....bohey....der Neue(Astra)
Ich hatte die Möglichkeit im Rahmen einer Großkundenveranstaltung den neuen Astra in unterschiedlichen MotorVarianten auf dem Hockenheim probefahren zu können. Freunde, ich muß euch sagen, da müssen wir uns warm anziehen. Im Innernraum wirklich ein kleiner Insignia....Armaturenbrett vielleicht sogar etwas pfiffiger...prima Qualitätsanmutung und alle Extras wie auch für den Insignia lieferbar, sogar Dinge die es für den Insignia nicht für Geld zu kaufen gibt...Lenkradheizung,ggg.
Fahrverhalten und Qualitätsanmutung auch im Vergleich zum direkten Wettbewerb (Audi A3, Golf 6, Focus, 1er BMW konnten ebenfalls gefahren werden) absolut spitze. Der 2.0 Diesel (160 PS) verwandelt ihn echt in eine Rakete...war im Test mein Lieblingsmotor....der 1.6 Turbo geht zwar prima ab, war mir aber zu laut.
Sorry, ich weiss ich bin hier im Insigniaforum, aber ich dachte mir es interessiert euch auch ,das die Jungs weiter auf dem richtigen Weg mit den richtigen Produkten sind....
Beste Antwort im Thema
Ich hatte die Möglichkeit im Rahmen einer Großkundenveranstaltung den neuen Astra in unterschiedlichen MotorVarianten auf dem Hockenheim probefahren zu können. Freunde, ich muß euch sagen, da müssen wir uns warm anziehen. Im Innernraum wirklich ein kleiner Insignia....Armaturenbrett vielleicht sogar etwas pfiffiger...prima Qualitätsanmutung und alle Extras wie auch für den Insignia lieferbar, sogar Dinge die es für den Insignia nicht für Geld zu kaufen gibt...Lenkradheizung,ggg.
Fahrverhalten und Qualitätsanmutung auch im Vergleich zum direkten Wettbewerb (Audi A3, Golf 6, Focus, 1er BMW konnten ebenfalls gefahren werden) absolut spitze. Der 2.0 Diesel (160 PS) verwandelt ihn echt in eine Rakete...war im Test mein Lieblingsmotor....der 1.6 Turbo geht zwar prima ab, war mir aber zu laut.
Sorry, ich weiss ich bin hier im Insigniaforum, aber ich dachte mir es interessiert euch auch ,das die Jungs weiter auf dem richtigen Weg mit den richtigen Produkten sind....
188 Antworten
Passt ja, die 3cm mehr Höhe, 6cm mehr Breite und 17cm mehr Länge, rund 200kg mehr Gewicht gehen nur in etwas Platzgewinn vorne ein. Trotzdem innen hinten ganze 6cm schmaler und weniger Kofferraum 😰
Zitat:
Original geschrieben von OpelWelt
Beim Astra-H Caravan funktioniert das aber. Vom Gefühl ist er grösser oder gleich gross wie ein Insignia. Nur der Vectra-C Caravan kommt da einen noch grösser vor.Zitat:
Original geschrieben von Vectra Lover
Wenn ich drei Kindersitze und dadurch auch Kinder habe, würde ich mir auch keinen Astra zulegen!
Es ist ein absurdum..
Einige Daten von Vectra C Caravan im Vergleich zu Opel Insignia ST (in Klammern) und Astra H Caravan (kursiv), jeweils gemessen von AutoBild:
Opel Astra H Caravan
L: 4,515 m
B: 1,804 m
H: 1,50 m
Radstand: 2,703 m
Opel Vectra C Caravan
L: 4,839 m
B: 1,798 m
H: 1,50 m
Radstand: 2,83 m
Opel Insignia ST
L: 4,908 m
B: 1,856 m
H: 1,520 m
Radstand: 2,737 m
Knickmaß vorn (bei Beinfreiheit 1m): 1150 mm (Insignia ST 1170 mm); Astra H Caravan 1130 mm
Höhe vorn: 1010 mm ( Insignia ST 1035 mm); 1010 mm
Sitzfläche Länge vorn: 530 mm ( Insignia ST 490 mm); 500 mm
Sitzlehne Länge vorn: 660 mm ( Insignia ST 630 mm); 640 mm
Innenraumbreite vorn: 1490 mm ( Insignia ST 1500 mm); 1425 mm
Vorderlehne/Rückseite-Rücklehne Fond : 780 mm ( Insignia ST 750 mm); 720 mm
Höhe Fond: 1000 mm ( Insignia ST 950 mm); 1000 mm
Sitzfläche Länge Fond: 520 mm (Insignia ST 500 mm); 500 mm
Sitzlehne Fond Länge: 670 mm ( Insignia ST 630 mm); 630 mm
Innenraumbreite Fond: 1490 mm ( Insignia ST 1460 mm); 1420 mm
Kofferraumvolumen Standard: 530 L ( Insignia ST 540 L) 500 mm,maximal: 1850 L (Insignia ST 1530 L);
1590 L
Viele Grüße, vectoura
Die erneute Zunahme der BReite ist nicht toll. Wer ne nur 2,00m breite Garageneinfahrt hat, kommt da langsam mit angeklappten Spielgen ganz schön ins Zirkeln.
Habe mir gestern den neuen Astra angesehen und war ziemlich enttäuscht. Die Raumausnutzung ist wirklich miserabel für ein so grosses Auto. Schon vorne fühlt man sich eingeengt mit mässiger Sicht, aber die Rücksitze sind einfach eine Katastrophe für Erwachsene, wie eingemauert, und die kaum vorhandene Sicht nach hinten ein glattes Sicherheitsrisiko.
Ähnliche Themen
so habe hier den Aktuellen Test der ams gefunden http://www.germancarzone.com/.../...top-test-opel-astra-1-6-turbo.html
als 1.6turbo
Zitat:
Ja der Golf ist kompakter außen.
Das liegt aber am Design, der Golf ist noch nach dem alten Kasten Prinzip der 80er und Anfang 90er gebaut.Hans Werner
Soll das eine Entschuldigung für den Astra sein??
Also manchmal echt zum Kopfschütteln was hier so geschrieben wird...sorry
Zitat:
Original geschrieben von tiger1712
so habe hier den Aktuellen Test der ams gefunden http://www.germancarzone.com/.../...top-test-opel-astra-1-6-turbo.htmlals 1.6turbo
Jetzt bin ich wirklich verunsichert ob der 1.6 turbo eine richtige Entscheidung war, bei dem Testverbrauch.
Allerdings habe ich mir diesen Motor ausgesucht, da meine Vollausstattung doch einiges an Gewicht mitbringt.
Sollte ich doch lieber den 1.4 Turbo nehmen? Der ADAC Test sagt ja nicht wirklich was gutes im 5 und 6 Gang wegen der langen Übersetzung und der Beschleunigung. Wenn ich den Motor auf der Landstraße treten muss ist es doch auch sinnlos, oder ?
Der 1.6 Turbo ist doch der Motor aus dem Astra H GTC oder ?
Eigentlich der aus dem Insignia, weil Euro V.
Zum Verbrauch: Der wird insbesondere bei einem Turbo entscheidend von rechten Fuß beeinflußt. Wenn man ihn tritt, schluckt er auch. Wenn nicht, dann nicht.
Ein Spritspartraining würde sich also auf jeden Fall lohnen.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Innenraummaße bei Normmessung Auto Bild:
Astra H (wie oben) in (Klammern jeweils die entsprechenden Maße des Astra J):
Knickmaß vorn (bei Beinfreiheit 1m): 1130 mm (1210 mm)Höhe vorn: 1010 mm ( 1035 mm)
Sitzfläche Länge vorn: 500 mm ( 520 mm)
Sitzlehne Länge vorn: 630 mm ( 640 mm)
Innenraumbreite vorn: 1488 mm ( 1470 mm)
Vorderlehne/Rückseite-Rücklehne Fond : 710 mm ( 710 mm)
Höhe Fond: 980 mm (960 mm)
Sitzfläche Länge Fond: 510 mm (510 mm)
Sitzlehne Fond Länge: 600 mm ( 600 mm)
Innenraumbreite Fond: 1488 mm ( 1430 mm)
Kofferraumvolumen Standard: 380 L ( 370 l) ,maximal: 1295 L (1235 l)
Viele Grüße, vectoura
hallo
kann mir mal einer erklären warum Auto (VAG) Bild 😉 für den Golf 6 einen Wert von 725 mm im Vergleich zum Astra Vorderlehne/Rückseite-Rücklehne Fond : 710 mm ( 710 mm)
als
deutlichen Vorteil in der Beinfreiheitbezeichnet???😕
Immerhin 15 mm !!!! Da hat der Tester wohl weite Hosen angehabt.😁
Zitat:
Original geschrieben von AstraF Champion
halloZitat:
Original geschrieben von vectoura
Innenraummaße bei Normmessung Auto Bild:
Astra H (wie oben) in (Klammern jeweils die entsprechenden Maße des Astra J):
Knickmaß vorn (bei Beinfreiheit 1m): 1130 mm (1210 mm)Höhe vorn: 1010 mm ( 1035 mm)
Sitzfläche Länge vorn: 500 mm ( 520 mm)
Sitzlehne Länge vorn: 630 mm ( 640 mm)
Innenraumbreite vorn: 1488 mm ( 1470 mm)
Vorderlehne/Rückseite-Rücklehne Fond : 710 mm ( 710 mm)
Höhe Fond: 980 mm (960 mm)
Sitzfläche Länge Fond: 510 mm (510 mm)
Sitzlehne Fond Länge: 600 mm ( 600 mm)
Innenraumbreite Fond: 1488 mm ( 1430 mm)
Kofferraumvolumen Standard: 380 L ( 370 l) ,maximal: 1295 L (1235 l)
Viele Grüße, vectoura
kann mir mal einer erklären warum Auto (VAG) Bild 😉 für den Golf 6 einen Wert von 725 mm im Vergleich zum Astra Vorderlehne/Rückseite-Rücklehne Fond : 710 mm ( 710 mm)
als deutlichen Vorteil in der Beinfreiheit bezeichnet???😕Immerhin 15 mm !!!! Da hat der Tester wohl weite Hosen angehabt.😁
Weil man bei diesen Platzverhältnissen wirklich "jeden halben Zentimeter" an "Platz" tatsächlich spürt. Dazu kommt dann die Ausformung und Positionierung der Rücksitzbank, die Form der Vordersitzlehnen, nach Neigung der Rücksitzbank, die Sitzflächenhöhe und Sitzflächen-bzw. Sitzlehnenlänge, was die Sitzposition (Körperhaltung) und damit den Sitzkomfort beeinflusst. Da machen tatsächlich einige Milimeter an "Platz" einiges aus.
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass ein Golf VI deutlich kürzer ist als ein Astra J und trotzdem im Fond mindestens genausoviel Platz oder eben ein bisschen mehr Platz bietet. Es soll ja unbefangene Kunden geben die angesichts dieser Tatsache dann hinterfragen, warum denn da ein Astra J auf ca. 4,42 m Länge wachsen mußte und im Innenraum sowie im Kofferaum nichts davon übrig bleibt.
Viele Grüße, vectoura
@vectoura
Ok da hast du recht, und es kann ja jeder selber entscheiden welchen Wert man auf Design oder Platz legt. Aber ich habe bei der Vorstellung des neuen Astra auch mal im Fond Platz genommen und muss sagen es ist ausreichend für Menschen durchschnittlicher Größe. Wer Wert auf viel Platz legt greift dann eher zu Kombi oder Van, für mich ist der Astra ein gelungenes Auto und der Komfort und die Qualität sind schon spitze.
Ich denke mal es liegt auch daran das der Armaturenträger bis zur Frontscheibe eine Menge Platz einnimmt, verglichen mit dem Astra H ist das ja ein gewaltiger Unterschied, viel Spaß beim Scheiben reinigen.
Außerdem ist der Golf 6 ja nur eine Weiterentwicklung auf Basis des Golf 5, und kein komplett neu entwickeltes Auto. Der Astra sollte auch bessere Werte bei der Fußgängersicherheit haben, durch diesen großen Frontstoßfänger der laut Verkäufer bei Unfällen bis ca. 5 km/h "selbstreparierend" ist.
Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, das relativ wenig Platz für die Fußstütze zwischen Türverkleidung und Kupplungspedal ist, und man somit beim Abstellen des Fußes schon aufpassen muss nicht die Kupplung mit zu treffen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von AstraF Champion
@vectouraAußerdem ist der Golf 6 ja nur eine Weiterentwicklung auf Basis des Golf 5, und kein komplett neu entwickeltes Auto...
Und steckt trotzdem alle neu entwickelten Modelle anderer Hersteller in die Tasche. Egal ob es um Komfort, Innengräusch, Verarbeitung oder Motoren geht.
Lustig oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Individual
Und steckt trotzdem alle neu entwickelten Modelle anderer Hersteller in die Tasche. Egal ob es um Komfort, Innengräusch, Verarbeitung oder Motoren geht.Zitat:
Original geschrieben von AstraF Champion
@vectouraAußerdem ist der Golf 6 ja nur eine Weiterentwicklung auf Basis des Golf 5, und kein komplett neu entwickeltes Auto...
Lustig oder? 😉
Naja, wenn der eigene Horizont von hier bis zur Autobild reicht - ja. Ansonsten ist es ein ohne Zweifel gutes und unglaublich beliebtes Auto mit Stärken und Schwächen wie alle seine Mitbewerber auch.
Gruß, Raphi
genau die tollen neuen Motoren siehe deine Sig
ich bin mit meinem 1999 er G- Astra mit 1.8 16v (115 PS) jedenfalls was Verbrauch und Leistung angeht sehr zufrieden und diese tollen TSI mit 122 PS oder 1.6 Wanderdüne steck ich an der Ampel locker in die Tasche 🙄
Zitat:
Original geschrieben von AstraF Champion
Der Astra sollte auch bessere Werte bei der Fußgängersicherheit haben, durch diesen großen Frontstoßfänger der laut Verkäufer bei Unfällen bis ca. 5 km/h "selbstreparierend" ist.
Der Stoßfänger vielleicht, der Lack sicher nicht 😁