(Durchschnittliche) Kosten der HU/AU ?

BMW 3er E36

Hallo. Da es hier kein allgemeines Forum gibt, stell ich die Frage einfach mal in mein Lieblingsforum 🙂

Uns zwar wüsste ich gern, wieviel die HU und AU zusammen kosten, wenn keine Mängel festgestellt werden. Gibt es da einen festen Preis, oder ist das von Tüv/Dekra-Station zu Station unterschiedlich?
Bezahlt man in freien Werkstädten mehr als in den "normalen" Räumlichkeiten der Prüfer? Oder ev sogar anders herum?

Fragen über Fragen, die ihr mir hoffentlich beantworten könnt. Ich glaube, mal gehört zu haben, dass sie so eine Überprüfung höchstens 100Euro kosten soll 😕

18 Antworten

Ein festen Preis gibt es da nicht. Bei den Prüforganisationen kostet es etwa 80,-€.
In Werkstätten ist es meist billiger, dafür kommst Du kaum ohne Reparaturen raus. Da weißt Du nie, ob die wirklich nötig waren. Es sei denn, es ist Deine Stammwerkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Ein festen Preis gibt es da nicht. Bei den Prüforganisationen kostet es etwa 80,-€.
In Werkstätten ist es meist billiger, dafür kommst Du kaum ohne Reparaturen raus. Da weißt Du nie, ob die wirklich nötig waren. Es sei denn, es ist Deine Stammwerkstatt.

Andersrum - in Werkstätten ist es meist teurer als wenn man direkt zur Prüforganisation fährt, denn die Werkstätten verdienen da mit (Arbeitsplatznutzung).

Am billigsten kommt man weg, wenn man die AU in irgend ner billigen freien Klitsche macht und HU bei GTÜ, GTS oder KÜS. Am teuersten ist beides zusammen bei TÜV oder Dekra.

letze Woche inner freien Werkstatt 79€ für HU/ AU.

Der TÜV hat feste Preise!Wie es bei allen anderen ausschaut,weiß ich ned.ATU bietet gern beides für einen sehr günstigen Betrag an,stellen aber fast grundsätzlich fest,das hier und da und eigentlich überall defekte Teile stecken,die getauscht werden müssen....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

@Gerry08: Und was denkst du, spart man da so ein, wenn man deine Variante mit der AU bei der Werkstatt  und der HU bei GTÜ durchführt?^^
...Weil 79€ ja doch schon sehr niedrig klingen 😉 Da kanns doch bald nich günstiger werden.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Andersrum - in Werkstätten ist es meist teurer als wenn man direkt zur Prüforganisation fährt, denn die Werkstätten verdienen da mit (Arbeitsplatznutzung).
Am billigsten kommt man weg, wenn man die AU in irgend ner billigen freien Klitsche macht und HU bei GTÜ, GTS oder KÜS. Am teuersten ist beides zusammen bei TÜV oder Dekra.

Hier in Berlin jedenfalls hängen an den Werkstätten überall die Schilder "HU+AU 50,-- 60,-€. Die wollen einen nur in die Werkstatt locken.

ich bin ja einer der doofen die direkt zum tüv süd fahren.die strengste bude hier in der umgebung😛da weiß ich wenigstens woran ich bin und zahle die 88€.bei pitstop ist beides für 69€ zu haben.nur das die da alles als defekt sehen.bj.98 keine mängel😁

Zitat:

Original geschrieben von Th3DooM


@Gerry08: Und was denkst du, spart man da so ein, wenn man deine Variante mit der AU bei der Werkstatt  und der HU bei GTÜ durchführt?^^
...Weil 79€ ja doch schon sehr niedrig klingen 😉 Da kanns doch bald nich günstiger werden.

Grober Richtwert für beides, wie die Leute hier erzählen, ca. 80€.

Wenn Du nun ne Freie kennst, die die AU für 25€ macht (z.B. mein Nachbar 😉), dann is zwar die HU etwas teurer, aber immer noch ca. 10€ gespart

Edit: Ooooder man läßt sich natürlich von den AT🙄- oder Pitst😮p-angeboten verlocken...

Cool. Wieder theoretisch eingespart 😁 Ich hab da so mit 100-120 Euro gerechnet. Wenn 80 ein Durchschnittswert ist, bin zufrieden^^

Danke Leute 😉

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Hier in Berlin jedenfalls hängen an den Werkstätten überall die Schilder "HU+AU 50,-- 60,-€. Die wollen einen nur in die Werkstatt locken.

😰

So verzweifelt sind die hier im Süden leider noch nicht...🙁

Klar doch....ATU bietet das so billig an....aber wenn du dich ned auskennst,biste halt für die Vorbereitung bzw. fürs TÜV tauglich bekommen auch schnell mal 500 Flocken los....

Greetz

Cap

TüV-Nord:
HU: 53,55
AU (Otto): 39,20

war letzte Woche beim TÜV (Süd):
HU: 51,00 EUR
AU: 39,50 EUR
= 90,50 EUR 🙁

Kommt auch auf das Baujahr des autos an, wenn es 2006 oder danach neu zugelassen wurde, bekommt der gar keine "richtige" AU mehr.
Da wird nur kurz ein Kabel angeschlossen und die AU Werte werden "ausgelesen".
Hab letztens für den drei Jahre alten Wagen meiner Mutter ca. 70 Euro bezahlt bei der Dekra, HU+AU.
Für meinen Compacten hab ich letzes Jahr bei der gleichen Dekra noch 85 Tacken bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen