"E50" - Mischung von Industriealkohol und Benzin zu gleichen Teilen
Hallo!
bei mir in der Nähe gibt es eine freie Tankstelle an der man so genanntes "E50" Benzin mit 101 Oktan tanken kann!
Wie gesegt besteht es aus Industriealkhol und Benzin zu gleichen Teilen. Der Preisunterschied liegt bei 10-15 Cent pro Liter im Gegensatz zum Normalbenzin bzw. Super.
Hat jemand schonmal etwas davon gehört und kann mir eventuelle Vor- und Nachteile nennen?
MfG Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,an Alle die es interessiert !
Guten morgen,erst einmal
Wie ich gestern schon erwähnt, habe ich E85 zu getankt 10 Ltr.
Bei ca. 12-13 ltr. Superbenzin. Sollte jetzt ca. E35-E40 sein ???
Um nochmals klarzustellen,es handelt sich bei meinem Clio um einen 1er mit den Schlüsselnummern 3004 / 667 , Baujahr 1990 und 1171ccm2.
Betone,Dieses deswegen ,da viele andere Renaults vom Hersteller, sowie vom ADAC keine E10 Freigabe haben !
Also der erste Eindruck,was den Motor betrifft ist :
Rein garnix,kein Unterschied ,weder ein schütteln,wackeln oder andere Unregelmäßigkeiten,nur der Preis von 0,99 € :-))
Das war beim 1er Polo anders,den musste ich sofort etwas auf Früh stellen (Zünd-Verteiler)
Habe nur den Eindruck,das er etwas ruhiger läuft,kann mich auch täuschen,aber der 1. Eindruck ist,das mein Kleener gut mit dem Gemisch klar kommt.
Sicherlich kann ich bei einer Strecke von insgesamt 85km noch nichts Genaues sagen, aber es ist ja ein Test und ich werde weiter dokumentieren und berichten,wenn es jemandem interessiert ?
Verbrauch kann erst testen,wenn ich voll getankt habe und km-Leistung kenne.
Es versteht sich von selbst, das ich gestern nicht vollgetankt habe,da ich nicht wusste,wie mein Clio reagiert.
Gut ,das war es erst mal,bis dann und einen schönen Tag an Alle
mfg trixi1262
269 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nick1
So Jungs, sagt tschüs zu E 50!
Es wird nur noch abverkauft aber nicht mehr neu geliefert!Dem Energiesteuergesetzt und der Lobby zur freude!
Und nervt Eure Tanken auf E 85 umzustellen!!
hallo @Nick
ich hab mal ne frage:
wo hast du das denn gelesen das daß e50 nur noch abverkauft wird lf. könnte ich da mal in link bekomm lf.
ich hab an der GULF tankstelle nachgefragt und ihnen ist nix davon bekannt das e50 nur noch abverkauft wird.
LG
E50 kann keiner mehr bezahlen, ab 1.1.2007 fällt die komplette Energiesteuer an, auch auf den Alk-Anteil... Wirst schon sehen, in ein paar Tagen gibt es kein E50 mehr...
@ ifel Knivel
Hatte ich hier schon gepostet! Schau mal in Net unter Energiesteuergesetz nach. Wenn Du Dir das dann mal genau durchliest, dann findest Du auch die Passage in der erwähnt wird, dass nur noch Kraftstoffe mit einem Ethanolanteil von mehr als 70 % als besonders förderungswürdig angesehen werden.
Klartext: E 50 ist voll zu besteuern. E 85 bleibt steuerbefreit
Ansonsten einfach mal etwas zurückblättern!!
Die kleinen Stationäre brauchst Du dazu auch nicht ansprechen. Die haben keinen Einfluss auf die Produktpolitik!
Wende Dich doch einfach mal an die Zentale der Gulf, bzw. Addinol-Tankstellen, die OTD in der Lutherstadt Eisleben.
Das ist da Chefsache!
@ Nick
danke der werd ich mich mal dort nachlesen 🙂
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich hoffe diese diskusion wird noch verfolgt. Ich habe einen Audi a4 1.6 (B5 Baujahr 96). Hat schon jemand mehr erfahrung damit.
moin,
nein, wird nicht verfolgt hier, das siehst du eigentlich schon am Datum des letzten Postings.
es gibt aber ein paar andere threads hier, die sich mit der Problematik der Fahrzeuge befassen
Moin Bert.
Weißt du zufällig warum keiner mehr hier rein schaut?? Ich finde das sehr schade, weil das ein ziehmlich interessantes Thema.
Gruß
Lanox
Zitat:
Original geschrieben von PFLanox
Weißt du zufällig warum keiner mehr hier rein schaut?? Ich finde das sehr schade, weil das ein ziehmlich interessantes Thema.
das liegt wohl daran, das es seit Januar kein E50 mehr gibt, aber die Zahl der E85-Tanken seitdem so langsam, aber stetig steigt. Außerdem isses schon immer schwierig gewesen, überhaupt zu guten Preisen an reinen Industriealk zu kommen.
Ja auch für mich ist E50 nicht mehr das Mittel der Wahl. Nicht nur wegen den Problemen bei der AU, vor allem wegen der Verfügbarkeit und Preisgestaltung! 😠
Nur für die die sich noch an meine Pläne erinnern, die Teile für einen Umbau liegen mir jetzt vor und der Schritt zu E85-E100 ist reif... .😎
Kann jemand sagen wo ich als Privatperson noch günstig an Ethanol ohne Benzin herankomme (Lieferbereich Potsdam/ Nuthetal). Zur Zeit liefert wohl keiner an privat, trotz der Lagererlaubniss von Stoffen Klasse [F] im Freien auf Privatgelände!? Für diese 1000L Kunstoff Transport/Lagerbehälter hab ich locker Platz... .
Die merken alle was Du möchtest!
Wenn die unteren Wasserbehörden in Brandenburg nicht so "Entscheidungsfreudig" wären, könntest Du schon lange E85 tanken!
wie meinst du das?
Dann könnte ich E85 auch zu Hause lagern? Das möchte ich gar nicht. E85 Tanken gibts doch hier im Umkreis mindestens drei, sowas reicht für ein "Freizeitfahrzeug" 😁
Will doch ohnehin weg vom fossilen Treibstoff !
Und nach den Berichten der Berliner Brandschutzabteilung bzw. Feuerwehr ist das Lagern von Alkohol inzwischen in ganz Deutschland legal. Die Zapfstelle (so elektrisch betrieben, wenn ich das richtig verstehe..) muss lediglich räumlich getrennt sein.
Mit meinem Frittenbrenner macht das tanken zu Hause jedenfalls riesig Spaß, falls du verstehst was ich meine... 😉
Moin.
Ich hab da nochmal eine Frage und zwar wird nicht der Alc seit anfang des Jahres zum normalen Super in kleinen Mengen (E5) beigemischt?????
Gruß
Ja das ist sowas wie die erste Umsetzung einer EG-Verordnung. Ein regenerativer Anteil ist laut Entwurfstext wohl allen Treibstoffen beizumischen. Müßtest du also in deine Mischungsberechnungen auch mit einkalkulieren. Den meisten Fahrzeugen schadet so eine geringe Dosierung ja ohnehin nicht, schau mal in deine Betriebsanleitung. Fast alle Hersteller dokumentieren auch Zugabe von 5-10% Alk in ihren Tankanweisungen unter "zulässige Treibstoffe". Auch bei Autos die schon 10 Jahre alt sind steht sowas mitunter drinn...
Na, da bist Du aber nicht richtig informiert.
Und nach den Berichten der Berliner Brandschutzabteilung bzw. Feuerwehr ist das Lagern von Alkohol inzwischen in ganz Deutschland legal. Die Zapfstelle (so elektrisch betrieben, wenn ich das richtig verstehe..) muss lediglich räumlich getrennt sein.
Den Quatsch solltest Du auch nicht besonders laut von Dir geben! Da sind die Wasserrechtler in Berlin und Brandenburg gar nicht erfreut, weil Alkohol in die WGK 1 (schwach wassergefährdend) eingestuft ist.
Du darfst haushaltsübliche Mengen lager. Wo sind 1.000 ltr haushaltsüblich?
Ferner muss die Pumpe eine ATEX - Zulassung haben. Da scheidet Deine Gartenpumpe also schon mal aus!
Wenn das knallt, dann verleiht nicht nur Red Bull Flügel!
Also, E85 gibt es zunehmend an den Tankstellen. Wer noch keine in der Nähe hat, löchert einfach die freien Tankstellen. Dann wird es sicherlich schneller gehen!
Nachfrage regt zum Nachdenken an!!!
Die Brandschutzsache hab ich tatsächlich beim googeln gelesen, auf einer Seite die was mit Berliner Feuerwehr zu tun hatte. Aber die haben da überwiegend von Gebäuden und Kellern und solchen Sachen gefaselt.. . Im Freien geht das die doch nicht so viel an (hoffe ich einfach mal)
Wenn du sagst da stimmt was nicht bitte, noch ist ja nichts angeleiert in der Hinsicht... .
Wie auch immer, Tanken würde ich wenn dann nur manuell. Genauso wie bei meiner Frittenanlage, sonst müßte ich ja die Betriebskosten der Pumpe in meine Amortisation mit einrechnen! 😉
Da diese Plastebehälter im Metallkäfig aber für Transport (und somit ja auch die "zeitweilige" Lagerung) genormte und zugelassene Behälter sind, müßte das trotzdem realisierbar sein, oder?! Notfalls halt mit Unterstützung durch einen Gewerbeschein (dann tanke ich eben bei einem Bekannten von mir und gebe ihn als Lieferadresse an). Wenn das Zeug schon fertig vergällt und versteuert ist sollte es doch legal sein?
Also die Frage wo gibts Angebote für 1000L im Pfandbehälter? Was kostet dann durchschnittlich der Liter in Deutschland?
Bei Brüggeman und Konsorten gibts da nur nichtsagende Infos, speziell in Sachen Preis... .
Wie gesagt mich interessiert es gleich den Sprung auf E100 zu machen, E85 Tankstellen gibts hier genug... Danke trotzdem!