"E50" - Mischung von Industriealkohol und Benzin zu gleichen Teilen
Hallo!
bei mir in der Nähe gibt es eine freie Tankstelle an der man so genanntes "E50" Benzin mit 101 Oktan tanken kann!
Wie gesegt besteht es aus Industriealkhol und Benzin zu gleichen Teilen. Der Preisunterschied liegt bei 10-15 Cent pro Liter im Gegensatz zum Normalbenzin bzw. Super.
Hat jemand schonmal etwas davon gehört und kann mir eventuelle Vor- und Nachteile nennen?
MfG Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,an Alle die es interessiert !
Guten morgen,erst einmal
Wie ich gestern schon erwähnt, habe ich E85 zu getankt 10 Ltr.
Bei ca. 12-13 ltr. Superbenzin. Sollte jetzt ca. E35-E40 sein ???
Um nochmals klarzustellen,es handelt sich bei meinem Clio um einen 1er mit den Schlüsselnummern 3004 / 667 , Baujahr 1990 und 1171ccm2.
Betone,Dieses deswegen ,da viele andere Renaults vom Hersteller, sowie vom ADAC keine E10 Freigabe haben !
Also der erste Eindruck,was den Motor betrifft ist :
Rein garnix,kein Unterschied ,weder ein schütteln,wackeln oder andere Unregelmäßigkeiten,nur der Preis von 0,99 € :-))
Das war beim 1er Polo anders,den musste ich sofort etwas auf Früh stellen (Zünd-Verteiler)
Habe nur den Eindruck,das er etwas ruhiger läuft,kann mich auch täuschen,aber der 1. Eindruck ist,das mein Kleener gut mit dem Gemisch klar kommt.
Sicherlich kann ich bei einer Strecke von insgesamt 85km noch nichts Genaues sagen, aber es ist ja ein Test und ich werde weiter dokumentieren und berichten,wenn es jemandem interessiert ?
Verbrauch kann erst testen,wenn ich voll getankt habe und km-Leistung kenne.
Es versteht sich von selbst, das ich gestern nicht vollgetankt habe,da ich nicht wusste,wie mein Clio reagiert.
Gut ,das war es erst mal,bis dann und einen schönen Tag an Alle
mfg trixi1262
269 Antworten
hallo Provaider und alle anderen Forenteilnehmer !
Erst mal vielen Dank für die Info !
Werde mal gucken,ob ich einen gebrauchten Endtopf bekomme, mit diesem komischen "E" als Zulassungszeichen drauf.
Dies hätte ich jetzt ehrlich gesagt,vergessen "Deutsche Bürokratie"
oder mittlerweile EU-Bürokratie ?
Zum Verbrauch des Kleinens ,mit der E85 Mischung 50% / 50% ,kann ich ungefähr sagen,das ich im Schnitt 0,5-0,7 ltr. mehr verbrauche ,bei meiner Friseurmäßigen Fahrweise ,Vollgas eh nicht,also im Schnitt höchstens 130km/h. Also um die 7,2 Ltr./100km
Stimmt das Leergewicht unter "G" = 835kg ???
Dann wiegt er ja mehr als mein alter Polo !!!???
Was denkt Ihr,mit wieviel Ethanolanteil wird er wohl ohne murren klar kommen ?
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Was denkt Ihr,mit wieviel Ethanolanteil wird er wohl ohne murren klar kommen ?
mfg trixi1262
Das müstest du schon ausprobieren. Es gibt da auch keine genaue Grenze sondern die Höchstgeschwindigkeit, die man ohre Ruckeln, fahren kann wird niedriger.
Ich hab die Erfahrung gemacht: Mit E85 pur bleibt Er nicht liegen, kann aber nur 90Kmh mit Ruckeln fahren.
Bei 1:4 (Benzin zu E85) fährt er 100Kmh ohne Ruckeln. Bei 2:3 130Kmh. und 3:2 ohne Einschränkung.
Einspritzanlage ist eine KE-Jetronic.
uiui, das klingt aber schon nach deftiger abmagerung. Passt man das an, fährt die möhre auch ihren gewöhnlichen vmax mit E85..
Was hat der clio für eine einspritzanlage? Kleinwagen anfang der 90er ist doch garantiert eine mono-jetronic. Da könntest du dir sehr günstig mit einer größeren düse und einer unterlegscheibe helfen.. 🙂
Gruß
hallo georg266 !
Was hat denn mein Clio 1, Schl.nr. 3004 und 667 für eine Einspritzanlage?
Ist das dieselbe,die du meinst ?
Hast du eine Idee
mfg
Ähnliche Themen
Hallo ,Ihr lieben Leut !
Da erwischt ihr mich jetzt auf dem völlig falschen Fuss :-((
Ich habe den Clio erst seit Oktober und nicht die leiseste Ahnung
ob das nun eine mono-jetronic oder aber eine ke-jetronic ist ?
was ist denn da der Unterschied,bzw. was bedeutet das für mich?
Grössere Düse ist klar,wegen evtl.magerlauf ,aber eine Unterlegscheibe ???
hacki,lass mich nicht dumm sterben :-))
mfg trixi1262
Mit der U-Scheibe erhöht man den Karftstoffdruck, dann gelangt mehr in den Brennraum und er magert nicht so stark ab.
Mach doch mal ein Bild von deiner Einspritzung, mit Franzosen kennen sich hier wohl die wenigsten aus dem Kopf aus^^
hallo provider !
Ein Foto kann ich jetzt machen ,aber erst heute abend zu Hause ins Netz stellen,da ich hier kein Datenkabel fürs Handy habe.
Es ist halt ein 1er Clio ,Baujahr 9/1990 , 1171ccm2 :-((
Er hat jetzt erst 73500 km runter ,da ehem.Rentnerfahrzeug
Hat mehr in der Garage gestanden,als auf der Strasse unterwegs
Mein Vorgänger hat aber den Lack usw. hingehunzt
Wurde vor mir,4 Jahre als Baustellenfahrzeug benutzt
mfg trixi1262
Ist laut wiki ein SPI. Ich glaube renault und citroen haben beide die bosch-monojetronic verbaut.
Du hast also gute karten dass das einfach mit der u-scheibe geht. Ich hätte hier auch noch eine einspritzdüse von einem 1.8l golf 2 rumfliegen. Wenn du pures E85 fahren willst... 😉
Zum thema benzindruckregler hatt ich mal im golfforum was geschrieben..
(Am besten lässt sich das identifizieren wenn du den luftfilterkasten mal aufmachst)
Wenn du wirklich eine mono hast, hätt' ich hier auch noch ein passendes einspritzventil von einem 1.8l golf 2 rumfliegen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
uiui, das klingt aber schon nach deftiger abmagerung. Passt man das an, fährt die möhre auch ihren gewöhnlichen vmax mit E85..
Das ist richtig. Die Abmagerung macht diesem Motor aber nichts. Mich beruhigt der Gedanke, dass er nicht aus geht oder kaputt geht. Und fahr auch nicht ständig an der Abmagerungsgrenze.
Die KE-Jetronic ist die, um eine elektronische Regelung erweiterte, K-Jetronic zB. aus dem Golf I GTI.
Der Plätchentrick, als Tuningmaßnahme geht nur bei der K-Jetronik, die aber wegen der fehlenden Regelung nicht E85 geeignet ist.
Bei der KE-Jetronic lässt sich der Regelbereich etwas verschieben (CO- Schraube).
Ich weiss. Du kannst die ke-jetronic davon überzeugen richtig einzuspritzen indem du am kühlmitteltemperatursensor oder am ansauglufttemperatursensor spielst. Und das geht bei der sogar richtig gut, da sie keinen fehlerspeicher hat.. dreh ich bei der mono zu schnell am poti wirds unplausibel, und das ding schaltet auf stur - benutzt einen ersatzwert.
Und der plättchentrick geht eigentlich nur bei der monojetronic, die aber eigentlich nix mit der k/ke-jetronic zu tun hat, abgesehen vom jetronic im namen 🙂
Hallo,nochmal !
Also ,bevor ich am Clio irgendwie rumfriemel,belasse ich die Halbe/halbe
Mischung erst mal.komm ja so in etwa auf einen Literpreis von ca 1,30
Ist ja beim jetztigem Preis von 1,51€ auch schon was wert,Mehrverbrauch mit inbegriffen!
Das macht bei meiner Fahrerei im Monat ca. max. 25,00€ aus
Bislang zeigt er ja keine negative Reaktion auf das Gesöff:-))
Aber trotsdem ,Danke !
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Ich weiss. Du kannst die ke-jetronic davon überzeugen richtig einzuspritzen indem du am kühlmitteltemperatursensor oder am ansauglufttemperatursensor spielst. Und das geht bei der sogar richtig gut,
Das hab ich mir schon seit zwei Jahren vorgenommen. Hab einige andere Autos fertig gemacht, da vergesse ich son Kleinkram schon mal.
Es geht aber auch so.
Was ich sagen wollte: Ob man, ohne Änderung, 1:1 fahren kann oder mehr oder weniger, hängt vom Auto ab und muß ausprobiert werden, weil die ganze Sache ziemlich neu ist und Erfahrungen, nur unvollständig, vorliegen.
Hallo,ihr lieben Leut !
Nur mal kurzes feedback
clio macht immer noch keine zicken,alles weiterhin in Ordnung.
werde mal den E85 Anteil erhöhen und weiter berichten,falls noch interesse besteht.
ansonsten zur allgem. Info
guckst du hier:
http://www.ethanol-tanken.com/index.php?dat=6
wenn nicht gestattet ??? Bitte löschen !
mfg trixi1262
einen schönen abend noch
Allen Ethanolfreunden und Forummitgliedern einen schönen guten Morgen !
Wir gestern schön erwähnt,habe ich zu meiner 60/40 Mischung nochmals 15 Liter zugetankt, 10 Ethanol und 5 Liter Normal-Benzin,kein Super !
Bei vorherigem ca. 16 Liter Tankinhalt,dürfte es sich jetzt um ca. 50/50 handeln !
Nun heute morgen die Überraschung
Aussentemperatur -1C°,Schlüsser rein und wieder sofort wieder angesprungen ,Also :-)))))
Werde für mich persönlich dieses Mischungsverhältnis beibehalten,da ich der Meinung bin,das ich so ganz gut fahre,ohne irgendwie in die Motorsteuerung eingreifen zu müssen.
Da ich mit den jetztigen km-Stand von 74004 bei dem Erwerb des Fahrzeugs sehr für Glück hatte,ich meine über 20 Jahre alt und dieser km-Stand,möchte ich mit Ethanol nicht übertreiben
Es ist rein garnix verändert worden und da ich die vom Herstellen angegebenen 155km/h sowieso nie ausfahre,max.130,so denke ich das Magerlauf kein Problem darstellen wird,hoffe ich jedenfalls !
Ich wollte es nur erwähnt haben,das mein Motor bislang ungewöhnlich gut klar kommt mit dem Gemisch.
Hoffe natürlich,das es so bleibt.
Achso,hätte ich fast vergessen,die Sache mit dem Mehrverbrauch!
Hatte vorher mit Benzin einen Durchschnitt von 6,5 Litern und Komme jetzt auf ca. 7,5, was ja wohl völlig normal ist.
Ansonsten,so habe ich das Gefühl, liegt er sehr gut am Gas,Besser als mit Benzin
mfg trixi1262
einen schönen Freitag noch und hoffe,mit meinem Link zu "Ethanol-tanken.com" ,konnte ich weiterhelfen und es ist nicht verboten
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Allen Ethanolfreunden und Forummitgliedern einen schönen guten Morgen !
Wir gestern schön erwähnt,habe ich zu meiner 60/40 Mischung nochmals 15 Liter zugetankt, 10 Ethanol und 5 Liter Normal-Benzin,kein Super !
Bei vorherigem ca. 16 Liter Tankinhalt,dürfte es sich jetzt um ca. 50/50 handeln !
Nun heute morgen die Überraschung
Aussentemperatur -1C°,Schlüsser rein und wieder sofort wieder angesprungen ,Also :-)))))
Werde für mich persönlich dieses Mischungsverhältnis beibehalten,da ich der Meinung bin,das ich so ganz gut fahre,ohne irgendwie in die Motorsteuerung eingreifen zu müssen.
Da ich mit den jetztigen km-Stand von 74004 bei dem Erwerb des Fahrzeugs sehr für Glück hatte,ich meine über 20 Jahre alt und dieser km-Stand,möchte ich mit Ethanol nicht übertreiben
Es ist rein garnix verändert worden und da ich die vom Herstellen angegebenen 155km/h sowieso nie ausfahre,max.130,so denke ich das Magerlauf kein Problem darstellen wird,hoffe ich jedenfalls !
Ich wollte es nur erwähnt haben,das mein Motor bislang ungewöhnlich gut klar kommt mit dem Gemisch.
Hoffe natürlich,das es so bleibt.
Achso,hätte ich fast vergessen,die Sache mit dem Mehrverbrauch!
Hatte vorher mit Benzin einen Durchschnitt von 6,5 Litern und Komme jetzt auf ca. 7,5, was ja wohl völlig normal ist.
Ansonsten,so habe ich das Gefühl, liegt er sehr gut am Gas,Besser als mit Benzin
mfg trixi1262
einen schönen Freitag noch und hoffe,mit meinem Link zu "Ethanol-tanken.com" ,konnte ich weiterhelfen und es ist nicht verboten
Preis in Berlin-Rudow E85 1 Liter=0,99€