[FAQ] Abstands-Pilot DISTRONIC vs. Drive Pilot und Fahrassistenz vs. Fahrassistenz-Plus

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu den ganzen Fahrassistenten bzgl. autonomer Fahrt.

Bei der neuen E-Klasse ist immer die Rede vom "Drive Pilot". Ich verstehe darunter das autonome Fahren, indem das Auto selbst Abstand hält und auch selbst Kurven fährt, indem es sich am Vordermann bzw. an der Fahrbahnmarkierung orientiert.

Nun gibt es aber bei der neuen E-Klasse auch noch den Abstands-Pilot DISTRONIC. Den findet man unter Ausstattung. Den Drive-Pilot alleine kann man übrigens scheinbar nicht konfigurieren, das geht nur mit Paketen. Was ist denn aber jetzt der Unterschied vom Drive Pilot zum Distronic? So weit ich weiß kann der Distronic auch bereits Abstand halten und selbstständig lenken. Das gab es allerdings ja schon beim Vorgänger. Es hieß da glaube ich Distronic Plus inklusive Querlenkunterstützung. Kann einer den genauen Unterschied erläutern?

Außerdem ist mir nicht ganz klar, was die beiden Pakete Fahrassistenz und Fahrassistenz-Plus unterscheidet. Bei Fahrassistenz steht "Highlight ist der Drivepilot", der kann ja aus meiner Sicht schon "alles". Also sprich, selbst lenken, selbst bremsen, selbst beschleunigen (ggf. auch beim Blinkvorgang selbst Spurwechsel?) Bei dem Fahrassitenz-Pluspaket steht gar nichts mehr von Drive Pilot, da werde dann nur noch Sachen aufgeführt wie:

"Auf Autobahnen, Landstraßen und in der Stadt teilautomatisiert fahren, in Gefahrensituationen autonom bremsen und Ausweichmanöver aktiv unterstützen"

Ich dachte genau das tut der Drive-Pilot aus dem normalen Fahrassistenz-Paket sowieso schon? Kennt einer auch da die genauen Unterschiede der Pakete, die sich ja um ca. 600 EUR unterscheiden?

Vielen Dank schon mal für euer Feedback. :-)

Beste Antwort im Thema

Fahrassistenz-Paket:
DRIVE PILOT
Lenk-Pilot
Aktiver Totwinkel-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent
PRE SAFE® PLUS
Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion

Fahrassistenz-Paket PLUS:
DRIVE PILOT
Lenk-Pilot
Aktiver Totwinkel-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent
PRE SAFE® PLUS
PRE-SAFE® Impuls Seite
Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion

Hoffe das hilft euch.

Beste Grüße

196 weitere Antworten
196 Antworten

Hallo!

Leider hab ich auf meinem Arbeitsweg scheinbar eine Kurve die das Radarssystem vollkommen falsch einschätzt und mit einem Warnton oder einer kurzen Vollbremsung darauf reagiert.

Es ist eine leichte Linkskurve innerhalb Ortschaft, wo auf der rechten Seite Auto auf dem Parkstreifen stehen.

Kennt jemand das Phänomen?

Gruss
Leffe

Was mir auch noch aufgefallen ist.

In den ersten Testfahrten hiess es immer man müßte den DrivePilot durch zweimaliges Ziehen am Hebel aktivieren.

Das ist ja nicht (mehr) so.

Macht man aber es trotzdem ruft der Tempomat die zuletzt durch Schilder erkannte Geschwindigkeit wieder ab.

Auch nicht schlecht.

Gruss
Leffe

Hallo Leffe, in der Stadt, wo links und rechts Autos parken und dann noch eine leichte Kurve ist, trifft der Radarstrahl wohl genau auf diese parkenden Autos. Ist mir auch schon aufgefallen... Da die Straßen in der Stadt nicht alle immer einen offensichtliche Markierung haben, wir haben z.T. Strassembahnschienen, erkennt der Radar das wohl falsch... Ich denke, dass ist kein Fehler im System, sondern eher systembedingt...

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 5. September 2016 um 20:05:35 Uhr:


Hallo!

Leider hab ich auf meinem Arbeitsweg scheinbar eine Kurve die das Radarssystem vollkommen falsch einschätzt und mit einem Warnton oder einer kurzen Vollbremsung darauf reagiert.

Es ist eine leichte Linkskurve innerhalb Ortschaft, wo auf der rechten Seite Auto auf dem Parkstreifen stehen.

Kennt jemand das Phänomen?

Gruss
Leffe

Ja, das kommt selten vor. In dem Fall denkt dein Auto, dass da vorne welche an einer Ampel stehen oder so. Ich hatte beim 212 er auch so eine Stelle in der Stadt, da hat er in einer leichten Kurve immer wegen einem Laternenmast gewarnt.
Mein 213 hat auch schon mal wegen parkendem Fahrzeug am Straßenrand (halb auf dem Gehweg halb auf Straße) bremsen wollen. Sowas oder ähnlich ist aber echt selten. Für dich natürlich nicht, wenn du da immer fährst. Da musste dich daran gewöhnen, denke ich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 5. September 2016 um 20:05:35 Uhr:


Hallo!

Leider hab ich auf meinem Arbeitsweg scheinbar eine Kurve die das Radarssystem vollkommen falsch einschätzt und mit einem Warnton oder einer kurzen Vollbremsung darauf reagiert.

Es ist eine leichte Linkskurve innerhalb Ortschaft, wo auf der rechten Seite Auto auf dem Parkstreifen stehen.

Kennt jemand das Phänomen?

Gruss
Leffe

Das heißt der Wagen vollführt eine Vollbremsung, ohne dass ein Wagen vor dir ist? Und wenn du Pech hast und es viel Verkehr ist, fährt dir einer drauf und du bekommst vermutlich noch Teilschuld? Im besten Fall wirst du angehupt und man zieht verständlos an "diesem Idioten" vorbei?

Oder hast du genug Zeit um nach dem Warnton selbst noch schnell einzuschreiten?

Also nicht falsch verstehen, ich bin fan vom DrivePilot und vertraue der Technik ebenso. Außerdem habe ich auch Verständnis, dass nicht alles erkannt werden kann, es ist halt eine Maschine, aber die Auswirkungen sind doch eklatant, wenn eine Vollbremsung durchgeführt wird. Deshalb meine Frage, ob man das vermeiden kann, indem man schnell eingreift, oder ist man der Vollbremsung nichtsahnend ausgesetzt?

Wie wäre es wenn man genau bei dieser Stelle den Piloten kurz ausschaltet und danach wieder aktiviert? Ist ja in diesem Fall nur die eine Ecke.? Dann läuft man nicht in die Gefahr eine Vollbremsung auslösen zu lassen.

Also bei mir war es so, ist aber wirklich eine blöde Ecke und definitiv nicht für den DrivePilot geeignet, dass er piepst, also diesen Warnton ausgibt. Richtig bremsen tut er nicht, denn die "Gefahr", also das parkende Auto, war ja gleich wieder weg... Von daher keine Gefahr und trotzdem etwas mitdenken, wo und wann man den DrivePilot aktiviert und sich eben nicht 100% darauf verlassen...

Okay, klingt noch verträglich. Das kenne ich vom A-Klasse meiner Frau auch. Der bremst zwar ohnehin nicht autark, aber piept auch immer mal, wenn am Rand etwas erkannt wurde. Damit kann man leben.

Es geht ja nicht unbedingt darum, ob man ihn ausschaltet, wenn man die Stelle kennt, sondern darum, dass man ja auch mal an neuen Stellen vorbei kommt und dann weiß man ja vorher nicht, dass es passiert. Aber ich denke mit der Zeit wird man ein Gespür dafür bekommen, wann man es besser sein lässt und wann nicht.

Aber ich habe mal abgesehen davon noch eine Frage, die mir gestern gekommen ist auf dem Heimweg. Ich fahre dort eine 4spurige Straße (2 rein 2 raus aus der Stadt), die relativ leicht zu fahrende Kurven hat. Markierungen sind da, Straße breit genug, ich denke das ist für den Drivepilot kein Problem. Auf der Strecke wird, wenn man weiter raus kommt von 50 km/h auf 60km/h geändert. Kann man den Drivepiloten eigentlich so einstellen, dass er dem Vordermann folgt, auch wenn der auf 70 km/h beschleunigt, wenn das Verkehrsschild nur 60 km/h anzeigt? Weil mal ehrlich gesagt, wer fährt genau 50 km/h in der Stadt? Zu den Nebenzeiten ist immer weniger los und dann fahre ich meistens in der Stadt so um die 60 km/h und bin im Verkehrsfluss (mit genau 50 würde man von fast jedem überholt werden). Wenn ich das möchte muss ich zwingend immer den Drivepilot abschalten richtig? Oder gibts eine Option dem Vordermann zu folgen bzw. Verkehrrschilder nicht zu beachten?

Oder kann man eine Toleranz einstellen? So wie beim mobilen Navi, der piept, wenn man schneller als das Limit ist, man kann aber einstellen, dass er erst bei +10km/h piept.

Zitat:

@e220stein schrieb am 7. September 2016 um 14:30:01 Uhr:


Also bei mir war es so, ist aber wirklich eine blöde Ecke und definitiv nicht für den DrivePilot geeignet, dass er piepst, also diesen Warnton ausgibt. Richtig bremsen tut er nicht, denn die "Gefahr", also das parkende Auto, war ja gleich wieder weg... Von daher keine Gefahr und trotzdem etwas mitdenken, wo und wann man den DrivePilot aktiviert und sich eben nicht 100% darauf verlassen...

ich muss noch mal drauf achten. Mal kommt nur piepen, mal kommt eine ziemlich heftige wenn auch kurze Bremsung.

Kann aber nicht sagen, ob er nur mit Tempomat bremst und ohne nur piept.

Bei Radfahrern auf dem Gehweg wird auch gern mal gebremst. Kenne ich so auch von dem S212 den ich hatte. Mein letztes Auto, A7 hat das nicht gemacht. Da gabe es ohnehin wenig "Fehlalarme".

Gruss
Leffe

Das könnte aber auch daraufhin deuten, dass er eben nicht so genau ist, also eben den Fahrradfahrer oder anderes gar nicht erkannt hat...

Zitat:

@e220stein schrieb am 9. September 2016 um 15:35:59 Uhr:


Das könnte aber auch daraufhin deuten, dass er eben nicht so genau ist, also eben den Fahrradfahrer oder anderes gar nicht erkannt hat...

Das stimmt!

Gruss
Leffe

Zitat:

Oder kann man eine Toleranz einstellen? So wie beim mobilen Navi, der piept, wenn man schneller als das Limit ist, man kann aber einstellen, dass er erst bei +10km/h piept.

Maexchen2012

schau mal

hier

Zitat:

@Leffe69 schrieb am 5. September 2016 um 20:05:35 Uhr:


Es ist eine leichte Linkskurve innerhalb Ortschaft, wo auf der rechten Seite Auto auf dem Parkstreifen stehen.

Hi,
ich habe das Phänomen ebenfalls. Leicht Linkskurve, rechts parken Autos.
Im DrivePilot-Modus bremst der W213 hier ziemlich stark ab, piepen tut er nicht.
Da ich die gleiche Stelle bis vor einer Woche (ohne automatische Reaktion) mit dem S212 und Fahrassistenz-Paket gefahren bin,
kann ich mir ziemlich sicher sein, dass hier der W213 anders agiert, als der S212.

Danke frankynight, das wird hart im Alltag dann mit Drivepilot zu fahren und nicht zum Verkehrshindernis zu werden... Ich sehe schon, dass der DrivePilot zu 90% nur auf Autobahnen sinnvoll einsetzbar ist.

Schade, dass das nicht geht und nur die Warnschwelle erhöht werden kann.

Hallo Maexchen, in gewisser weise hast du recht. Der DrivePilot ist absolut sinnvoll und gut auf Autobahnen einsetzbar. Vor allem im Stau möchte ich diesen nie mehr missen. Auf Landstraßen geht es aber auch ganz gut. Es kommt darauf an, wie du den DrivePilot nutzen möchtest. Möchtest du solange wie möglich autonom fahren, dann nur Autobahn. Wenn du aber die generelle Unterstützung von Lenkung und Geschwindigkeitslilmit-Funktion nutzen möchtest, dann sicher auch Landstraße. In der Stadt schalte ich diesen nur an, wenn es eine große Straße ist, gibt es ja oft in Köln, Frankfurt oder so... Bei kleinen Gassen oder engeren Straßen, womöglich noch mit Straßenbahnen wir in manchen Städten, vergiss es. Dafür ist er aber auch nicht da. Generell ist die Funktion zur Fußgängererkennung und Notstop Bremsung immer aktiv und mit DrivePilot als SA auch verbessert, weil mehr (und bessere) Sensoren verbaut sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen