******* Bluetooth Pairing Adapter Kompatibilitätsliste*******

VW Passat B6/3C

Moin Zusammen.
 
Habe mir gestern den neuen Pairing Adapter ---> www.volkswagen-zubehoer.de/.../3C0_035_729_F%20V003_doc.pdf  bestellt. Laut Hompage VW sind zunächst erst folgende Handys geprüft worden:
 
Motorola
RAZR V3xx
KRZR K1
 
Nokia
6110 Navigator
E61i
E65
E90
N95
 
Palm
Treo 750v
 
Samsung
SGH-D900
SGH-D900i
 
Sony Ericsson
K810i
P1i
T650i
 
T-Mobile
MDA Vario II
 
Ich würde gerne hier eine Liste zur Vervollständigung erstellen ( mit eurer Hilfe natürlich ).
Am Dienstag soll der Adapter dann bei mir eintreffen, dann werde ich schonmal 3 Handys testen können: Samsung SHG E 570
Benq Siemens C81
Siemens M75
 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Was soll der Thread bringen?

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Du könntest auch mal Klartext schreiben und nicht so ein Fachkauderwelsch was keiner versteht :

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Der Adapter schaltet lediglich BT im Interface sichtbar, mehr nicht. Ob man eine BT-only Schale nimmt oder den Adapter ist da völlig schnuppe.
Es kommt aufs Interface und dessen SW an sowie der SW aufm Handy. Der Adapter kann da gar nix für.

BT im Interface sichtbar ?? Aha, also ich sehe da nix.

Es kommt also auf dessen SW an. Somit ist dieser Thread doch nicht sinnfrei, sondern soll zeigen welche Handies gekoppelt werden können und welche nicht.

Es soll Leute geben die würden vielleicht gerne wissen, ob ihr Handy mit dem Adapter funktioniert.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe gerade folgende Anleitung bei VW gefunden. Besitzer eines Multifunktionslenkrad benötigen keinen Adapter zum koppeln...

Mobiltelefon über Bluetooth® koppeln
• Mobiltelefonvorbereitung für Bluetooth® sichtbar schalten
• Schalten Sie die Zündung ein.
• Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden nacheinander einzeln erst die Info- und danach die
Pannentaste an der Ladeschale, um die Mobiltelefonvorbereitung sichtbar zu schalten

oder
• Drücken Sie zweimal kurz hintereinander die Telefontaste am Multifunktionslenkrad.

• Es ertönt ein Signalton aus den Lautsprechern, sobald die Mobiltelefonvorbereitung sichtbar ist.

Innerhalb von etwa fünf Minuten muss das Mobiltelefon mit der Mobiltelefonvorbereitung gekoppelt

werden. Die Bluetooth®-Sichtbarkeit der Mobiltelefonvorbereitung wird nach etwa fünf Minuten

automatisch beendet und durch einen Signalton bestätigt

• Bedienung am Mobiltelefon (koppeln)

• Schalten Sie das Mobiltelefon ein.

• Aktivieren Sie die Bluetooth®-Funktion.

• Starten Sie am Mobiltelefon die Suche nach Bluetooth®-Geräten der Umgebung. Das Mobiltelefon gibt

eine Liste gefundener Geräte aus.

• Wählen Sie das Gerät „VW UHV“ aus.

• Bestätigen Sie den Bluetooth®-Verbindungsaufbau am Mobiltelefon.

• Am Mobiltelefon erscheint die Meldung, dass ein Passwort zur Autorisierung eingegeben werden

muss.

• Geben Sie das Passwort „0000“ ein. Wurde ein falsches Passwort eingegeben wird der

Kopplungsprozess abgebrochen und Sie müssen die Mobiltelefonvorbereitung erneut für Bluetooth®

sichtbar schalten

• Sollte – abhängig vom Mobiltelefon – die Abfrage kommen, zukünftig die Bluetooth®-Verbindung ohne

erneute Passworteingabe herzustellen, bestätigen Sie mit Ja.

?? Das Mobiltelefon ist nun mit der Mobiltelefonvorbereitung gekoppelt.

Darf ich hier mal etwas erwähnen...?
Ich möchtze festhalten , daß definitiv NICHT jedes Handy was Bluetooth hat auch mit der FSE des Passat gekoppelt werden kann.(IST doch so ODER?)
ES gibt unterschiedliche Standards beim Bluetooth ... den einfachen ... da kann ich nur Headsets anschließen und sprechen aber NICHT das Telefon bedienen oder von extern auf Nummern zugreifen.
Für den PAssat ist aber genau das notwendig.
D.H. das Motorola Vrazr , was Blutooth kann , kann hier NICHT angeschlossen werden .
Übrigens können auch aktuellste Modelle von Nokia nicht generell angeschlossen werden (alles probiert mit einem befreundeten Händler vom T-Punkt).
Das Handy muß ALLE seine Funktionen an das Auto "abgeben" können - dies kann man daran sehen, daß das Telefon nicht mehr bedienbar ist.
Es dient eigentlich nur noch als Legitimation für den Netzzugriff. Das Auto ist sozusagen dann mein Telefon
(ein sehr schnelles was bis zu 250kmh schnell ist😎 )
Natürlich ist der Softwarestand auch wichtig , aber zunächst mal relativ sekundär- man kann NICHT mit der passenden Software ein Mobiltelefon , was für die FSE nicht geeignet ist nicht "umswitchen" -das ist "Kappes"
Leider ist es immer noch so , daß die wenigsten Hersteller von handys diesen erweiterten Funktionen des Bluetooth nutzen , da es umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen erfordert- was wieder teuer für den Hersteller ist.
DA die Freisprecheinrichtung im Passi in Zusammenarbeit mit Nokia entwickelt wurde werden im Verhältniss viele Nokias unterstützt (bes. die neueren). - Aber nicht generell.
DIESE LISTE HAT ALSO EINEN SINN ; DA NUR IM KLEINGEDRUCKTEN STEHT (des Händlers) ; OB DIE ERWEITERTEN FUNKTION DES BLUETOOTH ZUR VERFÜGUNG STEHEN.
Bluetooth per se ist Spielkram und vielleicht für GAGS , wie MP3-Player geeignet oder (sehr) einfache FSEs .
Möchte man aber alle Funktionen im PAssi nutzen , so ist die erweiterte Funktion notwendig.
Für alles dies interressiert:
Fragt im T-Punkt oder beim🙂 nach Handys , die das RSAP-Profil unterstützen (das tun die wenigsten und leider stehts auch fast nie in der Bedienungsanleitung) - wenn ihr ein solches gefunden habt so sollte es immer mit dem Passi zusammenarbeiten (es können natürlich noch Softwaare-Probleme auftreten , die aber behoben werden können (wurde schon von einigen Meckerbolzen erläutert)
Gruß v. jem. der alles ausprobiert hat😛

Leider gilt deine Feststellung nur für die Premium-Variante des FSE's. Da brauchen die Mobiltelefone den rSap-Standard.

Man kann aus dem Link im 1.Post entnehmen, dass theoretisch alle Mobiltelefone mit dem Hands-Free-Profile (HFP), was zu 95% alle Handys haben ( würde ich mal so behaupten ), mit dem Adapter koppelbar sind.

Zitat: "Dadurch können beliebige Mobiltelefone die das Bluetooth Hands-Free-Profile (HFP)
unterstützen an die Mobiltelefonvorbereitung angebunden werden. Dabei kann das
Mobiltelefon in der Tasche verbleiben."

Es gibt leider, immer noch, einige wenige Telefone, die HFP nicht unterstützen, deswegen ist so eine Liste sehr sinnvoll!

MfG
B3aR

Zitat:

Original geschrieben von MarkusH28


Hallo zusammen,

ich habe gerade folgende Anleitung bei VW gefunden. Besitzer eines Multifunktionslenkrad benötigen keinen Adapter zum koppeln...

Mobiltelefon über Bluetooth® koppeln
• Mobiltelefonvorbereitung für Bluetooth® sichtbar schalten
• Schalten Sie die Zündung ein.
• Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden nacheinander einzeln erst die Info- und danach die
Pannentaste an der Ladeschale, um die Mobiltelefonvorbereitung sichtbar zu schalten

oder
• Drücken Sie zweimal kurz hintereinander die Telefontaste am Multifunktionslenkrad.

...
?? Das Mobiltelefon ist nun mit der Mobiltelefonvorbereitung gekoppelt.

Hi,

1. gilt IMHO erst ab Modelljahr 2008!! (Produktion begann irgendwann im Mai 2007)
2. Du sprichst hier von der "Standard-FSE"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toby120


Darf ich hier mal etwas erwähnen...?
Ich möchtze festhalten , daß definitiv NICHT jedes Handy was Bluetooth hat auch mit der FSE des Passat gekoppelt werden kann.(IST doch so ODER?)
...

Hi,

Das von Dir gesagte gilt aber nur für die Premium-FSE... (und der ganze Thread dreht sich doch eigentlich um den "Pairing Adapter" der nur für die Standard-FSE lieferbar ist)

Und bei der Premium-FSE ist das von Dir geschilderte Bluetooth-"rSAP"-Protokoll erforderlich,
bei der Standard-FSE jedoch das Bluetooth-"hands free"-Protokoll (welches eigentlich mit jedem bluetoothfähigen Handy funktionieren sollte).

Hat eigentlich der User "domian" hier in einem Beitrag toll beschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...assat-3c-eine-uebersicht-t1114750.html

==> Ich vermisse einen "am Seitenbeginn festgetackerten Beitrag" mit FAQs / nützlichen Links hier im 3C-Forum... so wie im Vectra-Forum 😉 : http://www.motor-talk.de/.../...faq-und-tutorial-sammlung-t629672.html

Hi,

funktioniert das Nokia 6500 und der orig. VW FSE + zusätzlichem Universellem Pairing Adapter (Bluetooth) ? Ein Multifunktionslenkrad besitze ich nicht, so das ich lediglich frei sprechen, nicht aber auf das Telefon zugreifen kann (Laden ist also auch nicht möglich). Baujahr ist 2005. Ich denke ich habe keine Premiumversion, habe aber keine Ahnung ob ich da richtig liege ?

Ich kenne mich mit den Bezeichnungen nicht so gut aus, aber beim Nokia 6300 steht z.B. dabei :

"Bluetooth 2.0 + EDR (Enhanced Data Rate) mit den Bluetooth Profilen „SIM Access (SIM)“, „Headset (HSP)“ und „Handsfree (HFP)“ sowie Unterstützung für Stereo-Headsets."

Diese Angaben fehlen beim 6500, zuminidest auf der Nokia Page ? Gibt es da Probleme ?

Vg
Pyraser

Zitat:

Original geschrieben von Pyraser



Gibt es da Probleme ?
 

 Hi,

es geht ohne Problem. Hab ich in diesem Thread auch gelernt😉

Grüße

globalwalker

Noch eine Frage:

Funktioniert es wenn ich zwei unterschiedliche Telefone mit unterschiedlichen SIM-Karten anmelde ?

Vg
Pyraser

Hallo!

Ich hab auch eine kurze Frage... Ich habe derzeit noch den Adapter vom 6021 drin und darüber mein neues Nokia N95 über BT gekoppelt. Wenn ich mir nun dem Universal-Adapter "einbaue", kann ich dann die Gespräche auch weiterhin über das MFL annehmen?! Ich denke eigentlich müsste das gehen, wollte mich aber vergewissern....

Danke und Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Pyraser


Noch eine Frage:

Funktioniert es wenn ich zwei unterschiedliche Telefone mit unterschiedlichen SIM-Karten anmelde ?

Vg
Pyraser

Anmelden geht, aber man kann sie nicht paralell betreiben. Beim starten des Fahrzeuges wird das zuletzt angemeldete Telefon wieder gesucht, wird es nicht gefunden wird nach den weiteren bereits angemeldeten Telefonen gesucht. Wenn eins gekoppelt ist, kann kein zweites dazugekoppelt werden. Das ist bei Bluetooth wohl so, daß nur immer 2 Geräte miteinander kommunizieren können, und keine Gruppe.

Zitat:

Hallo,

habe in einem nagelneuen Bluemoition Variant die Standard FSE mit dem universal pairing adapter. Als Handy nutze ich ein Samsung SGH E720. Koppeln klappte gut. Konnte auch die FSE nutzen. Die Verbindung zur FSE wurde aber nach ca 2-3 Min getrennt. Erneutes Verbinden klappt manuell am Handy nicht. Fehler Kein Verbindungsaufbau möglich.
Erneutes Verbinden geht erst wieder, wenn die Zündung ausgeschaltet war. dann erfolgte eine automatische Verbindung, die aber ´nach 2-3 Minuten wieder weg war.
Hat jemand meine Kombination "upa" mit SHG E720?
Rückfragen bei Samsung bzw. VW brachten nichts.

Grüße

passati2

Zitat:

Original geschrieben von 2006Passat


Hallo!

Ich hab auch eine kurze Frage... Ich habe derzeit noch den Adapter vom 6021 drin und darüber mein neues Nokia N95 über BT gekoppelt. Wenn ich mir nun dem Universal-Adapter "einbaue", kann ich dann die Gespräche auch weiterhin über das MFL annehmen?! Ich denke eigentlich müsste das gehen, wollte mich aber vergewissern....

Danke und Grüße

Das Geschreibse bezüglich "erst ab Mj2008" macht mich zwar etwas unsicher (ich hab noch nicht verstanden, ob/was da (etwas) an der standard-FSE (nicht Premium) geändert hat.) Aber bei meiner funktioniert folgendes übers MFL:

- Gespräch annehmen

- Lautstärke anpassen

- Gespräch beenden

Das RNS510 wird automatisch stummgeschaltet und im Display erscheint "Telefongespräch" (o.ä.).

Ich habe übrigens das Motorola MPx220 (Windows mobile, ROM 1.49) und das funktioniert einwandfei. Wie weiter oben schon richtig geschrieben wurde (endlich in diesem Fred), ist das Handsfree-Profil im Handy wichtig, NUR mit Headset-Profil (war früher, bis ca. vor 5 Jahren Standard, heute unterstützen die meisten Handys beides) gehts offenbar nicht. Nun kommen aber, ebenfalls wie schon richtig erwähnt, die genaue Auslegung des Standards und Softwarefehler hinzu. Aber hier würde ich meinen, geht probieren wirklich über studieren, weil das genaue Fehlverhalten (Paarung möglich aber Sprechen nicht, Abbrechen der Verbindung, Aufhängen des Handys usw.) hier nun auch vom jeweiligen Softwarestand des Handys abhängig sein kann. Im Allgemeinen würde ich aber meinen, dass BT heute einigermassen stabil läuft.

Hi Leute
Bei mir klappt das pairing nicht.
Ich hab das MFD2 DVD im Passat und den pairing Adapter von VW.
Der Adapter ist leider nicht nicht sichtbar!!
Nach dem drücken der beiden Tasten auf dem Adapt. ertönt kein Signalton.
Muß ich auch im MFD2 DVD etwas aktivieren?
Mit der Anleitung von VW klappt es nicht.

Gruß

Rafael

Zündung eingeschaltet? Adapter ganz drin? Auto steht still?
Beim ersten mal ertönt kein Signalton, der Adapter ist einfach parat. Sonst mal lange auf eine der Tasten beim Adapter drücken (min. 10 Sek.) um Einstellungen zu löschen. Dann die beiden hintereinander.
Am MFD musst du nix einstellen (nehme ich an, ich musste beim RNS nichts einstellen.)

Klappt nicht
Habe die Pannentaste länger gedrückt und es kam ein Signalton, das RNS hat sich kurz nach Telefon umgeschaltet.
Danach wieder die beiden Tasten nacheinander, nichts passiert.
Mit Nokia e65 und SE W880i nach dem pairing adapter gesucht, nichts gefunden.
Hilfeeeeeeeee!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen