(!) Böse Anzeigenkombination - HILFE

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute. Habe in meinem A6 / 2,8 Tiptronic / BJ 07/98 folgendes Problem. Von jetzt auf gleich leuchteten gleich zwei Anzeigen auf: (!) fürs Bremssystem und die tropfende Ölkanne und zwar abwechselnd. Gleichzeitig kommt zu den eben blinkenden und akkustischen Signalen noch dazu, daß die ABS-Leuchte angeht. Meistens passiert es nach dem der Motor gestartet wird. Oder nachdem der Gang eingelegt wird, oder aber kurz nach dem losfahren. Komischerweise gehen aber meistens nach einer gewissen Zeit alle Lampen aus.

Mal blinken sie länger, mal kürzer. Neulich ist mir aufgefallen, daß zum Zeitpunkt der Warnmeldungen gleichzeitig noch das Drehzahlmesser ausfällt. Erlischen z.B. die Warnungen während einer Autobahnfahrt, so startet das DZM sofort auf seine Position (entsprechend der Drehzahl) und funktioniert wieder einwandfrei. Habe das auch schon 2x auslesen lassen (allerdings keine Audi-Werkstatt) mit folgendem Ergebnis. Beim ersten mal ein unbekannter Fehlercode und beim zweiten auslesen gar kein Fehlercode. Selbst ein Anruf des Meister bei Audi zu dem ersten Fehlercode war erfolglos, da dort nicht bekannt. Um die Batterie auszuschließen, haben wir ihn gestern per Starthilfekabel zusätzlich an einen CLK angeschlossen. Die Lampen gingen aber nicht aus.

Ich wäre für jeden Hinweis dankbar, da ich zur Zeit nicht mehr weiter weiß und der Weg zum Freundlichen ist ja sofort mit mindestens €€€€ verbunden.

32 Antworten

hallo

am besten du läßt dir die fehlercods mitgeben von audi denn ausdruck

da steht dann auch drauf was du für ein steuergerät hast

ich denke mal ein 8E0614AH das steht auch auf dein abs block drauf die nummer

audi will bestimmt die ganzen kabel durchmessen u.s.w

mfg

Ich war heute bei Audi. Insgesamt wurden "und jetzt mal festhalten" 10 Fehlermeldungen angezeigt. Bremsenelektronik, Zentralverriegelung, Radio, Klima-/Heizungselektronik und Standheizung. In manchen o.g. systemen sogar zwei und drei Fehler. Frage des Meisters: ob die Batterie in letzter Zeit mal abgeklemmt war, denn sowas hat er schon lange nicht mehr gesehen. Fazit: Auto abstellen und auf seinen Anruf warten. Kosten: ???? Somit habe ich das Auto wieder inkl. der Ausdrucke mitgenommen und werde erst mal eine neue 95 Ah Batterie einsetzen und schauen was passiert. Melde mich wieder in ein paar Tagen.

Bis dahin guten Rutsch und stressfreie Fahrt.

Bertommi

Vorschlag:
So viele Fehler riechen wirklich nach Stromversorgung, aber das ABS kann ja zusätzlich defekt sein :-(

Fehler löschen lassen (haben die ja sicher gemacht...?) paar Tage fahren und wieder nachschauen, was sich angesammelt hat.
Meiner Ansicht nach sind die vielen Fehler noch kein Grund, unruhig zu werden!

Guten Rutsch!

Zitat:

Original geschrieben von Bertommi


Ich war heute bei Audi. Insgesamt wurden "und jetzt mal festhalten" 10 Fehlermeldungen angezeigt. Bremsenelektronik, Zentralverriegelung, Radio, Klima-/Heizungselektronik und Standheizung. In manchen o.g. systemen sogar zwei und drei Fehler. Frage des Meisters: ob die Batterie in letzter Zeit mal abgeklemmt war, denn sowas hat er schon lange nicht mehr gesehen. Fazit: Auto abstellen und auf seinen Anruf warten. Kosten: ???? Somit habe ich das Auto wieder inkl. der Ausdrucke mitgenommen und werde erst mal eine neue 95 Ah Batterie einsetzen und schauen was passiert. Melde mich wieder in ein paar Tagen.

Bis dahin guten Rutsch und stressfreie Fahrt.

Bertommi

Diese Vorgehensweise halte ich für genau die richtige.

Aber auf sauberen Kontakt der Batterieklemmen achten.

Und nach dem Einbau sollte die Grundeinstellung für die Unterspannungsabschaltung der Standheizung gemacht oder zumindest der im Steuergerät eingetragene Wert kontrolliert werden.
Die Grundeinstellung muß aber nach genau definierten Umgebungsbedingeungen gemacht werden! (Das geht nicht mit halbleerer Batt. und nur 5°C in der Garage)
Die Fehlerspeicher (alle) sollten dann auch noch mal explizit nach dem Einbau der Batt. gelöscht werden.

Ähnliche Themen

hallo

@Bertommi

wie heist nun dein abs block (steuergerät)

so müste es ca das stehen

Steuergerät-Teilenummer: 8E0 614 111 AH

Bauteil und/oder Version: ABS/ASR 5.3 FRONT D00

Codierung: 00012

Werkstattcode: WSC 06435

2 Fehlercodes gefunden:

01203 - ABS/Schalttafeleinsatz elektrische Verbindung

03-10 - Kein Signal - Sporadisch

18256 - Bitte Fehlerspeicher des Motor-Steuergerät auslesen

P1848 - 35-10 - - - Sporadisch

mfg

Zitat:

Original geschrieben von eros123


hallo

@Bertommi

wie heist nun dein abs block (steuergerät)

so müste es ca das stehen

Steuergerät-Teilenummer: 8E0 614 111 AH

Bauteil und/oder Version: ABS/ASR 5.3 FRONT D00

Codierung: 00012

Werkstattcode: WSC 06435

2 Fehlercodes gefunden:

01203 - ABS/Schalttafeleinsatz elektrische Verbindung

03-10 - Kein Signal - Sporadisch

18256 - Bitte Fehlerspeicher des Motor-Steuergerät auslesen

P1848 - 35-10 - - - Sporadisch

mfg

Hallo eros 123

hier die genauen Daten aus dem Ausdruck:

1 Fehler erkannt

Software-Teilenummer: 8E0614111C
Systembezeichnung: ABS/ASR 5.3. FRONT D00
Codierung: 3
Werkstattcode: ????? ??? 02325

01203 003
ABS/Schalttafeleinsatz elektrische Verbindung
kein Signal
Status: sporadisch

Keine Umgebungsbedingungen gespeichert.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Das war exakt eine der Fehlermeldungen aus dem Ausdruck. Heute habe ich eine neue 100 Ah Batterie angeschlossen, aber das gepiepse ist immer noch da. Da alle bei Audi bereits gedanklich beim Silvester waren, muss ich am 02.01.08 noch mal dahin und hoffentlich können die erst mal alles löschen. Danach sehen wir mal weiter.

Gruß

Bertommi

hallo

also hast du nicht das gleiche abs steuergerät (abs-block)

las doch mal kabel von audi durchmessen das weist du mehr
oder dann hier

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

mal warten bis die wieder ne aktion haben dauert 2-3 tage

mfg

Ja, das sieht sehr nach dem typischen Defekt des ABS-Stg aus.
Hatte ich selbst mit den gleichen Fehlern, außer dem Hinweis, das MSG auszulesen.

Wenn Du das ABS-Stg zum Reparieren einschickst und es ist doch nix dran, dann kostet die Analyse auch "nur" 50 Euro.
Diesen Schuß ins Blaue kann man wagen - ist meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Megaquack


Ja, das sieht sehr nach dem typischen Defekt des ABS-Stg aus.
Hatte ich selbst mit den gleichen Fehlern, außer dem Hinweis, das MSG auszulesen.

Wenn Du das ABS-Stg zum Reparieren einschickst und es ist doch nix dran, dann kostet die Analyse auch "nur" 50 Euro.
Diesen Schuß ins Blaue kann man wagen - ist meine Meinung.

Sehe ich auch so Megaquak. Welche Firma würdest du denn empfehlen für die Reperatur?

hallo

das ist ne gute frage
wenn du dir nicht sicher bist ob es das abs-stg ist dann eine wo du nur 50€am ende bezahlen musst
wenn du risiko eingehst dann würde ich dir ba raemann empfehlen
hat nur tage gedauert dann hat ich es wieder und habe 190€ bezahlt

würde es aber erst nach denn feiertagen wegschicken???

mfg

Moin Freunde. Und Frohes Neues erst mal an alle. Hier ein kleiner Zwischenstand. Also wie bereits berichtet, seit ein paar Tagen sitzt ein neues "Batteriemonster" von 100 Ah drin um zumindest die Batterie schon mal auszuschließen. Heute war ich zum Bremslichtschalterwechsel und anschl. Fehler löschen. Lt. Meister konnte der Fehler super gelöscht werden. Schlappe 68,-€ bezahlt und tschüß. Kaum saß ich im Auto, ging die sch..ße wieder los. Ich wieder zum Meister mit dem Problem. Meister kommt mit seinem Gerät direkt zum Wagen, schließt es an und kommt erst gar nicht zum ABS-Steuergerät vor. Seine Diagnose: zu 99% ABS-Steuergerät platt. Also werde ich diesen Kasten morgen ausbauen und einschicken. Danach melde ich mich wieder. Gruß. Bertommi

Sorry; hab es erst jetzt gelesen.

ich hatte meines bei rh-electronics. Von da stammt auch die Info mit der Prüfung für 50 euro.
Rep. kostet da aber 245 Euro + Proto zum hinschicken.
Hat alles gut geklappt.

Inzwischen gibt es auch ein paar Leute, die bba-reman getestet haben und das mit Erfolg. Hätte ich auch gemacht, nur vor einigen Monaten gabe es hier im Forum noch keine Erfahrungen mit der Firma. Die bieten die Leistung auch manchmal auf ebay an; ist aber wohl nicht billiger.

hallo

ba raemann ist gut

der ist billiger da kostet es 209 alles zusammen glaub ich

aber die haben das mit den 50€ halt nicht wenn es nicht gehen sollte

mfg

Hallo Freunde. Hier ist der wieder glückliche A6 Fahrer. Habe heute mein ABS-Steuergerät wieder bekommen. Eingebaut und tatsächlich kein gepiepe mehr. Alles geht und nichts leuchtet mehr. Super. An Alle hier im Forum herzlichen Dank noch mal. Ohne Euch wäre ich jetzt mind. 1200,- € leichter und der Freundliche hätte mir wahrscheinlich mit dem "Stinkefinger" gewunken. So hat die ganze Sache nur 250,-€ gekostet. Hatte es bei der Fa. RH-Elektronics eingeschickt. Super Service. Dienstags abgeschickt und Samstag morgen stand der Postbote mit dem Teil an der Tür. Jetzt mal ganz kurz zum Aus- und Einbau. Zugegeben ist es eine "Schweinearbeit", aber mit ein bischen Zeit kann man alles schaffen. Und beim zweiten mal mache ichs in der hälfte der Zeit. Hier einige Tips, wie es am schnellsten geht: Das vordere, linke Rad am besten sofort ab. Dann die Radabdeckung abschrauben. Anschließend Scheibenwaschbehälter ausbauen und schon seid ihr an dem Teil dran. Jegliche Versuche, ohne die zuvor genannten Vorarbeiten sind gescheitert. Und die Sache mit dem Rad,Radabdeckung,Scheibenwaschbehälter usw. ist wirklich in 1 Std. getan und ihr könnt problemlos das Ding von unten abschrauben. Also ran an die Geräte und nicht zum 🙂 fahren. Wir wollen doch nichts verschenken. Also Freunde vielen Dank noch mal für die tollen Hinweise und bis bald. Bin gespannt, welche Lampe als nächste leuchten wird ??????????????

Gruß
Bertommi

hallo

das rad muss garnicht ab du kannst alles von oben machen

das einzige was total sch.... geht ist die rechte untere schraube

ansonsten geht alles super habe ne verlängerung vom akkuschrauber für den bit genommen aber ne kurze da denn bitt drauf und dann alle 6 schrauben gelöst

und dann mit ner kombiezange hinten ander aufnahme alle schrauben rausgedreht bei 1-2 ging sogar die klein ratsche also nix mit rad abbauen

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen