"Brescia" 7,5 J x 18 in Schwarz als Winterfelge?
Hallo zusammen,
ich habe meinen Polo GTI mit den Brescia 7,5 J x 18 gekauft. Aufgrund des aktuell noch geringen Felgen-Angebotes würde ich die vorhandenen Felgen gern als meine Winterräder verwenden in dem ich 215/40 R18 Winterreifen kaufe und diese auf die Felgen ziehen lasse (zB. die Continental WinterContact TS 850).
Ist das ohne Weiteres möglich und erlaubt, oder muss ich hier etwas beachten?
Danke im Voraus für euren Rat.
Beste Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@infiniter schrieb am 28. Oktober 2018 um 11:59:16 Uhr:
Dieselbe Reifengröße, dieselbe Felge, anderer Reifentyp - geht.
Wenn der Reifen Speed-Index H hat, dann vielleicht im CAR-Menü die Geschwindigkeitswarnung einstellen.
Ich würde aber so ein Blödsinn trotzdem nicht machen auch wenn es geht... Hab auch auf Sommer und Winterräder die Reifen gewechselt , und die Felgen sind schon leicht zerkratzt... Und du willst das jeder Saison machen ? Geld sparen wirst auch nicht weil das kostet jedes mal ungefähr 80 euro ...
Aber das wichtige ist dass der Polo kein SUV ist ... um mit 18 zoll winterreifen herum zu fahren.
Im schnee und eis ist mehr druck auf dem Asphalt sicherer, und das erreicht man mit schmallere Reifen.
Wenn du dein Fahrertür öffnest, seitlich steht alle Reifenkombinationen und Reifendrücke die du haben kannst, und der einzige Winterreifen die dort steht (M+S) ist 185/60 R16 (weil der GTI 16 zoll bremsen hat)
Und die von VW sagen das nicht um sonst, die sind nicht blöd, aber natürlich jeder kann machen was er will...
Ich habe Continental WinterContact TS 860 185/60 R16 H auf Merano Alufelgen, und das ist die beste option, erhöhter Comfort im vergleich zu 18 zoll, sicher , sieht gut aus, und gibt den eindruck das die bremsen sehr groß sind (Felge drin ist "voll" mit die bremsscheibe)
70 Antworten
Die glanzgedrehten brescia sind definitiv nicht wintergeeignet. Die kannst du nach einem Winter entsorgen.
Zitat:
@sdnhns schrieb am 1. November 2018 um 18:05:26 Uhr:
Die glanzgedrehten brescia sind definitiv nicht wintergeeignet. Die kannst du nach einem Winter entsorgen.
Nein, manche "Experten" hier sind schlauer als die Hersteller und wehe man äußert Kritik oder eine nicht positive Meinung, dann geht die Post ab...
Ab und an sind die Beiträge sehenswert
Anscheinend ist das so 😁 aber naja, ich muss es ja nicht bezahlen.
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 1. November 2018 um 18:41:18 Uhr:
Zitat:
@sdnhns schrieb am 1. November 2018 um 18:05:26 Uhr:
Die glanzgedrehten brescia sind definitiv nicht wintergeeignet. Die kannst du nach einem Winter entsorgen.
Nein, manche "Experten" hier sind schlauer als die Hersteller und wehe man äußert Kritik oder eine nicht positive Meinung, dann geht die Post ab...Ab und an sind die Beiträge sehenswert
Alleine die Frage „wo steht das“ treibt mich echt in den Wahnsinn 😰 ! Wegen solchem Mindset steht auf den McDoof Kaffeebechern auch, das der Inhalt HEISS sein könnte 😁
Ähnliche Themen
Deshalb sind es ja "die Experten"
es gab auch andere Aussagen, bei denen ich mit den Augen rollen musste
Mein MB ist mit glanzgedrehten Felgen und Winterbereifung ausgeliefert worden
Also muss es möglich sein diese im Winter zu fahren.Vielleicht sind sie ja besonders behandelt worden 😕
Das wird bei mir jetzt auch das erste Mal mit glanzgedrehten
https://www.motor-talk.de/.../...atz-keine-gute-idee-t4728364.html?...
Zitat:
@Spiderman-FFM schrieb am 29. September 2014 um 00:24:18 Uhr:
Hallo, ich wollte nur sagen egal was die Felge kostet und auch wenn sie von AMG ist, sobald da was glanzgedrehtes im Spiel ist, sind sie nach 2-3 Wintern sehr unansehnlich. Leider! Das Salz Frist sich sofort in kleinste Klarlackabplatzer rein und uMeerwassers den Klarlack. So ist es bei meinen jetzigen AMG Felgen auf meinem Coupe auch passiert. Ich reinige sehr penibel und regelmäßig einmal pro Woche. Hat alles nix genutzt. Kein Bordsteinkontakt und sehen trotzdem aus wie Müll.
Die Beiträge sprechen eine deutliche Sprache.
Es ist möglich, dass ist aber mehr Glück, als gewollt
Hi,
ich habe mich nun umentschieden und mir die RC27 7X17 schwarz klar-matt plus MICHELIN 205/45 R17 Alpin 6 XL M+S gekauft. Am Freitag kommen die auf den Wagen.
Grüße und danke nochmal
Sollte erstmal überhaupt kein Problem darstellen, aber ich würde mir das gut überlegen, da die Brescia Felgen definitiv NICHT wintertauglich sind. Ich fände das schon sehr ärgerlich wenn die nach einem Winter mit Streusalz aussehen wie sch..... Da würde ich lieber direkt investieren in RC 32 Felgen oder Ähnliches.
Stehe aber vor dem selben Problem...
Grüße
Hi,
ich lasse die 18" Brescia Felgen nun ausschießlich für den Sommer.
Grüße
Zitat:
@sirwurst schrieb am 6. November 2018 um 14:09:01 Uhr:
Sollte erstmal überhaupt kein Problem darstellen, aber ich würde mir das gut überlegen, da die Brescia Felgen definitiv NICHT wintertauglich sind. Ich fände das schon sehr ärgerlich wenn die nach einem Winter mit Streusalz aussehen wie sch..... Da würde ich lieber direkt investieren in RC 32 Felgen oder Ähnliches.Stehe aber vor dem selben Problem...
Grüße
Habe die gleiche Idee gehabt, hab die nexen Nexen Winterguard Sport 2 drauf, fahren sich ganz ordentlich und waren im Test ich meine von Autobild mit 2,1 bewerten. Sind jedoch günstiger als die conti‘s (die wohl sehr gut sind). Habe pro reifen knapp 80€ gezahlt.
Zitat:
@sirwurst schrieb am 6. November 2018 um 14:09:01 Uhr:
Sollte erstmal überhaupt kein Problem darstellen, aber ich würde mir das gut überlegen, da die Brescia Felgen definitiv NICHT wintertauglich sind.
Erläutere mal bitte, warum bzw. woher du das hast. Weil, wenn nicht Brescia, dann hat der GTI die Milton Keynes, ist derselbe Oberflächenaufbau. Mir scheint, du meinst eher "man sollte die im Winter nicht fahren, weil die Optik der Felge leiden könnte", aber das hat nichts mit Wintertauglichkeit zu tun. VW kann nicht davon ausgehen, daß a) jeder Kunde für den Winter andere Räder verwendet und b) dürfte die Brescia ansonsten im Winter nicht ausliefern, was sie aber wohl tun.
Milton Keys und Brescia sind beides Sommerfelgen. Nach wie vor sind beide "glanzgedreht".
Wenn du bei VW nach Winterfelgen im Shop guckst, wirst du keine dieser Felgen finden die glanzgedreht sind mit schwarz lackierten Flanken. Ebenso im Zubehör.
Wintertauglichkeit bezieht sich auf die Beschichtung/Lackierung der Felgen.
http://www.carmio.de/blog/3972-besser-winter-stahl-oder-alufelgen
http://www.felgenabc.de/.../
http://menze-fahrzeugteile.de/felgendoktor.htm
http://menze-fahrzeugteile.de/felgendoktor.htm
Zitat aus dem letzten Link:
"
Glanzgedrehte Felgen sind nicht wintertauglichIm Winter beginnt die Streusalz-Saison, die Zeit wo Felgenoxidation ihren Lauf nimmt. Vielen ist der Unterschied von einer Sommer- und Winterfelge nicht bewusst, was dazu führt, dass die Felgen am Ende starke Oxidationsschäden aufweisen. Um dies zu vermeiden erklären wir Ihnen kurz, was eine Winterfelge ausmacht:Polierte Flächen an Alufelgen ohne Versiegelung sind nicht geeignet, da keinerlei Oberflächenschutz vorhanden ist um der Streusalzkorrosion entgegenzuwirken. Auch polierte/ glanzgedrehte Flächen an Felgen die mit einer Klarschicht versiegelt sind, überleben den Winter meist nicht unbeschadet.Es reicht ein kleiner Steinschlag oder ähnliches und die Korrosion zieht unter die Klarschicht, optisch häufig als weiße Fäden erkennbar. Am besten geeignet sind pulverbeschichtete oder mehrschichtig lackierte Alufelgen in einer Farbe. Auch sollten die Felgen nicht zu breit sein, um durch entsprechenden Reifensitz die nötigen Fahreigenschaften im Winter zu gewährleisten. Wenn Sie ihren Felgen etwas gutes tun wollen, sollten Sie generell bei regnerischen oder verschneiten Tagen ihre Alufelgen nach der Heimkehr einmal mit Wasser abspritzen, um vom Streusalz zu befreien
"
Viele Grüße
Zitat:
@infiniter schrieb am 8. November 2018 um 14:10:11 Uhr:
Zitat:
@sirwurst schrieb am 6. November 2018 um 14:09:01 Uhr:
Sollte erstmal überhaupt kein Problem darstellen, aber ich würde mir das gut überlegen, da die Brescia Felgen definitiv NICHT wintertauglich sind.
Erläutere mal bitte, warum bzw. woher du das hast. Weil, wenn nicht Brescia, dann hat der GTI die Milton Keynes, ist derselbe Oberflächenaufbau. Mir scheint, du meinst eher "man sollte die im Winter nicht fahren, weil die Optik der Felge leiden könnte", aber das hat nichts mit Wintertauglichkeit zu tun. VW kann nicht davon ausgehen, daß a) jeder Kunde für den Winter andere Räder verwendet und b) dürfte die Brescia ansonsten im Winter nicht ausliefern, was sie aber wohl tun.
klar dürfen sie das Auto so Ausliefern, warum denn nicht? Fahren kannst du die Brescia/Milton Keynes ja im Winter. Ob sie das gut überstehen ist lediglich die Frage (Beschichtung/Versiegelung usw) Es besteht ja keine direkt Gefahr durch die "Sommerfelge". Eher geht es dann um den Reifen. Aber das liegt alleine in Kundenhand, denn du als Kunde fährst ja mit dem Auto und nicht VW als Produzent. Der reine Verkauf hat ja nichts mit der Nutzung zu tun.
zu a)
meinst du VW geht davon aus, dass alle die Milton Keynes oder die Brescia im Winter fahren? Warum bietet VW dir dann extra Winterfelgen an wenn es nicht eventuell notwendig wäre?
zu b)
klar dürfen Sie das! Der Kunde bestellt, was er bestellt. Wenn er keine Winterräder will, dann ist das so. Wenn du dann nen Unfall hast wegen falscher Bereifung auf Schnee oder bei Glätte haftet ja nicht VW sondern du. Du als Fahrer bist ja verantwortlich.
Du kannst ja auch im Winter Sandalen kaufen oder im Sommer Schlittschuhe ;-)
Hab ich ja weit vorher auch schon mal geschrieben und wurde mit Dreck beworfen.
Ausser in Deutschland gibt es fast nirgendwo "Winterreifenpflicht".
Wenn z.B. in Holland jeman seine glanzgedrehten Felgen im Winter fährt, hat er dann keine Garantie mehr? Steht es explizit in der Anleitung des Autos geschrieben, das man diese Felgen im Winter nicht fahren darf?
Ich hab's nicht gesehen.
Und: JA, ich habe Winterfelgen und würde auch keine glanzgedrehten im Winter fahren.
Andere Hersteller bieten jedoch Winterreifen mit glanzgedrehten Felgen an. Mercedes GLC als Beispiel. Und die sind in Sachen Kulanz ganz weit hinten.