"Easy Open" Gepäckraumklappe mit sensorgesteuerter Öffnung

VW Passat B7/3C

Hallo alle - bin neu mit meiner ersten Frage an die Gemeinde - ab KW45 gibt "Easy Open" Gepäckraumklappe mit sensorgesteuerter Öffnung usw. für den Variant.
Meine Frage an die Spezis - ist das ein ähnlicher "Fusssensor" wie bei der Limo ?? Als zweite Frage - ist das "Sensorsteuern" Nachrüstbar ?? Danke im voraus - für eure Meinungen. - mfG E-BASS

Beste Antwort im Thema

Habe mir mal die Schaltpläne angeschaut und jetzt endlich gefunden wie das Virtuelle Pedal aus dem Easy-Open elektrisch realisert ist. Die Anschlüsse sind im Schaltplan der elektr. Heckklappe aufgeführt.

Nachrüsten sollte eigentlich gehen. Die Frage isr nur ob alle Kessy-Stg. sich entprechend codieren lassen. Die TN des Kessy-Stg. 3AA 959 799A ist laut Ersatzteilprogramm eigentlich gleich, nur der jweilige Zusatzcode Z0x ist jeweils ein anderer.

Für die älteren Kessy Stg. mit der TN 3AA 959 799 gibt es übrigens beim Freundlichen in seinem System eine TPI bzgl. eines Problems mit Memorysitzen in Verbindung mit Kessy wo ein SW-Update vorgeschlagen wird. Dadurch bekommt man eine neuere SW auf die alten Stg. die dann im Prinzip den aktuellen entsprechen. Wäre sicher nicht verkehrt bevor man die Aufrüstung probiert erstmal das machen zu lassen.

Benötigt werden beim Passat Variant folgende beiden Teile
3AA 962 243 Geber für Heckklappenöffnung (das ist eine kleine Box/Steuereinheit) ca. 72€
3AA 962 253C Geberleitung für Heckklappenöffnung (das ist quasi ein Band bestehend aus zwei Antennen) ca. 39€

Beide Teile kommen Innen in den hinteren Stossfänger. Die Antenne wird dann an dem ersten Anschluss des Geber angeschlossen, an dessen zweiten Anschluss gehen dann zwei Leitungen direkt nach vorne zum Kessy/Komfort-Stg. unter dem Lenkrad an Stecker T18d PIN6 (LIN) und PIN7 (KL 30) und eine weitere Leitung an Masse, das wars.

Der Geber für das Virtuelle Pedal ist somit ein Subsystem das über LIN-Bus an das Kessy-Stg. angebunden ist.

Jetzt braucht es nur noch jemanden der einen passenden Passat B7 mit Kessy und elektrischer Heckklappe besitzt und das Projekt mal angeht. Hilfreich wäre wenn man mal ein Bild vom Innern der Heckstossstange mit verbautem virtuellen Pedal hätte. Müsste sich mal jemand opfern der das System verbaut hat und vielleicht aus einem anderen Grund eh den Stosstfänger wegmachen muss.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@tomworld schrieb am 10. Oktober 2017 um 19:18:37 Uhr:


....

dieses Modul empfängt halt nur die Signale der RDK-Ventile der Hinterachse, HL und HR, die sind ja auch von der gleichen Firma

Auch das stimmt nur zum Teil.

Die Signale aller vier Sensoren werden dort empfangen.

so soll es auch sein 🙂 so fern der Fuß auch erkannt wird

also ich habe auch nicht immer gleich den erfolg, das das Bremslicht vorwarnt und die Heckklappe sich eröffnet 🙂 und bei einer Nachrüstung sollte man auch skeptischer sein, als ich im versuch dabei zu helfen, da es bei mir original verbaut wurde

was ist besser: Fuß nach vorne und zurück oder von links nach rechts bewegen, das sind Erfahrungswerte sicherlich 🙂

PS1. mein Verkäufer sagte mir, das mein KFZ kein 'Easy Open' hat, obwohl es dann doch in der MFA aktivierbar ist??? (habe das Keyless-System original mit erworben) usw...

beim putzen der Auspuff-Rohre und des Heckstossfängers, habe ich auch schlagartig bemerkt, das das System schon verbaut ist und auch funktioniert (Schlüssel hatte ich dabei in der Hosentasche), so ging die Heckklappe auf und knallte mir wortwörtlich gegen meinen Kopf, wo ich das dann absolut registrierte 🙁 und das ist kein Witz, das ist mir wirklich passiert

später habe ich dann über einen VW-Händler und meiner Fahrgestell-Nr. die Ausstattung ausdrucken lassen um auch den Rest zu erfahren, was der Verkäufer mir halt nicht mitteilte

PS2. @Masterb2k ich habe sicherlich zwei falsche Bild hier verbreitet und diese sollten auch nicht zum Problem beitragen und ich versuche es auch zu korrigieren, jedenfalls mit Text 🙂

was Du jetzt meinst mit den Sensor für die RDK-Ventile im Heckstossfänger, da sollte ich auf Dich vertrauen und glaube ich auch, vier Ventile und ein Sensor zum erfassen und in Abgleich mit anderen Sensoren, sollte passen 🙂

Ich habe ein Bild mit den Positionen für die Sensorleitungen gefunden, vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen weiter.

Gruß
Andreas

Geber für Heckklappenöffnung

Zitat:

@Attack44 schrieb am 10. Oktober 2017 um 21:42:37 Uhr:


Ich habe ein Bild mit den Positionen für die Sensorleitungen gefunden, vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen weiter.

Gruß
Andreas

Danke für das Bild. Wo ist das her?
Dann muss das wohl so in etwa aussehen. Das Bild stammt ja von der Limo.

Ähnliche Themen

Genau so muss das, siehe auch auf dem Bild weiter oben (aus der Elsa).

Gruß nervi.

Dann muss ich wohl die eine Antenne noch einmal neu verlegen 😠

Trotzdem Danke für die Super Hilfe 🙂

Zitat:

@Der3rzi schrieb am 11. Oktober 2017 um 15:25:56 Uhr:


Dann muss ich wohl die eine Antenne noch einmal neu verlegen 😠

Trotzdem Danke für die Super Hilfe 🙂

Es ist vollbracht ?? Antenne neu platziert und schwupps ... alles so wie es sein soll ?? Vielen Dank für die Hilfe

Zitat:

@Der3rzi schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:46:15 Uhr:



Zitat:

@Der3rzi schrieb am 11. Oktober 2017 um 15:25:56 Uhr:


Dann muss ich wohl die eine Antenne noch einmal neu verlegen 😠

Trotzdem Danke für die Super Hilfe 🙂

Es ist vollbracht ?? Antenne neu platziert und schwupps ... alles so wie es sein soll ?? Vielen Dank für die Hilfe

Hi

Nach welchem Bild hast du die Antennen jetzt verlegt ? Nach deinem oder dem einen Post zuvor. Hast du ein aktuelles Bild von dir jetzt ? Wie Groß ist der Abstand zwischen den Antennen ?

Dankeschön

Habs so verlegt. https://www.motor-talk.de/.../...saajd-0aacegclgpys564-i208980464.html

Bild hab ich leider keins da ich die Stoßstange dran gelassen hab und nur die einen Antenne versetzt hab. Ging ganz gut wenn man den Diffusor abschraubt und hoch drückt.

Zitat:

@Quozwei schrieb am 13. Oktober 2017 um 14:30:00 Uhr:



Zitat:

@Der3rzi schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:46:15 Uhr:


Es ist vollbracht ?? Antenne neu platziert und schwupps ... alles so wie es sein soll ?? Vielen Dank für die Hilfe

Hi

Nach welchem Bild hast du die Antennen jetzt verlegt ? Nach deinem oder dem einen Post zuvor. Hast du ein aktuelles Bild von dir jetzt ? Wie Groß ist der Abstand zwischen den Antennen ?

Dankeschön

Abstand kann ich dir leider nicht sagen. Ist jetzt also quasi Original verlegt. So wie ich es vorher hatte konnte es nicht klappen da ich mit der Fußspitze nur ganz wenig unter die Antenne gekommen bin und die es nur ganz selten erkannt hat. Jetzt klappt es bei jedem mal.

Hallo

Hab das ganze mal überflogen gerade und auch sehr Lust es nachzurüstende. Hat jemand die Anleitung von bronken noch per PDF oder so? Seite ist ja leider offline

Danke

Zitat:

@Schattenparker132561 schrieb am 19. Juni 2017 um 21:14:36 Uhr:


Eine kurze Meldung zum vorangegangenen Post:

Durch einen Thema in einem anderen Forum, das sich mit ähnlichen Fehlerspeichereinträgen befasst hat, konnte ich mein Problem lösen - es war eine Einstellung in einem APK erforderlich. Und jetzt geht´s easy open🙄.

Viele Grüße, nervi.

Hallo, was ist eine APK?

Deine Antwort
Ähnliche Themen