(Elektronische) Differenzialsperre im A3?
Hallo A3-Gemeinde,
hab da mal ne blöde Frage:
Gibt es vom A3 8P/8PA Versionen mit einer Differenzialsperre? Und wenn ja, welche Versionen sind das?
Danke und Gruß,
Fatal-Sin
Ähnliche Themen
11 Antworten
Hallo
Zumindest ab dem Facelift (Mj. 2009) Stand es im Prospekt als Serie für alle A3.
Gruß
Roland
Ansonsten alle 3.2 und S3 haben eine EDS ( Elektronische Differrenzial Sperre )
Soweit schon mal danke für Eure Antworten!
Macht es dabei irgendeinen Unterschied, ob Quattro oder nicht?
Hi,
meinst Du das neue "ESP mit elektronischer Quersperre"?
(für Modelle mit Vorderradantrieb. Die elektronische Quersperre verteilt die Antriebsmomente abhängig von der Fahrsituation durch gezielte Bremseingriffe. Bei Kurvenfahrten steuert die Quersperre aktiv gegen, weit bevor ein Untersteuern spürbar ist. Dies bedeutet verbesserte Traktion und Dynamik in Kurven und ein präzises Fahrverhalten. Zusätzlich wird die Agilität während des Lenkens bei gleichzeitiger Steigerung der Fahrsicherheit verbessert. )
Gibt es im A3 soweit ich weiss erst seit ca. KW45/2009
Hier die Codes dazu:
UG3 ESP mit elektronischer Quersperre
1AT Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)
Serie ist immer ESP, ASR, ABS und EDS. Die Quersperre kam wie gesagt erst später dazu.
Ich kenne ESP mit elektronischer Quersperre aus dem A4 Mj. 2010 - gerade das Untersteuern in engen kurven beim Beschleunigen hat sich deutlich reduziert. Sonst merkt man eigentlich nicht viel davon. Weitere Infos im Golf VI Forum - dort heisst es XDS.
G.
Patrick
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
Hi,
meinst Du das neue "ESP mit elektronischer Quersperre"?
(für Modelle mit Vorderradantrieb. Die elektronische Quersperre verteilt die Antriebsmomente abhängig von der Fahrsituation durch gezielte Bremseingriffe. Bei Kurvenfahrten steuert die Quersperre aktiv gegen, weit bevor ein Untersteuern spürbar ist. Dies bedeutet verbesserte Traktion und Dynamik in Kurven und ein präzises Fahrverhalten. Zusätzlich wird die Agilität während des Lenkens bei gleichzeitiger Steigerung der Fahrsicherheit verbessert. )Gibt es im A3 soweit ich weiss erst seit ca. KW45/2009
Hier die Codes dazu:
UG3 ESP mit elektronischer Quersperre
1AT Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)Serie ist immer ESP, ASR, ABS und EDS. Die Quersperre kam wie gesagt erst später dazu.
Ich kenne ESP mit elektronischer Quersperre aus dem A4 Mj. 2010 - gerade das Untersteuern in engen kurven beim Beschleunigen hat sich deutlich reduziert. Sonst merkt man eigentlich nicht viel davon. Weitere Infos im Golf VI Forum - dort heisst es XDS.G.
Patrick
Ja, es geht mir im Wesentlichen um die Quersperrwirkung - insbesondere beim Herausbeschleunigen aus engen Kurven und dem üblicherweise damit verbundenen Traktionsverlust durch das durchdrehende kurveninnere Rad!
Nun blicke ich aber noch weniger durch, als vorher...
Was ist nun der Unterschied zwischen dem neuen
ESP mit elektronischer Quersperreund dem alten System mit ESP, ASR, ABS und
EDS?
Wenn letzteres das gleiche System ist, wie im Golf V, wovon ich nun ausgehe, so wird doch auch damit schon durch Bremseingriffe am durchdrehenden Rad das Differenzial ausgetrickst und mehr Drehmoment an das andere Rad abgegeben. Oder liege ich da falsch?
Hi,
der Unterschied liegt daran, das das EDS nur bis etwa 40km/h greift und die recht neue elektronische Quersperre (XDS) erst bei höheren Geschwindigkeiten greift.
Mich würde Interessieren, ob ab 45KW/09 neue Hardware verbaut wurde, oder nur die ESP Steuergerätesoftware modifiziert worden ist.
Krallos
Zitat:
Original geschrieben von fatal-sin
Wenn letzteres das gleiche System ist, wie im Golf V, wovon ich nun ausgehe, so wird doch auch damit schon durch Bremseingriffe am durchdrehenden Rad das Differenzial ausgetrickst und mehr Drehmoment an das andere Rad abgegeben. Oder liege ich da falsch?
Es ist das System vom Golf VI. Der Ver hatte sowas noch nicht.
Aber es wird nicht mehr Drehmont an das andere Rad gegeben. Ist nicht zu verwechseln mit einem klassischen Sperrdiff.
Hierbei wird nur das kurveninnere Rad gebremst.
Hi Leute,
das hier steht im Datenblatt ab MJ 2005:
Zweikreisbremsanlage mit diagonaler Aufteilung. ESP mit elektronischer
Bremskraftverteilung EBV, ABS; hydraulischer Bremsassistent;
Bremskraftverstärker mit Dual-Rate Funktion, elektronische Differenzialsperre
EDS, vorn: innenbelüftete Scheiben, hinten: Scheiben
Mfg, Gecko
Zitat:
Es ist das System vom Golf VI. Der Ver hatte sowas noch nicht.
Der Golf V GTI soweit ich weiß schon!
Zitat:
Aber es wird nicht mehr Drehmont an das andere Rad gegeben. Ist nicht zu verwechseln mit einem klassischen Sperrdiff.
Hierbei wird nur das kurveninnere Rad gebremst.
Doch, das ist das, was ich mit 'Differenzial austricksen' meine. Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt, aber prinzipiell ist das doch so:
Ein normales Achs-Differenzial sorgt dafür, dass beide Antriebsräder bei variablen Raddrehzahlen immer gleich viel Drehmoment übertragen. Dieses wird jedoch von dem Rad mit der schlechteren Bodenhaftung limitiert. D.h. wenn z.B. das eine Rad max. 50Nm Drehmoment übertragen kann, so kann das andere Rad zu diesem Zeitpunkt ebenfalls max. 50Nm übertragen. Wird mehr Antriebsenergie zugeführt, so verpufft diese im Diff. sowie am durchdrehenden, limitierenden Rad.
Der kontrollierte Bremseingriff an einem durchdrehenden Rad erhöht dort nun das max. übertragbare Drehmoment, welches natürlich nicht auf die Straße gelangt, sondern halt gegen die Bremse arbeitet. Das an diesem Rad auf diesem Weg erhöhte max. übertragbare Drehmoment von z.B. nun 200Nm gilt nun auch für das andere Rad, sofern dies nicht ebenfalls limitierenden Faktoren ausgesetzt ist.
Das klassische Sperrdiff. hat hingegen eine konstruktionsbedingte mechanische Grundsperrwirkung, welche den Drehzahlausgleich zwischen den Rädern einschränkt und dadurch erreicht, dass das Raddrehzahlverhältnis in einem vordefinierten Bereich bleibt. Z.B.: zwischen 160:40 und 40:160. Zur besseren Veranschaulichung: Bei einem normalen, nicht gesperrten Diff. liegt dieser Bereich immer zwischen 0:200 und 200:0 während bei 100% Sperrwirkung (Starrachse) des Verhältnis fix bei 100:100 ist. Die Zahlen sind Prozentwerte beziehen sich auf die Drehzahl des Differenzialkorbs.
Dumm fragen "ESP, ASR, ABS und EDS?"
Ein Luxus-Wagen war schwer Unfall!
Durch ein sagen EDS abschalten für Schneeketten oder dicke Schnee Steige Straße.
Ein Luxus-Fahrer war ESP abschalten, plötzlich rutsch auf weise Unfall.
Druch er sagt "ESP" und "EDS" sind fast gleich Name-Typ?
Billig oder Luxus sind Leute nicht verstanden.
Z.B. alte quattro auf neue quattro sind unklar.......
EDS ist ein Teil des ESP-Pakets, es ist also nicht unbedingt ein und dasselbe Was man beim Anfahren in Schnee evtl. Ausschalten kann, ist das ASR. Sonst kommt man teilweise gar nicht vom Fleck, weil das Auto zwischen Durchdrehen und Reduzierung der Antriebsleistung schwankt, was letztlich in Stillstand resultiert
Das Differential hat damit m.E. nichts zu tun.