"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...
Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!
Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!
Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:
Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.
Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"
Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !
Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...
Ob das lange gut geht ???
Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.
Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.
Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.
Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.
Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?
2837 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ist aber eigentlich kein wirklicher Nachteil, volle 245 PS liegen von 5000-6500 an. Etwa 210-220PS hat er noch bei 7000 laut Diagramm.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
der x28i fällt vor 7000 rpm deutlich ab. der N52 / 53 nicht.gretz
Ich seh den Vorteil des Saugers hier immer noch nicht. Ist nur ein Nachteil: du musst mehr drehen um dasselbe zu erreichen und erreichst es nicht über einen so langen Zeitraum sondern hast nur einen kurzen Peak.
seh ich auch so. Im Drehzahlbereich Ü 6500 is man eben - zu selten.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ist aber eigentlich kein wirklicher Nachteil, volle 245 PS liegen von 5000-6500 an. Etwa 210-220PS hat er noch bei 7000 laut Diagramm.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
der x28i fällt vor 7000 rpm deutlich ab. der N52 / 53 nicht.gretz
Ich seh den Vorteil des Saugers hier immer noch nicht. Ist nur ein Nachteil: du musst mehr drehen um dasselbe zu erreichen und erreichst es nicht über einen so langen Zeitraum sondern hast nur einen kurzen Peak.
Also meine Aussage war, dass der R6 ein größeres Drezahlband hat, dass wurde dann angezeifelt, daraufhin hab ich das gepostet.
Der nachteil ist, dass der wagen länger übersetzt sein muss und beim Driften früher geschaltet werden muss. Gangsprünge sind dabei aber sehr schlecht.
Wie schon geschrieben, ich habe keine Drehzahlvobie. Und um schnell vorzukommen muss der N20 auch zwischen 5 und 6,5 krpm bewegt werden.
Dafür ist es eben so, dass wenn der N52 bei geringen drehazhlen bewegt wird, wenig sprit durchfließt und sich so sparsam bewegen lässt.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
seh ich auch so. Im Drehzahlbereich Ü 6500 is man eben - zu selten.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ist aber eigentlich kein wirklicher Nachteil, volle 245 PS liegen von 5000-6500 an. Etwa 210-220PS hat er noch bei 7000 laut Diagramm.
Ich seh den Vorteil des Saugers hier immer noch nicht. Ist nur ein Nachteil: du musst mehr drehen um dasselbe zu erreichen und erreichst es nicht über einen so langen Zeitraum sondern hast nur einen kurzen Peak.
Na der 1. Gang ging bis 60. dann direkt in den 6. Das macht tierisch spass :-)
Wer sich sowas nicht traut, der ist bei einem drehmomentmotor natürlich besser aufgehoben.
gretz
hm,..das mit den "wenig Kraft bei wenig Drehzahlen und deshalb wenig Sprit" würde ich jetzt nicht so unterschreiben. Aber es hat mit "Phobie" nix zu tun, am Matrialfressensten sind nunmal Drehzahlorgien, und - bis ich bei mir zur Arbeit komme - ist das Öl meines Wagens noch nicht auf Betriebstemperatur. Deshalb habe ich die charakteristik bei meinem alten Honda, irgendwann als nervig emfpunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
hm,..das mit den "wenig Kraft bei wenig Drehzahlen und deshalb wenig Sprit" würde ich jetzt nicht so unterschreiben. Aber es hat mit "Phobie" nix zu tun, am Matrialfressensten sind nunmal Drehzahlorgien, und - bis ich bei mir zur Arbeit komme - ist das Öl meines Wagens noch nicht auf Betriebstemperatur. Deshalb habe ich die charakteristik bei meinem alten Honda, irgendwann als nervig emfpunden.
Du kannst keinen R4 Honda mit nem R6 BMW vergleichen.
In den Bergen bin ich gemütlich mit 1000 rpm im 3 / 4 gang unterwegs gewesen... das war kein Problem um die geschwindigkeit zu halten.
Braucht man nur Tempomat reintun und dann die verschiedenen gänge durchprobieren. Da sieht man sehr deutlich wie der verbruachsunterschied ist.
Zum beschleunigen muss man dann runterschlaten. Das kriegt kein R4 hin. Da im N52 da noch deutlich über 200 NM vorhanden sind.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dafür ist es eben so, dass wenn der N52 bei geringen drehazhlen bewegt wird, wenig sprit durchfließt und sich so sparsam bewegen lässt.
Dank des fetten Drehmoments untenrum dürfte sich bei geringen Drehzahlen aber auch ein N20 sparsam bewegen lassen. Und bis 7000 Drehen muss man ihn für seine Leistung auch nicht, man kann auch bei 5500 schalten und hat schon mehr Leistung in der Zwischenzeit abrufen können als beim normalen Sauger.
Gut fahrbar sind beide, keine Frage, aber was jetzt besser ist würde ich mich nicht festlegen wollen. Hat beides seine Vorzüge. 😉
PS: Wo du in den Bergen anständig mit 1000rpm fahren willst mit einem Sauger will ich sehen. Das ist kurz vor Abwürgen, kein Fahren. Den 525er von Muttern muss man schon um die 2000 halten damit er anständig anspricht. Bei 1500 hätte er gegen einen N20 ganz klar das Nachsehen.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Dank des fetten Drehmoments untenrum dürfte sich bei geringen Drehzahlen aber auch ein N20 sparsam bewegen lassen. Und bis 7000 Drehen muss man ihn für seine Leistung auch nicht, man kann auch bei 5500 schalten und hat schon mehr Leistung in der Zwischenzeit abrufen können als beim normalen Sauger.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dafür ist es eben so, dass wenn der N52 bei geringen drehazhlen bewegt wird, wenig sprit durchfließt und sich so sparsam bewegen lässt.Gut fahrbar sind beide, keine Frage, aber was jetzt besser ist würde ich mich nicht festlegen wollen. Hat beides seine Vorzüge. 😉
Na wieviel Drehoment hat der N20 den bei 1000 RPM?
bei Wieviel km/h sind die schaltpunkte?
Bei mir waren sie früher bei 60 / 100 / 160 / 220 und dann war schon v-max. der 6. Ist schongang.
gretz
wo fett Drehmoment ist, läuft auch viel Sprit durch, es ist halt auch eine Lastfrage, fahr ich so weit niedrigtourig, wo der Turbo nicht gescheit läuft, läuft der Turbomotor quasi als Sauger mit hoher Last(zusätzlich noch gegen den Turbo), ist nicht so effizient wie ein "Hubraummonster" der sofort "kann"
Der NEFZ bildet das übrigens eher weniger ab, weil er zu hoch dreht dank Gangvorgabe.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na wieviel Drehoment hat der N20 den bei 1000 RPM?bei Wieviel km/h sind die schaltpunkte?
Bei mir waren sie früher bei 60 / 100 / 160 / 220 und dann war schon v-max. der 6. Ist schongang.
gretz
Sorry, erst von Sportlichkeit und Drehen bis zum erbrechen reden, wenn man das dann widerlegt gehts auf die 1000rpm Schiene. Was denn nun ? Drehen oder nicht ?
Bei 1000rpm liegen 220-230nm an. Das entspräche fast schon dem Peak des 525i meiner Eltern der 245nm bei 3500 oder 4000 hat. 200rpm später liegen 350nm an. Ich glaube dann fahre ich halt mit 1300 statt mit 1000 (was eh unrealistisch ohne Ende ist, grad in bergiger Gegend).
Edit:
Drehmoment 330i von 2011:
http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_330i_07_01.pdf
Drehmoment 328i von 2012:
http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_328i_11_10.pdf
Wie man sieht sogar bei 1000 nominell gleiches Drehmoment.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
PS: Wo du in den Bergen anständig mit 1000rpm fahren willst mit einem Sauger will ich sehen. Das ist kurz vor Abwürgen, kein Fahren. Den 525er von Muttern muss man schon um die 2000 halten damit er anständig anspricht. Bei 1500 hätte er gegen einen N20 ganz klar das Nachsehen.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Dafür ist es eben so, dass wenn der N52 bei geringen drehazhlen bewegt wird, wenig sprit durchfließt und sich so sparsam bewegen lässt.
hm... was heißt anständig? Beschleunigen kann man da nicht mehr großartig. Aber zum geschwindigkeit halten reichts dicke :-). Stottern gibts erst unterhalb von 950 rpm.
Hab damit meinen cousin ziemlich hochgenommen, der immer behauptet hat, dass diesel die niedrigeren Drezahlen haben *ggg* Der hat richtig blöd geschaut.
Wenn ich spass haben wollte, war natürlich die rechte seite der Drehzahlskala angesagt.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Sorry, erst von Sportlichkeit und Drehen bis zum erbrechen reden, wenn man das dann widerlegt gehts auf die 1000rpm Schiene. Was denn nun ? Drehen oder nicht ?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na wieviel Drehoment hat der N20 den bei 1000 RPM?bei Wieviel km/h sind die schaltpunkte?
Bei mir waren sie früher bei 60 / 100 / 160 / 220 und dann war schon v-max. der 6. Ist schongang.
gretz
Bei 1000rpm liegen 220-230nm an. Das entspräche fast schon dem Peak des 525i meiner Eltern der 245nm bei 3500 oder 4000 hat. 200rpm später liegen 350nm an. Ich glaube dann fahre ich halt mit 1300 statt mit 1000 (was eh unrealistisch ohne Ende ist, grad in bergiger Gegend).
Das ist der Punkt, man konnte es sich aussuchen.. cousen oder geschwindigkeit halten > höchster gang. Sportlich unterwegs sein. > niedirgster gang.
In der stadt war der übliche schaltpunkt um 1500 rpm. wenn man gemütlich beschleunigt hat. Wenn man zügig unterwegs war > 7000 rpm.
gretz
p.s. darfst nicht vergessen ein 5er wiegt auch viel mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Sorry, erst von Sportlichkeit und Drehen bis zum erbrechen reden, wenn man das dann widerlegt gehts auf die 1000rpm Schiene. Was denn nun ? Drehen oder nicht ?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na wieviel Drehoment hat der N20 den bei 1000 RPM?bei Wieviel km/h sind die schaltpunkte?
Bei mir waren sie früher bei 60 / 100 / 160 / 220 und dann war schon v-max. der 6. Ist schongang.
gretz
Bei 1000rpm liegen 220-230nm an. Das entspräche fast schon dem Peak des 525i meiner Eltern der 245nm bei 3500 oder 4000 hat. 200rpm später liegen 350nm an. Ich glaube dann fahre ich halt mit 1300 statt mit 1000 (was eh unrealistisch ohne Ende ist, grad in bergiger Gegend).
Edit:
Drehmoment 330i von 2011:
http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_330i_07_01.pdfDrehmoment 328i von 2012:
http://www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_328i_11_10.pdfWie man sieht sogar bei 1000 nominell gleiches Drehmoment.
Und selbst wenn, solche Diagramme sind manchmal mit Vorsicht zu genießen; gilt das unter Volllast, weil runtergebremst, im Alltagsfall, also ohne bereits volle Turboaufladung sieht das ganz anders aus für den Turbo. Der Sauger reagiert da viel spontaner.
Ich hab nix gegen Turbos, die machen ihre Arbeit gut, allerdings hat das seine Grenzen, gerade wenn der Hubraum zu klein wird...
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Du kannst keinen R4 Honda mit nem R6 BMW vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
hm,..das mit den "wenig Kraft bei wenig Drehzahlen und deshalb wenig Sprit" würde ich jetzt nicht so unterschreiben. Aber es hat mit "Phobie" nix zu tun, am Matrialfressensten sind nunmal Drehzahlorgien, und - bis ich bei mir zur Arbeit komme - ist das Öl meines Wagens noch nicht auf Betriebstemperatur. Deshalb habe ich die charakteristik bei meinem alten Honda, irgendwann als nervig emfpunden.In den Bergen bin ich gemütlich mit 1000 rpm im 3 / 4 gang unterwegs gewesen... das war kein Problem um die geschwindigkeit zu halten.
Braucht man nur Tempomat reintun und dann die verschiedenen gänge durchprobieren. Da sieht man sehr deutlich wie der verbruachsunterschied ist.
Zum beschleunigen muss man dann runterschlaten. Das kriegt kein R4 hin. Da im N52 da noch deutlich über 200 NM vorhanden sind.
gretz
den Motor kann man nicht vergleichen - wohl aber seine Leistungs -Charakteristik., Den Aufbau. Die ist fast dieselbe.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Sorry, erst von Sportlichkeit und Drehen bis zum erbrechen reden, wenn man das dann widerlegt gehts auf die 1000rpm Schiene. Was denn nun ? Drehen oder nicht ?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na wieviel Drehoment hat der N20 den bei 1000 RPM?bei Wieviel km/h sind die schaltpunkte?
Bei mir waren sie früher bei 60 / 100 / 160 / 220 und dann war schon v-max. der 6. Ist schongang.
gretz
Bei 1000rpm liegen 220-230nm an. Das entspräche fast schon dem Peak des 525i meiner Eltern der 245nm bei 3500 oder 4000 hat. 200rpm später liegen 350nm an. Ich glaube dann fahre ich halt mit 1300 statt mit 1000 (was eh unrealistisch ohne Ende ist, grad in bergiger Gegend).
Edit:
Drehmoment 330i von 2011:
www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_330i_07_01.pdfDrehmoment 328i von 2012:
www.treffseiten.de/bmw/info/leistung/leistung_328i_11_10.pdfWie man sieht sogar bei 1000 nominell gleiches Drehmoment.
Guck dir mal reale Leistungskurven an, dann wirst du weinen. Ist hier in dem fred schoon gepostet worden.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
wo fett Drehmoment ist, läuft auch viel Sprit durch, es ist halt auch eine Lastfrage, fahr ich so weit niedrigtourig, wo der Turbo nicht gescheit läuft, läuft der Turbomotor quasi als Sauger mit hoher Last(zusätzlich noch gegen den Turbo), ist nicht so effizient wie ein "Hubraummonster" der sofort "kann"
Der NEFZ bildet das übrigens eher weniger ab, weil er zu hoch dreht dank Gangvorgabe.
ganz so einfach kann man es sich nicht machen - die Frage ist, wie effizienz der Motor in welchem Drehzahl Bereich arbeitet. Bedeutet wenig Drehmoment, Wenig effizienz, steigt der Verbauch.
Sonst wäre mein alter e63 320i der Sparsamste 2,0 Liter gewesen, den ich gefahren bin. War er aber nicht.