben. Ich habe nur erwähnt, daß es manchmal weh tut. Wenn Du Dich angesprochen fühlst, bist Du leider selber Schuld!

Und nun wieder zum Thema:
Es ist ja nun bestätigt, daß der Preis für Deinen Unfallwagen gerechtfertigt ist. Und um was anderes ging es ja bei Deinem ersten Statement nicht.

Zu Deinem zweiten Statement:
Mehr PS geschnuppert? Naja das habe ich auch, aber kann man das einfach zu vergleichen? Das riecht nach dem Vergleich von Äpfeln und Birnen. Du mußt einfach nur objektiv sein. Seh es deshalb mal aus einer anderen Perspektive:
Du warst 19. Dein erstes Auto. Für das Alter ein recht großes Auto. Oder findest Du nicht? Ich hab mit nem Colt angefangen. Mit 75 PS. Das ist auch ein Umstieg, aber ich kann meinen Mitsubishi nicht verurteilen. Ich hatte nie Probleme mit dem Fahrzeug. Die Kosten für den Unterhalt des Fahrzeuges waren vergleichsweise sehr gering. Der Motor war sehr sparsam. Gerade einmal 7 Liter auf 100 Kilometer auf Landstrasse und viel Stadt. Eine sehr höfliche und zuvorkommende Werkstatt. Einen Ersatzwagen mußte ich nicht erst erfragen wie das jetzt der Fall ist. Bei Mitsubishi bekam ich als Ersatz einen Carisma, bei BMW als Ersatz nen gebrauchten Rover, diesen Kleinen.
Merkst Du was? Ich habe für meinen 530d ca. 35T €uro bezahlt und hab in den ersten Monaten mehr Ärger gehabt, als mit meinem Mitsubishi in über 2 Jahren.

Jetzt beurteile Dein erstes Auto mal ganz objektiv. Warst Du zufrieden oder nicht? Eine andere Frage mußt Du Dir gar nicht stellen!

Gruß Stefan

Also mein Mitsubishi- Händler war ein guter Bekannter, d.h. sein Sohn mein bester Freund und ich habe mit der Werkstatt nie Probleme gehabt im Gegenteil.

Aber es war einfach ein Montagsauto, leider.Desweiteren ist der Wertverlust bei Japanern halt höher, pesch.
Und der Galant war mein zweites Auto ( erster Opel Kadett 75 PS), und nach einem halben Jahr wollte ich einfach mehr Ps.
Habe bei Rallyart nachgefragt, und die sagten mir sie wären an einem Turbo auf 240 PS dran sie melden sich bei mir wenn sie fertig sind, ich warte heute noch.

Allerdings haben mir mit dem Galant mehr Leute auf der Strasse nachgeschaut als mit meinem BMW heute, aber Optisch sah er auch super aus und ich war damals drei Jahre jünger.

Fazit: Wäre es kein Montagswagen gewesen wäre er Gut.

P.S. Hoffe du hast noch deine Socken an, habe mir mühe gegeben. :-)

LOL... Sauber!

*lach*

Ja hab die Strumpfhalter an. 😉 Nein Spaß.
Naja jetzt steht der Galant schon wieder in nem ganz anderen Licht, meinst Du nicht? Klar, wenn man Ärger hat, dann ist das nicht gerade schön, aber den hab ich zum Beispiel mit Mitsubishi nie gehabt, dafür in den ersten 3 Monaten mit dem 530d mehr als genug. Da setzt man ja einige Erwartungen in so ein teures Auto und die hat BMW leider nicht erfüllt. Wobei das auch mit der Inkompetenz des Autohauses zusammenhing. Also man sieht schon. Jedem Fabrikat kann man etwas Gutes abgewinnen und die Freude am Fahren steht und fällt doch einfach nur mit der Zufriedenheit und die kann nicht gegeben sein, wenn man eine unmotivierte und schlampige Werkstattcrew hat.

Ich werd mich auch nach einer neuen Werkstatt umsehen, denn nen Rover als Ersatzwagen für nen 5er find ich dreist!

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen