[Diskussionsrunde] VW Skandal
Was sagt ihr zu dem Skandal der die VW-Aktie gerade 20% in den Keller schickt?
Wieso hat VW sowas nötig?!
?ch bin gespannt was noch alles aufgedeckt wird, nicht nur bei VW.
Beste Antwort im Thema
Wenn jetzt hier jmd sagt dass das nur Volkswagen gemacht hat dann kann derjenige ruhig weiterträumen! Das wird nicht nur VW Gemacht haben.
488 Antworten
Was ich vorhin in den ZDF-Heute-Nachrichten als Meldung aus der heutigen VW-Personalversammlung in Wolfsburg vernommen habe, wird es wohl nicht nur mit "Softwareoptimierung" bei den Kfz mit dem EA189-Motor getan sein, sondern es werden wohl auch Veränderungen an der Hardware der Motortechnik notwendig sein um die "Schummelei" zu beseitigen.
Da bin ich ja echt mal gespannt, was auf uns Betroffene da zukommen wird!
Hier mal nachgereicht, ein Artikel der Autobild woraus hervor geht, dass bei einigen auch Hardwareeingriffe notwendig sind (runter scrollen bis "Rückruf"😉. ---> http://www.autobild.de/.../...-und-hintergruende---update-6077591.html
Es wird immer toller! VW-Chef Müller im Interview mit der FAZ, spricht davon dass "Reparatur" der betroffenen Fahrzeuge im Januar 2016 beginnen soll, und dann hoffentlich bis Ende 2016 abgeschlossen sein wird!
Wieso überhaupt Reparatur? Mein Passat ist nicht defekt, sondern durch unfähige Manager bewusst manipuliert!
Hier der Artikel online:
http://www.faz.net/.../...an-fahrzeugen-bis-2016-beheben-13842286.html
Zitat:
@pctelco schrieb am 6. Oktober 2015 um 18:45:22 Uhr:
Wieso überhaupt Reparatur? Mein Passat ist nicht defekt, sondern durch unfähige Manager bewusst manipuliert!
Alternativ kannst du es auch neudeutsch "Upgrade" nennen... 😉
Fakt ist, daß der Hersteller die Mängel abstellen muß. Wie er das dann nennt, ist eigentlich unwichtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. Oktober 2015 um 19:14:33 Uhr:
Alternativ kannst du es auch neudeutsch "Upgrade" nennen... 😉Zitat:
@pctelco schrieb am 6. Oktober 2015 um 18:45:22 Uhr:
Wieso überhaupt Reparatur? Mein Passat ist nicht defekt, sondern durch unfähige Manager bewusst manipuliert!Fakt ist, daß der Hersteller die Mängel abstellen muß. Wie er das dann nennt, ist eigentlich unwichtig.
Die Sprachregelung bei VW ist schon unverschämt - mit allen Mitteln beschönigen. VW macht einen "Service", und alle Fahrzeuge sind uneingeschränkt betriebssicher. Im Grunde muss man warnen - jeder gefahrene Kilometer macht Stickoxide mit denen "richtig" gebaute 10 km oder mehr fahren. Und statistisch sterben und leiden Menschen durch jeden VW EA189 km, die Umweltzonen werden so viel stärker belastet als gewollt. All das wird bewusst ausgelassen.
Wer also eine Alternative zum Common Rail Diesel EA189 für eine Fahrtstrecke hat - sollte den VW/Skoda ect. stehen lassen.
VW ist dabei - ich glaube nur, was ich sehe. der Auspuff lässt den Schal in der Werbung weiß - Zu glauben was zu sehen ist - ist nicht der Weg zur Wahrheit. Besser dem glauben der vertrauenswürdig ist, der sagt, er ist das Leben du die Wahrheit - Jesus Christus. Aber die Abgase sind Clean weil der Schal weiß bleibt - lächerlich und daneben.
Oh Mann.
1. Lässt der weiße Schal lediglich Rückschlüsse auf die Rußemissionen zu, und die es in der Schummeldebatte gar nicht geht. geht. Bei den sogenannten Umweltzonen geht es auch nur um Feinsten/Ruß/Partikel.
Aber pauschale Rundumschläge sind ja immer einfacher als eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema.
2. In aktuellen Publikationen finden sich erste Übersichten hinsichtlich der tatsächlichen NOX Emissionen von EU6 Dieselfahrzeugen diverser Hersteller. Lesen und alle nach der Logik von @Frank1962 alle stehen lassen, zu allererst die Familienkombis von Volvo und die SUV von Nissan. Dann stattdessen in einen fetten US Benziner steigen und deutlich weniger NOX, dafür aber deutlich mehr CO2 und unverbrannte Kohlenwasserstoffe in die urbane Atmosphäre blasen, das schont Leben.
Ja, @Frank1962, das war jetzt mindestens so polemisch wie Dein Beitrag.
CO2 und NOx Belastungen sind eine Sache. Fuer mich zaehlen auch Sachen wie Geruchsbelastung. Ich war gerade eine Woche in Italien und dort scheint rein gefuehlsmaessig jedes Fahrzeug was groesser als ein VW Polo ist mit einen Dieselmotor ausgeruestet zu sein. Und selbst bei den Kleinwagen gibt es noch viele Diesel.
In den groesseren Staedten stinkt es daher nach Dieselabgasen wie ich es von hier in USA nicht gewoehnt bin. Ich empfand das als ausserst unangenehm. Da bin ich froh, dass es bei uns kaum Diesel PKW auf den Strassen gibt.
Stimmt, aus Benzinern kommt nur Weihwasser und Alpenluft.
Mensch deswegen die vielen dicken V8 da drüben, die machen viel gute Luft.
Das Thema Softwareupdate beim 2.0 TDI CR und darauffolgende plötzliche Leistungseinbußen und reduzierte PS scheint ja gar nicht so neu zu sein.
Auto Bild hat sich mit dem Thema 2009 schon einmal beschäftigt, da Kundenreklamationen von VW ignoriert bzw als völlig normal abgetan wurden.
http://www.autobild.de/.../leistungsverlust-beim-vw-tiguan-993204.html
Hier im Forum wurde scheinbar auch schon darüber gesprochen, hab jetzt aber nur ein pic und keine lust mehr zu suchen. Vielleicht wirds ja ihr fündig.
Freu mich schon auf das update ^^
Ich entfern dann mein TDI quattro und in gleicher Schriftart kommt ein "TDI kastriert" drauf. 😁
Zitat:
Die Sprachregelung bei VW ist schon unverschämt - mit allen Mitteln beschönigen. VW macht einen "Service", und alle Fahrzeuge sind uneingeschränkt betriebssicher. Im Grunde muss man warnen - jeder gefahrene Kilometer macht Stickoxide mit denen "richtig" gebaute 10 km oder mehr fahren. Und statistisch sterben und leiden Menschen durch jeden VW EA189 km, die Umweltzonen werden so viel stärker belastet als gewollt. All das wird bewusst ausgelassen.
Wer also eine Alternative zum Common Rail Diesel EA189 für eine Fahrtstrecke hat - sollte den VW/Skoda ect. stehen lassen.
VW ist dabei - ich glaube nur, was ich sehe. der Auspuff lässt den Schal in der Werbung weiß - Zu glauben was zu sehen ist - ist nicht der Weg zur Wahrheit. Besser dem glauben der vertrauenswürdig ist, der sagt, er ist das Leben du die Wahrheit - Jesus Christus. Aber die Abgase sind Clean weil der Schal weiß bleibt - lächerlich und daneben.
Mensch, jetzt werdet nicht unsachlich. Das sind ja schon Argumente, die mit einem gesunden Menschenverstand nichts mehr zu tun haben. Sorry.
Ja es sterben Menschen, jeden Tag. Wahrscheinlich mehr beim Rauchen, beim normalen Auto- und Motorradfahren und hin und wieder verunglücken Flugzeuge und Schiffe. Dann verbieten wir doch einfach gleich alles, dann muss hierbei niemand zu schaden kommen.
Vor allem gibt es zig Autos, die wahrscheinlich noch mehr Stickoxide ausstoßen und völlig legal herumfahren, weil sie eben älter sind und zu einem Zeitpunkt zugelassen wurden, wo es die strengeren Werte noch nicht gab. Die müssten dann doch sofort verboten werden!
Und die Benziner, vor allem die Hubraumstarken in USA, die sind natürlich alle umweltfreundlich 😕
Dass die Dieselmanipulationen nicht ok sind, da sind wir uns alle einig. Aber warum wird das denn jetzt erst alles bekannt? Stecken da vielleicht wirtschaftliche Interessen der USA dahinter? Man munkelt es.
Also reicht es doch, wenn die USA hier die Hetzkampagne starten, müssen wir uns doch nicht auch noch dran beteiligen.
Gruß Axel
Schon mal die NOx Werte nach Eu-Norm bei den LKW angeschaut? Müsste man ja sofort verbieten - da müssten ja zigtausend Menschen dran sterben....
Ich hab am Montag einfach mal eine Mail an den Audi Kundenservice geschickt... Mein Wagen ist betroffen wie es weitergeht vorallem in Bezug auf Mehrverbrauch/Leistungsminderung etc... Bekam gestern Abend eine sehr freundliche eMail wo nach meiner Telefonnummer gefragt wurde - man würde das gerne am Telefon besprechen... Bin ja gespannt
Zitat:
@poison81 schrieb am 6. Oktober 2015 um 23:10:13 Uhr:
Stimmt, aus Benzinern kommt nur Weihwasser und Alpenluft.
Mensch deswegen die vielen dicken V8 da drüben, die machen viel gute Luft.
Genau ... , die machen gesunde Abgase
... wie mit dem parfüm-freien Tabak - das ist auch der gesunde Tabakqualm
Hallo,
Von Januar 2016 bis Ende 2016 sollen also alle 2,8 Millionen von der Manipulation betroffenen VW-Diesel durch einen Werkstattaufenthalt "sauber" gemacht werden. Dabei ist noch nicht klar wie zeitaufwändig diese Nacharbeiten werden.
So weit die bekannt gemachten Fakten.
Bei typischen rund 280 Arbeitstagen im Jahr (je nach Betrachtung der Samstage als volle oder halbe Tage und der verschiedenen Feiertage auch mehr oder weniger) wären das 10.000 Fahrzeuge die von VW-Servicepartnern PRO TAG bearbeitet werden müssen.
Zusätzlich zu allen bisherigen Aufgaben der Servicepartner.
Ich bin gespannt, wie das gehen soll!!!
Viele Grüße
Harald
Zitat:
@OrangeFamily schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:36:19 Uhr:
Ich bin gespannt, wie das gehen soll!!!Viele Grüße
Harald
Du vergisst, dass der Fachkräftemangel ja 2016 auch nicht mehr existiert.
;-)
Mal schauen was VW morgen vorlegt, dann kann man weiter spekulieren.