?? chip-tuning für 530D (E60) mit 231 PS ??
Hallo zusammen,
im März bekomme ich meinen neuen 530d touring mit 231 PS. Gerne würde ich ein chip-tuning eibauen lassen. Welches ist empfehlenswert, in Bezug auf Qualität, Preis,Leistung und Garantie.
Derzeit fahre ich einen E46 (330d) mit einer Box von AC-Schnitzer, bin sehr zufrieden. Der Wagen hat jetzt 100000 runter, und das zu 90 % mit Bio-Diesel. AC-Schnitzer ist nur relativ teuer.
Gruß und Danke,
highchain
33 Antworten
Re: Rcihtig !
Zitat:
Original geschrieben von kanuspezi
Sehen wir es mal so, die Boxen "verfälschen" nicht, sondern sie verändern. Und zwar so, daß der Motor letztendlich mehr Leistung abgibt. Alles so, wie vom Programmierer erwünscht und natürlich unter Beibehaltung aller Schutzmechanismen für den Motor.
Ich gehe einfach davon aus, daß Schnitzer da einen perfekten Job gemacht hat. Zumindest meine ich das jeden Tag zu (er)fahren. Die Leistungsabgabe ist einfach perfekt und alltagstauglich.
E60 / 530d von 218PS auf 252PS (TÜV-eingetragen)!
Verändern ?
Wenn ich auf meine Personenwaage steige und die wirft mir 80 kg aus obwohl ich 100 kg wiege, so ist das für mich ein falscher Wert.
Oder wie Schröder zu sagen pflegt : suboptimal ! 😁 😁
Laß mal in der Box irgendwas kaputtgehen und das STG bekommt einen Ladedruckwert von 2 bar unter dem tatsächlichen Wert zugespielt.
Was glaubst Du was mit Deinem Motor, Turbo usw. passiert ?
Vielleicht gibts ja noch eine Notbremse in Form eines PopOff-Ventils aber Du fährst ständig mit vollstem Ladedruck !
Dasselbe gilt für alle anderen Sensorwerte wir Einspritzmenge, Kraftstofftemperatur o.ä.
Das ganze ist russische Roulette und hat mit seriösem Tuning soviel zu tun wie ein Kondom mit dem Erdmagnetfeld !
535 D und M-Fraktion
Na also, liebe M5-Freaks, es geht ja..........
War mir klar, dass das nicht gerne gehört wird und sie reagieren auch wie erwartet:
-j123
-Tietze83 mit Daddy's M5
Aber bitte bleibt cool: war nicht als Angriff gemeint. Bin selber schon einige Male M5 gefahren und kann bestätigen, dass das ein tolles Auto ist. Eine Art "Eierlegendewollmilchsau". Zwar viel zu schwer, um ein wirklich sportliches Auto zu sein (vgl. mal mit Porsche), dafür in der Lage, vier Personen und Gepäck komfortabel und enorm sportlich zu transportieren.
Wenn ich aber mit meinem 535 D einen M5 erwische, der nicht gerade den perfekten Gang eingelegt hat (d.h. bei mindestens 6'000 Umdrehungen), dann sieht er nur meine Rückseite. Bis er nämlich zwei Schaltstufen heruntergegangen ist, bin ich schon über alle Berge.
Und nochmals: AC Schnitzer macht einen tollen Job!
Diagnosic
Re: 535 D und M-Fraktion
Zitat:
Original geschrieben von Diagnosic
Na also, liebe M5-Freaks, es geht ja..........
War mir klar, dass das nicht gerne gehört wird und sie reagieren auch wie erwartet:
-j123
-Tietze83 mit Daddy's M5Aber bitte bleibt cool: war nicht als Angriff gemeint. Bin selber schon einige Male M5 gefahren und kann bestätigen, dass das ein tolles Auto ist. Eine Art "Eierlegendewollmilchsau". Zwar viel zu schwer, um ein wirklich sportliches Auto zu sein (vgl. mal mit Porsche), dafür in der Lage, vier Personen und Gepäck komfortabel und enorm sportlich zu transportieren.
Wenn ich aber mit meinem 535 D einen M5 erwische, der nicht gerade den perfekten Gang eingelegt hat (d.h. bei mindestens 6'000 Umdrehungen), dann sieht er nur meine Rückseite. Bis er nämlich zwei Schaltstufen heruntergegangen ist, bin ich schon über alle Berge.
Und nochmals: AC Schnitzer macht einen tollen Job!
Diagnosic
Da genügt Stellung D und S5 !
Dann rauf auf den Pinsel und winke winke !
Der Diesel kommt zwar ein paar Meter weg, aber das ist nicht zu verhindern, da man ja nicht vorzeitig Gas geben möchte.
Hab ich selber schon ein paar Mal getestet.
Allerdings, unterschätzen darf man das Drehmomentmonster 535d nicht !
Mach ich jedoch auch nicht, da ich das Fahrzeug auch schon mal ca. 2000 km fahren durfte.
Es ist mit Sicherheit der sportlichste Diesel welcher derzeit auf dem Markt ist.
Moin zusammen!
Folgende Fragen stellen sich mir:
1. Kaufverhalten
Wieso kaufe bzw. lease ich einen 530d, wenn mir dieser zu wenig Leistung hat? Es steht doch jedem frei, das nächststärkere Modell zu kaufen/leasen!?
2. Garantie Chiptuning
Egal wer den Wagen nun chipt - mehr als eine Garantie für 100tkm wird man nicht erhalten. Für einen geleasten Firmenwagen, der im Langstreckenbetrieb genutzt wird, bedeutet dies, dass nach 1 bis 1,5 Jahren der Tacho 100tkm erreicht hat und ich somit keine Garantie mehr habe. Wer haftet jetzt, wenn ich einen Motorschaden habe? Fahre ich die nächsten 1,5 Jahre auf eigenes Risiko? Oder muss ich das "Tuning" rückgängig machen?
3. Eintragung Chiptuning
Eine Leistungssteigerung muss eingetragen werden. Wie sieht das bei Leasingfahrzeugen aus? Ich "miete" ein Fahrzeug für xxx€/Monat und verändere dies dann tiefgreifend, ohne den "Vermieter" bzw. Eigentümer zu informieren. Rechtlich zulässig? Welche Konsequenzen hat dies im Schadensfall?
4. Leistungssteigerung Chiptuning
Ob der E60 nun 230, 270 oder 300 PS hat - die in der Praxis relevanten Fahrwerte ändern sich kaum. Die Vmax bleibt 250 und die Beschleunigung von x auf y ist, sofern man seinen Firmenwagen nicht auf der Nordschleife zweckentfremdet einsetzen möchte, ziemlich egal. Schon mit einem serienmässigen 530d gehört man auf deutschen Autobahnen zu den schnellsten Fahrzeugen! Was soll es also bringen?
Ich persönlich bin z.B. schon froh, wenn ich einen 120er Schnitt auf Langstrecke erreiche. Dies ist aber nicht von meiner Motorleistung, sondern dem Verkehrsaufkommen abhängig!
Grüßle
Frank