....bohey....der Neue(Astra)

Opel Astra J

Ich hatte die Möglichkeit im Rahmen einer Großkundenveranstaltung den neuen Astra in unterschiedlichen MotorVarianten auf dem Hockenheim probefahren zu können. Freunde, ich muß euch sagen, da müssen wir uns warm anziehen. Im Innernraum wirklich ein kleiner Insignia....Armaturenbrett vielleicht sogar etwas pfiffiger...prima Qualitätsanmutung und alle Extras wie auch für den Insignia lieferbar, sogar Dinge die es für den Insignia nicht für Geld zu kaufen gibt...Lenkradheizung,ggg.
Fahrverhalten und Qualitätsanmutung auch im Vergleich zum direkten Wettbewerb (Audi A3, Golf 6, Focus, 1er BMW konnten ebenfalls gefahren werden) absolut spitze. Der 2.0 Diesel (160 PS) verwandelt ihn echt in eine Rakete...war im Test mein Lieblingsmotor....der 1.6 Turbo geht zwar prima ab, war mir aber zu laut.
Sorry, ich weiss ich bin hier im Insigniaforum, aber ich dachte mir es interessiert euch auch ,das die Jungs weiter auf dem richtigen Weg mit den richtigen Produkten sind....

Beste Antwort im Thema

Ich hatte die Möglichkeit im Rahmen einer Großkundenveranstaltung den neuen Astra in unterschiedlichen MotorVarianten auf dem Hockenheim probefahren zu können. Freunde, ich muß euch sagen, da müssen wir uns warm anziehen. Im Innernraum wirklich ein kleiner Insignia....Armaturenbrett vielleicht sogar etwas pfiffiger...prima Qualitätsanmutung und alle Extras wie auch für den Insignia lieferbar, sogar Dinge die es für den Insignia nicht für Geld zu kaufen gibt...Lenkradheizung,ggg.
Fahrverhalten und Qualitätsanmutung auch im Vergleich zum direkten Wettbewerb (Audi A3, Golf 6, Focus, 1er BMW konnten ebenfalls gefahren werden) absolut spitze. Der 2.0 Diesel (160 PS) verwandelt ihn echt in eine Rakete...war im Test mein Lieblingsmotor....der 1.6 Turbo geht zwar prima ab, war mir aber zu laut.
Sorry, ich weiss ich bin hier im Insigniaforum, aber ich dachte mir es interessiert euch auch ,das die Jungs weiter auf dem richtigen Weg mit den richtigen Produkten sind....

188 weitere Antworten
188 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Individual



Zitat:

Ja der Golf ist kompakter außen.
Das liegt aber am Design, der Golf ist noch nach dem alten Kasten Prinzip der 80er und Anfang 90er gebaut.

Hans Werner

Soll das eine Entschuldigung für den Astra sein??

Also manchmal echt zum Kopfschütteln was hier so geschrieben wird...sorry

Das hat nichts mit einer Entschuldigung zutun, das ist eben so.

Es wurde in den 80er Jahren damit begonnen Autos sehr Eckig und Kastenförmig zubauen, um außen sehr Kompakt und innen trotzdem ausreichend Platz zuhaben und genau nach den Raster ist der Golf immer noch gebaut, also kein Kunststück .

Der Astra wird dagegen und auch fast alle anderen neuen Autos, nicht mehr nach dieser Kastenbauart gebaut und darum brauchen diese Autos mehr Außengröße um die Innengröße beizubehalten.

Denn nicht jeder will einen Kasten fahren so wie der Golf einer ist, es gibt auch Menschen die schöne Autos fahren wollen und da muss man eben mit diesem Problem leben.

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von AstraF Champion


Der Astra sollte auch bessere Werte bei der Fußgängersicherheit haben, durch diesen großen Frontstoßfänger der laut Verkäufer bei Unfällen bis ca. 5 km/h "selbstreparierend" ist.
Der Stoßfänger vielleicht, der Lack sicher nicht 😁

Da haste Recht🙂

Zitat:

Denn nicht jeder will einen Kasten fahren so wie der Golf einer ist, es gibt auch Menschen die schöne Autos fahren wollen und da muss man eben mit diesem Problem leben.

Hans Werner

Und die Menschen die schöne Autos fahren wollen kaufen dann was? 😁

Ich lach mich weg...

Zitat:

Original geschrieben von AstraF Champion


@vectoura

Ok da hast du recht, und es kann ja jeder selber entscheiden welchen Wert man auf Design oder Platz legt. Aber ich habe bei der Vorstellung des neuen Astra auch mal im Fond Platz genommen und muss sagen es ist ausreichend für Menschen durchschnittlicher Größe. Wer Wert auf viel Platz legt greift dann eher zu Kombi oder Van, für mich ist der Astra ein gelungenes Auto und der Komfort und die Qualität sind schon spitze.

Ich denke mal es liegt auch daran das der Armaturenträger bis zur Frontscheibe eine Menge Platz einnimmt, verglichen mit dem Astra H ist das ja ein gewaltiger Unterschied, viel Spaß beim Scheiben reinigen.

Außerdem ist der Golf 6 ja nur eine Weiterentwicklung auf Basis des Golf 5, und kein komplett neu entwickeltes Auto. Der Astra sollte auch bessere Werte bei der Fußgängersicherheit haben, durch diesen großen Frontstoßfänger der laut Verkäufer bei Unfällen bis ca. 5 km/h "selbstreparierend" ist.

Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, das relativ wenig Platz für die Fußstütze zwischen Türverkleidung und Kupplungspedal ist, und man somit beim Abstellen des Fußes schon aufpassen muss nicht die Kupplung mit zu treffen.

MfG

Mal ganz ehrlich und "radikal" gesprochen, was aber letzlich nur meine Meinung (und Empfindungen) widergibt:

Ich hätte erwartet, dass die Neuentwicklung Astra J gegenüber der "Weiterentwicklung" Golf VI positive Maßstäbe setzt, dass Opel hier den Marktführer mit technischen Spitzenwerten unter Druck setzt.

Aber dem ist (fast) nicht so, da ist ganz schön viel "verpufft". Der Astra J sieht gut aus (bis auf die Querfuge auf der Fahrzeugfront...ist aber eventuell Gewöhnungssache), hat (momentan noch) oft günstigere Versicherungseinstufungen als ein jeweils vergleichbarer Golf und bei einigen wenigen Motoren geringere Normverbräuche als ein vergleichbarer Golf und...??? Das war's dann auch schon (meine Meinung). Der Golf VI bleibt "kompakter" ("Golfklasse" = Kompaktklasse...), hat eine bessere Raumökonomie, ist nicht wesentlich teurer, hat bekanntermaßen gute Motoren, lange Wartungsintervalle, eine einfache Bedienung und "vermittelt" diese "berühmt-berüchtigte" VW-Konstanz ("Langeweile-Design"...andere sagen dazu "Zeitlos"...Ansichtssache)

Der Astra J ist NICHT preisgünstiger als ein vergleichbarer Astra H, er ist auch nicht "sicherer" als ein Golf VI, er ist aber deutlich schwerer als ein vergleichbarer Astra H oder auch der Golf VI (was im Praxisbetrieb die Abweichung vom Normverbrauch nach oben treiben wird), er ist deutlich größer als ein Golf oder Astra H, ohne dass der Kunde davon einen "handfesten" Vorteil (Nutzen) hat (im Gegenteil, der Nutzwert ist sogar geringer als im Astra H). Dazu kommen einige konstruktive "Nachteile" (Übersichtlichkeit"😉, welche einzeln an sich nicht so wesentlich sind. Aber in der Summe kommt da einiges zusammen...

Ich wüßte jetzt nicht, warum ich nun gerade einen 4,42 m langen "Kompaktwagen" Astra J mit weniger Platz, gleichen Preisniveau, aber aufgrund des "ausufernden" Fahrzeuggewichtes vermutlich mit einem stärkeren Motor als im Vorgängermodell und den o.g. (unvollständig) aufgeführten "Schwächen" kaufen sollte oder "müßte". Bei der Fahrzeuggröße und den technischen Daten könnte man dann auch schon bei Skoda "schauen" und einen Octavia als Alternative ansehen...oder eben einen Golf VI.

Ich "sehe" beim Astra J kein "Alleinstellungsmerkmal", welches mich als Kunden zum Kauf gegenüber einem Alternativprodukt animiert.

Viele Grüße, vectoura

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Individual



Zitat:

Denn nicht jeder will einen Kasten fahren so wie der Golf einer ist, es gibt auch Menschen die schöne Autos fahren wollen und da muss man eben mit diesem Problem leben.

Hans Werner

Und die Menschen die schöne Autos fahren wollen kaufen dann was? 😁

Ich lach mich weg...

Sicher keinen Golf

Es gibt eben nicht nur Menschen die den Golf gut finden, sondern auch Menschen die einen Astra, Focus, Mazda 3, Megane, 308 usw. besser finden und genau diese Autos haben eben nicht mehr dieses Kasten Design.

Der Golf ist nicht "das Auto", sondern ein Auto unter vielen.

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Der Golf ist nicht "das Auto", sondern ein Auto unter vielen.

Stimmt, deshalb nennt man das auch Golfklasse 😁

Letztlich ist die Platzverschwendung und das Gewicht gerade in der heutigen Zeit wo Spritsparen ein immer wichtiges Thema wird ein Manko was sich der Astra im Vergleich zum Golf gefallen lassen muss. Und IMHO ein vermeidbares. Er hat technisch und bei den ganzen lieferbaren Sonderausstattungen gegenüber dem Vorgänger einen guten Sprung nach vorne gemacht - auch gegenüber der Konkurrenz. Mal abgesehen vom bewusst "zeitlos" designten Golf gibt es auch andere Autos die zeigen dass Design nicht im Widerspruch zum Nutzwert stehen muss.

Gruß Meik

Hi,
ich habe mir den Astra gestern angeschaut und war positiv überrascht. Der Wagen sieht innen wie aussen gut aus, fährt gut und platzmäßig würde der für meine Bedürfnisse voll ausreichen. Vom Design ist er besser als der IMHO überzeichnete Insignia.
Jahrelang wurde Opel vorgeworfen biedere Kisten zu bauen etc., wo ich den "Höhepunkt" im Vectra C Caravan sehe. Jetzt legt man mehr Wert auf Lifestyle und sonstigen Schnickes, der Anhänger anderer Marken vor Verzückung auf die Knie sinken läßt, und nun ist es auch nicht gut. Zudem meine ich, dass der neue Astra die Vectra Lücke schließen muß, daher das Längenwachstum.
Vergleiche mit dem Golf sind eh überflüssig, weil kein Mitbewerber hier in Deutschland je an diese heilige Kuh rankommt, selbst wenn man mit dem fliegen könnte. Ich war jedenfalls (wohl aufgrund der vielen Lobpreisungen) extrem ernüchtert, als ich für eine Dienstreise mal einen Golf TDI verpasst bekam. Den könnte man mir echt schenken. Rappelnder Motor mit mieser Charakteristik, vor der Ampel im Takt der Zündung schlabbernde Scheinwerfer, enges Gestühl und eine Mittelkonsole die einem ins rechte Schienbein drückt. Aber jeder muß sehen mit was er glücklich wird 😁.
Viele Negativpunkte, die hier angeführt werden (Gewicht, Rundumsicht, lackierte Stoßfänger etc.), lassen sich fast unverändert auf jedes moderne Auto anwenden und sind daher keine echten Astra-Probleme. Und für Leute mit vielen Kindern ist der neue Astra, wenn ich die Werbung richtig deute, nicht mehr gedacht. Für die gibt es den Combo (heißt er glaube ich) 😉 oder den Golf 😉.

Just my 2 cents
Gruß Chuck

Also ich war nicht bei der Präsenttaion. Ich brauche nen Kombi und deswegen ist der fünftürer nicht relevant. Aber von den Bildern her gefällt er mir. Nun aber zur den funktionalen Dingen. Die Übersicht-speziell nach hinten ist nicht akzeptabel, der Kofferraum nicht besonders gross und die Motorne speziell die Benzinmotoren nicht mehr aktuell. Da ist VW immer noch weit voraus. Und da muss Opel noch viel tun.
Insgesamt ist der neue Astra schon eine Weiterentwicklung, gerade die Haptik des Innenraums mus ja stimmen.
Bloss bei den Motoren muss Opel noch mehr machen.

Zitat:

Original geschrieben von Kaca30121980


Also ich war nicht bei der Präsenttaion. Ich brauche nen Kombi und deswegen ist der fünftürer nicht relevant. Aber von den Bildern her gefällt er mir. Nun aber zur den funktionalen Dingen. Die Übersicht-speziell nach hinten ist nicht akzeptabel, der Kofferraum nicht besonders gross und die Motorne speziell die Benzinmotoren nicht mehr aktuell. Da ist VW immer noch weit voraus. Und da muss Opel noch viel tun.
Insgesamt ist der neue Astra schon eine Weiterentwicklung, gerade die Haptik des Innenraums mus ja stimmen.
Bloss bei den Motoren muss Opel noch mehr machen.

Bitte Beachte doch auch mal die Zuverlässigkeit der von die gelobten VW Motoren hier und auch in anderen Foren, Stichwort ua. TSI. Siehe allgemein

auch die "Problemchen" des Mitbewerbers

Link

http://www.youtube.com/watch?v=urbUM8Japz0

Hier kann man ganz gut sehen, wofür diese komische Fuge da ist.

Zitat:

Original geschrieben von astragtc12345


http://www.youtube.com/watch?v=urbUM8Japz0

Hier kann man ganz gut sehen, wofür diese komische Fuge da ist.

Das mag so sein, dass diese Konstruktion Vorteile bei Frontunfällen (geringere Reparaturkosten) und damit bei der Versicherungseinstufung bringt. Und ich weiß auch, dass z.B. der neue 5er BMW ebenfalls so eine Querfuge an der Front hat.

Aber optisch gefallen tut mir das deswegen trotzdem nicht-weder beim Astra noch beim BMW.

Viele Grüße, vectoura

Ich bin ja jetzt den neuen Astra auch schon gefahren und bin immer noch begeistert von dem Auto.
Den Fortschritt gegenüber meinem alten Astra H merkt man schon ganz schön.
Daß er jetzt nicht unbedingt überalle besser als ein Golf werden kann war mir schon klar. Dafür sind die Autos einfach schon zu gut so daß die Verbesserungen gegenüber anderen Marken oftmals nicht mehr so großartig ausfallen. Ich denke z.B. auch noch an die Einführung des Passats 3C der sich ja auch nicht großartig vom Vectra absetzen konnte und nach dem Facelift des Vectras sogar teilweise wieder das nachsehen hat.
Und ich finde auch nicht daß die Opelmotoren so viel schlechter sind als die von VW. Bei den Dieselmotoren sehe ich die beiden fast gleichwertig und die TSI Motoren sind oftmals auch nur auf dem Papier um so vieles besser. Wir haben in der Firma einige Fahrzeuge mit dem TSI und gerade der Verbrauch weicht stark vom angegeben Wert hab.

Warum werden die Opel-Motoren im Vergleich zu den VW-Motoren so schlecht geredet und als total veraltet bezeichnet?
Im Norm-Verbrauch sind die Astra-Motoren den Golf-Motoren überlegen (sprich: weniger Verbrauch, bei wie schon so oft angemerkt deutlich größeren Ausmaßen und deutlich mehr Gewicht!) (Quelle ). Normverbräuche sind Normverbräuche und auch falls der Opel da in der Theorie besser steht sollte er in der Praxis zumindest nicht mehr als der Golf brauchen.

Das stimmt zwar. Jedoch muss der Astra auch das höhere Gewicht schleppen.
Man müsste also mal irgendwie einen Index aus Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung und Elastizität ermitteln und den dann mit dem Verbrauch verrechnen. Aber wer macht sich für sowas die Mühe. 😁
Am Ende wirds auf +-0 rauslaufen.
Es gibt ja auch noch andere Dinge die einen Motor ausmachen. Aber wer kann objektiv Laufruhe, etc. im Durchschnitt ermitteln.
Ich sehe beide gleich auf, die kleinen Sauger haben es gegen die Schluckspechte von VW aber noch leicht, solange die nicht komplett durch den kleinen TSI abgelöst werden.

Zitat:

Original geschrieben von CHM-VW


Das stimmt zwar. Jedoch muss der Astra auch das höhere Gewicht schleppen.
Man müsste also mal irgendwie einen Index aus Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung und Elastizität ermitteln und den dann mit dem Verbrauch verrechnen. Aber wer macht sich für sowas die Mühe. 😁
Am Ende wirds auf +-0 rauslaufen.
Es gibt ja auch noch andere Dinge die einen Motor ausmachen. Aber wer kann objektiv Laufruhe, etc. im Durchschnitt ermitteln.
Ich sehe beide gleich auf, die kleinen Sauger haben es gegen die Schluckspechte von VW aber noch leicht, solange die nicht komplett durch den kleinen TSI abgelöst werden.

Das Ergebnis ist ja für den Fahrer auch völlig egal. Ich finde ein Motor sollte leise sein und einen der Leistung angemessenen Verbrauch haben. Letzteres Konnte Opel vorher schon sehr gut, ersteres war ok, da setzen Insignia und scheinbar vor allem der Astra ganz neue Maßstäbe für Opel.

Ich denke man kann sich gut darauf einigen, dass beide Hersteller in viellerlei Hinsicht ähnlich gut sind. Der eine hat hier etwas die Nase vorn (DSG), der andere dort (IDS-Plus, AFL, AGR-Sitze etc.).

Interessant fand ich eben, dass der Diesel im Astra laut einem Testbericht sogar noch harmonischer laufen soll als der CR-Diesel im Golf. Letztere wurden ja sehr gelobt in dieser Hinsicht. Da bin ich mal gespannt auf eine Probefahrt.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen