[FAQ] Abstands-Pilot DISTRONIC vs. Drive Pilot und Fahrassistenz vs. Fahrassistenz-Plus
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu den ganzen Fahrassistenten bzgl. autonomer Fahrt.
Bei der neuen E-Klasse ist immer die Rede vom "Drive Pilot". Ich verstehe darunter das autonome Fahren, indem das Auto selbst Abstand hält und auch selbst Kurven fährt, indem es sich am Vordermann bzw. an der Fahrbahnmarkierung orientiert.
Nun gibt es aber bei der neuen E-Klasse auch noch den Abstands-Pilot DISTRONIC. Den findet man unter Ausstattung. Den Drive-Pilot alleine kann man übrigens scheinbar nicht konfigurieren, das geht nur mit Paketen. Was ist denn aber jetzt der Unterschied vom Drive Pilot zum Distronic? So weit ich weiß kann der Distronic auch bereits Abstand halten und selbstständig lenken. Das gab es allerdings ja schon beim Vorgänger. Es hieß da glaube ich Distronic Plus inklusive Querlenkunterstützung. Kann einer den genauen Unterschied erläutern?
Außerdem ist mir nicht ganz klar, was die beiden Pakete Fahrassistenz und Fahrassistenz-Plus unterscheidet. Bei Fahrassistenz steht "Highlight ist der Drivepilot", der kann ja aus meiner Sicht schon "alles". Also sprich, selbst lenken, selbst bremsen, selbst beschleunigen (ggf. auch beim Blinkvorgang selbst Spurwechsel?) Bei dem Fahrassitenz-Pluspaket steht gar nichts mehr von Drive Pilot, da werde dann nur noch Sachen aufgeführt wie:
"Auf Autobahnen, Landstraßen und in der Stadt teilautomatisiert fahren, in Gefahrensituationen autonom bremsen und Ausweichmanöver aktiv unterstützen"
Ich dachte genau das tut der Drive-Pilot aus dem normalen Fahrassistenz-Paket sowieso schon? Kennt einer auch da die genauen Unterschiede der Pakete, die sich ja um ca. 600 EUR unterscheiden?
Vielen Dank schon mal für euer Feedback. :-)
Beste Antwort im Thema
Fahrassistenz-Paket:
DRIVE PILOT
Lenk-Pilot
Aktiver Totwinkel-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent
PRE SAFE® PLUS
Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion
Fahrassistenz-Paket PLUS:
DRIVE PILOT
Lenk-Pilot
Aktiver Totwinkel-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent
PRE SAFE® PLUS
PRE-SAFE® Impuls Seite
Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion
Hoffe das hilft euch.
Beste Grüße
196 Antworten
Zitat:
@dasGute schrieb am 5. Juli 2016 um 16:07:18 Uhr:
Also meiner fährt auch im Stau in der Stadt wieder von alleine an, wenn ein gewisses Zeitfenster nicht überschritten wurde. Danach muss man einmal am Hebel ziehen und er fährt weiter. Ich vermute dass hat damit zu tun, dass das Auto nicht von selber über rote Ampeln fährt...
Richtig. In der Stadt erkennt er, dass das Auto vorne wieder anfährt, aber dann macht er nur wieder den Motor an (falls die Start-Stop Automatik ihn abgeschaltet hat) und zum Losfahren muß man am Hebel ziehen oder kurz auf das Gas gehen. Die vorher eingestellte Geschwindigkeit bleibt erhalten. Man kann vereinfacht sagen, dass der Drive Pilot in der Stadt eine deutlich verbesserte Distronic ist. Aber automatische Pilotieren in der Stadt eher nicht möglich und sogar gefährlich sein kann.
Nein. Wenn er kurz genug gestanden ist, wobei ich das Limit nicht auswendig weiss (15-30sec??), fährt er auch ohne ziehen des Hebels wieder an wenn der Vordermann los fährt.
In der Stadt wird innerhalb von 3s, auf der Autobahn innerhalb von 30s, wieder automatisch angefahren. Bei der Vorgängergeneration waren es immer 2s, egal auf welcher Strecke.
3s ok. da lag ich mit meiner Schätzung ja doch recht weit daneben...
Ähnliche Themen
Wie erkennt er denn das ich in der Stadt bin? Am Tempolimit bzw. über die Navidaten? Egal ob man navigiert oder nicht?
Ehrlich gesagt habe ich davon noch nie was gehört, dass hier unterschiedliches Verhalten zwischen Stadt und ausserhalb der Stadt gibt und habe mir viel zu dem neuen Drive Pilot angeschaut. Meines Wissens ist die Zeit für das automatische Wiederanfahren irgendwie generell irgendwas zwischen 20 und 30s festgelegt und das Anfahren kann auch mit einem Stoß aufs Gaspedal wieder gestartet werden.
Das System nutzt die Navidaten zur Bestimmung der Strassentypen.
Wer sich dafür interessiert, kann sich die Pressemappe W213 durchlesen. Da steht alles drin.
Zitat:
@mete111 schrieb am 6. Juli 2016 um 13:49:18 Uhr:
Das System nutzt die Navidaten zur Bestimmung der Strassentypen.Wer sich dafür interessiert, kann sich die Pressemappe W213 durchlesen. Da steht alles drin.
Oder die Betriebsanleitung zum Fahrzeug lesen, wenn man eins hat. Da stehst auch drin.
Steht in der Bedienungsanleitung auch ein Hinweis auf das automatische Wiederanfahren in der Stadt?
Wenn ich in die Online-Bedienungsanleitung mit COMAND schaue ( http://moba.i.daimler.com/baix/cars/213.0_comand/de_DE/search.html ) und nach DISTRONIC suche dann finde ich zwar Seiten mit Hinweisen, dass "auf einer Autobahn oder autobahnähnlichen Bundesstraße" das Wiederanfahren bis zu 30 Sekunden nach dem Anhalten funktioniert "ohne, dass der Fahrer eingreifen muss" - aber zum Verhalten in der Stadt habe ich nichts gefunden.
Auch in der gedruckten Anleitung (Ausgabe April 2016) steht nur: ... bis zu 30 Sekunden nach dem Anhalten...Voraussetzung Autobahn oder autobahnähnliche Bundesstraße. Zwei Seiten weiter wird dann nochmal erklärt, dass auf solchen Straßen die Anfahrbereitschaft durch das Tempomatsymbol das dann zyklisch pulsiert angezeigt wird. Ja und das macht meiner eben nicht in der Stadt. In der Stadt macht er nur den Motor wieder an, wenn es vorne weiter geht. Und dann muss ich entweder den Tempomat-Hebel ziehen oder kurz das Gas betätigen.
Ist bei mir auch so. Auf der Autobahn hatte ich in 437 km noch keinen Stau. Kommt hoffentlich auch nicht, dank Live Traffic.
Hier wurde doch mal kritisiert, dass die Spurerkennung ohne Meldung abgeschaltet wird und das Lenkrad einfach nur von grün auf grau umspringt.
Bei mir ist das nicht so. Lenkrad wird deutlich vergrößert und blinkt gelb, danach wird es grau. Mein Auto ist aber auch 1 Tag alt. Denke da gab es in der Zwischenzeit ein SW Update.
Hallo mete111 ist bei mir auch so. Hatte mich auch schon über den Kommentar gewundert. Abgeholt am 5. August. Aktuelle SW.
Zitat:
@e220stein schrieb am 29. August 2016 um 20:59:09 Uhr:
Abgeholt am 5. August.
Glückwunsch zu Euren neuen Autos und stets knitterfreie Fahrt!
Die Symbole sind wirklich neu. Eine gute Verbesserung. Und meiner wird auch erst gebaut... 😛
Na, da bin ich aber gespannt ob es für meinen knapp 3 Monate alten nun ein SW Update zum gelben Lenkrad geben wird. Und auch, ob das nun einfach über Nacht so ins Auto kommt oder erst beim nächsten KD oder vielleicht auch nie?