"BMW schafft sich ab": Million verprellte 6-Zyl.- Kunden ?

BMW 3er F30

Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" emotional "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich BMW "kündigen" ...

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!
Nur "schnelle Autos" gibt es auch anderswo genügend!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Außerdem tut noch unsere Politik ein Übriges, einem das Autofahren immer und überall zu vermiesen, alle gleich zu machen:
Der Porsche soll möglichst von München bis Hamburg brav hinter der Ente herfahren, Tempo 30, Verbote, Blitzer, saftige Srafen usw. usf.

Ob diese "Verarsche" der Bürger auf allen Gebieten noch lange gut geht ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Hier in MT haben sich in diversen Threads schon weit über 100000 potentielle BMW-Kunden mit dem Thema
4-Zyl. gegen 6-Zyl. "befasst"...

Wenn man mal annimmt, daß vielleicht nur jeder 10. "BMW-Interessent" hier in MT "aktiv" ist, kommt man leicht auf insgesamt über 1 Million Kunden, die der "Abstieg zum 4-Zylinder" innerlich "berschäftigt", die evtl. deswegen enttäuscht sind, still und leise innerlich "kündigen"

Wenn man bedenkt, wie anderereits mit Millionenaufwand, mit Hochglanzbroschüren, Internetauftritten, Rennsportbeteiligungen, Zeitungsanzeigen, Fernsehberichten usw. um das Firmen-Image und jeden Kunden gekämpft wird, finde ich den "Flurschaden" durch diese "Vergewaltigung" von großen Teilen der Kundschaft zum 4-Zylinder ziemlich gewagt, riskant !

Wenn man sich gegenüber der Konkurrenz nicht mehr mit dem alten, überaus wertvollen, seit Jahrzehnten gefestigten "feinen-Motoren-Image" absetzt, versinkt man laaangsam aber sicher im Meer der austauschbaren "Jedermannautos"!

Da nützt es auch nicht zu sagen: Man kann ja doch noch 6-Zyl. Modelle kaufen: Die sind zwar toll, aber mittlerweile so teuer, daß sie für "Normalsterbliche" völlig unerreichbar sind ...

Ob das lange gut geht ???

Dein Posting macht sehr gut deutlich, wie irrational das Thema in den Köpfen der Leute ist.

Nur mal zur Info: Deutschland hat 82 Millionen Einwohner, davon fahren die wenigsten einen BMW, davon die wenigsten einen R6, davon die wenigsten den 325i, der überhaupt nur durch einen R4 ersetzt worden ist. Und von denen, die übrig bleiben haben auch nicht alle ein Problem mit dem neuen, schnelleren 328i. Und von denen die dann noch übrigen bleiben kann sich vielleicht wieder nur ein Teil den 335i nicht leisten.

Rechnet man das runter, sind es wahrscheinlich wirklich nur die paar in den Foren (+ ein paar andere), die so stark verärgert sind, dass sie ihre Kaufentscheidung davon abhängig machen würden.

Ich kann den Ärger nachvollziehen, aber zu denken, dass BMW einen Fehler macht, ohne es zu merken, ist schon weit hergeholt. Im Gegensatz zu uns haben die alle Zahlen, die wissen genau wieviel Motoren jeweils verkauft werden, wie sich die Verhältnisse verschoben haben und mit was man Umsastz generiert und was nachgefragt wird.

Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass diejenigen, die diese Infos nicht haben die Lage falsch einschätzen?

2837 weitere Antworten
2837 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von TheChemist


Auf jeden Fall sieht das nicht danach aus, als würden die Käufer nach dem R4-Motor lechzen, im Gegenteil ...
...sie greifen gleich zum 530d und die Rechnung geht auf 😁
...

Leider geht diese Rechnung nicht mehr lange auf.

Man denkt, es könne nicht mehr schlimmer kommen, da zeigt BMW, daß es leider immer noch eine Steigerung gibt:

http://www.motor-talk.de/.../...t-530d-sechszylinder-t3981439.html?...

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Für eine Autofirma, die dadurch, dass die Bezeichnung "Motoren" im Markennamen vorkommt, ausdrückt, dass sie die Motoren ihrer Fahrzeuge als ein zentrales Element betrachten, ist es schon bezeichnend, dass sie Sahnemotoren wie die R6-Sauger aus dem Programm nehmen, um stattdessen R4-Turbos anzubieten, wie alle anderen Marken auch, die aber nicht den Anspruch für sich erheben, dass der Motor das zentrale Element des Autos ist.
Vielleicht sollte man BMW das "M" im Markennamen entziehen und durch ein "A" ersetzen -
Bayrische Auto Werke 🙄

Grüße, Philipp

jepp, so sehe ich das auch.

Da fällt mir ein interessanter Aspekt ein:

Warum spielt BMW heute im Flugzeugmotorenbau keine Rolle mehr? hm...

Die Verkaufszahlen des 530d sprechen aktuell noch eindeutig dagegen.

Zumal der mit dem FL des F1x kommende 3l Diesel aus dem F3x im NEFZ besser da steht.

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Warum spielt BMW heute im Flugzeugmotorenbau keine Rolle mehr? hm...

Weil man diesen

Konzernteil

im Zuge der versenkten Milliarden beim Rover Desaster aufgegeben hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von TheChemist


Auf jeden Fall sieht das nicht danach aus, als würden die Käufer nach dem R4-Motor lechzen, im Gegenteil ...
...sie greifen gleich zum 530d und die Rechnung geht auf 😁
...

Das wäre für BMW in anderer Hinsicht der GAU:

Damit würde statt des angestrebten Effektes (Absenkung des Flottenverbrauchs) ein gegenteiliger Effekt eintreten (Erhöhung des Flottenverbrauchs durch Abwanderung der ex-525d R6-Käufer zum 530d R6)!

GAU?

Aktuell liegen 525d und 530d lt. NEFZ maximal 0,5l/100km auseinander, mit dem überarbeiteten 3l Diesel rücken diese Werte näher zusammen.

Zum Vergleich dazu, der F31 330d ist mit 5,1l/100km angegeben der F31 320d liegt bei 4,8-4,7l/100km.

Zitat:

Original geschrieben von notwhy


Entschuldige mal, das hat doch nix mit dem Motor zu tun, sondern mit Deinem rechten Fuß! Ein Auto mit Eigendynamik (Du "hasst ja die Dynamik Deines Autos"😉 wäre meines Wissens neu am Markt. Zum Entspannt fahren braucht es doch keinen Eco-Pro Modus, sondern einen entspannten, bzw. disziplinierten Fahrer!

Genau. Im EcoPro- oder Comfort-Modus muss ich aber eben nicht diszipliniert sein um im Verkehr mitschwimmen zu können. Manchmal nervt es mich halt diszipliniert sein zu müssen. Diszipliniert sein zu müssen ist das Gegenteil von "cruisen" und im F30 kann man jetzt endlich beides.

Zitat:

Sooo ein Überflieger ist ein x20d nun wieder auch nicht - bin ihn ja nun länger im E93 gefahren. Selbstverständlich ist man sehr gut motorisiert, aber sportlich ist echt anders...

Ich habe nicht von Deiner Einschätzung gesprochen, sondern von meiner.

Du wirst mir ja jetzt hoffentlich nicht vorschreiben wollen, welche Überlegungen ich anstellen muss um einen Motor für mein Fahrzeug zu wählen!?

Der x20d E93 ist im übrigen bei weitem nicht so nervös und dynamisch wie der E82 - bin ihn nämlich auch schon des öfteren gefahren.

Wie gesagt - das sind meine Gedanken und auch wenn Du recht hast dass es sportlichere Fahrzeuge als das 120d Coupé auf der Rennstrecke gibt, finde ich ihn im Straßenverkehr in vielen Situationen schon reichlich übermotorisiert, was natürlich auch an der Charakteristik des Turbodiesels liegt.

Jemand anders kann zu anderen Einschätzungen kommen, aber das ist eben meine. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Warum spielt BMW heute im Flugzeugmotorenbau keine Rolle mehr? hm...
Weil man diesen Konzernteil im Zuge der versenkten Milliarden beim Rover Desaster aufgegeben hat.

Danke für den Link. Soweit nachvollziehbar. Meinte aber eigentlich den frühen Zeitraum in der BMW-Geschichte, sozusagen das "Gründungsgeschäft". Habs jetzt aber gefunden. Gehört auch nicht hierher...

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Für eine Autofirma, die dadurch, dass die Bezeichnung "Motoren" im Markennamen vorkommt, ausdrückt, dass sie die Motoren ihrer Fahrzeuge als ein zentrales Element betrachten, ist es schon bezeichnend, dass sie Sahnemotoren wie die R6-Sauger aus dem Programm nehmen, um stattdessen R4-Turbos anzubieten, wie alle anderen Marken auch, die aber nicht den Anspruch für sich erheben, dass der Motor das zentrale Element des Autos ist.
Vielleicht sollte man BMW das "M" im Markennamen entziehen und durch ein "A" ersetzen -
Bayrische Auto Werke 🙄

Grüße, Philipp

jepp, so sehe ich das auch.
Da fällt mir ein interessanter Aspekt ein:
Warum spielt BMW heute im Flugzeugmotorenbau keine Rolle mehr? hm...

Weil sich inzwischen Düsentriebwerke durchgesetzt haben!? 😉

Und: zur eurer Meinung nach großen Zeit der 6-Zylinder spielte BMW schon keine Rolle mehr bei Flugzeugmotoren.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Den happigen Mehrpreis kann BMW dann für Marketingfachleute investieren, damit die Herde der beifallblökenden Lämmer weiter so groß bleibt.

Ich glaube eher dass die Lämmer schon so eingeschüchtert sind dass sich keines mehr was positives zum Thema downsizing zu schreiben wagt, weil sie sonst sofort von der ganzen Wolfsmeute in der Luft zerrissen werden. Wölfe interessieren auch keine Argumente.😠

...da konnten sie froh sein vorher nicht vom bösen Mitbewerber am Neckar geschluckt worden zu sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Den happigen Mehrpreis kann BMW dann für Marketingfachleute investieren, damit die Herde der beifallblökenden Lämmer weiter so groß bleibt.
Ich glaube eher dass die Lämmer schon so eingeschüchtert sind dass sich keines mehr was positives zum Thema downsizing zu schreiben wagt, weil sie sonst sofort von der ganzen Wolfsmeute in der Luft zerrissen werden. Wölfe interessieren auch keine Argumente.😠

Mich interessieren keine Wölfe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


GAU?

Aktuell liegen 525d und 530d lt. NEFZ maximal 0,5l/100km auseinander, mit dem überarbeiteten 3l Diesel rücken diese Werte näher zusammen.

Natürlich, in Hinsicht auf den Flottenverbrauch wäre der Wechsel der Käufer zum 530d der GAU! Denn der Flottenverbrauch ist der einzige Grund, warum BMW den 525d R6 durch den 525d R4 ersetzt hat! Logisch, dass man dann als nächstes - wie geplant (!) - den 530d R6 durch einen 530d R4 ersetzen muss. Wohin wechseln die Käufer dann? Irgendwann ist nämlich das Ende der Fahnenstange erreicht.

Das sehe ich anders, da die BMW Diesel allgemein im Gegensatz zu den Benzinern hervorragende NEFZ Werte aufweisen.

Primär wurde der kastrierte 3l Diesel geopfert, da man schon seit Jahren ein leistungsgleiches Triebwerk im Hochregal stehen hatte.
Ich hätte den Wechsel hin zum 4 Zylinder schon deutlich früher erwartet, da der Block schon aufgrund der deutlich höheren Stückzahlen viel günstiger ist.

Einen 260PS 4 Zylinder Diesel erwarte ich v.a. beim schweren F1x im NEFZ Schnitt nicht geringer als es mit dem zum FL kommenden 3l Diesel erreicht wird.
Beim Benziner beträgt die NEFZ Differenz deutlich mehr.

Wer hat den 4 Zylinder x30d eigentlich bestätigt?

Zitat:

Original geschrieben von TheChemist



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


GAU?

Aktuell liegen 525d und 530d lt. NEFZ maximal 0,5l/100km auseinander, mit dem überarbeiteten 3l Diesel rücken diese Werte näher zusammen.

Natürlich, in Hinsicht auf den Flottenverbrauch wäre der Wechsel der Käufer zum 530d der GAU! Denn der Flottenverbrauch ist der einzige Grund, warum BMW den 525d R6 durch den 525d R4 ersetzt hat! Logisch, dass man dann als nächstes - wie geplant (!) - den 530d R6 durch einen 530d R4 ersetzen muss. Wohin wechseln die Käufer dann? Irgendwann ist nämlich das Ende der Fahnenstange erreicht.

Sollte man meinen.

Aber es ist ja bereits von Dreizylindern die Rede.
Hatte kürzlich das zweifelhafte Vergnügen sowas in einem Polo zu erleben. Läuft wie ein Sack voller Nüsse.

Für unsere applaudierenden Zylinderverweigerer habe ich eine einzylindrige Ultima Ratio:
http://www.youtube.com/watch?v=2CqpYjS5Qm8

Ähnliche Themen