"fragwürdige" Spritspar-Methoden
Servus alle miteinander,
`tschuldigung, dass ich Euch mit "sowas" belästige, aber mir ist letztens in `ner Zeitschrift ein Spritspar-Tipp ins Auge gesprungen, bei dem empfohlen wurde sozusagen jeden zweiten Gang "auszulassen" (...im 1. anfahren, dann gleich in den 3. hochschalten und danach gleich in den 5. ...) - angeblich machen`s Busfahrer auch so 😕
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass diese Methode bull**it ist, kann mir das bitte jemand auch technisch erklären..🙂🙂
Danke + HAND,
Rolf
31 Antworten
Kommt wohl auf die Gangabstufung an - meine LKW-Führerschein-Zeit ist lange her, da wurde auch im 2. angefahren, 1. Gang nur für den Berg. Für PKW aber völlig witzlos denke ich, da sind die Gänge ganz anders angelegt.
Was bei mir mehr als 1l/100km im Stadtverkehr gebracht hat (230K, Handschaltung, kommt damit unter 10l/100km auf 6km Kurzstrecke mit ein paar Ampeln):
- Motor an Ampeln ausschalten
- Mit Vollgas beschleunigen aber schon bei 2000 U/min hochschalten (bei mir also mit 40 km/h schon in den 4. und mit 55 in den 5.)
- Niedertourig rollen (läuft schon ab 1400 U/min rund)
- Ausrollen lassen statt auskuppeln
Wobei ich nicht ganz sicher bin, wie gut Vollgas bei kaltem Motor ist (auch wenn es nur bis 2000 U/min geht)...
Wenn Du höher beschleunigst, also bis 3000-4000 U/min, kannst Du natürlich gleich 1-2 Gänge überspringen, also 3.->5., um gleich mit geringerer Drehzahl weiterzufahren.
ciao
Stefan
Ich denke mal das diese methoden alle relativ sind. Denn um wirklich zu sparen muß dies alles konsequent durch gezogen werden und das läßt unser straßenverkehr gar nicht mehr zu. beste methode um zu sparen kleinwagen oder (fahrrad).
Zitat:
Ich denke mal das diese methoden alle relativ sind. Denn um wirklich zu sparen muß dies alles konsequent durch gezogen werden und das läßt unser straßenverkehr gar nicht mehr zu. beste methode um zu sparen kleinwagen oder (fahrrad).
Geht schon, man muss sich nur dran gewöhnen. Ausrollen lassen, kein Problem, ab 2000 hochschalten, geht bei jedem Verkehr, an Ampel abschalten, da hindert dich auch keiner dran ... 😉
Zitat:
beste methode um zu sparen kleinwagen oder (fahrrad)
Fahrrad auf jeden Fall. Kleinwagen? Naja, wir hatten lange Zeit einen Lupo mit 50PS. Der hat mehr verbraucht als der jetzige Seat Leon mit 100PS. Grund: Der Leon ist ein Diesel.
Zum Fahrstil:
Bei nicht aufgeladenen Motoren ist es wirklich am besten, zügig aber mit niedrigen Drehzahlen zu beschleunigen und möglichst schnell in den 5.Gang zu kommen, um diesen dann mit nur ganz leicht getretenem Gaspedal zu nutzen.
Beim TDI hingegen ist es besser, in jedem Gang möglichst wenig Gas zu geben. Der hat sowieso so viel Drehmoment, dass man fast ohne Gas anfahren kann. Der läuft auch im 5.Gang noch ohne Gas völlig rund bei gut 40kmh.
Ähnliche Themen
Ich denke mir, wenn man sparen will (oder muss), aber trotzdem ein größeres Auto braucht, ist es viel weniger lästig - und viel effektiver - einen Mazda 6 "normal" zu fahren als einen MB im Economy Run-Stil.
Wenn's hingegen bloß um ein Hobby geht (à la Schw**z-Kürzen-Vergleich), ist natürlich alles möglich. 😉
Zitat:
Ich denke mir, wenn man sparen will (oder muss), aber trotzdem ein größeres Auto braucht, ist es viel weniger lästig - und viel effektiver - einen Mazda 6 "normal" zu fahren als einen MB im Economy Run-Stil.
🙂
Ich fahr natürlich keinen Wagen mit 193 PS, um herumzuschleichen - aber in der Stadt ist es eh langweilig, ausser man steht gerade mal an der Ampel vorne...
Da spare ich lieber Sprit "auf Vorrat" und hab dann bei einem Zwischenspurt ein besseres Gewissen UND den Spass (bei der engen Übersetzung ist der erste Gang bei 45 schon zuende, kaum hat man draufgetreten schon muss man schalten, und im 2. merkt man deutlich, dass das ESP zu kämpfen hat... ha, so muss das sein! 😉)
ciao
Stefan
was aufjedenfall hilft, ist gänge überspringen das stimmt. man muss es nur richtig machen.
und naütrlich früh hochschlaten.
wir haben nen 200cdi mit manuellem getribe und den krieg ich mit knapp über 5l gefahren. wie ich das mache?
anfanhen 1. gang. bei knapp unter 20 in 2. bei knapp über 30 in 3. und dann kommst drauf an. entweder bis 55 km/h im 3. und dann direkt in 5. oder bis 75 km/h und dann direkt in 6.
den 4. gang brauch ich eigentlich nie. außer in der city wenn man nur mit knapp 40 rollen kann, da ist der genau der richtige.
@judyclt
das mit dem 5 gang und kein gas geben interessiert mich sehr ^^
habe einen 200 cdi, wenn ich nun auf knapp 50 bin und in den 5. schalte würde der ja auch weiterrollen, nur merkt man schon, dass das auto ein wenig "ruckelt", befürchte dann immer das der irgendwie ausgehen könnte oder das dem getriebe/motor nicht gut tut!? was stimmt nun? wie schaut es im 6. gang aus kann man da auch ohne probleme weg vom gas? weil für die city wäre das ja optimal! kann einer ungefähr einschätzen was man dann an treibstoff spart?
@Paym:
Das geht beim CDI auch nicht. Zumindest kenne ich keinen, bei dem das geht. Habe daher auch TDI geschrieben, weil ich das bei meinem Seat Leon TDI so mache. Ist aber nur empfehlenswert, wenn man auch öfter mal über längere Strecken sehr schnell fährt, weil der Diesel sich sonst zusetzt.
Mercedes hat ja im BC keinen Momentanverbrauch, aber der Seat hat das. Da sieht man, dass man im 5.Gang ohne Gas zu geben 2,5l/100km braucht. Das ist natürlich ganz nett in der Stadt 😉 . Andererseits braucht man im 4.Gang mit etwas Gas auch nur 4l/100km. Beim CDI dürften die Abstände ähnlich sein und man muss ca. 1,5l draufrechnen.
Hi all,
was immer der freundliche Herr dort empfiehtl, ich empfehle ein ECO-Fahrtrainung bei den freundlichen. aber man lernt ja schon in der Fahrschule
zügig beschleunugne, früh schalten (die nachbarn werden es einem danken)
Vollgas (besonders mit kaltem Motor) kostet enorm viel Sprit. ICh fahre täglich 2 x 140 KM und da komt es für den gesamtverbrauch auf die ersten 10 KM an. (und auf die sonstge Fahrweise, klar )
Mein 220 CDI Autom. ist mit ca. 6,5 l zufrieden bei Fahrgeschwindigkeiten zwischen 130 und 150 KM/h Autobahn - das Geheimnis heisst mitschwimmen im Verkehr, spart Sprit und Nerven. (Ich habe es auch schon auf 5,8 l und auf 9,2 l gebracht - alles vom Fahrstil abhängig.
Ach ja, als Automatik-Faher ist für mich das Auslassen von Gängen keine Option, aber ob das Sprit spart ? Ich weiss ja nicht.
Gruss
Christoph
Ja, vorausschauend fahren ist das A+O.
In der Fahrschule habe ich übrigens kein wirklich sparsames Fahren gelernt. Aber vielleicht ist das heutzutage ja anders.
sprit spart das auslassen der gänge auf alle fälle. auch bewiesen durch ams tv und im adac habe ich es auch schon gelesen.
grund: man ist schneller in höheren gängen bei niedriegeren drehzahlen. und! man muss nicht unbedingt in den unteren gängen mehr beschleunigen!
1. gang - 20km/h
3. gang - 40km/h und dann in den 5.
geht mit meinem 230k ohne probs und ruckeln....
gruss, tom
Wenn ich es drauf anlege komm ich mit meinem 220 CDI auf unter 6l. Gemäßigt beschleunigen und bei spätestens 2000 U/Min, also noch vorm Turbo, hochschalten. Und natürlich vor einer Ampel wieder rechtzeitig vom Gas gehen und runterschalten, so dass man das Drehmomentloch bei den niedrigen Drehzahlen vermeidet.
Von Gängen auslassen beim Beschleunigen halte ich nicht viel.
Vollgas und kalter Motor ist natürlich Gift für Spritsparer... Und wohl auch für die Haltbarkeit...