(Etwas) enttäuscht nach F31 Probefahrt
Hallo Bimmer-Gemeinde,
nachdem ich meine drei bisherigen Tourings jeweils blind bestellte, wollte ich dieses Mal "der guten Ordnung" halber vorab eine Testfahrt machen. Nach all den Vorschußlorbeeren - auch hier im Forum - war das für mich eigentlich nur eine reine Formsache.
Gesagt, getan - aber oh weh! Irgendwie war ich schon etwas enttäuscht. Zu hohe Erwartungen gehabt?
Ich schreibe es mal folgenden Umständen zu:
- Der 320d Touring stand da in "Opa-Silber". Zusammen mit den Klodeckeln (wegen Winterrädern) sah das arme Ding einfach wie eine hässliche graue Maus aus.
- Das Teil hatte Luxury Line und schwarzes Leder. Was soll ich sagen - ein ziemlich unansehnlicher Materialmix begegnet einem da im Innenraum. Vor allem diese Holzimitate sehen einfach furchtbar aus. Der Bezug der Ledersitze wirkte wie angepappt. Mit einem Wort: ich habe mich nicht wohlgefühlt und nach Premium sah mir das in Teilen eben auch nicht aus.
Okay, das ist Jammern auf hohem Niveau. Aber mein E91 LCI gefällt mir da weit besser, auch ohne Leder. Und der Citroen DS5, den ich ein paar Tage davor fuhr, war gerade innen mit weitaus mehr Liebe zum Detail gestaltet und hatte ein echtes (Premium-)Wohlfühlambiente.
Was ich noch zu Meckern hatte:
Gegenüber dem E91 fühlt sich das Fahrverhalten leicht entkoppelt an. Der Verkäufer meinte, das läge an der Aktivlenkung, an die man sich erst gewöhnen müsse.
Natürlich hat mir auch Vieles gefallen: Die Leistungsentfaltung des Motors, der um Welten bessere Federungskomfort gegenüber dem E91 (ich hatte schon geglaubt, es sei das Adaptive FW verbaut, was aber nicht der Fall war), der Fahrerlebnis-Schalter und - oh ja 🙂 - die wirklich sehr ansprechende neue Navi-Stimme ("sprich weiter mit mir"😉.
Bin momentan insgesamt noch ein bissl zögerlich, das Ding zu bestellen. Gehe derzeit mal davon aus, dass mit "No Line" und schwarzen Sport-Stoff-Sitzen ein Ambiente entsteht, welches meinem jetzigen Bimmer mindestens gleichwertig ist - und damit sollte das meiste eigentlich gut sein. Zugleich bleibt aber ein fader Beigeschmack, dass nämlich bei den Premium-Herstellern immer mehr von Premium nur geredet wird, gleichzeitig aber immer mehr "Sparen" verbaut wird... Angesichts der saftigen Preise verdirbt mir das zuweilen bissl die Laune. Aber diese Diskussion läuft ja hier schon seit langem.
Soweit mal meine Eindrücke und "Zweifel".
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wenn jemand wie Du schreibt, dass ihm die Materialanmutung im innern des F30 nicht gefällt, dann ist das völlig ok, wenn das Deine Meinung ist. Wenn Du hingegen schreibst, dass die Qualität des F30 nicht stimmt, dann behaupte ich, dass Du gar nicht in der Lage bist das beurteilen zu können und es daher nicht schreiben solltest.
Also merkt es Euch halt ein für allemal. Wenn Ihr mit Hr. Zerl kommuniziert, dann schreibt bitte NUR, dass Euch die Materialanmutung im Innern nicht gefällt. Das ist für ihn völlig ok. Wenn Ihr mit anderen (z. B. mit mir) kommuniziert, dürft Ihr gerne auch schreiben, dass die Qualität nicht simmt. Schreibt dies aber bitte nicht Hr. Zerl, da Ihr ihm gegenüber überhaupt nicht in der Lage seid, Qualität zu beurteilen.
455 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Man ist also kindlich unreif, wenn man anmerkt, dass sich BMW ohne Grund selbst vernichtet? Die R6 waren rundum meisterlich, immer sparsamer als die Konkurrenten und sportlicher / laufruhiger sowieso. Es gab keinen Grund für eine andere Lösung. Ebenso gab es im Innenraum bei E46, E39 und E38 nie was zu kritisieren, man hatte immer das Gefühl, dass der Hersteller sich bis ins Detail ins Zeug gelegt hat. Heute ist das tendenziell anders, aber scheinbar sind diejenigen, die es wagen, darauf hinzuweisen, einfach nicht mehr "up to date". Sparen, veräppeln und entwerten und der Kunde applaudiert, da hat die Werbung gute Arbeit geleistet. Traurig.
Bei dir kommen auch immer die selben "Argumente"?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Heute ist das tendenziell anders, aber scheinbar sind diejenigen, die es wagen, darauf hinzuweisen, einfach nicht mehr "up to date". Sparen, veräppeln und entwerten und der Kunde applaudiert, da hat die Werbung gute Arbeit geleistet. Traurig.
Ja, ist leider wahr. Das zieht sich auch durch alle anderen Bereiche des Lebens. Selbst wenn man bereit ist für Qualität zu zahlen, bekommt man oft nur Mist, weil es keinen Hersteller mehr gibt, der die Qualität (oder Anmutung, gewidmet für JensZerl) bietet.
Von mir aus kann BMW dem Trend folgen und alles möglichst billig anbieten, nur ich hätte dann gerne die "macht es ordentlich" Option im Konfigurator, die auch gern ordentlich was kosten darf. Dafür bekommt man dann einen tollen Motor und Oberflächen, die nicht nach Plastik aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Man ist also kindlich unreif, wenn man anmerkt, dass sich BMW ohne Grund selbst vernichtet? Die R6 waren rundum meisterlich, immer sparsamer als die Konkurrenten und sportlicher / laufruhiger sowieso. Es gab keinen Grund für eine andere Lösung. Ebenso gab es im Innenraum bei E46, E39 und E38 nie was zu kritisieren, man hatte immer das Gefühl, dass der Hersteller sich bis ins Detail ins Zeug gelegt hat. Heute ist das tendenziell anders, aber scheinbar sind diejenigen, die es wagen, darauf hinzuweisen, einfach nicht mehr "up to date". Sparen, veräppeln und entwerten und der Kunde applaudiert, da hat die Werbung gute Arbeit geleistet. Traurig.Zitat:
Original geschrieben von dma
BMW hat's erkannt, die Kinder hier im Forum nicht.
Danke, Du sprichst mir aus der Seele. Jeder, der (etwas) enttäuscht ist von dem Fahrzeug (wie z. B. der Themenersteller), jeder, der nicht bereit ist, den 17. hier vorgestellten F30/F31 in mineralgrau, den 34. in estorilblau und den 23. in saphirschwarz mit Beifallsstürmen zu bedenken, wird von den "kundigen" F30/F31-Besitzern als unmündig abgekanzelt. F30/F31-Besitzer sollten sich darüber im klaren sein, dass sich auch ausserhalb ihrer Reihen durchaus kundige Personen befinden. An deren Meinung bin ich im Übrigen viel mehr interessiert als an der Meinung eines F30-Besitzers, der einen anderen F30-Besitzer lobt, weil dieser ein nahezu identisches Fahrzeug bestellt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das Thema können aber nur die vertiefen, die das Auto haben... Oder macht Du dir lieber Dein Bild mit Meinungen von Leuten, die darüber labern aber keien Erfahrung damit haben?Zitat:
Original geschrieben von RalleRo
Das ist richtig. Ich bin im Forum jedoch an unverfälschter Meinung interessiert, um mir insgesamt ein Bild zum jeweiligen Thema machen zu können. Und dabei ist es mehr als störend, wenn jemand Vertiefungen des Themas schon im Keim erstickt, indem er Teilnehmern anderer Meinung permanent Ignoranz unterstellt.
Du sprichst mir also ab mir meine eigene Meinung UND Erfahrung zu machen?
Das spricht Bände.
Und ja ich habe verschiedene Motoren und Ausstattungen ausgiebig probe gefahren da ich eigentlich vorhatte einen 3er zu ordern...........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Du sprichst mir also ab mir meine eigene Meinung UND Erfahrung zu machen?Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das Thema können aber nur die vertiefen, die das Auto haben... Oder macht Du dir lieber Dein Bild mit Meinungen von Leuten, die darüber labern aber keien Erfahrung damit haben?
Das spricht Bände.
Und ja ich habe verschiedene Motoren und Ausstattungen ausgiebig probe gefahren da ich eigentlich vorhatte einen 3er zu ordern...........
Es geht nur um die Aussagen, dass die Qualität des Innenraums minderwertig wäre, sonst nichts.
Mindere Qualität ist es, wenn nach 1,5 Jahren sich z.B. die Beschichtung eines Plastikteils löst, man Airbagabdrücke im Armaturenbrett sieht, das Leder/der Stoff Falten wirft, das Interieur immer mehr Geräusche von sich gibt, Armlehnen knarzen oder nicht mehr richtig schließen, etc. Wie soll man das nach einer Probefahrt wissen?
Zitat:
Original geschrieben von RalleRo
Danke, Du sprichst mir aus der Seele. Jeder, der (etwas) enttäuscht ist von dem Fahrzeug (wie z. B. der Themenersteller), jeder, der nicht bereit ist, den 17. hier vorgestellten F30/F31 in mineralgrau, den 34. in estorilblau und den 23. in saphirschwarz mit Beifallsstürmen zu bedenken, wird von den "kundigen" F30/F31-Besitzern als unmündig abgekanzelt. F30/F31-Besitzer sollten sich darüber im klaren sein, dass sich auch ausserhalb ihrer Reihen durchaus kundige Personen befinden. An deren Meinung bin ich im Übrigen viel mehr interessiert als an der Meinung eines F30-Besitzers, der einen anderen F30-Besitzer lobt, weil dieser ein nahezu identisches Fahrzeug bestellt hat.
Das ist doch völliger Nonsens. Ein paar Posts über diesen schreibe ich sehr wohl über Schwächen die der F30 in der Praxis hat, dass man ihn nur lobt stimmt überhaupt nicht. Nur haben die wirklichen Schwächen halt wenig mit dem zu tun, was sich mancher einbildet, wenn er mal ein Foto vom F30 gesehen hat.
Wer immer nur von der Inneneinrichtung spricht und nie vom Fahren, der macht sich halt verdächtig das Auto gar nicht zu kennen. 😉
Qualität hat "für mich" auch was mit Optik und Haptik zu tun! Und ja nach mehreren Stunden in den 3ern kann ich "für mich" entscheiden dass der nichts ist. Auch die "Leihdreier" die ich bekomme sind nichts "für mich". Aber wir drehen uns im Kreis.....
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Du sprichst mir also ab mir meine eigene Meinung UND Erfahrung zu machen?
Das spricht Bände.
Und ja ich habe verschiedene Motoren und Ausstattungen ausgiebig probe gefahren da ich eigentlich vorhatte einen 3er zu ordern...........
Mir geht es ähnlich. Vor ein paar Monaten habe ich beschlossen, mir in nächster Zeit ein anderes Fahrzeug zuzulegen, und habe mich im Rahmen der Überlegungen und Sondierungen eigentlich schon auf einen F30 festgelegt, da ich mit meinem E46 ganz zufrieden war und auf BMW "blind" vertraute. Mittlerweile habe ich sehr viele F30/F31 innen wie außen begutachtet und eine ausgiebige Probefahrt gemacht. Das Ergebnis ist auch bei mir eine (zumindest leichte) Enttäuschung. Inwieweit sie mich vom Kauf abhalten wird, vermag ich noch nicht zu sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wer immer nur von der Inneneinrichtung spricht und nie vom Fahren, der macht sich halt verdächtig das Auto gar nicht zu kennen. 😉
Entschuldigung, aber bei der Logik steig' ich aus.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Man ist also kindlich unreif, wenn man anmerkt, dass sich BMW ohne Grund selbst vernichtet? Die R6 waren rundum meisterlich, immer sparsamer als die Konkurrenten und sportlicher / laufruhiger sowieso. Es gab keinen Grund für eine andere Lösung.Zitat:
Original geschrieben von dma
BMW hat's erkannt, die Kinder hier im Forum nicht.
Doch, die R6 Sauger waren furchtbare Motoren, die BMW nicht ohne Grund eingestellt hat. Kein Drehmoment, Leistung nur über 4000 Touren und sehr hoher Verbrauch in der Stadt.Lärm beim nötigen Hochdrehen, was manche als Sound verharmlost haben. Allein die neuen Turbomotoren heben den neuen 3-er eine Klasse höher als den alten.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Doch, die R6 Sauger waren furchtbare Motoren, die BMW nicht ohne Grund eingestellt hat. Kein Drehmoment, Leistung nur über 4000 Touren und sehr hoher Verbrauch in der Stadt.Lärm beim nötigen Hochdrehen, was manche als Sound verharmlost haben. Allein die neuen Turbomotoren heben den neuen 3-er eine Klasse höher als den alten.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Man ist also kindlich unreif, wenn man anmerkt, dass sich BMW ohne Grund selbst vernichtet? Die R6 waren rundum meisterlich, immer sparsamer als die Konkurrenten und sportlicher / laufruhiger sowieso. Es gab keinen Grund für eine andere Lösung.
Jetzt das auch noch, bin raus.
@Fugi hab letztens einen X3 2d als Leihwagen gehabt, wenn ich mit vorstelle deiner ist noch ne Klasse drunter, armer Fugi....
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Kein Drehmoment, Leistung nur über 4000 Touren und sehr hoher Verbrauch in der Stadt.Lärm beim nötigen Hochdrehen,
Was du hier schreibst, trifft auf alle Benzinmotoren ohne Turbo und Kompressor zu. Was hat das mit BMW R6 zu tun? Wenn man einen Benziner im mittleren Leistungsbereich will und nicht auf den letzten Tropfen beim Verbrauch achten muss, ist der R6 nach wie vor eine sehr gute Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Die Politik hat mit der Vorgabe des Flottenbrauchs bzw. CO2-Ausstoß allerdings einen Weg eingeschlagen, dem sich BMW kaum entziehen konnte. Die EU-Normverbrauchswerte wären mit einem R6 m.E. kaum zu erzielen.
Doch, es ist technisch möglich, einen R6 mit dem Verbrauch eines 4-Zylinder zu konstruieren (z. B. Zylinderabschaltung, kleinerer Hubraum aber mit Turboaufladung). Aber das Thema wurde bereits mehrfach umfangreich diskutiert.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Doch, die R6 Sauger waren furchtbare Motoren, die BMW nicht ohne Grund eingestellt hat. Kein Drehmoment, Leistung nur über 4000 Touren und sehr hoher Verbrauch in der Stadt.Lärm beim nötigen Hochdrehen, was manche als Sound verharmlost haben. Allein die neuen Turbomotoren heben den neuen 3-er eine Klasse höher als den alten.
naja ich finde eine homogene Leistungsentfaltung bei viel PS eigentlich die schönste Motorencharakteristik, die es gibt. Es gibt nichts schöneres, als auf der AB den 3. Gang einzulegen und das Ding von 1.500 bis 7.000rpm hochzudrehen, dabei zu spüren, wie man schneller wird und einen immer geileren Sound zu bekommen. Für mich sind die alten R6-Sauger Traummotoren. Leider lag ein neuer 330i außerhalb meines Budgets. Ich jedenfalls würde sogar bei gleichen Preis einen 330i einem aufgeladenen 35i jederzeit vorziehen. Da ist nur wieder die Gefahr, dass die Turbos kaputtgehen etc...
Und zu dem Sound; findest du das laute Heulen, was die Kompressor-/Turbomotoren morgens von sich geben schöner als einen hochgedrehten R6-Saugmotor?
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Doch, die R6 Sauger waren furchtbare Motoren, die BMW nicht ohne Grund eingestellt hat. Kein Drehmoment, Leistung nur über 4000 Touren und sehr hoher Verbrauch in der Stadt.Lärm beim nötigen Hochdrehen, was manche als Sound verharmlost haben. Allein die neuen Turbomotoren heben den neuen 3-er eine Klasse höher als den alten.
Oh je, es war nur eine Frage der Zeit. Alleine als R4 - Dieselfahrer einem R6 - Otto Lärm zu unterstellen, grenzt an geistiger Dekadenz. 🙄
Zum Inneren des F30 muss ich aber anmerken, dass man für sich gesehen nicht gleich bemerkt, dass am Material gespart wurde, ähnlich wie beim Golf VI, der ja auch edel aussieht, es aber nicht wirklich ist. Das sind aber alles nur subjektive Beobachtungen ohne Probefahrt.