?Details zu typischen Schwachstellen?
Ab und zu werden hier typische Schwachstellen des E36 aufgezählt, könnt Ihr mir dazu ein paar Details geben, damit ich die bei meinem Schätzchen im Auge behalten kann?
1)
z.B. "Querlenker-Seuche"an Vorderachse. Wie merkt man das? Verbiegt sich der sich der Querlenker oder sind nur die Buchsen zu schwach und geben mit der Zeit nach? Tritt das Problem nur bei "härterer" Gangart auf oder auch bei Cruisern? Was kostet die Reparatur beim freundlichen?
2)
"Traggelenk defekt" Vorderachse
was ist das für ein Bauteil, wie sieht das aus? Kann es sein, dass mein Compact keines hat?
Wie merkt man, dass es defekt ist?
3)
"Stützlager Hinterachse"
Tritt das PRoblem auch beim Compact mit der Schräglenker-Achse auf? Wo sitzen die Stützlager beim Compact?
4)
Bei der Korrosion scheint der Compact besonders im Bereich Tankdeckel / Radlauf hinten rechts empfindlich zu sein. Gibt es noch weitere Stellen, die man besonders im Auge behalten sollte, evtl. da, wo man nicht so leicht hinsieht?
Würde mich sehr über eure Tipps freuen, auch über weitere Hinweise auf typische Schwachstellen.
Besten Dank im Voraus!
Grüße
Johnny (323 tiA)
22 Antworten
Wie alt bist du denn sunnyboy wenn ich fragen darf 😉
Nee Spaß.
Also habe mich zu 90% entschieden.
Werd mir einen silbernen 318tds bj. 1998 mit 165000km mit Klima und sitzheizung.
Angst oder besser die 10% machen mir nur die 66kw.
Zieht er echt so schlecht und was schafft er denn ohne zu qäulen/mit quälen, spitze.
Vielen Dank nochmal an alle
Wenn du jetzt schon diese "Angst" hast,dann such weiter nach nem ordentlich motorisierten E36.....
Kanst du keine Probefahrt machen,bevor du den Wagen kaufst? 😕
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dann hat dieser ATU sich das Spezialwerkzeug,das auch BMW verwendet,zugelegt.
Gibts ned bei allen.....Greetz
Cap
so eine Presse hat jede Werkstatt.
bei 85% aller Fahrzeuge sind die lager so eingepresst.
nix SPEZIALWERKZEUG.
BMW ist da nix besonderes und die technik gabs schon beim Manta und E30 und Kadett etc.
ist immernoch das gleiche einpressen.
lasst euch bloß nicht immer son scheiß in der Werkstatt erzählen.
Die wollen nur verdienen und immer das größtmögliche.
Ähnliche Themen
Dann kannst du mir sicher erklären,warum der ATU in Bretten 4 Stunden und 170€ für den Wechsel der Radführungs(Trag-)gelenke braucht,wenn die diese Presse haben.....🙄
Und das is ned die einzige Werkstatt,die den gesamten Querlenker ausbaut,um das Gelenk zu wechseln......aber ich hab ja keine Ahnung.....
Greetz
Cap
kauf dir doch nen 318 tds.
1. hab ich auch einen 🙂
2. sehr zuverlässig und wirklich sparsam, hab ihn zwei jahre, fahre kurz und langstrecken und hat nur einen quietschenden sitz und die traggelenke
3. bin ich noch niiieeee von der polizei aufgehalten worden 🙂
und 4. hat der einen guten wiederverkaufswert, selbst wenn er mehr kilometer hat, da er nicht viel ps hat und da eine grosse nachfrage besteht (meine erfahrung)
aber vielleicht nicht in silber wegen rost und so
Zitat:
Original geschrieben von FlatericXXL
Wie alt bist du denn sunnyboy wenn ich fragen darf 😉
Nee Spaß.....
Ich bin jetzt 25...🙂 Das an der Grenze war vor 2 Jahren...