(Diesel) Turboloch bei ca 2000-2200 Umdrehungen, Gang ist egal

VW Golf 4 (1J)

moin moin,

wenn der motor warm ist, ich die gänge fix hochziehe, ruckt es bei 2000-2200 umdrehungen. die leistung setztt minimal spürbar etwas aus, kommt dann wieder. der gang ist egal.
ist dies nun das turboloch?? oder sollte ich mal genauer schaun???

besten dank an euch

AJM, 128.000km, bora limousine. farbe silber 😉😁

76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


ja da schau her, sonst wurde mir immer gesagt pierburg passt nicht beim axr z.b. steht auch nicht in ebay drin?!
Wer erzählt das den?

teiledealer. da sie den axr nie in pierburg vergleichslisten finden konnten

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Wer erzählt das den?

teiledealer. da sie den axr nie in pierburg vergleichslisten finden konnten

Die haben auch net immer Ahnung...

Schau mal bei dem Ebay Link unter Polo 9n oder Audi A3 8L1, dort steht der AXR aufgelistet 😉

Was mir wiederrum sagt, das nicht alle immer Ahnung haben, da der AXR ja auch im Golf verbaut wurde, was auch nicht immer jeder weiß...

dann bin ich ja beruhigt, das ich mir schon 2mal einen bosch habe kaufen "müssen"..........😠

Zitat:

Original geschrieben von schmittlein


dann bin ich ja beruhigt, das ich mir schon 2mal einen bosch habe kaufen "müssen"..........😠

Wie gesagt, der Pierburg hat den gleichen Messbereich. Da es bei meinem Teiledealer für den ALH einen Pierburg gibt mit exakt der Pierburgnummer wie in dem Ebay Link. Da alle TDI's einschließlich (mit außnahme des 131PS und 150PS Motor's) der 115PS Motor mit dem gleichen Bosch LMM ausgestattet sind, kann man den Pierbierg auch getrosst in jedem AXR fahren...

Ähnliche Themen

hättest mir das mal eher sagen können. den ich habe extra anch pierburg gefragt, aber nein nein und bla bla passt nicht, tja dann musste ich wüeder bosch nehmen. beim nächsten passiert das nicht

Hättest mich ja mal eher Fragen können 😉 😁

Und billiger wie bei Ebay über einen Händler bekommste ihn net... Beim Teiledealer um die Ecke kostet der Sensor (ohne Rohr) im Schnitt ca.75€
Bei Bosch bezahlt man ja noch das Rohr mit, was abseluter blödsinn ist. Geldmacherei ist das von Bosch...
Ein Schlitzschraubendreher mit Einkerbung in der Mitte reichen aus, um die zwei Schrauben zu lösen...

oder eingünstiger BIT-satz ausm baumarkt🙂

mal zurück zu meiner frage: gibt es einen unterschied, mit einem größeren/stärkern LMM??

Dann mußte aber ein Bit Satz mit innen Loch Torx haben, weiß aber gerade nicht, obs ein 5er oder 6er war...

Du wirst kein Unterschied merken (außer das er wieder so geht wie er soll)... Hab den Pierburg bei mir drin...

Die "Leistungssteigerung" die nachgesagt wurde ist abseluter humbuck. Wenn du den Pierburg LMM drin hast, wirst du merken das der Wagen besser geht. Du hast aber keine Mehrleistung. Lediglich deine Volle Leistung, die du über die Zeit auf Grund eines Schwächelden LMM's verloren hast...

Schön, daß er wieder gut läuft.
OT:
Du bist einer der wenigen, die den 115 PS (AJM), 130 PS (ASZ?) und den
VP 110 PS (ASV?) im direkten Vergleich (in der Familie) haben. Du
könntest ja mal erzählen, was Dir im direkten Vergleich so auffällt:
Ansprechverhalten, Verbrauch, Reparaturhistorie, alles , was Dir einfällt. 🙂
End OT.

Grüße Klaus

Also noch zu dagen ist aber dass der Pierburg eine andere Kennliie hat als der originale Bosch und deshalb die Motorcharakteristik ein bisschen verändert wird. Dies bedeutet in den mietsen Fällen dass der Turbo in den meisten Fällen ein bisschen später anspricht dafür aber ruckartiger.🙂
Falls man eine andere Software (Chip) auf dem Steuergerät ist, dann kann der Tuner allerdings den Pierburg in der Software berücksichtigen.

MfG

Moin,

wenn ich das richtig verstehe geht der LMM so langsam in die Knie.
Ich habe den Bora 115PS jetzt ca. ein halbes Jahr. Ich dachte immer das es ein Turboloch bei mir wäre bei ca. 1900 Umdrehungen, da setzt er auch so kurz mit der Beschleunigung aus (nur vom 4 bis zum 6 Gang) geht dann aber normal weiter. Erreicht auch ohne Probleme die Endgeschwindigkeit. Aber wie ich jetzt schon öfters gelesen habe, hat das Fahrzeug eingentlich gar kein Turboloch oder etwa doch??
Vermutlich hattet ihr das Thema schon 1000 mal durch aber wäre trotzdem mal nett wenn mir jemand dazu eine Antwort schreibt. Weil ohne konkreten Grund will ich den LMM nicht tauschen da er ja auch nicht gerade 5 Euro kostet.

Gruß und Danke
André

Ein Turboloch hat jeder Turbomotor in irgendeiner Weise ausser die Kompressor + Turbo Motoren (alla Golf 5 GT) haben an und für sich fast Keines. Das Turboloch sind eigentlich die Drehzahlen in denen der Turbo noch nicht den korrekten Ladedruck aufbauen kann weil die Abgase des Motors die Turbine noch nicht wirklich auf Schwung bringen können. Das heist untertourig bis ca. 1600-1800 rpm. Ein Kompressor z.B. wird mittels Riemen angetrieben daher produziert er schon ab geringen Drehzahlen den Druck.

Falls ich mich jetzt irgendwo vertan habe bitte ich mich zu korrigieren.🙂

MfG

Danke für die Antwort.
Also würde es jetzt in meinem Fall auch auf einen defekt LMM eher deuten??
Schädlich für den Motor ist aber ein schwächelnder LMM aber nicht oder??

Schädlich ist es nicht wirklich der Motor hat mit defektem LMM halt nicht die ganze Leistung die er erbringen kann. Du kannst einmal Testweise versuchen denn LMM mittels Isopropanol Alkohol zu reinigen. Bremsenreiniger geht auch, den haben warscheinlich die meisten eher zu Hause. Sollte der Motor dann ein bisschen besser ansprechen bzw. beschleunigen dann ists zu 90% der LMM.

MfG

Danke für den Tipp, ich werde es mal versuchen.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen