"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...
Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!
Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!
Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:
Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.
Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Ob das lange gut geht ???
Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.
Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.
Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.
Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.
Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?
2837 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
ganz so einfach kann man es sich nicht machen - die Frage ist, wie effizienz der Motor in welchem Drehzahl Bereich arbeitet. Bedeutet wenig Drehmoment, Wenig effizienz, steigt der Verbauch.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
wo fett Drehmoment ist, läuft auch viel Sprit durch, es ist halt auch eine Lastfrage, fahr ich so weit niedrigtourig, wo der Turbo nicht gescheit läuft, läuft der Turbomotor quasi als Sauger mit hoher Last(zusätzlich noch gegen den Turbo), ist nicht so effizient wie ein "Hubraummonster" der sofort "kann"
Der NEFZ bildet das übrigens eher weniger ab, weil er zu hoch dreht dank Gangvorgabe.
Sonst wäre mein alter e63 320i der Sparsamste 2,0 Liter gewesen, den ich gefahren bin. War er aber nicht.
Welche Marke ist das den?
Bei den Minimalverbräuchen führen die N52 / N53 ja mit abstand beim Spritmonitor....
gretz
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
😉 tipfehler, sorry
Man sollte auch nicht die vorgängermotoren mit den letzten vergleichen.
Der Umstieg von 318i auf 325i war sehr interessant. Fast die doppelte leistung bei (fast) gleichem verbrauch.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
ganz so einfach kann man es sich nicht machen - die Frage ist, wie effizienz der Motor in welchem Drehzahl Bereich arbeitet. Bedeutet wenig Drehmoment, Wenig effizienz, steigt der Verbauch.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
wo fett Drehmoment ist, läuft auch viel Sprit durch, es ist halt auch eine Lastfrage, fahr ich so weit niedrigtourig, wo der Turbo nicht gescheit läuft, läuft der Turbomotor quasi als Sauger mit hoher Last(zusätzlich noch gegen den Turbo), ist nicht so effizient wie ein "Hubraummonster" der sofort "kann"
Der NEFZ bildet das übrigens eher weniger ab, weil er zu hoch dreht dank Gangvorgabe.
Sonst wäre mein alter e63 320i der Sparsamste 2,0 Liter gewesen, den ich gefahren bin. War er aber nicht.
eben auch nicht so einfach, der Mitteldruck ist ja auch nur eine Volllastbetrachtung, im Teilllastbereich gibt es viele andere Aspekte die berücksichtigt werden müssen, das Problem ist ja, die neuen Turbomotorn sind für den Alltag schon fast überoptimiert, weil der Alltag meist mit höherer Last gefahren wird als beim NEFZ, so dass sich leider im Alltag es fast umdrehen kann
Sinn des Threads ist es ja nur, mittzuteilen, dass so ein Turbodownsizer nicht zwingend nötig ist um den Alltag besser zu gestalten, ein neu konstruierter 6 Zylinder würde es nicht schlechter machen(Gesamt gesehen).
Eigentlich müsste BMW 2 mittlere Motorisierungen anbieten, den N20 und einen neuen 6 Zylinder Sauger, für Opa der nen 3er zum Einkaufen haben will den N20 und den anderen für alle die, die weniger in der Stadt fahren.
Abgesehen von den Listenpreisen, sind 2 Zylinder mehr in den Motor wirklich so viel teurer als nen Turbo dazu?
Ähnliche Themen
ja, ich wollte eigentlich nur drauf hinaus, das man es nicht so einfach machen kann und sagen, Wenig Drehmoment - Wenig Verbrauch. Du sagst "neu" Konstuierte 6 Zylinder. Waren die denn ursprünglich mal geplant und wurden gekippt? Gäbe es da eckdaten dazu? Ich meine man kann es leicht sagen, die sauger neu zu konstuieren 🙂 aber leicht is es nicht.
weiß nicht,
aber ob ich jetzt nen N20 baue oder nen 6 Zylinder mit neuester Raffinesse plane/baue ist ja eigentlich gleich?!
naja das schon - man könnte in beide die gleichen Entwicklungskosten Investieren. Aber der Horizont der Möglichkeiten ist ev. beim Sauger kleiner gewesen.
Eventuell, oder einfach eine Fehlentscheidung. Manche werden korrigiert, manche haben auf Dauer bestand(u.a. Umweltzonen bleiben, PD Diesel sind bei VW Geschichte, etc.)
Aber so schlimm ist es wohl garnicht, vermutlich führen beide wege ziemlich gut ans Ziel, nem BMW hätte ansich der 6 Zylinder besser gestanden, kann aber sein, dass es eine "politische" Entscheidung war, weil vielleicht gedacht wurde, der Imageverlust kein 6 Zylinder ist geringer als auf einen 6 Zylinder weiter zu bestehen, weil Downsizing einfach in aller Munde ist, egal wie gut denn nun.
kann auch sein, man stand eben vor der qual der Wahl. Und 6 Zylinder + Turbo wären für alle Modelle ab 200 PS wohl eine elegante Lösung gewesen, die Schlichtweg zu teuer wäre 🙁 . Nun die Zukunft wirds zeigen. Wobei - BMW eigentlich noch weiter denken müsste, wie wir heute.
Und zwischen durch etwas Nostalgie oder "Als die Welt noch in Ordnung war"
Viel Spaß damit 😁
Warum denn? Die haben auch nur poplige 6 Ender😁
Aktuell regen sich ja alle auf das der M3 vielleicht keinen V8 sondern nur einen aufgeladenen V/R6 kriegt
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Aktuell regen sich ja alle auf das der M3 vielleicht keinen V8 sondern nur einen aufgeladenen V/R6 kriegt
Echt? Also von denen die einen M3 haben bzw. einen kaufen wollen habe ich das eher selten bis gar nicht wahrgenommen.
Und was hier wirklich immer vermischt wird, ist ein R4T im Leistungsbereich 100 bis 200PS und 200 bis 300PS. Bis 200PS ist ein R4T sicherlich nicht schlecht. Aber oberhalb von 200PS in einer Limo? Auf einen N20 bin ich z.B. absolut nicht scharf. Ein N52/53 hingegen wär schon was 😁
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Echt? Also von denen die einen M3 haben bzw. einen kaufen wollen habe ich das eher selten bis gar nicht wahrgenommen.Zitat:
Original geschrieben von Felux
Aktuell regen sich ja alle auf das der M3 vielleicht keinen V8 sondern nur einen aufgeladenen V/R6 kriegtUnd was hier wirklich immer vermischt wird, ist ein R4T im Leistungsbereich 100 bis 200PS und 200 bis 300PS. Bis 200PS ist ein R4T sicherlich nicht schlecht. Aber oberhalb von 200PS in einer Limo? Auf einen N20 bin ich z.B. absolut nicht scharf. Ein N52/53 hingegen wär schon was 😁
Einen Opel wollt ich noch nicht mal mit nem 12-Zylindern geschenkt haben 😁
Husch Husch zurück ins Opel-Forum 😛
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Einen Opel wollt ich noch nicht mal mit nem 12-Zylindern geschenkt haben 😁
Sowas gibts ja auch nicht 😁
Ist alles eine Frage der Prioritäten 😉. Übrigens R6 > V6 > > > ... > > > R4T 😛
Zitat:
Original geschrieben von kaso78
Einen Opel wollt ich noch nicht mal mit nem 12-Zylindern geschenkt haben 😁Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Echt? Also von denen die einen M3 haben bzw. einen kaufen wollen habe ich das eher selten bis gar nicht wahrgenommen.Und was hier wirklich immer vermischt wird, ist ein R4T im Leistungsbereich 100 bis 200PS und 200 bis 300PS. Bis 200PS ist ein R4T sicherlich nicht schlecht. Aber oberhalb von 200PS in einer Limo? Auf einen N20 bin ich z.B. absolut nicht scharf. Ein N52/53 hingegen wär schon was 😁
Husch Husch zurück ins Opel-Forum 😛
ahja... bist ja sehr nett, wenn jemand deine Meinung nicht Teilt.
Ich finde seine Ansicht sehr vernünftig und mir ist es dabei egal, dass er einen Opel fährt. Für dich haben opelfahrer wohl kein stimmrecht. Von Opel war in dem post ja garnichts zu lesen.
gretz