!!!Brauche Hilfe!!! Motorschaden
Hallo
Erstmal vielen dank das du dich meinem Beitrag annimmst.
Ich erzähle kurz den Werkstatt Verlauf um unter umständen Licht ins Dunkel zu bringen. Gekauft wurde der Wagen im April.
Das erste mal war ich ein Paar Tage nach dem Kauf in der Werkstatt, Wegen einem Zündaussetzer. Gewechselt wurde eine Zündspule. Ein Par Tage später wieder Zündaussetzer, diesmal wurden alle Zündspulen gewechselt.
Dann lief der Motor zwei Wochen sauber, bis ich die Fehlermeldung Ladedruck zu niedrig hatte. Meine Werkstatt hat generell die Einstellung, Fehler löschen und schauen ob er wieder kommt. So war es auch. 30-40km gefahren wieder Ladedruck zu niedrig. Darauf hin wurde festgestellt das der Turbo ausgetauscht werden muss.
Es wurden in Absprache gleich mehrere Sachen gemacht. Turbolader erneuert, Motorölfilter, Motoröl erneuert, ölablassschraube erneuert, Zahnriemen, Wasserpumpe.
Als ich den Wagen wieder bekommen habe, hatte er eine deutliche Leistungsminderung. Anfangs bin ich vorsichtig gefahren um den Turbo einzufahren. Nach 200km habe ich mal aufs Gas gedrückt. Auf der Autobahn war nach 190 km/h Schluss. Vor der Reparatur habe ich 220 km/h geschafft.
Die Werkstatt meinte das der Turbo einfach noch eingefahren werden muss. Kurz darauf wieder Motorkontrollleuchte mit dem Fehler Laderdruck zu niedrig. In der Werkstatt haben sie festgestellt das der Katalysator zu ist. Der war komplett voll mit Metallspäne. Also neuer Katalysator eingebaut.
Der Motor hatte dann wieder Leistung, ABER der Turbo hat gepfiffen wenn er Druck aufgebaut hat. habe den Wagen so wieder bekommen, mit der Aussage "Wir schauen wie es sich entwickelt". Dazu hatte ich dann noch die Fehlermeldung "Kraftstoffverdungstungs-Regenerationssystem Große Undichtigkeit".
200 km später hatte ich dann auf der Autobahn einen Motorschaden. Die Werkstatt bei der er auf Grund der Entfernung zum Heimatsort steht. Meinte das der Kompressionsdruck auf Zylinder 4 zu niedrig ist.
Ich bin jetzt absolut überfordert mit der Situation und weis nicht was ich machen soll. Es kann doch nicht sein das ich nach so großen Reparaturen und zwei Tage nach der Werkstatt einen Motorschaden bekomme. Ich habe 11.500€ mit Kaufpreis und Reparaturen investiert.
Die große Frage ist wie es rechtlich aussieht. Muss die Werkstatt sich darum kümmern? Hätten sie einen so Immensen Defekt am Motor bei den Reparaturen feststellen müssen?
Ich bin über jeden Tipp dankbar!
Es ist übrigens ein VW GOLF 5 2.0 TFSI mit 200ps (Automatik)
19 Antworten
TFSI Motoren haben einen wassergekühlten Turbo.
@dv0569 Er hatte keinen Plan warum. Ich denke das es die Überreste vom 1. Turbo sind
Zitat:
@LeSo19 schrieb am 28. Juni 2022 um 11:49:42 Uhr:
@dv0569 Er hatte keinen Plan warum. Ich denke das es die Überreste vom 1. Turbo sind
Ja dann wird es vor dem Bau die komplette ladeluftrohre gereinigt damit keine Folgeschäden passieren
Immer bei turbo Wechsel den ladeluftweg verfolgen und alles reinigen
Zitat:
@LeSo19 schrieb am 28. Juni 2022 um 11:49:42 Uhr:
@dv0569 Er hatte keinen Plan warum. Ich denke das es die Überreste vom 1. Turbo sind
Dann sind das hoffentlich Teile von der Abgasseite, wobei die Verdichterseite dann vermutlich auch auseinander geflogen ist und vermutlich für den Kompressionsverlust verantwortlich ist.
Ähnliche Themen
@dv0569 viele Teile tun durch die hohe Hitze schmelzen und sich in der Regel in der Luft auflösen.