"Easy Open" Gepäckraumklappe mit sensorgesteuerter Öffnung

VW Passat B7/3C

Hallo alle - bin neu mit meiner ersten Frage an die Gemeinde - ab KW45 gibt "Easy Open" Gepäckraumklappe mit sensorgesteuerter Öffnung usw. für den Variant.
Meine Frage an die Spezis - ist das ein ähnlicher "Fusssensor" wie bei der Limo ?? Als zweite Frage - ist das "Sensorsteuern" Nachrüstbar ?? Danke im voraus - für eure Meinungen. - mfG E-BASS

Beste Antwort im Thema

Habe mir mal die Schaltpläne angeschaut und jetzt endlich gefunden wie das Virtuelle Pedal aus dem Easy-Open elektrisch realisert ist. Die Anschlüsse sind im Schaltplan der elektr. Heckklappe aufgeführt.

Nachrüsten sollte eigentlich gehen. Die Frage isr nur ob alle Kessy-Stg. sich entprechend codieren lassen. Die TN des Kessy-Stg. 3AA 959 799A ist laut Ersatzteilprogramm eigentlich gleich, nur der jweilige Zusatzcode Z0x ist jeweils ein anderer.

Für die älteren Kessy Stg. mit der TN 3AA 959 799 gibt es übrigens beim Freundlichen in seinem System eine TPI bzgl. eines Problems mit Memorysitzen in Verbindung mit Kessy wo ein SW-Update vorgeschlagen wird. Dadurch bekommt man eine neuere SW auf die alten Stg. die dann im Prinzip den aktuellen entsprechen. Wäre sicher nicht verkehrt bevor man die Aufrüstung probiert erstmal das machen zu lassen.

Benötigt werden beim Passat Variant folgende beiden Teile
3AA 962 243 Geber für Heckklappenöffnung (das ist eine kleine Box/Steuereinheit) ca. 72€
3AA 962 253C Geberleitung für Heckklappenöffnung (das ist quasi ein Band bestehend aus zwei Antennen) ca. 39€

Beide Teile kommen Innen in den hinteren Stossfänger. Die Antenne wird dann an dem ersten Anschluss des Geber angeschlossen, an dessen zweiten Anschluss gehen dann zwei Leitungen direkt nach vorne zum Kessy/Komfort-Stg. unter dem Lenkrad an Stecker T18d PIN6 (LIN) und PIN7 (KL 30) und eine weitere Leitung an Masse, das wars.

Der Geber für das Virtuelle Pedal ist somit ein Subsystem das über LIN-Bus an das Kessy-Stg. angebunden ist.

Jetzt braucht es nur noch jemanden der einen passenden Passat B7 mit Kessy und elektrischer Heckklappe besitzt und das Projekt mal angeht. Hilfreich wäre wenn man mal ein Bild vom Innern der Heckstossstange mit verbautem virtuellen Pedal hätte. Müsste sich mal jemand opfern der das System verbaut hat und vielleicht aus einem anderen Grund eh den Stosstfänger wegmachen muss.

131 weitere Antworten
131 Antworten

So habe jetzt auch die Teilenummern für den CC, hatte im Ersatzteilkatalog noch unter Passat CC geschaut, da ist das Facelift ist jetzt aber getrennt gelistet.

Benötigt werden beim CC folgende beiden Teile
3AA 962 243 Geber für Heckklappenöffnung (das ist eine kleine Box/Steuereinheit) ca. 72€
3AA 962 253B Geberleitung für Heckklappenöffnung (das ist quasi ein Band bestehend aus zwei Antennen) ca. 39€

Der Geber ist also wie vermutet der Gleiche, nur die Geberleitung/Antenne hat eine andere Teilenummer, vermutlich wegen der etwas anderen Form des hinteren Stossfängers. Im Prinzip ist es sonst aber beim CC genau gleich wie beim Passat Variant/Limo.

Zitat:

Original geschrieben von mizmiz


Hab meinen Passat letzte Woche bekommen mit Kessy und elektr. Heckklappe. EasyOpen ist nicht verbaut, obwohl die Voraussetzungen ja da wären und es auch im Handbuch steht.
Keyless entry finde ich super, das ist eine feine Sache. Schlüssel bleibnt einfach in der Jacke, keine Baumelei.
Die Heckklappe ist dagegen eine Enttäuschung. Man kann sie zwar per FB öffnen, aber nicht schließen. Use Case: ich trage einen Kasten Wasser aus dem Kofferraum ohne Absetzen ins Haus und möchte nun von dort die Klappe schließen. So muss ich doch wieder zum Auto rennen. Was ist da der Gewinn? Warum das nicht geht ist, verstehe ich nicht. Wenn es um Regress ginge, hätte es höchstens andersherum Sinn gemacht. Beim Öffnen könnte ich die Klappe ja einer vorbeigehenden Oma an den Rollator oder einem Kleinkind an die Rübe hauen.

Gibt es Resthoffnung, dass die Hardware schon verbaut ist und EasyOpen per Software Update kommt?

da gibts ein zusatzmodul...

http://www.kufatec.de/.../...ort-Heckklappenmodul-VW-Passat-B7-Variant

kostet auch nicht die Welt...

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Habe mir mal die Schaltpläne angeschaut und jetzt endlich gefunden wie das Virtuelle Pedal aus dem Easy-Open elektrisch realisert ist. Die Anschlüsse sind im Schaltplan der elektr. Heckklappe aufgeführt.

Nachrüsten sollte eigentlich gehen. Die Frage isr nur ob alle Kessy-Stg. sich entprechend codieren lassen. Die TN des Kessy-Stg. 3AA 959 799A ist laut Ersatzteilprogramm eigentlich gleich, nur der jweilige Zusatzcode Z0x ist jeweils ein anderer.

Für die älteren Kessy Stg. mit der TN 3AA 959 799 gibt es übrigens beim Freundlichen in seinem System eine TPI bzgl. eines Problems mit Memorysitzen in Verbindung mit Kessy wo ein SW-Update vorgeschlagen wird. Dadurch bekommt man eine neuere SW auf die alten Stg. die dann im Prinzip den aktuellen entsprechen. Wäre sicher nicht verkehrt bevor man die Aufrüstung probiert erstmal das machen zu lassen.

Benötigt werden beim Passat Variant folgende beiden Teile
3AA 962 243 Geber für Heckklappenöffnung (das ist eine kleine Box/Steuereinheit) ca. 72€
3AA 962 253C Geberleitung für Heckklappenöffnung (das ist quasi ein Band bestehend aus zwei Antennen) ca. 39€

Beide Teile kommen Innen in den hinteren Stossfänger. Die Antenne wird dann an dem ersten Anschluss des Geber angeschlossen, an dessen zweiten Anschluss gehen dann zwei Leitungen direkt nach vorne zum Kessy/Komfort-Stg. unter dem Lenkrad an Stecker T18d PIN6 (LIN) und PIN7 (KL 30) und eine weitere Leitung an Masse, das wars.

Der Geber für das Virtuelle Pedal ist somit ein Subsystem das über LIN-Bus an das Kessy-Stg. angebunden ist.

Jetzt braucht es nur noch jemanden der einen passenden Passat B7 mit Kessy und elektrischer Heckklappe besitzt und das Projekt mal angeht. Hilfreich wäre wenn man mal ein Bild vom Innern der Heckstossstange mit verbautem virtuellen Pedal hätte. Müsste sich mal jemand opfern der das System verbaut hat und vielleicht aus einem anderen Grund eh den Stosstfänger wegmachen muss.

Hallo zusammen,

ich habe das Projekt gestartet und die elektrische Heckklappenöffnung nachgerüstet. soweit klappte alles, nun hange ich aber an dem Virtuellen Pedal fest.

Ich habe das Komfort STG getauscht ein Update der Software konnte mein :-) leider nicht durchführen, da die Memory Sitze nicht verbaut sind :-(

Also altes raus neues rein. Unter den Ext. taucht jetzt auch das VIP auf. Leider besitz das Komfort STG kein T18d Stecker nur den T18a - c.

Daher nun meine Frage (handelt es sich beim (LIN) Ausgang um den selben wie bei der DWA?

Für alle Tipps bin ich dankbar.

Gruss

Mike

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Für die älteren Kessy Stg. mit der TN 3AA 959 799 gibt es übrigens beim Freundlichen in seinem System eine TPI bzgl. eines Problems mit Memorysitzen in Verbindung mit Kessy wo ein SW-Update vorgeschlagen wird. Dadurch bekommt man eine neuere SW auf die alten Stg. die dann im Prinzip den aktuellen entsprechen. Wäre sicher nicht verkehrt bevor man die Aufrüstung probiert erstmal das machen zu lassen.

Weisst du eventuell wie man argumentieren kann damit man dieses Update bekommt /bzw was diese TPI adressiert ?

Grüße
Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BigKid



Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Für die älteren Kessy Stg. mit der TN 3AA 959 799 gibt es übrigens beim Freundlichen in seinem System eine TPI bzgl. eines Problems mit Memorysitzen in Verbindung mit Kessy wo ein SW-Update vorgeschlagen wird. Dadurch bekommt man eine neuere SW auf die alten Stg. die dann im Prinzip den aktuellen entsprechen. Wäre sicher nicht verkehrt bevor man die Aufrüstung probiert erstmal das machen zu lassen.
Weisst du eventuell wie man argumentieren kann damit man dieses Update bekommt /bzw was diese TPI adressiert ?

Grüße
Dirk

Hi Dirk,

in der Regel reicht es wenn Du den :-) darauf hinweist, dass es ein Problem mit den Memory Sitzen gibt und er doch mal Checken soll ob es ein Update für das Komfort STG gibt.

Vorausgesetzt Du hat auch Memory Sitze verbaut, denn sonnt kann er kein Update durchführen, da VAS hier blockt. Wenn Du jemanden kennst der ein VAS hat könnte man eventuell ein offline manuelles Update durchführen, das Risiko in diesem Fall trägst Du, falls das STG den Geist aufgibt.

Zum Thema Easy Open nachrüsten:
für die Codierung von Easy Open ist Byte 21 im Komfort STG zuständig wobei bit 0,1 und 4 gesetzt sein müssen und bit 5 nicht gesetzt sein muss.
So ist Easy Open in der MFA im Komfort Menü verfügbar und kann aktiviert, bzw deaktiviert werden. Weiter meldet das Komfort STG "VIP no answer" .
Ich gehe also davon aus, dass Easy Open korrekt codiert ist, bleibt also nur noch der anschlus des Easy Open STG.
Habe mal versucht das STG an den LIN der DWA anzuschliessen und direkt an ein + Kl30 leider ohne Erfolg. Es muss also noch ein zweiter LIN Ausgang am Komfort STG geben.

Kann mir bitte jemand mit der Codierung helfen?
VCDS zeigt unter der Byte 21 nichts an.

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: PCI\3C0-959-799-46.clb
Teilenummer SW: 3AA 959 799 A HW: 3AA 959 799
Bauteil: 09 KESSY PQ47 083 0337
Revision: 00083000 Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 18910A0001C64E7636043C3CF200CFCE5058010F242498
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 46872528319ACE285B0

Teilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HORN H05 1501

Teilenummer: 3C0 951 171 C
Bauteil: Neigungssensor 004 0611

Teilenummer: 3C0 951 171 C
Bauteil: Innenraumueberw.004 0611

Bauteil: ViP n.mounted

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Wie ist eigentlich die Steckerbelegung vom Steuergerät (3AA 962 243)?

Danke

Byte 21 ist noch nicht dokumentiert Du hast eine 24 drin mit easy open wäre es Hex 1
Die Steckerbelegung habe ich nicht gerade zur Hand kann ich Dir aber nachliefern.

Hier noch die Pinbelegung des 4 Poligen Steckers:
Pin 1: + KL30 (grün/rot) - Komfort STG T18d Pin 7
Pin 2: LIN (violett / gelb) - Komfort STG T18d Pin 6
Pin 3: Masse (braun)

Vielen Dank für die Belegung.
Ein Problem stellt sich mir jedoch. Ich habe ein Bild vom KSG angehängt.
Welcher Stecker ist der Richtige?

KSG

Hi,
gemäss Stromlaufplan müsste es auf den Stecker T18d. Nur leider besitz das KSG kein Stecker T18d ich bin davon ausgegangen, dass es sich hier um den Stecker T18b handelt bei Dir wäre das die 1. Doch leider hatte ich bis jetzt keinen Erfolg. Wenn ich das Easy Open STG an Pin 6 und 7 anschliessen erhalte ich eine Fehlermeldung "Fehler im Stromkreis Datenleitung 4" im KSG. Interessanterweise sind auch die anderen InLine STG (Alrm Horn, Inneraumüberwachung" nicht mehr ansprechbar.

Nun Aufruf an alle, wer hat EasyOpen und kann mal den Anschluss an seinem KSG dokumentieren

Hallo zusammen,
nun bin ich ein grosses Stück weiter.
Der offizielle Stromlaufplan des Passat 40/5 ist aus meiner Sicht falsch. (Stand 25.06.2013)
Die richtige Pinbelegung lautet:
J938 = Heckklappengeber
J393 = Komfortstg
J938 Pin 1 -> J393 T18b Pin 7 (+) 30
J938 Pin 2 -> Masse (-) 31
J938 Pin 3 -> J393 T18b Pin 6 (LIN)
T18b entspricht auf dem Foto dem Stecker 1

ACHTUNG: Die von mir angegebene Pin Belegung in einem vorderen Beitrag ist demnach falsch.

So nun die schlechte Nachricht, leider funktioniert Easy Open bei mir noch nicht. In der MFA kann ich es aktivieren aber ich kann wie blöd meinen Fuss unter dem Hinteren Stossfänger hin und her schwe^cken ohne das was passiert:-(

Vielen Dank dafür!
Hast du vielleicht die Teilenummer von dem Steckergehäuse, es ist bei mir nicht vorhanden.

Mein 🙂 kann die Nummer nicht rausfinden.

Hier noch die entsprechende Teile Liste
Geberleitung für Heckklappenöffnung 3AA 962 253 C
Steuergerät für Heckklappenöffnung 3AA 962 243 B
Flachkontakt Gehäuse 4 polig 4H0 973 704
1 Satz Einzelleiter mit je 2 Kontakten 000 979 034 E (2x)
Flachsteckergehäuse 18 polig schwarz 1K0 972 930 (Stecker beim Komfort STG)
1 Satz Einzelleiter mit je 2 Kontakten 000 979 009 E
Einzelleiter Abdichtungen 357 972 740 D (3 Stück)
Stopfen (zum Abdichten des 4 Anschluss) 3C0 972 841

Bei mir funktioniert jetzt Easy Open und ich muss sagen cool
Ich wünsche allen die das Nachrüsten viel Spass.

Echt eine coole Sache. Bei mir geht es auch 😁.
Was auch sehr praktisch ist, dass kurz vor dem öffnen der Heckklappe die dritte Bremsleuchte kurz aufleuchtet.
Vielen Dank für die super Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von toptobi988


Echt eine coole Sache. Bei mir geht es auch 😁.
Was auch sehr praktisch ist, dass kurz vor dem öffnen der Heckklappe die dritte Bremsleuchte kurz aufleuchtet.
Vielen Dank für die super Hilfe.

Bei mir leuchtet die dritte Bremsleuchte nicht auf, hast Du da was spezielles codiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen