"Facharbeiter" bei VW
Das darf ja wohl nicht Wahr sein !. Ein Kollege hatte die Schiebetüre unseres Caddy zerschrotet. Der Wagen kam Freitag vom größten VW Händler in SG zurück. Scheinbar wird dort "Schwarz" lackiert, damit meine ich im DUNKELN ! (schaut selbst). Hat wohl der Meister zum Lackierer gesagt: "Ma' ma' de döör jelp".
Nebenbei hat man uns noch zum "Arsch der Nation" gekührt (auch wenn mancher das schon immer vermutet hat).
Gruß Stefan
42 Antworten
Also arbeitsrechtlich gibt es sicherlich keinen Grund Dich abzumahnen, Postcaddy. Und selbstverständlich bleibt Dir das Recht zur freien Meinungsäußerung unbenommen.
Aber man sieht mal wieder, daß es nicht immer schlau ist den Mund aufzumachen (Ich weiß schon...das sagt der Richtige! 🙂 )
Ich find's allerdings absolut arrogant von VWN, so viel politischen Druck auszuüben. Tio-Bento hat vollkommen Recht - sinnvoll wäre es, den Grund für die mangelnde Qualität zu suchen und diesen abzustellen. Statt dessen versucht der Konzern einem Endverbraucher einen Maulkorb anzulegen. Diese Arroganz kann ich wirklich nicht verstehen.
Wenn durch Deine Äußerungen hier im Forum ein Schaden für das Autohaus oder VWN entstanden ist, dann doch durch deren eigene Fehler und nicht durch die Tatsache, daß Du andere Verbraucher sensibilisierst.
Interessant bei der Geschichte finde ich auch noch, wie offensichtlich wirtschaftlich verflochten die Post und VWN sind. Eine Krähe hackt der anderen halt kein Auge aus...
Nette Montage, Postcaddy! Gab's nicht einmal eine Polo-Sonderlackierung, die so ähnlich aussah?! 😉
Abmahnung JA, Kündigung NEIN!
Moin Leute,
Zitat:
Also arbeitsrechtlich gibt es sicherlich keinen Grund Dich abzumahnen, Postcaddy.
ich habe mit jemand aus meinem Freundeskreis gesprochen, der Anwalt für
Arbeitsrechtist 😉
Er hat gesagt eine "Abmahnung" ist a.) das schlimmst was Stefan passieren kann und b.) wäre absolut gerechtfertigt (Warum? Siehe weiter unten...)
Zitat:
Interessant bei der Geschichte finde ich auch noch, wie offensichtlich wirtschaftlich verflochten die Post und VWN sind. Eine Krähe hackt der anderen halt kein Auge aus...
Hier liegt der Grund für die Abmahnung!
Die Post (Stefan) tritt als Großkunde gegenüber VW (dem Händler in Solingen) auf...
Kunden und Lieferanten "schwärzen" sich nicht gegenseitig an (...eine Krähe hackt usw.)!
Da Stefan ein Mitarbeiter der Post ist, hat er jegliche negative Äußerungen (in Schrift, Bild und Ton) gegenüber VW zu unterlassen - Punkt!
Der Extremfall wäre gewesen, wennn Stefan auf seine Meinungsäußerung bestanden hätte...
VW hätte dann zur Post sagen können, wir kündigen alle Service-Verträge mit der Post in Solingen, wenn dieser Mitarbeiter weiter solche Aussagen über uns verbreitet und für Sie weiterhin tätig ist...
Dies wird aus arbeitsrechtlicher Sicht eine "Druck-Kündigung" genannt 😉
Wie immer spielt das liebe Geld die Hauptrolle in der Geschichte 😁
Da jetzt der Link zum Händler bzw. der Name aus dem Forum entfernt wurden, ist die Sache entschärft worden und Stefan kommt vielleicht mit einem blauen Auge davon (müdlicher Verweis)!?
Stefan ich drücke dir die Daumen für Montag, ich melde mich dann noch mal telefonisch bei dir 😉
Gruß Torsten
Georg Orwell
Nochmal als Nachfrage:
VW liest hier mit??? Habe ich das wirklich richtig verstanden?
Nicole
Ähnliche Themen
Big Brother is watching you!
Hallo Nicole,
Zitat:
VW liest hier mit??? Habe ich das wirklich richtig verstanden?
...nur wenn VW direkt mit der Nase drauf gestoßen wird...! 😉
Zitat:
Original geschrieben von b02
Hab denen einen E-Brief geschrieben und ihnen für die Lackierung gratuliert. Sollten wir alle machen. Plus dazu klatschen.
Ich schätze mal das war der Stein der alles ins Rollen gebracht hat! 😰
Was aber noch gar nicht angesprochen wurde ist das arme Würstchen, daß diese farbgetreue Lackierung beim VW-Händler in Solingen abgeliefert hat...! 😁
In dessen Haut möchte ich auch nicht stecken...!!! 🙁
Gruß Torsten
Das ist wirklich alles ziemlich krass. Vielleicht sollten wir in nächster Zeit alle etwas leiser schimpfen damit wir keine Zivilklagen an den Hals kriegen 😁
Stefan, ich drück Dir die Daumen.
Gruß Nicole
"Volkswagen ist ja ansonsten eine Suuuupertolle Marke , mit prima Modellen und besser als Mercedes .....blablabla.....(Schleim)".
So, jetzt gibt's bestimmt einen gelben Phaeton geschenkt (in den USA sollen da ja noch ein paar auf Lager sein). Und dann werde ich damit persöhnlicher Fahrer von Herrn Z. aus BN.
Stefan
@Postcaddy
ich habe gestern mit deinem chef ein sehr langes telefonat geführt, und habe ihn gebeten, dich nicht zu entlassen, er meinte, wenn du nachfolgende änderungen in deinem arbeitsvertrag akzeptierst bleibt es bei einem internen rüffel
1.Änderung:
du bekommst das lieferauto aus der angehangenen datei
2.Änderung:
du übernimmst alle aufgabengebiete deiner Mitarbeiter
3.Änderung:
du verzichtest auf dein Gehalt
4.Änderung:
du putzt jeden Sonntagfrüh die Po-Flotte
5.Änderung:
du putzt jeden Sonntagnachmittag den Hof dieser besagten "Fachwerkstatt"
Gruß H + h und dein virtueller chef
P.S. für alle, die wieder denken mich maßregeln zu müssen
dies war ein späßken
Ja ja ja !!!, mache ich !!!!. Und Den Sprit zahle ich auch selber, dafür bin ich ja auch ein paar Minuten früher mit meiner Zustelltour fertig.
Meine neue Freundin kann mir ja beim putzen helfen, sie ist wie für Po-Fahrzeuge geschaffen.
humor ist, wenn man trotzdem lacht
wünsche dir für morgen eine rüffelfreie schicht, alles wird gut
Re: Abmahnung JA, Kündigung NEIN!
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
Moin Leute,
ich habe mit jemand aus meinem Freundeskreis gesprochen, der Anwalt für Arbeitsrecht ist 😉
Er hat gesagt eine "Abmahnung" ist a.) das schlimmst was Stefan passieren kann und b.) wäre absolut gerechtfertigt (Warum? Siehe weiter unten...)
Hier liegt der Grund für die Abmahnung!
Die Post (Stefan) tritt als Großkunde gegenüber VW (dem Händler in Solingen) auf...
Kunden und Lieferanten "schwärzen" sich nicht gegenseitig an (...eine Krähe hackt usw.)!
Da Stefan ein Mitarbeiter der Post ist, hat er jegliche negative Äußerungen (in Schrift, Bild und Ton) gegenüber VW zu unterlassen - Punkt!
Der Extremfall wäre gewesen, wennn Stefan auf seine Meinungsäußerung bestanden hätte...
VW hätte dann zur Post sagen können, wir kündigen alle Service-Verträge mit der Post in Solingen, wenn dieser Mitarbeiter weiter solche Aussagen über uns verbreitet und für Sie weiterhin tätig ist...
Dies wird aus arbeitsrechtlicher Sicht eine "Druck-Kündigung" genannt 😉Da jetzt der Link zum Händler bzw. der Name aus dem Forum entfernt wurden, ist die Sache entschärft worden und Stefan kommt vielleicht mit einem blauen Auge davon (müdlicher Verweis)!?
Stefan ich drücke dir die Daumen für Montag, ich melde mich dann noch mal telefonisch bei dir 😉
Gruß Torsten
Wenn ich diesen Thread lese, rollen sich mir die Fußnägel hoch!
Zwei Dinge fallen mir dazu ein:
1.) Gerade heute las ich im Internet über eine Erhebung des ADAC über Kundenzufriedenheit. VW belegt darin den drittletzten Platz, direkt hinter Mercedes. (Die Top Ten werden vor allem von japanischen Herstellern gehalten, auf Platz eins liegt Porsche).
2.) Die Werkstättentests bei auto motor und sport sowie anderen Automagazinen erbringen immer wieder erschreckende Resultate. Die Machenschaften vieler Autohäuser grenzen an Körperverletzung (sicherheitsrelevante Reparaturen werden unterlassen) und Diebstahl (unnötige Reparaturen werden durchgeführt und berechnet, in randvolle Behälter wird Scheibenklar eingefüllt).
Müssen die Mitarbeiter von ADAC sowie auto motor und sport jetzt auch mit Abmahnungen rechnen und um ihre Arbeitsplätze bangen? Schließlich ist VW dort Anzeigenkunde.
Was bin ich froh, dass mein Arbeitgeber kein VW-Kunde ist...
Warum kann VW auf berechtigte Kritik nicht offen reagieren? Haben die Herrschaften auf ihren Viagra-Reisen so sehr jegliches Maß verloren, dass sie sich nicht mehr bemühen, Schwachstellen zu beheben, sondern lieber die Menschen, welche die Dinge beim Namen nennen, mundtot machen bzw. ihnen die Existenzgrundlage zu entziehen versuchen?
In meinem Job gilt das Prinzip, berechtigte Kundenkritik konstruktiv in Verbesserungen umzusetzen.
Wenn VW diesen Thread liest (was ja offensichtlich der Fall ist): Warum findet kein VW-Vertreter den Mut, einmal Stellung zu beziehen?
@ Postcaddy: Ich halte es für gar nicht so sicher, dass eine Abmahnung berechtigt ist. Ich würde sie nicht auf mir sitzen lassen. Du hast ja nicht gelogen! Du hast die Wahrheit gesagt und wenn das Autohaus damit ein Problem hat, dann deshalb, weil es selbst genau weiß, dass es leichte innerbetriebliche Störungen hat.
Torsten nennt das Prinzip, man dürfe seine Geschäftspartner nicht anschwärzen. Ich bin kein Jurist, aber ich frage mich, ob das einfach quasi "ungeschriebene Gesetze" sind, oder ob dieses Prinzip juristisch eindeutig fixiert, also in Paragraphen gebunden ist. Ich vermute mal, dass ersteres der Fall ist. Damit ist die Grundlage für eine Abmahnung doch recht instabil.
An deiner Stelle würde ich mein Verhalten im Gespräch mit Vorgesetzten als "ungeschickt" und "unbedacht" definieren, ich würde darauf hinweisen, dass "mir die Konsequenzen in der vollen Tragweite nicht bewusst gewesen" seien und dass ich mit meinem heutigen Kenntnisstand nicht noch einmal so handeln würde.
Ich denke, es ist wichtig, deinem Arbeitgeber zu signalisieren, dass er nicht nochmals mit so einer Aktion von deiner Seite zu rechnen braucht. Ich glaube aber nicht, dass dein Verhalten als illegal bezeichnet werden kann.
Weil dadurch dein Arbeitgeber im Falle einer Abmahnung auf wackeligem Boden steht, hat er ein Interesse daran, diesen Vorgang ohne Abmahnung zu klären. Gib ihm die Grundlage dafür und Du hast eine Chance, mit blauem Auge davonzukommen.
Auf jeden Fall "Toi toi toi" für Montag!
Hallo Postcaddy,
da läuft ja eine ganz miese Masche ab. Laß Dich nicht unterkriegen, wir sind alle auf Deiner Seite.
Gruß
wegfahrer
hallo alle,
so kann das nicht ueber die buehne gehen!!!!
dafuer 'ne abmahnung, ich kann vor zorn kaum noch atmen.
pfusch bleibt pfusch, und dafuer muss der verursacher gerade stehen.
ich kann es nicht fassen. was in deutschland alles geht...
glaube, daß da der Händler den Stein ins Rollen gebracht hat. Der wird über diese Reklame bestimmt nicht erfreut gewesen sein. Eventuell kannte der wen beim Vertrieb oder ähnliches............... Eventuell weiß VW aber auch garnichts davon und nur der Händler hat ne Riesenwelle mit auf den Busch klopfen erzeugt.
Ansich hätte VW viel zu tun sich in jede Streiterei einzumischen.
Gruß Martin