...das war mein dicker...
seht in euch nochmal gut an in meiner signatur! das war einmal mein treuer, geliebter (sofern man das so nennen kann) Audi A6 Avant Quattro 3.0 TDI. jetzt ist er ein gutes stück kürzer.
wie das?
ich stehe nichtsahnend mit links gesetztem blinker auf der straße und warte, bis ich abbiegen kann und sehe noch im innenspiegel was auftauchen, bevor ich 20-30 meter weiter vorne wieder zum stehen komme. eine "ich nix haben schauen machen" ist mir absolut ungebremst (!) mit mind. 50 km/h hinten reingedonnert. der polizist hat später noch festgehalten, dass sie noch den 4. gang eingelegt hatte.
hinten ist nicht mehr viel von der ursprünglichen heckform zu erkennen, die hinteren beiden türen passen nicht mehr und die hat's auch wie man an den spuren sehen konnte kurz gegen die vorderen türen geschoben. da stimmen die spalte nun auch nicht mehr so ganz. ist also auch was verschoben. ich vermute (und hoffe), dass sich das nicht mehr richten lassen wird. fotos habe ich gemacht, kann ich später vielleicht noch reinstellen, wenn ihr mir genügend beileid gestiftet habt.. 😉
der kofferraum sah von innen aus wie ein schlachtfeld, als wir von vorne reinkriechen mussten um den abschlepphaken zu holen. da lag viiiel plastik und blech in kleinen stücken rum.. die befestigungsschienen hat's auch rausgerissen usw.
mir ist gott sei dank nichts passiert (angeschnallt, kopfstützen richtig eingestellt) - es sei denn, es kommt noch ein schleudertrauma nach. der frau hinten "daumen schmerzen machen, müssen krankenhaus". der airbag und der alte mercedes haben da wohl auch schlimmeres verhindert
es ist aber hoch interessant, was da technisch so alles passiert bei so einem crash im A6. der motor hat sich sofort selbst abgestellt. die warnblinkanlage ist von selbst angegangen. der sicherheitsgurt hat nicht mehr aufgerollt, der muss auch aktiv was gemacht haben. mein sitz war weiter hinten. ob ungewollt oder als aktiver "puffer" für den aufprall weiß ich nicht. eine gelbe warnlampe (sah aus wie ein motorblock oder so..) hat geleuchtet und der motor ließ sich nicht mehr starten. muss ein sicherheitsprogramm sein. die parkbremse hat zwar hörbar angezogen auf dem abschleppwagen, die leuchte am taster hat danach aber nur geblinkt. vielleicht weil hinten die parkbremse kaputt war. die karosserie stand jedenfalls am rad an. die DWA-knöpfe, an der fahrertür haben ebenfalls ein bisschen rumgeblinkt, als ich sie auf dem abschleppwagen deaktivieren wollte.
irgendwo im beifahrerfußraum habe ich dann noch zwei runde plastikteile gesehen von denen ich mir auf die schnelle nicht erklären konnte, woher die kamen. lagen gleich neben meiner sonnenbrille, die ich vor dem crash noch aufhatte.. 🙄
nun denn, jetzt hab' ich mal einen A4 bis am montag weitergeschaut wird, was passiert.
🙁 🙁 🙁
124 Antworten
Noch mal zu den Aufkäufern, versuch es in jedem Fall bei autoscout24.de und mobile.de
Da stand unser Unfall-A6 auch drin und wir konnten uns vor Anrufen kaum retten
@realSMILEY
Wurde (wird) Deiner nun Repariert ?
^schlag dir vor repariere das auto in polen oder billig lohnländer und dann kannst du bils geld vom dem schaden behalten!^^
war bei meinem audi auch so aber ich konnte fahren!^^
man sollte es nicht glauben, aber ich bin noch immer mit versicherung, gutachten, etc. dran.
sollte aber jeden moment entschieden sein.. *seufz*
habe mich inzwischen entschlossen, den händler zu wechseln. eine schiere frechheit, was die mir für karren als leihauto geben und wie schamlos die durch die gegend lügen. schon unglaublich, wie dumm so mancher 🙂 sein kann. hätte er sich normal angestellt, wäre ich nie auf die idee gekommen, den händler bei einem neuen fahrzeug zu wechseln.. 🙄 nun such ich mir einen freundlichen in deutschland.
Ähnliche Themen
ja die deutschen sind nett und sehr zuvorkommend!^^
als ich bei meinem Audi in den garantie jahren probleme hatte bekam ich auch immer kostenlose leihautos.
hoffentlich wird die sache schnell geklärt.
und mein bei Leid sry das ich es davor nicht geschrieben habe.
aber lustig bei der FIS anzeige Kofferraum hintere türen meldet er nicht geschlossen.^^
aber Die LED Optik schaut hammer aus.
naja berichte schön von dein weiteren Schritte
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
man sollte es nicht glauben, aber ich bin noch immer mit versicherung, gutachten, etc. dran.
sollte aber jeden moment entschieden sein.. *seufz*
habe mich inzwischen entschlossen, den händler zu wechseln. eine schiere frechheit, was die mir für karren als leihauto geben und wie schamlos die durch die gegend lügen. schon unglaublich, wie dumm so mancher 🙂 sein kann. hätte er sich normal angestellt, wäre ich nie auf die idee gekommen, den händler bei einem neuen fahrzeug zu wechseln.. 🙄 nun such ich mir einen freundlichen in deutschland.
Ich denke du kannst ruhig noch mal den Namen der Werkstatt nennen, damit andere gleich gewarnt sind.
Grüße Axel
Dabei dachte ich, wäre das mit einem Leihwagen nach Unfall klar geregelt. Ist das nicht eine Klasse tiefer? Du kannst doch sicher nach Hertz & Co. fahren und dir selber einen passenden Wagen leihen...
Wünsche dir weiterhin viel Glück, Geduld und den besten Anwalt.
Hi, auch von mir mein Beleid.
Hatte 2003 einen nagelneuen A3, 2500km drauf, 4 Wochen alt und ein Jäger rammt mich von einem Feldweg aus weil er Wildschweine verfolgt hat, von der Seiet. 12.500€ Schaden.
Achse hat zum Glück nichts gehabt. Da wir eine Autowerkstatt daheim haben, wurde das hier fachgerecht repariert und man hat danach nichts! angesehen. Wenn dein freundlicher kein Bock auf Reparatur hat, kannst ruhig vorbeikommen ;-)
Der Name der Werkstatt ist ganz leicht auf den Fotos zu finden. Selbst schuld, wenn die das da raufpappen! ;D 😉
DG17 hat ja auch schon in diesem Thread zu der Leihwagenpolitik eben dieses Händlers was geschrieben.
Auf jede Nachfrage hin werde ich vollgejammert, dass alle Autos weg sind und die Verkäufer selbst schon mit blauen Nummern fahren. Tja, selbst wenn das stimmt.. (bin da schon ein paar mal vorbeigefahren, da waren immer Autos mit der Werbung vom Autohaus aufm Parkplatz) ..dann bleibt noch immer die Frage, nach welchen Kriterien die bestehenden (vielen) Fahrzeuge vergeben werden.
Und wenn sie halt meinen, sie geben lieber einem 50jährigen, der mal einen Golf gekauft hat einen Passat oder besser als Leihauto, als einem 27jährigen, der innert ein paar Monaten zwei vollausgestattete A6 kauft (oder eben auch nicht), dann kann ich den Leuten auch nicht weiterhelfen.
Der Verkäufer (der neue Chef ist sich zu schade für persönliche Betreuung) will mir seit dem Unfall einen Q7 schmackhaft machen. Ich habe ihm mehrfach gesagt, ohne Probefahrt könne ich das nicht entscheiden. Tja. Wer in 7 Wochen keinen Q7 für eine kurze Spritztour zur Verfügung stellen kann, braucht auch keinen verkaufen.
So, wieder ein wenig Ärger abgelassen. Könnte noch viel mehr schreiben.. 🙄 😉
was hat sich in den letzen 2 wochen getan?
Unterm Strich leider nicht viel. Die gegnerische Versicherung hat noch ein Gutachten über die voraussichtliche Wertminderung erhalten. Wir wollten ja, dass diese auch bei einer nicht erfolgten Reparatur ausbezahlt wird. Aus diesem Gutachten geht eigenartigerweise ein niedrigerer Wiederbeschaffungswert als aus den vorangehenden Gutachten hervor. Ich versuche noch, dem auf den Grund zu gehen.
Weiters hat die geg. Versicherung noch eine Bestätigung über die Vorschadenfreiheit verlangt. Das Fahrzeug ist jedoch nicht vorschadenfrei, da mir schon einmal eine Studentin hinten reingeknallt ist. War ca. 4.500,- Schaden glaube ich und 950,- Euro Wertminderung. Die Porsche Versicherung (meine Kakso) meint nun, dass nach dieser "neuen Erkenntnis" (hallo??) keine Auszahlung der Wertminderung zu erwarten ist.
Somit ist die Porsche Bank/Versicherung derzeit der Ansicht, dass es mich kulanterweise (nochmals: hallo??) EUR 10.000,- kosten soll, um die Kiste loszuwerden. Ansonsten wird repariert und der Kunde darf weiterhin für die selbe Leasingrate mit einem geflickten Karosserietotalschaden noch 4 Jahre weiterfanten.
Dies ist der aktuelle, leidige Stand der Dinge. Unser Anwalt ist bis Mittwoch im Urlaub, danach werde ich ihn gleich wieder kontaktieren.
Wenn ich mich nämlich auf den Wiederbeschaffungswert des neuesten Wertminderungsgutachtens berufe, so ist Wrackwert+Schaden größer als der Wert des Fahrzeugs. Sollte doch somit als Totalschaden eingefordert werden können? Was meint ihr dazu?
Autsch. War der Vorschaden angegeben bei der Versicherung und bei der Kalkulation der Kosten? Wenn nicht, warm anziehen. Da kann sich die Versicherung nämlich auf die Warte zurückziehen, dass Du versucht hast sie über den Tisch zu ziehen, und das wird unangenehm.
Abgesehen davon hat ein Vorschaden (der wahrscheinlich inkl. Wertminderung schon ausbezahlt wurde??) ja auch einen Einfluss auf den Restwert des Fahrzeugs, und damit bist Du schneller bei einem wirtschaftlichen Totalschaden - dann aber mit niedrigerem Wiederbeschaffungswert.
Hoffentlich ist Dein Anwalt bald wieder da, das hört sich nach einer längeren Geschichte an.
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Autsch. War der Vorschaden angegeben bei der Versicherung und bei der Kalkulation der Kosten? Wenn nicht, warm anziehen. Da kann sich die Versicherung nämlich auf die Warte zurückziehen, dass Du versucht hast sie über den Tisch zu ziehen, und das wird unangenehm.
Abgesehen davon hat ein Vorschaden (der wahrscheinlich inkl. Wertminderung schon ausbezahlt wurde??) ja auch einen Einfluss auf den Restwert des Fahrzeugs, und damit bist Du schneller bei einem wirtschaftlichen Totalschaden - dann aber mit niedrigerem Wiederbeschaffungswert.
Hoffentlich ist Dein Anwalt bald wieder da, das hört sich nach einer längeren Geschichte an.
Das IST bereits eine längere geschichte... 😉
Da der vorangegangene Schaden von der Kasko übernommen und anschließend von der geg. Haftpflicht eingefordert wurde, ist das nicht mein Bier. Ich habe nur den neuerlichen Schaden an die Kasko gemeldet, welche sich dann um die Abwicklung gekümmert hat. Die Wertminderung haben die auch selbst eingesackt, davon habe ich nur jetzt durch Zufall erfahren. Also verschwiegen wurde da garnix.. Zumindest nicht von mir. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
Das IST bereits eine längere geschichte... 😉
Da der vorangegangene Schaden von der Kasko übernommen und anschließend von der geg. Haftpflicht eingefordert wurde, ist das nicht mein Bier. Ich habe nur den neuerlichen Schaden an die Kasko gemeldet, welche sich dann um die Abwicklung gekümmert hat. Die Wertminderung haben die auch selbst eingesackt, davon habe ich nur jetzt durch Zufall erfahren. Also verschwiegen wurde da garnix.. Zumindest nicht von mir. 🙂
Das ist schon mal gut so. Wenn die Versicherung die ganzen Daten hat und dann nicht der gegnerischen Versicherung meldet, dann ist das nicht Dein Bier.
Ich drück Dir mal die Daumen...😉
Das ist für ein heutiges Auto wohl kein Problem wenn es mit 50kmh von vorne, Seite oder von Hinten gerammt wird.
Aber übersteht mal einen Crash wo man mit 80kmh in den Graben fährt und sich dann noch überschlägt. Und das mit einem Corsa bj93 ohne Airbags, Das ist meiner Schwester vor ein paar Monaten passiert...