"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?

BMW 3er F30

Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!
Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:
Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.

Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Ob das lange gut geht ???

Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.

Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.

Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.

Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.

Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?

2837 weitere Antworten
2837 Antworten

Als reines Anlageobjekt zweifelsfrei die deutlich bessere Alternative als ein, für den neu kaufenden Privatkunden, geldvernichtender R6 mit Treckersound 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Weil sich inzwischen Düsentriebwerke durchgesetzt haben!? 😉

Und: zur eurer Meinung nach großen Zeit der 6-Zylinder spielte BMW schon keine Rolle mehr bei Flugzeugmotoren.

eher nicht. Noch heute werden im Kleinflugzeugsegment (bis 2 Tonnen MTOW) und Mittleren Segment ( zwischen 2 und 5,7 t MTOW) mehrheitlich Kolbenmotoren mit und ohne Turboaufladung eingesetzt. Genau in diesem Segment war BMW zur Gründungszeit tätig und hat es halt irgendwann verpennt, sich hier weiterzuentwickeln, trotz einiger fehlgeschlagener Entwicklungen im Strahltriebwerkbereich. Sie haben ein anderes, lukratives Geschäft gefunden, zum Glück... sonst hätten wir heute nicht solch grandiosen Autos zur Verfügung (was BMWs ja grundsätzlich sind, trotz bescheidener R4T´s ).

Aber wie gesagt ist das OT. Hat mich nurmal interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Als reines Anlageobjekt zweifelsfrei die deutlich bessere Alternative als ein, für den neu kaufenden Privatkunden, geldvernichtender R6 mit Treckersound 😁

Wenn Du Anlageobjekte suchst: Ich empfehle derzeit physisches Gold, gelagert in einem Erzeugerland, z. B. Australien.

Autos als Anlageobjekte, so eine Rechnung geht für Neuwagenkäufer praktisch nie auf. Hier kann man bestenfalls versuchen, den Wertverlust zu minimieren. Dafür wäre bei den 3er und 5er BMW ein x20d ohne jede Zusatzausstattung die optimale Wahl. Aber welcher Neuwagenkäufer will das schon ...

Und wenn es nur um den Sound geht:
Ein schöner alter Ami mit großvolumigem 8-Zylindermotor! Der läuft sogar relativ kostengünstig, wenn man auf Flüssiggas umrüstet.

Zitat:

Original geschrieben von notwhy



Leute, wenn Ihr irgendwie die Möglichkeit habt und nicht einen Firmenwagen vorgegeben bekommt: kauft Euch einen gescheiten Motor, solange Ihr es noch dürft und dafür nicht nach Asien oder in die Staaten auswandern müsst! Für Diejenigen, die (wie ich) preislich beim F30 damit nicht klarkommen: der M135i bietet tolle R6T-Einstiegspreise!

Nun, genau das wuerde ich nicht tun. Ist einer der Gruende warum ich lease. Was machst Du denn, wenn die Klimahysterie sich in die eingeschlagene Richtung weiterentwickelt? Und Du fuer Dein Geschoss auf einmal 1000 Euro Strafsteuer im monat bezahlst? Dann stehst Du schoen da, toller Einstiegspreis hin oder her.

Ich fuerchte es wird kommen. Bei der AKW-Abschalt-Entscheidung hast Du gesehen wie schnell es gehen kann...ob sinnvoll oder nicht.

Ähnliche Themen

Das Problem liegt doch nicht so sehr bei BMW, sondern in erster Linie bei der Politik. Wer die neuesten Verhandlungen in der EU verfolgt hat, der wird feststellen, dass wir in 15 Jahren wahrscheinlich dem 4 - Zylinder nachweinen werden. Bei der überbordenden technischen Kompetenz - die zuständige EU - Kommissarin ist Literaturwissenschaftlerin - kann man auch nicht auf irgend welche Einsicht hoffen. Solange wir aber in der Mehrheit treu der Pseudoreligion von der bevorstehenden Klimakatastrofe glauben, wird die Zukunft immer mehr Kompromisse fordern. Wenn es in Zukunft noch Freude am Fahren geben soll, dann müssen wir das von den Politikern fordern, die Autohersteller sind die falsche Adresse.

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Leute, wenn Ihr irgendwie die Möglichkeit habt und nicht einen Firmenwagen vorgegeben bekommt: kauft Euch einen gescheiten Motor, solange Ihr es noch dürft und dafür nicht nach Asien oder in die Staaten auswandern müsst! Für Diejenigen, die (wie ich) preislich beim F30 damit nicht klarkommen: der M135i bietet tolle R6T-Einstiegspreise!

Also ich fahre lieber mit einem Vierzylinder noch 200kmh als mit einem R6 maximal noch 70 Meilen. Sorry, aber das Autofahren in den USA ist das langweiligiste, was es gibt, da nutzt mir auch ein toller Motor nichts

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


...Also ich fahre lieber mit einem Vierzylinder noch 200kmh als mit einem R6 maximal noch 70 Meilen. Sorry, aber das Autofahren in den USA ist das langweiligiste, was es gibt, da nutzt mir auch ein toller Motor nichts

Darüber solltest Du dir besser keine Gedanken machen:

Gerade die downgesizten Motoren sollte man tunlichst nicht unter Vollast betreiben, dann verbrauchen die bekanntlich mehr als die leistungsgleichen, aber hubraumstärkeren R6. Das wissen bald auch Europas Politiker. Damit die "4-Zylinder-Luftpumpen" ihren bisher nur nominellen Verbrauchsvorteil in der Praxis beweisen können, wird die Politik auch das regeln:

Tempolimit zwischen 100 und 120 km/h europaweit, was tut man nicht alles für das vereinte Europa und die Rettung der gesamten Menschheit vor der "Klimakatastrophe" ...

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist



Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


...Also ich fahre lieber mit einem Vierzylinder noch 200kmh als mit einem R6 maximal noch 70 Meilen. Sorry, aber das Autofahren in den USA ist das langweiligiste, was es gibt, da nutzt mir auch ein toller Motor nichts
Darüber solltest Du dir besser keine Gedanken machen:
Gerade die downgesizten Motoren sollte man tunlichst nicht unter Vollast betreiben, dann verbrauchen die bekanntlich mehr als die leistungsgleichen, aber hubraumstärkeren R6. Das wissen bald auch Europas Politiker. Damit die "4-Zylinder-Luftpumpen" ihren bisher nur nominellen Verbrauchsvorteil in der Praxis beweisen können, wird die Politik auch das regeln:
Tempolimit zwischen 100 und 120 km/h europaweit, was tut man nicht alles für das vereinte Europa und die Rettung der gesamten Menschheit vor der "Klimakatastrophe" ...

Hör bitte auf, denn mir reicht die Kacke mit dem ESM schon!!! Diese Vollblinden steuern uns ins Blaue.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Hör bitte auf, denn mir reicht die Kacke mit dem ESM schon!!! Diese Vollblinden steuern uns ins Blaue.

Nicht ganz vergleichbar; Der ESM wurde vom deutschen Parlament direkt so gewollt.

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist


Darüber solltest Du dir besser keine Gedanken machen:
Gerade die downgesizten Motoren sollte man tunlichst nicht unter Vollast betreiben, dann verbrauchen die bekanntlich mehr als die leistungsgleichen, aber hubraumstärkeren R6. Das wissen bald auch Europas Politiker. Damit die "4-Zylinder-Luftpumpen" ihren bisher nur nominellen Verbrauchsvorteil in der Praxis beweisen können, wird die Politik auch das regeln:
Tempolimit zwischen 100 und 120 km/h europaweit, was tut man nicht alles für das vereinte Europa und die Rettung der gesamten Menschheit vor der "Klimakatastrophe" ...

Das ist aber eine nicht haltbare Argumentation. Bisher wurden ja eben gerade nie Gesetze erlassen, die irgendetwas verbieten, sondern nur Gesetze, die darauf ausgerichtet waren Dinge, die man sowieso nicht lassen will, effizient zu tun. Da wir in einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung leben, ist das auch richtig so.

Und ein aufgeladener Motor ist nunmal am effizintesten (wer jetzt mit hohen Maximalverbäuchen argumentiert, schlage bitte vorher "Effizienz" nach).

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist


Gerade die downgesizten Motoren sollte man tunlichst nicht unter Vollast betreiben, dann verbrauchen die bekanntlich mehr als die leistungsgleichen, aber hubraumstärkeren R6.

IdR kann man bei allen hier angesprochenen BMWs selbst hierzulande leider nicht permanent ptm durchdüsen.

Aber deine auf diesem Gebiet gewonnenen Erfahrungen eines aussagekräftigen Realverbrauchschnitts der entsprechenden Modelle würde mich schon interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


...Aber deine auf diesem Gebiet gewonnenen Erfahrungen eines aussagekräftigen Realverbrauchschnitts der entsprechenden Modelle würde mich schon interessieren.

Lies

diesen Vergleichstest

!

Zitat aus dem Artikel:
"Während der 530d auf einer Gesamtstecke von 1500 Kilometern im kalten deutschen Winter 2012 8,2 Liter Diesel verbrauchte, lag der BMW 525d am Ende mit 8,7 Litern exakt einen halben Meter darüber. Verglichen mit dem niedrigeren Normverbrauch des 525d ist der Sieg des Sechszylinders noch deutlicher; vom größeren Fahrspaß, den Sechszylinder zu bewegen, einmal gar nicht zu reden."
Und: Ja, ich weiß, da ist ein Tippfehler drin ("Meter" statt "Liter"😉, aber so ist das nun mal im Original-Artikel ...

Noch Fragen zur Effizienz der Downsizing-Motoren in der Fahrpraxis?

PS: Mein 530d touring (6 Zylinder, 3,0 l Hubraum, 258 PS, Leergewicht 1.860 kg, Handschalter, ausschl. Comfort- und Sport-Modus mit deaktivierter SSA gefahren) verbraucht bei 60 % AB (ohne Tempolimit), 20 % Landstraße und 20 % Stadtverkehr auf den ersten 4.000 km bisher ca. 7,4 l/100 km (ausgelitert, nicht aus BC abgelesen).

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Hör bitte auf, denn mir reicht die Kacke mit dem ESM schon!!! Diese Vollblinden steuern uns ins Blaue.
Nicht ganz vergleichbar; Der ESM wurde vom deutschen Parlament direkt so gewollt.

Das stimmt, aber auch da sitzen Politiker mit absoluter Fernsicht... Mal sehen, ob unser Bundespräsi diesen ratifiziert.

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Ich bin schon gespannt, wie BMW die 15 TEUR Mehrpreis im Vgl. z.B. zu einem vergleichbaren Peugeut rechtfertigen wird

Wie es Jens Zerl doch schon gesagt hat: Mit dem Propeller auf der Haube. 😁

Zitat:

Original geschrieben von pk79



Zitat:

...
Da wird ein F20 bereits in den letzten Produktionsmonaten sein und du wirst von mir dann bereits Kommentare zum Frontantriebskrückennachfolger und BMWs endgültigem Untergang lesen können 😉

Ich bin schon gespannt, wie BMW die 15 TEUR Mehrpreis im Vgl. z.B. zu einem vergleichbaren Peugeut rechtfertigen wird, wenn nicht nur der gleiche PSA-Motor verbaut ist, sondern auch noch der Heckantrieb als Alleinstellungsmerkmal in dieser Fahrzeugklasse geopfert wurde, nur um in der Masse der Konkurrenz mitzuschwimmen (unterzugehen?).
Ich wüsste jedenfalls keinen einzigen Grund, warum ich einen 1er mit FWD und 1,6-Turbo zu unverschämten Preisen kaufen sollte. Ein BMW-Fahrgefühl kann da ja nicht aufkommen.

Grüße, Philipp

ich wüste einen grund... das letzte mal wo ich in einem Franzosen mich reingesetzt habe, war ich danach kniend vor dem auto... und hab mein schuh irgendwie unter dem armaturenbrett wieder rausgepoppelt. 

Die wagen sind nur für zwerge gemacht.

gretz

Ähnliche Themen