(Etwas) enttäuscht nach F31 Probefahrt

455 Antworten
BMW 3er F30

Hallo Bimmer-Gemeinde,

nachdem ich meine drei bisherigen Tourings jeweils blind bestellte, wollte ich dieses Mal "der guten Ordnung" halber vorab eine Testfahrt machen. Nach all den Vorschußlorbeeren - auch hier im Forum - war das für mich eigentlich nur eine reine Formsache.

Gesagt, getan - aber oh weh! Irgendwie war ich schon etwas enttäuscht. Zu hohe Erwartungen gehabt?

Ich schreibe es mal folgenden Umständen zu:

  • Der 320d Touring stand da in "Opa-Silber". Zusammen mit den Klodeckeln (wegen Winterrädern) sah das arme Ding einfach wie eine hässliche graue Maus aus.
  • Das Teil hatte Luxury Line und schwarzes Leder. Was soll ich sagen - ein ziemlich unansehnlicher Materialmix begegnet einem da im Innenraum. Vor allem diese Holzimitate sehen einfach furchtbar aus. Der Bezug der Ledersitze wirkte wie angepappt. Mit einem Wort: ich habe mich nicht wohlgefühlt und nach Premium sah mir das in Teilen eben auch nicht aus.

Okay, das ist Jammern auf hohem Niveau. Aber mein E91 LCI gefällt mir da weit besser, auch ohne Leder. Und der Citroen DS5, den ich ein paar Tage davor fuhr, war gerade innen mit weitaus mehr Liebe zum Detail gestaltet und hatte ein echtes (Premium-)Wohlfühlambiente.

Was ich noch zu Meckern hatte:
Gegenüber dem E91 fühlt sich das Fahrverhalten leicht entkoppelt an. Der Verkäufer meinte, das läge an der Aktivlenkung, an die man sich erst gewöhnen müsse.

Natürlich hat mir auch Vieles gefallen: Die Leistungsentfaltung des Motors, der um Welten bessere Federungskomfort gegenüber dem E91 (ich hatte schon geglaubt, es sei das Adaptive FW verbaut, was aber nicht der Fall war), der Fahrerlebnis-Schalter und - oh ja 🙂 - die wirklich sehr ansprechende neue Navi-Stimme ("sprich weiter mit mir"😉.

Bin momentan insgesamt noch ein bissl zögerlich, das Ding zu bestellen. Gehe derzeit mal davon aus, dass mit "No Line" und schwarzen Sport-Stoff-Sitzen ein Ambiente entsteht, welches meinem jetzigen Bimmer mindestens gleichwertig ist - und damit sollte das meiste eigentlich gut sein. Zugleich bleibt aber ein fader Beigeschmack, dass nämlich bei den Premium-Herstellern immer mehr von Premium nur geredet wird, gleichzeitig aber immer mehr "Sparen" verbaut wird... Angesichts der saftigen Preise verdirbt mir das zuweilen bissl die Laune. Aber diese Diskussion läuft ja hier schon seit langem.

Soweit mal meine Eindrücke und "Zweifel".

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wenn jemand wie Du schreibt, dass ihm die Materialanmutung im innern des F30 nicht gefällt, dann ist das völlig ok, wenn das Deine Meinung ist. Wenn Du hingegen schreibst, dass die Qualität des F30 nicht stimmt, dann behaupte ich, dass Du gar nicht in der Lage bist das beurteilen zu können und es daher nicht schreiben solltest.

Also merkt es Euch halt ein für allemal. Wenn Ihr mit Hr. Zerl kommuniziert, dann schreibt bitte NUR, dass Euch die Materialanmutung im Innern nicht gefällt. Das ist für ihn völlig ok. Wenn Ihr mit anderen (z. B. mit mir) kommuniziert, dürft Ihr gerne auch schreiben, dass die Qualität nicht simmt. Schreibt dies aber bitte nicht Hr. Zerl, da Ihr ihm gegenüber überhaupt nicht in der Lage seid, Qualität zu beurteilen.

455 weitere Antworten
455 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ja, ohne variable Sportlenkung ist er unheimlich direkt, da merkst Du jeden Millimeter am Lenkrad. Mit variabler Sportlenkung ist er in der Mittelstellung etwas weniger direkt, außen dann umso mehr. Von daher ist die Ausstattung auch immer entscheidend.

Hier kann ich Jens nur zustimmen. Die Sportlenkung nimmt etwas von der Direktheit im normalen Fahrbetrieb. Hier hatte ich auch ein eher unangenehmes synthetisches Lenkgefühl.

Leider konnte ich bisher keinen mit der normalen Lenkung fahren, dewegen bin ich gespannt wie sich meiner fahren wird, denn dieser hat die variable Lenkung nicht.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ja, ohne variable Sportlenkung ist er unheimlich direkt, da merkst Du jeden Millimeter am Lenkrad. Mit variabler Sportlenkung ist er in der Mittelstellung etwas weniger direkt, außen dann umso mehr. Von daher ist die Ausstattung auch immer entscheidend.
Hier kann ich Jens nur zustimmen. Die Sportlenkung nimmt etwas von der Direktheit im normalen Fahrbetrieb. Hier hatte ich auch ein eher unangenehmes synthetisches Lenkgefühl.

Leider konnte ich bisher keinen mit der normalen Lenkung fahren, dewegen bin ich gespannt wie sich meiner fahren wird, denn dieser hat die variable Lenkung nicht.

Göran

Mir erging es leider genau umgekehrt. Auf ausdrücklichen Rat meines Großkundenberaters habe ich jetzt die variable Sportlenkung bestellt. Die normale Lenkung, die bei mir in allen Vorführern verbaut war, erschien mir etwas zu direkt, wobei natürlich auch zu berücksichtigen ist, welches Auto ich gerade fahre 😁 Ich bin aber der festen Überzeugung, dass man sich problemlos an die direkte Lenkung gewöhnen kann und im direkten Vergleich mit meinem alten E91 (M Sportfahrwerk und 17 Zoll) liefen die Vorführer (alle mit 18 Zoll und adaptivem Fahrwerk) keinen Spurrillen hinterher, was ich als echten Fortschritt wahrgenommen habe.

Zitat:

Original geschrieben von RalleRo


Hr. Zerl, ich habe es zwei Mal auf die ironische Art versucht. Nun äussere ich mich direkt: Wer glauben Sie eigentlich, dass Sie sind, dass Sie jedem hier sagen könnten, was er wann und wie hier im Forum schreiben darf/soll/muss? Respektieren Sie doch einfach die Meinung anderer!

RalleRo aus deiner eigentlich durchaus kultivierten Art und Weise dich zu artikulieren könnte man annehmen, dass du dich durch einige Poster hier im Forum nicht aus der Fassung bringen ließest...man ist hier gerne auch eingeladen Leute zu ignorieren und Posts zu überlesen...

Zum Thema: Ich bin vollends zufrieden mit meinem F30 und der Qualität, ausserdem finde ich ihn nebenher min. 3 Klassen sportlicher und sexier als jede C Klasse oder A4!!!

Ja dann hast Du genau die richige Wahl getroffen, denn wenn Dir die "normale" zu direkt war, kann ich Dir bestätigen, dass die Variable es nicht ist.

Bezüglich Spurrillen hab ich mit meinem E91 auch eine Probleme. Kommt halt immer drauf an, wie das Fahrwerk eingestellt ist und in welche Richtung die Toleranz geht.

Göran

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karimi8


RalleRo aus deiner eigentlich durchaus kultivierten Art und Weise dich zu artikulieren könnte man annehmen, dass du dich durch einige Poster hier im Forum nicht aus der Fassung bringen ließest...man ist hier gerne auch eingeladen Leute zu ignorieren und Posts zu überlesen...

Das ist richtig. Ich bin im Forum jedoch an unverfälschter Meinung interessiert, um mir insgesamt ein Bild zum jeweiligen Thema machen zu können. Und dabei ist es mehr als störend, wenn jemand Vertiefungen des Themas schon im Keim erstickt, indem er Teilnehmern anderer Meinung permanent Ignoranz unterstellt.

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ja, ohne variable Sportlenkung ist er unheimlich direkt, da merkst Du jeden Millimeter am Lenkrad. Mit variabler Sportlenkung ist er in der Mittelstellung etwas weniger direkt, außen dann umso mehr. Von daher ist die Ausstattung auch immer entscheidend.
Hier kann ich Jens nur zustimmen. Die Sportlenkung nimmt etwas von der Direktheit im normalen Fahrbetrieb. Hier hatte ich auch ein eher unangenehmes synthetisches Lenkgefühl.

Leider konnte ich bisher keinen mit der normalen Lenkung fahren, dewegen bin ich gespannt wie sich meiner fahren wird, denn dieser hat die variable Lenkung nicht.

Göran

Kann ich auch bestätigen!

Habe mich nach 2 Probefahrten auch für die Standart-Servo entschieden, da spürbar direkter!

Zitat:

Original geschrieben von Motorratte



Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Hier kann ich Jens nur zustimmen. Die Sportlenkung nimmt etwas von der Direktheit im normalen Fahrbetrieb. Hier hatte ich auch ein eher unangenehmes synthetisches Lenkgefühl.

Leider konnte ich bisher keinen mit der normalen Lenkung fahren, dewegen bin ich gespannt wie sich meiner fahren wird, denn dieser hat die variable Lenkung nicht.

Göran

Kann ich auch bestätigen!
Habe mich nach 2 Probefahrten auch für die Standart-Servo entschieden, da spürbar direkter!

Das ist eine interessante und hilfreiche Info.

Stellt sich noch die Frage, ob das "entkoppelte" Fahrgefühl, welches weissbierjojo und ich hier anführten, nur von der Lenkung oder auch von der Fahrwerksauslegung kommt.

Und was mich auch noch interessieren würde: wie steht es um den Geradeauslauf? Das Fehlen desselbigen auf der AB nervt mich in meinem E91 LCI schon zuweilen... Ist das im F3x ingesamt besser? Wird das auch durch die gewählte Lenkung beeinflusst?

Zitat:

Original geschrieben von radolux



Zitat:

Original geschrieben von Motorratte


Kann ich auch bestätigen!
Habe mich nach 2 Probefahrten auch für die Standart-Servo entschieden, da spürbar direkter!

Das ist eine interessante und hilfreiche Info.
Stellt sich noch die Frage, ob das "entkoppelte" Fahrgefühl, welches weissbierjojo und ich hier anführten, nur von der Lenkung oder auch von der Fahrwerksauslegung kommt.
Und was mich auch noch interessieren würde: wie steht es um den Geradeauslauf? Das Fehlen desselbigen auf der AB nervt mich in meinem E91 LCI schon zuweilen... Ist das im F3x ingesamt besser? Wird das auch durch die gewählte Lenkung beeinflusst?

M Fahrwerk und Standardlenkung:

Sehr direktes Fahrverhalten, tolle Kurvenlage, tadelloser Geradeauslauf...d.h. ich vermisse hier nix!

Zitat:

Original geschrieben von RalleRo


Das ist richtig. Ich bin im Forum jedoch an unverfälschter Meinung interessiert, um mir insgesamt ein Bild zum jeweiligen Thema machen zu können. Und dabei ist es mehr als störend, wenn jemand Vertiefungen des Themas schon im Keim erstickt, indem er Teilnehmern anderer Meinung permanent Ignoranz unterstellt.

Das Thema können aber nur die vertiefen, die das Auto haben... Oder macht Du dir lieber Dein Bild mit Meinungen von Leuten, die darüber labern aber keien Erfahrung damit haben?

Hatte bei dem Standartfahrwerk mit Servotronic auf der Autobahn so ein leicht "schwammiges" Gefühl um die Nullstellung rum.
2. Probefahrt adaptives Fahrwerk mit Standartlenkung.

Ist doch aber auch logisch, das die Standartlenkung direkter ist!

Zitat:

Original geschrieben von radolux


Das ist eine interessante und hilfreiche Info.
Stellt sich noch die Frage, ob das "entkoppelte" Fahrgefühl, welches weissbierjojo und ich hier anführten, nur von der Lenkung oder auch von der Fahrwerksauslegung kommt.
Und was mich auch noch interessieren würde: wie steht es um den Geradeauslauf? Das Fehlen desselbigen auf der AB nervt mich in meinem E91 LCI schon zuweilen... Ist das im F3x ingesamt besser? Wird das auch durch die gewählte Lenkung beeinflusst?

Der Geradeauslauf des F30 ist gut. Allerdings ist er sehr seitenwindanfällig, das muss man schon sagen.

Allgemein ist die Lenkung des F30 etwas, woran auch ich mich gewöhnen musste, weil sie sehr direkt ist und nicht so stark in die Mittellage zurückzieht wie andere Lenkungen. D.h. man muss ohne die variable Sportlenkung das Fahrzeug auch in der Mittellage lenken, der F30 fährt beim Loslassen des Lenkrads nicht sofort wieder geradeaus. Wenn man das aber mal begriffen hat, macht es ungeheuren Spaß. Ob es aber das ist um 800km Langstrecke zu fahren, weiß ich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Motorratte


Hatte bei dem Standartfahrwerk mit Servotronic auf der Autobahn so ein leicht "schwammiges" Gefühl um die Nullstellung rum.

Das ist das, was ich meine. Nur nach links lenken, loslassen - nach rechts lenken, loslassen funktioniert beim F30 nicht. Der muss auch in der Mittellage gelenkt werden.

Zitat:

Original geschrieben von dma


BMW hat's erkannt, die Kinder hier im Forum nicht.

Man ist also kindlich unreif, wenn man anmerkt, dass sich BMW ohne Grund selbst vernichtet? Die R6 waren rundum meisterlich, immer sparsamer als die Konkurrenten und sportlicher / laufruhiger sowieso. Es gab keinen Grund für eine andere Lösung. Ebenso gab es im Innenraum bei E46, E39 und E38 nie was zu kritisieren, man hatte immer das Gefühl, dass der Hersteller sich bis ins Detail ins Zeug gelegt hat. Heute ist das tendenziell anders, aber scheinbar sind diejenigen, die es wagen, darauf hinzuweisen, einfach nicht mehr "up to date". Sparen, veräppeln und entwerten und der Kunde applaudiert, da hat die Werbung gute Arbeit geleistet. Traurig.

Zitat:

Allgemein ist die Lenkung des F30 etwas, woran auch ich mich gewöhnen musste, weil sie sehr direkt ist und nicht so stark in die Mittellage zurückzieht wie andere Lenkungen. D.h. man muss ohne die variable Sportlenkung das Fahrzeug auch in der Mittellage lenken, der F30 fährt beim Loslassen des Lenkrads nicht sofort wieder geradeaus. Wenn man das aber mal begriffen hat, macht es ungeheuren Spaß. Ob es aber das ist um 800km Langstrecke zu fahren, weiß ich nicht...

Das ist das, was ich meine. Nur nach links lenken, loslassen - nach rechts lenken, loslassen funktioniert beim F30 nicht. Der muss auch in der Mittellage gelenkt werden.

Habe ich nicht so empfunden. Fahrzeug lief normal geradeaus ohne Auffälligkeiten

(Standartlenkung- Autobahnfahrt ca. 250 km).

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von dma


BMW hat's erkannt, die Kinder hier im Forum nicht.
Man ist also kindlich unreif, wenn man anmerkt, dass sich BMW ohne Grund selbst vernichtet? Die R6 waren rundum meisterlich, immer sparsamer als die Konkurrenten und sportlicher / laufruhiger sowieso. Es gab keinen Grund für eine andere Lösung. Ebenso gab es im Innenraum bei E46, E39 und E38 nie was zu kritisieren, man hatte immer das Gefühl, dass der Hersteller sich bis ins Detail ins Zeug gelegt hat. Heute ist das tendenziell anders, aber scheinbar sind diejenigen, die es wagen, darauf hinzuweisen, einfach nicht mehr "up to date". Sparen, veräppeln und entwerten und der Kunde applaudiert, da hat die Werbung gute Arbeit geleistet. Traurig.

Du hast ja grundsätzlich Recht mit deiner Aussage. Die R6 Motoren waren (fast) immer sparsamer als die 4 Zylinder vergleichbarer Konkurrenten. Die Politik hat mit der Vorgabe des Flottenbrauchs bzw. CO2-Ausstoß allerdings einen Weg eingeschlagen, dem sich BMW kaum entziehen konnte. Die EU-Normverbrauchswerte wären mit einem R6 m.E. kaum zu erzielen. Dass die EU-Normwerte weit entfernt von einem Realverbrauch sind, ist traurige Realität. Das einzige, was ich dem Geschummel abgewinnen kann, ist eine reduzierte KfZ-Steuer.

Letztlich hat BMW mit den veränderten Motoren eine unternehmerische Entscheidung getroffen und in den nächsten Jahren wird sich herausstellen, ob die Entscheidung gut für BMW war oder nicht. Ich tippe darauf, dass BMW keine Einbrüche erzielen wird, auch wenn ich es schade finde...

Bzgl. Innenraumgestaltung: Ich persönlich habe nicht den Eindruck, dass der E46 hochwertiger erschien. Vielleicht liegt es daran, dass mein damaliger E46 im Innenraum eher Serie war, während mein E91 und der kommende F31 doch deutlich optisch (per Optionen) aufgewertet sind. Den Trend, im Innenraum auch an sichtbaren Stellen haptisch einfacherere Materialien zu verwenden, sehe ich auch bei anderen Marken. Als ich das erste Mal im F30 saß, fand ich die Umfassung des Schaltknaufs auch "billig". Inzwischen habe ich mich aber daran gewöhnt und mir fiel es erst wieder ein, als es hier breit diskutiert wurde. Ich habe mich somit damit abgefunden und würde dennoch nicht sagen, dass der Innenraum vom F30/F31 weniger wertig wirkt als vorhergehende Modelle.

Eigentlichacht macht es gar keinen Spaß mehr sich hier an irgendeiner Diskussion zu beteiligen.
Sobald man als F30-Fahrer den ach so schlechten F30 verteidigt, insbesondere wenn man äußert, dass das Interieur ja gar nicht von so minderer Qualität, wie gemeinhin behauptet wird, wäre, wird einem ja schon unterstellt man würde bloß sein "liebstes Kind" verteidigen wollen und fühle sich "angepisst" weil jemand das Auto kritisiert. Ebenso muss man sich anhören, man wäre ja lediglich ein dummes und leichtgläubiges, markenfixiertes Opfer der BMW-Werbemaschinerie und würde überteuerte Einheitsware kaufen.
Naja, wie auch immer. Ich fühle mich wohl im F30, trotz des "wilden Materialmixes" und des "billigen Plastiks" und auch die restliche überteuerte Einheitswarentechnik des Fahrzeugs ergeben für mich ein Gesamtpaket, das mir viel Fahrspaß bereitet - das muss wohl daran liegen, dass ich so einfach strukturiert bin, dass ich nicht erkennen kann, welchen Schrott ich fahre.
Zur Info, Teile des Beitrages könnten Ironie enthalten.

Grüße, Philipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen