"böse schraube" probleme beim fahrwerkswechsel???

Audi A6 C6/4F

beim passat 3b machte die obere schraube am achsschenkel immer probleme beim fahrwerkstausch!

nun steht beim dicken der wechsel an und wollte wissen ob es dort auch an der VA solche probleme gibt, dass sie nur mit roher gewalt rausgeht bzw ob ich die überhaupt rausmachen muss.

vielen dank

94 Antworten

Morgen,
Meine schrauben waren auch fest.. ich hab bei meinen 3.0 tdi quattro die hinteren schrauben gelöst am Stoßdämpfer man kommt da super rann wenn man den Stoßdämpfer ablässt habe kaw federn eingebaut. 1 stunde waren beide federn drin. Ohne mich mit den bolzen abzu..... bei mir liegt es eher daran das irgend ein held die bolzen falsch rum befestigt hat und um den bolzen durch zu schlagen der kopf der schraube ab geschlagen werden muss.... gruss

der lange Bolzen der oben durch beide Halter geht hat es wirklich insich... Ersatz sollte auf jeden Fall besorgt werden!

Teilenummer N 104 918 02
Stück: 2,32 €
Länge: 11 cm

hoffe ich konnte helfen...

mfg Senti

Zitat:

Original geschrieben von MX-911


Hallo Zusammen,

nach wirklich intensiver Suche bin ich endlich auf diesen Beitrag gestoßen.

Der Wechsel von meinem Fahrwerk steht nun auch an. Es wird ein Gewindefahrwerk von AP.
Da ich handwerklich zwei linke Hände habe und eine davon kürzlich erst gebrochen war, habe ich mir Angebote von Fachwerkstätten geholt = 1x 300€, 1x 320€ und einmal 400€ (!) inkl. Vermessung.
Nun soll´s privat gemacht werden, allerdings macht mir diese ominöse Schraube echt Sorgen.

Kann mir jemand die Teilenummer(n) dieser Schraube(n) geben, um im Ernstfall Ersatz zu haben?

Gruß
MX-911

Also erstmal 300€ Festpreis incl. Achsvermessung ist jetzt eigentlich ganz in Ordnung, wenn man bedenkt, das einem für die Vermessung incl. Einstellung fast überall >130€ abgenommen werden!

Solltest Du es doch selber machen, dann lass die besagte Schraube einfach in Ruhe, und mach die hinteren Schrauben der Querlenker auf! Zumal diese eh gelößt werden müssen, und im voll eingefedertem Zustand wieder festgezogen werden müssen!

Weiter oben behauptet jemand, das dies beim 4F nicht ginge, da man die Schrauben nicht herausbekommt... dies ist aber Quatsch, man muß die Schrauben lösen, und dan die oberen 3 Schrauben des Domlagers, (die man eh entfernen muß) herausschrauben, dann kann man mit dem Federbein so weit hin und her, das man die Schrauben herausbekommt!

Gehts hier um nen Quattro oder Front?

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


der lange Bolzen der oben durch beide Halter geht hat es wirklich insich... Ersatz sollte auf jeden Fall besorgt werden!

Teilenummer N 104 918 02
Stück: 2,32 €
Länge: 11 cm

hoffe ich konnte helfen...

mfg Senti

Super,

vielen Dank! Besorge ich mir gleich.

Hätte ich bloß mehr Ahnung und könnte das selber machen^^

Gruß
Jan

Ähnliche Themen

Zitat:

Gehts hier um nen Quattro oder Front?

2.0TDI Front

Zitat:

Original geschrieben von MX-911



Zitat:

Gehts hier um nen Quattro oder Front?

2.0TDI Front

Gilt auch für 3.0 Tdi Quattro

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von MX-911


2.0TDI Front

Gilt auch für 3.0 Tdi Quattro

Ja klar, vorne ist alles gleich!

Wollte nur falls Quattro vor den hinteren Federn warnen... denn dafür sollte man gerüstet sein!

Hallo ...

Damals beim A6, 4B war die besagte Schraube auch immer ein Quälerei !
Haben dann alles garnicht angerührt und das komplette Federbein irgendwie so rausbekommen ... (Es funktionierte!!)

Nun frage ich mich ob das nicht auch bei unserem 4F nicht auch geht???

Beim 4B hieß es auch immer muss alles oben gelöst werden ... !

Probiere es in den nächsten Wochen aus ...

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


der lange Bolzen der oben durch beide Halter geht hat es wirklich insich... Ersatz sollte auf jeden Fall besorgt werden!

Teilenummer N 104 918 02
Stück: 2,32 €
Länge: 11 cm

hoffe ich konnte helfen...

mfg Senti

Hi zusammen,

wieviele von diesen Schrauben benötigt man?

Lasse das nächste Woche von Freunden machen und bin am überlegen, ob ich diese Schrauben auch besorgen sollte. Habe leider keinen Plan davon.

Und noch eine Frage, kann man die Teile einfach tauschen also das neue Gewindefahrwerk von AP und was dazu geliefert wird oder sind weitere Umbaumaßnahmen notwendig? Habe originale Audi RS6 19"Felgen drauf.
Achsvermessung und Tüv ist mir noch bekannt, dass man dies machen bzw. dort hin muss.

Danke im Voraus.

Zitat:

Original geschrieben von adrei8p



Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


der lange Bolzen der oben durch beide Halter geht hat es wirklich insich... Ersatz sollte auf jeden Fall besorgt werden!

Teilenummer N 104 918 02
Stück: 2,32 €
Länge: 11 cm

hoffe ich konnte helfen...

mfg Senti

Hi zusammen,
wieviele von diesen Schrauben benötigt man?
Lasse das nächste Woche von Freunden machen und bin am überlegen, ob ich diese Schrauben auch besorgen sollte. Habe leider keinen Plan davon.

Du benötigst nicht nur die zwei bösen Schrauben neu....

öhm. Nicht sehr hilfreich Deine Antwort. Was brauch er denn noch ausser dem zwei neuen Schrauben`?
@ A38P: wäre nett wenn Du berichten würdest wies geklappt hat und wie sich das Fahrwerk macht. Wills mir demnächst auch holen.

Zitat:

Original geschrieben von shadowdiver


öhm. Nicht sehr hilfreich Deine Antwort. Was brauch er denn noch ausser dem zwei neuen Schrauben`?

Kann ich dir gerne verraten..

Also VA

2 "böse Schrauben"

2 Schrauben plus Muttern unten am Stossdämpfer

2 Muttern oben die am Stossdämpfer (Befestigung des Stossdämpfers am Domlager)

6 Muttern die oben im Motorraum den ganzen Halter festhalten

2 Gummitüllen

2 Anschlagpuffer

2 Domlager

HA
2 Schrauben plus Muttern unten am Stossdämpfer
2 Muttern oben am Stossdämpfer (Befestigung des Stossdämpfers am Domlager)
4 Schrauben für das Domlager
2 Gummittüllen
2 Anschlagpuffer
2 Domlager

So hab ich es vor zwei Wochen gemacht. Da mache lieber einen komplett Rundum Umschlag als dass ich in einem Jahr wieder anfange weil ein Domlager Geräusche macht.

Aber da ist jeder anders... andere benutzen auch gerne abgelutschte Schrauben und Muttern.. ich nicht.

Die Schrauben hab ich alle bei VW gekauft und die Domlager, Anschlagpuffer und Tüllen hab ich bei Autoteile Teufel zu einem super Preis gekauft. SKF Domlager die original Audi Teile halt weil da sogar die ET Nummer drin steht und die vier Audi Ringe wohl mit einem Dremel rausge"flext" werden.

Dann würde ich mir noch die Koppelstangen anschauen. Meine waren durch bei 212.000 km. Die hab bei Amazon für 45€ von Meyle gekauft und eingebaut.

Zitat:

Aber da ist jeder anders... andere benutzen auch gerne abgelutschte Schrauben und Muttern.. ich nicht.

Du siehst das falsch!

Man muss keinen "Rundumschlag mache. Man muss nur differenzieren können welche Schrauben man ersetzen MUSS wie z.b: Dehnschrauben oder eben nicht wie simple Besfestigungsschrauben wie z. B die vom Domlager.

Es gibt auch Leute die unter hochfeste Dehnschraubverbindungen eine Unterlagsscheibe und noch einen Spengring verbauen und sich dabei ganz toll fühlen.

Man muss halt die Technik hinter einer Schraubverbindung verstehen. Meine ich jetzt allgemein!

An den TE!

Die Befestigungsschraube der oberen beiden QL im Raumlenker zu besorgen ist das geringste Problem.
Die Schraube zu lösen schon eher. Auf alle Fälle keine Gewalt. Am besten mit Kriechöl einigeTage vorher immer wieder einsprühen.

Bevor man die Schraube ziehen kann muss diese sich erst ohne Probleme drehen lassen.
Heisluftfön ist auch kein Nachteil.

Es gibt auch Ausdrückwerkzeuge im Werkzeughandel.

Danke für eure Antworten zu den Teilen/Schrauben.
Wie sieht es mit sonstigen Änderungen aus?
Habe dieses Dokument gefunden http://www.im-tuning.de/hinweise/fahrwerk/ap.html
da steht unter Punkt 11 Diese Federnsätze dürfen nur in Verbindung mit gekürzten Stossdämpfern verwendet werden !
Muss ich alle Punkte beachten oder verstehe ich etwas falsch?

Möchte vermeiden das AP Fahrwerk zu kaufen und einbauen zu lassen privat und das danach der Hammer mit sonstigen Umbauten arbeiten kommt.

Danke im Voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen