...das war mein dicker...
seht in euch nochmal gut an in meiner signatur! das war einmal mein treuer, geliebter (sofern man das so nennen kann) Audi A6 Avant Quattro 3.0 TDI. jetzt ist er ein gutes stück kürzer.
wie das?
ich stehe nichtsahnend mit links gesetztem blinker auf der straße und warte, bis ich abbiegen kann und sehe noch im innenspiegel was auftauchen, bevor ich 20-30 meter weiter vorne wieder zum stehen komme. eine "ich nix haben schauen machen" ist mir absolut ungebremst (!) mit mind. 50 km/h hinten reingedonnert. der polizist hat später noch festgehalten, dass sie noch den 4. gang eingelegt hatte.
hinten ist nicht mehr viel von der ursprünglichen heckform zu erkennen, die hinteren beiden türen passen nicht mehr und die hat's auch wie man an den spuren sehen konnte kurz gegen die vorderen türen geschoben. da stimmen die spalte nun auch nicht mehr so ganz. ist also auch was verschoben. ich vermute (und hoffe), dass sich das nicht mehr richten lassen wird. fotos habe ich gemacht, kann ich später vielleicht noch reinstellen, wenn ihr mir genügend beileid gestiftet habt.. 😉
der kofferraum sah von innen aus wie ein schlachtfeld, als wir von vorne reinkriechen mussten um den abschlepphaken zu holen. da lag viiiel plastik und blech in kleinen stücken rum.. die befestigungsschienen hat's auch rausgerissen usw.
mir ist gott sei dank nichts passiert (angeschnallt, kopfstützen richtig eingestellt) - es sei denn, es kommt noch ein schleudertrauma nach. der frau hinten "daumen schmerzen machen, müssen krankenhaus". der airbag und der alte mercedes haben da wohl auch schlimmeres verhindert
es ist aber hoch interessant, was da technisch so alles passiert bei so einem crash im A6. der motor hat sich sofort selbst abgestellt. die warnblinkanlage ist von selbst angegangen. der sicherheitsgurt hat nicht mehr aufgerollt, der muss auch aktiv was gemacht haben. mein sitz war weiter hinten. ob ungewollt oder als aktiver "puffer" für den aufprall weiß ich nicht. eine gelbe warnlampe (sah aus wie ein motorblock oder so..) hat geleuchtet und der motor ließ sich nicht mehr starten. muss ein sicherheitsprogramm sein. die parkbremse hat zwar hörbar angezogen auf dem abschleppwagen, die leuchte am taster hat danach aber nur geblinkt. vielleicht weil hinten die parkbremse kaputt war. die karosserie stand jedenfalls am rad an. die DWA-knöpfe, an der fahrertür haben ebenfalls ein bisschen rumgeblinkt, als ich sie auf dem abschleppwagen deaktivieren wollte.
irgendwo im beifahrerfußraum habe ich dann noch zwei runde plastikteile gesehen von denen ich mir auf die schnelle nicht erklären konnte, woher die kamen. lagen gleich neben meiner sonnenbrille, die ich vor dem crash noch aufhatte.. 🙄
nun denn, jetzt hab' ich mal einen A4 bis am montag weitergeschaut wird, was passiert.
🙁 🙁 🙁
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
so, habe die fotos mal online gestellt. komisch, auf bildern sieht's gar nicht so wild aus wie in echt. die wahrheit liegt wohl irgendwo in der mitte. man beachte übrigens auch die verformung des daches - zu erkennen, wenn man auf die eigentlich völlig gerade zu spiegelnden linien achtet. war schwer zu fotografieren.
Hier geht's zu den Fotos
bin gespannt, was ihr dazu sagt. ist der gute noch zu retten?
Was mir auffällt: Wäscht und poliert man in Österreich die Autos immer direkt nach dem Crash, oder kurz davon? :-)
bis denne
genne
Was ich zu dem Unfall mal noch anmerken wollte. Ich hatte 2000 einen ähnlichen Unfall. Hatte mir aus Florida ein schönes Nummernschild als Souvenir mitgebracht, das steckte immer an der Heckscheibe. Bei dem Aufprall von hinten kam das Ding angeflogen und ging wie ein Messer vorne wieder raus, zum Glück an unseren Köpfen vorbei und hat niemand getroffen. Seit dem gibt es bei mir im Auto nix mehr was sich in solchen Situationen selbstständig machen kann.
Gruß Gert
@bommel
och, der teller voll mit kuchen und die pet-flasche auf dem beifahrersitz sind erstaunlicherweise ganz einfach "sitzen geblieben". hauptsache was leckeres zum essen dabei, während man auf den abschleppdienst wartet.. 😉
@genne
freilich, immer waschen, raussaugen und volltanken vor einem unfall, wie steht man denn sonst auf den fotos danach da? 😁
Hallo RealSmiley,
schön, dass dir dein "echtes Lachen" auch in solchen Situationen nicht vergeht... 😉
Auch von mir herzliches Beileid. Ich denke (und hoffe), da ist wohl nicht mehr viel zu machen an deiner Karosse - da ist so ziemlich alles verzogen... Das bekommt der beste Mechaniker nicht mehr gerade gebogen.
Wenn die nette Dame aber tatsächlich mit 50 Sachen hinten reinrauschte - alle Achtung! Man sieht es deinem Dicken wirklich nicht an. Und die lieben Rückleuchten strahlen noch wie am ersten Tag, sogar die Nummernschildbeleuchtung geht noch als wäre nix gewesen... 😁
Aber am wichtigsten ist doch, dass dir nix passiert ist und dir hoffentlich auch gesundheitliche Spätfolgen erspart bleiben.
Noch mal mein Beileid und liebe Grüße,
Marco
P.S.: Nach einer solchen Erfahrung ist man doch regelrecht gezwungen, als nächstes Auto wieder einen A6 zu nehmen... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
sogar die Nummernschildbeleuchtung geht noch als wäre nix gewesen... 😁
...
P.S.: Nach einer solchen Erfahrung ist man doch regelrecht gezwungen, als nächstes Auto wieder einen A6 zu nehmen... 😉
nur die rechte, die linke ist kaputt 😉
Einen A6, oder einen Allroad oder einen Q7. Wieder dieses leidige Thema! Als ich meinen dicken gekauft hatte, waren die anderen beiden wenigstens noch nicht am Markt, was die Entscheidung erleichtert hat.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von realSMILEY
@bommel
och, der teller voll mit kuchen und die pet-flasche auf dem beifahrersitz sind erstaunlicherweise ganz einfach "sitzen geblieben". hauptsache was leckeres zum essen dabei, während man auf den abschleppdienst wartet.. 😉@genne
freilich, immer waschen, raussaugen und volltanken vor einem unfall, wie steht man denn sonst auf den fotos danach da? 😁
Nach deinen Schilderungen steht für mich eigentlich praktisch fest, dass es ein Totalschaden ist.
Das Dach ist ein fester Teil der Karosserie und kann nicht so einfach ersetzt werden. Auch das mit den Sitzen deutet auf eine schwere Verformung des Rahmens hin.
Ich schätze den Schaden auf weit über 20.000 Euro aber auch wenns en paar Euro unter nem Totalschaden wären würde ich ein solch schwer beschädigtes Auto niemals mehr reparieren lasssen. Damit wirst du nicht mehr glücklich, da das ungute Gefühl des Unfalls immer bleiben wird.
mfg
Oh Mann sei froh das Dir nichts passiert ist!!
Das sieht ja fürchterlich aus...
Aber Hauptsache ist letztendlich das Dir nichts geschehen ist.
Ich drück dir die Daumen das die Schadensabwicklung schnell geht!!
Also wenn ich so an die Bilder von der Schweißstraße in NSU denke: da wird kaum noch was zu richten sein. Und man kann nur hoffen (ja es tut mir ja selber leid, es schreiben zu müssen) das der Gute dann auch in die Presse und nicht in ein Pfuscherbude kommt.
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Und man kann nur hoffen (ja es tut mir ja selber leid, es schreiben zu müssen) das der Gute dann auch in die Presse und nicht in ein Pfuscherbude kommt.
so schnell, wie so ein auto in russland ist, kannst du garnicht schauen! *lol*
Wie schaut des eigentlich aus in Österreich?
Gibt’s da nur Versicherungsgutachter oder auch Freie. Wenn ja müssen diese, wie in Deutschland, von der Versicherung des Unfallgegners bezahlt werden?
Dürft ihr euch auch von einem, durch den Unfallverursacher zu bezahlenden, Anwalt vertreten lassen?
Bekommt Ihr Wertminderung?
Einen Leihwagen?
Zitat:
Original geschrieben von gutachteronline
Wie schaut des eigentlich aus in Österreich?
Gibt’s da nur Versicherungsgutachter oder auch Freie. Wenn ja müssen diese, wie in Deutschland, von der Versicherung des Unfallgegners bezahlt werden?
Dürft ihr euch auch von einem, durch den Unfallverursacher zu bezahlenden, Anwalt vertreten lassen?
Bekommt Ihr Wertminderung?
Einen Leihwagen?
Da gibt's auch unabhängige Gutachter. IdR. werden auch diese von den Versicherungen beauftragt, soweit ich weiß. Ich habe jedoch die Möglichkeit, auf Kosten der gegnerischen Versicherung ein weiteres Gutachten einzuholen, wenn mir das der Versicherung nicht gefällt. Auch mein Anwalt muss von der Versicherung bezahlt werden. Als "backup" dient meine eigene ReSchu. Also keine Probleme zu erwarten.
Wertminderung gibt es auch, nur meinte meine Werkstatt immer, dass das alles heutzutage so gut wieder gerichtet wird, dass keine Wertminderung eintritt. Keine Ahnung, ob das stimmt und ab welcher Unfallschwere eine Wertminderung eintreten würde.
Leihwagen muss ich noch mit meinem Anwalt abklären. Dauert ja doch eine ganze weile bis ein neues Auto da ist.
Also eigentlich alles ganz ähnlich bei uns.. 🙂
So ist das mit der Wertminderung in Deutschland.
In Deutschland kann man Sich ca. 14 Tage nen Leihwagen nehmen (allerdings muss das Fahrzeug nicht mehr fahrfähig bzw Nutzungsfähig sein) oder sogar das Geld den so genannten Nutzungsausfall auszahlen lassen.
Ein richten der Karosserie dürfte doch beim A6 aufgrund der Aluteile schwer bis gar nicht möglich sein
An Baum anhängen und ziehen bis exakt diese Maße wieder erreicht sind! 😁
(Geht natürlich nur auf einer Rahmenrichtbank.)