(!) Böse Anzeigenkombination - HILFE

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute. Habe in meinem A6 / 2,8 Tiptronic / BJ 07/98 folgendes Problem. Von jetzt auf gleich leuchteten gleich zwei Anzeigen auf: (!) fürs Bremssystem und die tropfende Ölkanne und zwar abwechselnd. Gleichzeitig kommt zu den eben blinkenden und akkustischen Signalen noch dazu, daß die ABS-Leuchte angeht. Meistens passiert es nach dem der Motor gestartet wird. Oder nachdem der Gang eingelegt wird, oder aber kurz nach dem losfahren. Komischerweise gehen aber meistens nach einer gewissen Zeit alle Lampen aus.

Mal blinken sie länger, mal kürzer. Neulich ist mir aufgefallen, daß zum Zeitpunkt der Warnmeldungen gleichzeitig noch das Drehzahlmesser ausfällt. Erlischen z.B. die Warnungen während einer Autobahnfahrt, so startet das DZM sofort auf seine Position (entsprechend der Drehzahl) und funktioniert wieder einwandfrei. Habe das auch schon 2x auslesen lassen (allerdings keine Audi-Werkstatt) mit folgendem Ergebnis. Beim ersten mal ein unbekannter Fehlercode und beim zweiten auslesen gar kein Fehlercode. Selbst ein Anruf des Meister bei Audi zu dem ersten Fehlercode war erfolglos, da dort nicht bekannt. Um die Batterie auszuschließen, haben wir ihn gestern per Starthilfekabel zusätzlich an einen CLK angeschlossen. Die Lampen gingen aber nicht aus.

Ich wäre für jeden Hinweis dankbar, da ich zur Zeit nicht mehr weiter weiß und der Weg zum Freundlichen ist ja sofort mit mindestens €€€€ verbunden.

32 Antworten

Aber Du hast doch sicher die Warnungen kontrolliert?
Also Ölstand und Bremsbeläge vorn angesehen?
Aber das der DZM ausfällt ist schon komisch!
Gehe lieber auf nummer sicher und fahre zum 😁!

Diese Kombination von Fehlermeldungen hatte hier schon mal jemand geschildert,
kann mich aber im Moment nicht dran erinnern wer es war bzw. wie der Theard hieß
bemüh mal die Suche vielleicht wirst du fündig ich werd auch mal auf die Suche gehen.
 
Sanfter Riese

Zitat:

Original geschrieben von MR1580


Aber Du hast doch sicher die Warnungen kontrolliert?
Also Ölstand und Bremsbeläge vorn angesehen?
Aber das der DZM ausfällt ist schon komisch!
Gehe lieber auf nummer sicher und fahre zum 😁!

Ja natürlich. Das war das erste was ich gemacht hatte, obwohl ich regelmäßig die Ölkontrollen durchführe. Und außerdem hatte ich kurz vor dem beschriebenen Ereignis erst Öl gewechselt, neue Scheiben mit Klötzen bekommen und Bremsflüssigkeit war auch OK.

Wenn es nicht doch ein Batterieproblem ist (Generator/Regler?) tippe ich auf ABS-Steuergerät.
Sitzt vorn am ABS-Block.

Ähnliche Themen

Ein immer mal wieder auftauchender Fehler im Zusammenhang mit merkwürdigen Fehlermeldungen ist ein defekter Bremslichtschalter. Er kann aber m. Wissens nach auch per VAG-Com überprüft werden => hin zum 🙂

Vielen Dank schon mal für die ersten Tipps. Also gehe ich jetzt erst mal an die beiden hier gennanten Dinge ran: Bremslichtschalter und Batterie. Das kann ja kein großer Aufwand sein, denke ich ? Und damit meine ich den Bremslichtschalter, denn der sagt mir gar nichts. Eine Batterie ist ja schnell gewechselt. Und dann sieht man, ob man evtl. 150,-€ umsonst ausgegeben hat. Aber nach 9 Jahren kann es eh nicht schaden, da eine neue einzusetzen.

Sollte noch jemand andere Ideen, oder vielleicht Erfahrungen gesammelt haben in diesem Zusammenhang, würde ich mich über Vorschläge freuen.

hallo

hört sich nach abs steuergerät an

weil der bringt die simtome ölkanne u.s.w mit sich bei abs stg fehler

schau mal ob es geht

wenn es kalt drausen ist das müsste der fehler erst kommen wenn das abs warm ist so nach 5-10km
wenn es das abs sein sollte kann ich die firma in hamburg empfehlen ba-raemann

weist du wie dein abs-stg für eine nummer hat

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Bertommi


Vielen Dank schon mal für die ersten Tipps. Also gehe ich jetzt erst mal an die beiden hier gennanten Dinge ran: Bremslichtschalter und Batterie. Das kann ja kein großer Aufwand sein, denke ich ? Und damit meine ich den Bremslichtschalter, denn der sagt mir gar nichts. Eine Batterie ist ja schnell gewechselt. Und dann sieht man, ob man evtl. 150,-€ umsonst ausgegeben hat. Aber nach 9 Jahren kann es eh nicht schaden, da eine neue einzusetzen.
 
Sollte noch jemand andere Ideen, oder vielleicht Erfahrungen gesammelt haben in diesem Zusammenhang, würde ich mich über Vorschläge freuen.

Les ich das richtig 😕  Batterie neun Jahre alt 😕    Na dann herzlichen Glühstrumpf, ich tippe mal das ist dein Fehler.  Wundert mich das sie solange durchgehalten hat.

Sanfter Riese

Der Fehler ist identisch mit meinem vor kurzem.
War das ABS-Steuergerät... Such mal unter diesem Namen....

sonst... siehe
hier
http://www.motor-talk.de/.../abs-steuergeraet-t1174912.html?...
und hier
http://www.motor-talk.de/.../abs-steuergeraet-defekt-t1468725.html?...
und hier
http://www.motor-talk.de/.../...lem-a6-2-4l-bj-10-98-t1635357.html?...

scheint jetzt wie ein Virus rumzugehen.

Frohe Weihnachten und guten Rutsch!

Also vielen Dank für die Links. So langsam werde ich schlauer, aber auch immer nervöser. Denn nach dem vorherigen Beitrag hatte ich doch plötzlich ein wenig Hoffnung, daß es eher meine neun Jahre alte Batterie sein wird. Wäre noch das günstigste. Nach den vielen anderen Beiträgen (mit fast identischen Fehlermeldungen) glaube ich jedoch, daß es wie bei den anderen Leidensgenossen in Richtung ABS-Steuergerät geht. Wo sitzt denn dieser Kasten eigentlich ? Und was ist KI ? Habe das schon öfter hier gelesen und kann nichts damit anfangen.

Ich werde morgen erstmal bei Audi NUR fragen und die "Spezialisten" testen, ob die überhaupt ne Idee haben, woher das kommt. Bin gespannt, was ich dort höre. Denn z.Zt. muss ich sagen, daß dieses Forum hier viel mehr Wert ist, als jede "freundliche"..... Obwohl mein Fahrzeug noch nicht repariert ist, bin ich mir ziemlich sicher mit Eurer Unterstützung das auch zu packen. Dafür schon mal an alle lieben Dank. Werde bald wieder berichten.

Gruß

Hallo

Ich würde auf ABS tippen, auch wenn ich damit noch keine Bekanntschaft "machen" durft.
Bei mir ist dafür das Tempomat STG am sterben.

Wenn du die Batterie wechselst, schau doch gerade nach, ob der /Die Abläufe frei sind, wegen Wasserschäden und so.
Evtl. noch den Gummistopfen rausziehen, damit das Loch grösser ist (oder so ähnlich).

Spocky

Zitat:

Original geschrieben von Spockman


Wenn du die Batterie wechselst, schau doch gerade nach, ob der /Die Abläufe frei sind, wegen Wasserschäden und so.
Evtl. noch den Gummistopfen rausziehen, damit das Loch grösser ist (oder so ähnlich).

Spocky

Dafür gibt es doch gerade eine "qualitätsverbessernde Maßnahme" beim Freundlichen. Macht der kostenlos!

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW



Zitat:

Original geschrieben von Spockman


Wenn du die Batterie wechselst, schau doch gerade nach, ob der /Die Abläufe frei sind, wegen Wasserschäden und so.
Evtl. noch den Gummistopfen rausziehen, damit das Loch grösser ist (oder so ähnlich).

Spocky

Dafür gibt es doch gerade eine "qualitätsverbessernde Maßnahme" beim Freundlichen. Macht der kostenlos!

Genau so ist es! Haben sie mir schon vor mehr als zwei Jahren gemacht!

Ich sehe aber im Jahr dennoch zwei mal nach ob der Ablauf frei ist. (war er bis jetzt immer!)

ABS-Steuergerät geht. Wo sitzt denn dieser Kasten eigentlich ?

siehe mal bei bba-reman.de da gibt es Fotos dazu... Ansonsten: vorne reinschauen, rechts zwischen Wasserbehälter und Motor ein silbern-schwarzer Kasten mit Metallleitungen dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen