"DPF Nachrüstung" beim 131PS TDI & Schadstoffnorm

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit zusammen,

Und zwar habe Ich mal eine Frage an euch.

Hat schon einer von euch seinen Golf oder Bora mit dem 131 PS PD Motor einen DPF nachgerüstet?

Wenn ja, wie fährt sich das auto jetzt? ist alles so wie vorher?

Und wenn man sich einen Filter einbaut, bekommt man den Golf dann BITTE mal auf EU4 Norm? Diese Frage stelle ich mir halt, weil wenn ab nächstes Jahr oder danach die EU5 Norm kommen wird, wird die Steuer für EU3 Fahrzeuge und dann noch als Diesel bestimmt heftig werden.

Würde mich über Infos und antworten freuen

Gruß Ricky

14 Antworten

soweit ich weiß bringt der partikielfilter keine bessere abgasnorm, und genau deshalb rentiert sich der partikelfilter auch nicht. auser wenn dein kat sowieso kaputt is.

MfG
Sebastian

Wenn ich die Diskussion zur Zeit richtig verstehe, dann kannst du mit einem Filter keine höhere Schadstoffnorm erreichen (keine Veränderung der KFZ-Steuer), sondern nur eine bessere Einstufung bei der Vergabe von Plaketten (für die Einfahrt in Umweltzonen).
Außerdem sollte dann doch erstmal Euro2 steigen, denn hier zahlt man zur Zeit kaum mehr als für Euro3.

Und für das Geld der Nachrüstkosten kann ich lange Strafsteuer bezahlen. Die soll einen Euro und ein paar Zerquetschte pro 100cm³ betragen.

Ich werde mit dem Filter auf jeden Fall warten und die Entwicklung erstmal betrachten.
Nachrüsten kann man jederzeit. Wenn er mal drin ist und Probleme macht oder gar nichts von der Politik kommt, ärgert man sich schwarz.

Zitat:

Original geschrieben von Sebo97***


soweit ich weiß bringt der partikielfilter keine bessere abgasnorm, und genau deshalb rentiert sich der partikelfilter auch nicht.

Genauso ist es. Die Kosten des DPF stehen in keinem sinnvollen wirtschaftlichen Verhältnis zu Nutzen, auch nicht mit der geplanten Förderung, falls diese denn nun in absehbarer Zeit einmal beschlossen werden sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Genauso ist es. Die Kosten des DPF stehen in keinem sinnvollen wirtschaftlichen Verhältnis zu Nutzen

wirtschaftlich geb ich dir da vollstens recht. aus sicht der umwelt und der menschen sieht das aber bedeutend anderes aus.

hab hier ja neulich schon nen ellenlangen beitrag zu geschrieben!

EU5 kommt nicht vor 2008, die Inhalte dafür sind ja noch nichtmal annähernd verhandelt. Es wird aber definitv eine filterung von partikel bis zu einer größe von 2.5nanometern vorgeschrieben werden (was kein deutscher partikelfilter zZ erfüllt...) und EU6 wird nen NOX-Filter verlangen, das wird richtig teuer!

Habs aber neulich schon gesagt, gerade die diesel-kleinstpartikel shcädigen den menschlichen organismus extrem. In den USA gibt es deshalb schon seo 1998 forschriften zur filterung dieser! In der EU schreit man viel in sachen umweltschutz, aber an den Bürgerschutz denkt man oftmals net...

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


Es wird aber definitv eine filterung von partikel bis zu einer größe von 2.5nanometern vorgeschrieben werden (was kein deutscher partikelfilter zZ erfüllt...)...

Das bedeutet dann ja praktisch, daß alle im Moment verbauten/verbaubaren DPF's dann schon wieder Altmetall sind...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das bedeutet dann ja praktisch, daß alle im Moment verbauten/verbaubaren DPF's dann schon wieder Altmetall sind...🙁

ja,

so habe ich das vor ner woche bei dem gastbesuch einer repräsentantin aus brüssel so verstanden.

was ich nicht verstehe, californien hat diese auflagen sei 98 für alle automobilhersteller zwingend. also was rüstet audi, bmw, benz, vw und co. dort nach um die vorschriften einzuhalten...

es existiert also etwas, nur man verbaut es in der EU net, weil nicht vorgeschrieben und man so schon kosten sparen kann...

mfg

Abend leute,

Mensch das ist ja Dumm, habe es mir aber schon gedacht das man mit dem DPF keine bessere Schadstoffnorm bekommt. Mir grausst es halt nur davor, wenn wirklich eine Erhöhung auf die Euro 3 Norm für Diesel Fahrzeuge kommt das dass Auto dann einfach in sachen Steuern nicht mehr Bezahlbar ist bmw. Rentabel!

Wisst Ihr was Ich meine?

Sprich, wenn Ich mir jetzt nochmal nen schönen Golf Variant 131 PS TDI von 2003/2004 kaufen würde mit EU3 norm und das auf einmal nächstes Jahr aufs Brutalste herauf gesetzt wird, habe Ich die A****karte 🙁

Die Strafsteuer von glaube Ich ca. 1,60€ da würde Ich nicht von Sterben, wäre ja auch Bereit einen DPF dann nachzurüsten, aber wenn sich die Schadstoffnorm nicht Verbessert, was habe Ich davon Finanziell? GARNIX 😠 leider.... Natürlich, in sachen Umwelt und Menschen ist ein DPF nicht schlecht, wie schon gesagt aber nicht fürs Finanzielle.

Echt schade....hmmmm dann muss Ich mir das echt nochmal überlegen....

Danke für eure Infos

P.S hat denn überhaupt schon jemand sich beim TDI nen DPF nachgerüstet?

Gruß Ricky

Ich werde keinen DPF Filter nachrüsten.

So wie ich es gelesen hab soll die Strafsteuer 1,20 € pro 100ccm betragen. Das wär bei einem 1.9 TDI 22,80 € pro Jahr.

Ein Filter kostet so ca. 600 €. Das heißt ich müsste 26,3 Jahre den Filter drin haben, um die 600 € wieder raus zu bekommen.

Auch wenn es 300 € Zuschuss geben soll müsste man den Filter dann immer noch 13 Jahre fahren bis er sich rechnet.

Und ich glaub kaum das einer hier im Forum in 13 oder 26 Jahren noch einen 4er TDI fährt 😁

Zitat:

was ich nicht verstehe, californien hat diese auflagen sei 98 für alle automobilhersteller zwingend. also was rüstet audi, bmw, benz, vw und co. dort nach um die vorschriften einzuhalten...

ganz einfach...

...dort werden keine Diesel-Fahrzeuge vertrieben.

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von armada


 

ganz einfach...
...dort werden keine Diesel-Fahrzeuge vertrieben.

Gruß Andre

Davon hab ich auch schon was gehört, da darfste glaub ich noch nicht mal mit einem unserer Diesel reinfahren. Oder war das in einem anderen Bundesstaat von den Amis?

PS: Interessante Beiträge bisher, könnte ich ja fast alles in meine Homepage einbinden.

Zitat:

was ich nicht verstehe, californien hat diese auflagen sei 98 für alle automobilhersteller zwingend

OffTopic: Wenn man schon über Californien redet... Wenn möglich fragt im nächsten DVD-Laden, ob die zufällig eine Kopie von "

Who killed the electric car

" zum Ausleihen haben und schaut euch diesen tollen Dokumentärfilm an.

Zitat:

Original geschrieben von CZHans


OffTopic: Wenn man schon über Californien redet... Wenn möglich fragt im nächsten DVD-Laden, ob die zufällig eine Kopie von "Who killed the electric car " zum Ausleihen haben und schaut euch diesen tollen Dokumentärfilm an.

den film kann man bestens empfehlen, haben wir uns mit der uni auch angesehen.

sehr schön ist auch "what is a cooperation" und natürlich der film "a inconvenient truth"

mfg

Moin Leute 😁,

Ich muss wieder *nerven* aber Ich möchte halt wissen, ob sich jemand einen DPF in seinem TDI nachgerüstet hat.

Ich würde gerne wissen wie sich ein Nachgerüsteter DPF bei dem auto verhält bzw. ob das Auto dann mehr Verbrauchen würde oder Unruhig laufen würde?

Gruß Ricky

Zitat:

Original geschrieben von rickybmw


Moin Leute 😁,

Ich muss wieder *nerven* aber Ich möchte halt wissen, ob sich jemand einen DPF in seinem TDI nachgerüstet hat.

Ich würde gerne wissen wie sich ein Nachgerüsteter DPF bei dem auto verhält bzw. ob das Auto dann mehr Verbrauchen würde oder Unruhig laufen würde?

Gruß Ricky

Guckst Du hier:

http://www.motor-talk.de/t1270268/f217/s/thread.html

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen